Hallo Perthes, Willkommen bei Wikipedia! Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) akl 11:02, 1. Apr 2004 (CEST)

PS: Entschuldige bitte die gestrige Benutzersperre, aber wir sahen keine andere Möglichkeit, mit Dir bzgl. der neuen Artikel in Kontakt zu treten. Leider müssen wir bei bereits an anderer Stelle veröffentlichten Texten so lange von einer Urheberrechtsverletzung ausgehen, bis der Autor klarstellt, dass die Text von ihm sind. Dazu dient normalerweise ein Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels. Sofern Du beim Schreiben von neuen Artikeln angemeldet bist, reicht auch ein deutlicher Hinweis auf Deiner Benutzerseite.

Ich habe einige der Hinweise auf den Diskussions-Seiten seiner Beiträge wieder entfernt. Meiner Meinung nach haben wir es hier mit Werbung zu tun. Er möchte so viele Leute wie möglich auf die Verlags-Seite umleiten, wo man zufälligerweise auch grad die Bücher kaufen kann. Falls er etwas versierter ist im Umgang mit dem Internet, ziehe ich sogar Google Bombing in Betracht. Die Beiträge sind eine Plage. --Trugbild 16:41, 1. Apr 2004 (CEST)

Perthes? Es gibt einen Perthes-Verlag. Hast du damit zu tun? --Anathema 11:03, 1. Apr 2004 (CEST)


Hör doch bitte auf, auf so unglaublich sinnlose Weise die Rowohlt-Website zu exzerpieren. Deine Einträge gehören meistenteils NICHT in eine Enzyklopädie (z.B. Leenders Bay Leenders) oder sind stilistisch wie inhaltlich -nun ja, sagen wir "ausbaufähig", wie z.B. Terezia Mora. Also bitte. Janneman


Hallo Perthes, die von dir eingestellten Artikel sind sicher verbesserungsfähig. Aber lass dich bitte nicht von dem unfreundlichen Ton so mancher hier abschrecken - konkret sind beides ebenfalls wohl neue Benutzer und noch gar evtl. noch gar nicht mit den Gepflogenheiten hier vertraut - insbesondere ihre Wortwahl ist glücklicherweise nicht typisch für die Wikipedia. Deshalb noch mal im Klartext: es ist prima, dass du den Urhebervermerk auf der Diskussionsseite machst, und die Artikelinformationen sind zumindest ein Anfang, auch wenn noch einiges fehlt, um daraus einen Artikel zu machen (siehe Wikipedia:Stubs). Und natürlich trifft man hier hin und wieder auf unfreundlichere Töne, aber wie gesagt, das ist eher die Ausnahme - jeder hat mal einen schlechten Tag. Deshalb hier die bitte - nicht persönlich nehmen und statt Streitereien vom Zaun zu brechen, lieber die Artikel ausbauen :-) Einen lieben Gruß, -- Schusch 16:59, 1. Apr 2004 (CEST)

Wenn ich noch einen Tip anfügen darf: vielleicht möchtest Du Dich für Deine Beiträge auch an dieser Formatvorlage orientieren: Formatvorlage Biografie. Dadurch erhalten die Artikel ein einheitlicheres Aussehen und sind eine gute Grundlage für zukünftige Erweiterungen. Außerdem würde ich empfehlen, wenn möglich auf die Links zur Rowohlt-Webseite zu verzichten, da sie offenbar als Werbung aufgefaßt werden (und m.E. keine Zusatzinformationen liefern, die sich nicht auch direkt in die Artikel integrieren ließen). Laß Dich durch den rauhen Empfang hier nicht irritieren, das kommt vor, ist aber -- wie Schusch richtig sagt -- hier nicht die Regel -- Leonard Vertighel 17:16, 1. Apr 2004 (CEST)

Vielen Dank für eure Meinungen! Ich habe die Aufregung von Janneman nicht ganz verstanden, denn der Sinn von Wikipedia ist ja wohl, Wissen aus allen Bereichen zu akkumulieren und anderen verfügbar zu machen. Mich ärgerte es zum Beispiel, dass es nirgendwo im Netz vernünftige Autorenbios gibt. Wo könnte dieser Missstand besser aufgelöst werden als hier? Natürlich sind einige der Beiträge nicht perfekt, aber irgendwer muss doch mal den Anfang machen. Ich werde die Beiträge selbstverständlich inhaltlich und stilistisch verbessern. Solche "Wissenskeime" einfach als Löschkandidaten zu klassifizieren, finde ich allerdings nicht sehr zweckdienlich - und die Autoren sind wirklich bekannt und der Aufnahme wert.

Perthes 18:24, 1. Apr 2004 (CEST)