Diskussion:Competitive Intelligence

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2005 um 05:19 Uhr durch Cherubino (Diskussion | Beiträge) (lit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Weitere Quellen

Literatur

  • Competitive Intelligence, von der Geheimwissenschaft zum Wettbewerbsvorteil, Erste Jahrestagung deutscher Konkurrenzforscher am 24. November 2004 in Bad Nauheim; Information, Wissenschaft & Praxis 56(2005)2, S. 111-113, ISSN 1434-4653
  • Kick-Off-Studie Competitive Intelligence, 149,-€
  • Brezski E (1993) Konkurrenzforschung im Marketing. Deutscher Universitäts Verlag, Wiesbaden
  • Dreger W (1992) Konkurrenz-Analyse und Beobachtung: Mit System zum Erfolg im Wettbewerb. Ehningen
  • Graumann J, Weissman A (1998) Konkurrenzanalyse und Marktforschung preiswert selbst gemacht. Mvg, Landsberg
  • Kairies P (2001) So analysieren Sie Ihre Konkurrenz. Bd 519. 2. Aufl Expert Ver-lag, Renningen-Malmsheim
  • Lange V (1994) Technologische Konkurrenzanalyse. Deutscher Universitäts Verlag, Wiesbaden

Geschichte

Hi Cherubino! Ein berühmtes Beispiel für Verwendung von CI in der Geschichte ist die von Nathan Mayer Rothschild nach der Schlacht_bei_Waterloo. Siehe z.B. The Core of Market Strategy: Turning Market and Competitor Knowledge into Actionable Intelligence und im Artikel zur Taubenpost: Brieftauben im Nachrichtenwesen. Vielleicht auch noch in diesem Artikel im entsprechenden Abschnitt zur Geschichte einbauen. --Kenneth 22:07, 8. Jun 2005 (CEST)

done, und jetzt geh ich nen kaffee trinken :) -- Cherubino 08:42, 9. Jun 2005 (CEST)