Wikipedia:Meinungsbilder/Wiedereinführung von KLA
Mit diesem Meinungsbild soll geklärt werden, ob die reinen Lesenswert-Kandidaturen (Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel) wieder eingeführt werden, zunächst mal auf Probe für drei Monate.
Initiatoren und Unterstützer
- Initiatoren
- Unterstützer
Die Unterstützer sind mitverantwortlich dafür, dass dieses Meinungsbild nur gestartet wird, wenn es zur Abstimmung geeignet ist. Bitte trage Dich deshalb erst ein, wenn das Meinungsbild startbereit und auch grundsätzlich sinnvoll ist. Solltest Du das Meinungsbild unterstützen wollen, es aber noch unfertig vorfinden, beteilige Dich stattdessen an der Fertigstellung, bevor du Dich einträgst. Falls Du feststellen solltest, dass Du Dich bereits vor Ausformulierung des Meinungsbildes eingetragen hast, sollst Du deinen Eintrag hier zurückziehen. Nach Start des Meinungsbildes sind Ein- oder Austragungen nicht mehr möglich und ändern nichts an der Gültigkeit des Meinungsbildes. Die Unterstützung ist unabhängig von der Befürwortung oder Ablehnung der Fragen im inhaltlichen Teil des Meinungsbildes. (Unterstützer-Stimmberechtigung überprüfen)
- --Gestumblindi 01:02, 17. Okt. 2011 (CEST)
- --Rax post 00:33, 18. Okt. 2011 (CEST)
- --Roland.M 00:54, 19. Okt. 2011 (CEST)
- --Flominator 10:55, 19. Okt. 2011 (CEST)
- --Pincerno 23:59, 19. Okt. 2011 (CEST)
- --Wwwurm Mien Klönschnack 12:17, 20. Okt. 2011 (CEST)
- --BuschBohne 17:45, 8. Nov. 2011 (CET)
- --PM3 00:47, 9. Nov. 2011 (CET)
- --Julius1990 Disk. Werbung 21:28, 11. Nov. 2011 (CET)
- Siechfred 21:36, 11. Nov. 2011 (CET)
Hintergrund
Unser Bewertungssystem krankt momentan erkennbar. Probleme:
- Ton nähert sich den Löschdiskussionen. Auseinandersetzungen um Kandidaturen eskalieren oft.
- Anfänger und Laien werden abgeschreckt, Beteiligung geht zurück.
- Review wird zu wenig genutzt.
- Verhältnis zwischen Lesenswerten und Exzellenten entwickelt sich weiter ungünstig. Vgl. Jahresstatistik der Lesenswerten, immer weniger Lesenswerte Artikel
- Kandidaturen sind für eine breite Schicht von Benutzern nicht mehr zugänglich oder uninteressant.
Vorhergehende Diskussionen:
- Diskussionseite WP:KALP
- Diskussionsseite des Initiators
- Wikipedia:Projektdiskussion/Reform von KALP
- Löschantrag gegen die Seite
- Diskussionsseite Matthiasb
Problembeschreibung
Ein wesentlicher Teil dieser Entwicklung kommt möglicherweise aus der Zusammenlegung aller Kandidaturen, die Mitte 2009 mit diesem Meinungsbild beschlossen wurde. Durch die Zusammenlegung sind die Ansprüche an Lesenswerte gestiegen, gleichzeitig lässt das Interesse für die Auszeichnungen nach, mutmaßlich, weil sich viele Benutzer nicht mehr für die Veranstaltung interessieren. Oft gebrachte Argumente sind dann „Selbstbeweihräucherungsveranstaltung“ und ähnlichem, was sicher auch den Ärger darüber ausdrückt.
Wenn es seitdem nicht besser, sondern schlechter geworden ist, muss darüber nachgedacht werden, es wenigstens in einem kleinen Teil, sozusagen an einer Stellschraube, wieder rückgängig zu machen. Dies soll kein Schritt zurück in die Vergangenheit sein, sondern ein kleiner Schritt zurück in der Hoffnung, das Bewertungssystem insgesamt wieder etwas flott zu machen.
Vorschlag
Vorgeschlagen wird, die Seite KLA auf Probe, dass heißt für drei Monate wiedereinzuführen (unter Beibehaltung der gemeinsamen KALP-Kandidaturseite in der bestehenden Form für mutige Autoren sowie Kandidaten für Exzellenzauszeichnung und Listenkandidaten). Nach diesem Testlauf soll im Rahmen eines weiteren Meinungsbildes evaluiert werden, ob das zur Abhilfe der genannten Probleme beitragen konnte.
Argumente für den Vorschlag
Erhofft wird von der Wiedereinführung einer eigenen Lesenswert-Kandidaturseite eine Verbesserung folgender Punkte:
- Freundlicheres Diskussionsklima, da keine perfekten Artikel erwartet werden. Weniger Perfektionismus und Verbissenheit der Autoren.
- Die Seite soll mehr Benutzern offen stehen als die momentane KALP-Seite. „Wikipedianer Jedermann“ soll sich auch mal trauen können, einen Artikel vorzuschlagen, Fremdvorschläge, die mal Usus waren, könnten wieder häufiger vorkommen.
- Entsprechend hoffentlich wieder höhere Frequentierung der Seite, mehr Aufmerksamkeit und höherer Wert der Bewertungen
- Entlastung von KALP (zum Beispiel durch aussichtslose Anträge)
Das sind natürlich alles nur „Hoffnungen“, die man in einen solchen Versuch stecken. Nach dem Testlauf wäre zu bewerten, ob und was davon zutrifft. Dies wird der Gemeinschaft zur erneuten Abstimmung vorgelegt.
Argumente gegen den Vorschlag
- (Etwas) mehr Bürokratie, eventuell Mehrarbeit für Auswerter
- Die direkte Vergleichbarkeit der Anforderungen beider Auszeichnungsstufen wird aufgegeben - Unterschiede in den Bewertungebenen werden unschärfer und fördern einen immer höheren Anspruch der niedrigeren Stufe ohne Abgleich mit der höheren.
- Förderung von „Tiefstapelei“ (durch lesenswerte Artikel, die de facto exzellent sind) und damit von künstlicher Steigerung der Forderungen in der niedrigeren Auszeichnungsstufe.
- Erneute Zersplitterung des Interessenskreises und damit eventuell Förderung von noch weniger Beteiligung an einzelnen Kandidaturen"
- Falscher Ansatz, um die beschriebenen Probleme (Rückgang der Beteiligung, immer stärkere Angleichung der Ansprüche bei LA und EA, stetig schärferer Ton) zu adressieren, da deren Basis nicht in der gemeinsamen Kandidaturseite liegen und entsprechend nicht durch die Rückführung in das alte und erwiesenerweise ebenfalls suboptimale gelöst werden können.
Auswertung
Die Abstimmung über das Meinungsbild gliedert sich in zwei Abstimmungen. Stimmberechtigt sind nur allgemein stimmberechtigte Benutzer.
- Formale Gültigkeit
- Hier wird über die Zulässigkeit, die formale Korrektheit des Verfahrens und die inhaltliche Korrektheit des Antragstextes entschieden. Jeder allgemein stimmberechtigte Benutzer hat in dieser Teilabstimmung eine Stimme. Entfallen auf die Annahme des Meinungsbildes mehr Stimmen als auf die Ablehnung, so ist dieses Meinungsbild formal angenommen (einfache Mehrheit). Wird diese Mehrheit verfehlt, so hat die unter Inhaltliche Abstimmung getroffene Entscheidung keine Gültigkeit. Enthaltungen werden nicht berücksichtigt.
- Inhaltliche Abstimmung
- Zur Abstimmung steht 1 Vorschlag zur Änderung… Für alle Vorschläge kann jeweils mit „Pro“ oder „Contra“ abgestimmt werden…
Abstimmung
Formale Gültigkeit
Ich nehme das Meinungsbild an
- --BuschBohne 10:11, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Wwwurm Mien Klönschnack 10:18, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Scooter Backstage 10:20, 14. Nov. 2011 (CET)
- Siechfred 10:26, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Otberg 10:37, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Julius1990 Disk. Werbung 10:39, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Nothere 11:00, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Bobo11 11:23, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Armin 11:38, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Amga 11:53, 14. Nov. 2011 (CET)
- --El Grafo (COM) 11:58, 14. Nov. 2011 (CET)
- --SEM 12:20, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Cvf-psDisk+/− 12:24, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Martin1978 ☎/± 12:34, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Cactus26 12:36, 14. Nov. 2011 (CET)
- --šàr kiššatim 12:49, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Roland.M 13:05, 14. Nov. 2011 (CET)
- --KilianPaulUlrich 13:32, 14. Nov. 2011 (CET)
- --TRG. 13:35, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Iste (☎ • ±) 13:49, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Pincerno 14:11, 14. Nov. 2011 (CET)
- --DJ 14:33, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Paramecium 15:12, 14. Nov. 2011 (CET)
- -- Christian2003·???RM 15:21, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Mdiet 15:31, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Zollernalb 15:50, 14. Nov. 2011 (CET)
- -- W.E. 15:55, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Grüße aus Memmingen 16:03, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Minderbinder 16:06, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:18, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:56, 14. Nov. 2011 (CET)
- --MBxd1 17:59, 14. Nov. 2011 (CET)
- -- Sir Gawain Disk. 18:19, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Falkmart 18:27, 14. Nov. 2011 (CET)
- alofok Ich mag Kekse! 18:39, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Rax post 19:46, 14. Nov. 2011 (CET) ("mehr als 50 Prozent der Stimmen (ohne Enthaltungen)" ist default-Regelung für Auswertung)
- -- Hardcoreraveman 19:49, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Flominator 19:50, 14. Nov. 2011 (CET)
- PaulMuaddib 20:00, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Magiers 20:12, 14. Nov. 2011 (CET) > 50% ist völlig ausreichend, das Meinungsbild nimmt ja niemandem was weg.
- --Krächz 20:39, 14. Nov. 2011 (CET)
- -- Nobart 20:54, 14. Nov. 2011 (CET)
- -- SteMicha 21:50, 14. Nov. 2011 (CET)
- --JWBE 22:08, 14. Nov. 2011 (CET)
- — Filoump 22:15, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Oltau ✉ 22:32, 14. Nov. 2011 (CET)
- --AlterWolf49 01:37, 15. Nov. 2011 (CET)
- --Gmünder 08:17, 15. Nov. 2011 (CET)
- --Vanger !–!? 11:40, 15. Nov. 2011 (CET)
- --MSchnitzler2000 11:43, 15. Nov. 2011 (CET)
- -- Cymothoa 13:02, 15. Nov. 2011 (CET)
- --Laibwächter 13:07, 15. Nov. 2011 (CET)
Ich lehne das Meinungsbild ab
- --Geitost 12:45, 14. Nov. 2011 (CET) „Die Abstimmungsphase sollte frühestens eine Woche nach Festlegung des Termins beginnen.“ Dieser Satz hat seinen Grund, selbst wenn er bewusst mit „sollte“ statt „muss“ formuliert wurde. Ich werde keine MBs mehr formal annehmen, wo nicht einmal 3 Tage zwischen Festlegung des Starttermins und Start des MBs liegen. In so kurzer Zeit können die Unterstützer kaum abschließend nachsehen, ob sie das Ergebnis, was nun abgestimmt werden soll, immer noch unterstützen wollen. Somit läuft es dem Sinn und dem Geist der Regelung zuwider, dass der Starttermin erst gestern Abend eingetragen wurde. Dann muss man mit den Ablehnungen des MBs eben auch leben. Wohin es am Ende führt, dass MB-Starts immer kurzfristiger festgelegt werden, durften wir gerade erst beim letzten vorerst abgebrochenen MB bewundern, bei dem der Start 1 Stunde vor MB-Start und nur 2 Minuten vor Eintragung in die {{Beteiligen}}vorlage fremdfestgelegt wurde.
- In der Tat habe ich diese Soll-Bestimmung zu spät gesehen und muss mich dafür entschuldigen. Hier war es allerdings nicht so dramatisch, weil ich deswegen erst kürzlich alle Unterstützer angeschrieben habe und der Tenor der Antworten eher in die Richtung "los geht's" ging, jedenfalls ging ich davon aus, dass es keine Einwände mehr gab und habe es deshalb nicht nochmal verschoben. Dies auch unter dem Gesichtspunkt, dass wir momentan drei MB mit genügender Unterstützerzahl haben [1] und ich eine nervige "MB-Schwemme" vermeiden wollte. --Haselburg-müller 14:01, 14. Nov. 2011 (CET)
- --KMic 12:56, 14. Nov. 2011 (CET) +1
- --Phoinix 13:20, 14. Nov. 2011 (CET) Bei einem bestehenden Problem werden Ursachen vermutet und darauf aufbauend Lösungen erhofft.
- --Michael Metzger 14:55, 14. Nov. 2011 (CET) Geht am Kernproblem vorbei
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 15:10, 14. Nov. 2011 (CET) Kontra Welche Mehrheit gilt denn für die inhaltliche Abstimmung? Bitte oben nachtragen! --
- -- Chaddy · D – DÜP – 19:20, 14. Nov. 2011 (CET) Siehe Morten Haan.
- --Drucker03 19:21, 14. Nov. 2011 (CET)wie Morten Haan.
- --Thogo 21:11, 14. Nov. 2011 (CET) unzureichende Auswertungsmodalitäten
- --AchimP 01:45, 15. Nov. 2011 (CET) Wie Morten Haan.
- --Stefan 09:35, 15. Nov. 2011 (CET) Erstens: es fehlt der Auswertungsmodus zum Inhalt.
Zweitens: Wieso sind alle Kontra-Argumente mit kleingedruckten Gegenargumenten abgeschwächt, die Pro-Argumente jedoch nicht? Das ist eine bewusste Verzerrung hin zum anscheinend von den Unterstützern gewünschten Ergebnis.Mitlerweile behoben.
Enthaltung bezüglich der Annahme
Inhaltliche Abstimmung
Ich bin für die Umsetzung des Vorschlags
- --BuschBohne 10:12, 14. Nov. 2011 (CET) (eine gute Idee! WP:KALP ist mir so wie es jetzt ist zu kompliziert.)
- --Wwwurm Mien Klönschnack 10:19, 14. Nov. 2011 (CET) Vielleicht trägt es dazu bei, den allgemein beklagten Tendenzen auf KALP entgegenzusteuern. Das ist einen Versuch unbedingt wert.
- --Scooter Backstage 10:20, 14. Nov. 2011 (CET) Habe die Zusammenlegung nie so richtig verstanden.
- Siechfred 10:26, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Otberg 10:37, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Julius1990 Disk. Werbung 10:39, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Nothere 11:00, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Bobo11 11:26, 14. Nov. 2011 (CET) Damit man wieder ganz klar für NUR lesenswert kandidieren kann. Selbst bei einem klarem nur Lesenwert Antrag, meinten gewisse Leute sie müssen das ist nicht exzellente am Artikel bemänglen.
- --Martin1978 ☎/± 11:33, 14. Nov. 2011 (CET) Diese Kandidaturen sind mir sehr suspekt und wirken oft wie Sandkastengezerre. Sowas brauche ich nicht. Wenn jedoch Benutzer sagen, dass es so mal besser war, dann sollten wir dahin zurück.
- --Orci Disk 11:35, 14. Nov. 2011 (CET)
- Versuch macht kluch --Armin 11:38, 14. Nov. 2011 (CET)
- --El Grafo (COM) 11:58, 14. Nov. 2011 (CET) wie mein Vorredner
- --SEM 12:20, 14. Nov. 2011 (CET) Vernünftiger Vorschlag.
- --Cvf-psDisk+/− 12:24, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Cactus26 12:39, 14. Nov. 2011 (CET) - Die Zusammenlegung war einen Versuch wert, die Wiedereinführung separater Abstimmungsseiten nun ebenfalls. Löst sicher nicht alle Probleme, aber vlt. manche.
- --šàr kiššatim 12:49, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Roland.M 13:07, 14. Nov. 2011 (CET) Versuchen kostet nichts.
- ---<)kmk(>- 13:17, 14. Nov. 2011 (CET) Zu einer zweistufigen Bewertung passt am besten ein zweistufiges Bewertungsverfahren. Ich hatte die Motivation bei der Zusammenlegung schon nicht verstanden. Sie brachte zwei Nachteile mit sich: 1) Komplizierteren Abstimmungsmodus. 2) Übermäßig lange Projektseite.
- --Karsten11 13:30, 14. Nov. 2011 (CET)
- --TRG. 13:36, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Iste (☎ • ±) 13:50, 14. Nov. 2011 (CET) momentan macht da jeder, was er will
- --Zinnmann d 14:07, 14. Nov. 2011 (CET) Macht ruhig. Auch wenn ich nicht daran glaube.
- --Pincerno 14:11, 14. Nov. 2011 (CET) wie Nrn. 2 und 15
- --Stefan64 14:59, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Paramecium 15:14, 14. Nov. 2011 (CET)
- -- Baird's Tapir 15:14, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Schelm 15:24, 14. Nov. 2011 (CET) Klingt für mich vernünftig!
- --Mdiet 15:31, 14. Nov. 2011 (CET) mann kann es versuchen
- --Zollernalb 15:50, 14. Nov. 2011 (CET)
- W.E. 15:56, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Grüße aus Memmingen 16:04, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Minderbinder 16:06, 14. Nov. 2011 (CET) Früher war alles besser.TM
- --h-stt !? 16:09, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Anima 17:37, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:56, 14. Nov. 2011 (CET)
- -- Sir Gawain Disk. 18:19, 14. Nov. 2011 (CET) Probieren wir's
- --Falkmart 18:27, 14. Nov. 2011 (CET)
- alofok Ich mag Kekse! 18:40, 14. Nov. 2011 (CET) ich bin dafür, aber würde mir in der zukunft noch eine umbenennung in "gute artikel" statt wie bisher "lesenswerte artikel" wünschen.
- -- Hardcoreraveman 19:49, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Flominator 19:50, 14. Nov. 2011 (CET)
- PaulMuaddib 20:00, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Magiers 20:15, 14. Nov. 2011 (CET) Skeptisch, was den tatsächlichen Nutzen angeht, aber alles, was einige trotz des herrschenden Klimas motiviert, Artikel grundlegend auszubauen, ist sinnvoll.
- -- Nobart 20:54, 14. Nov. 2011 (CET) wie vor
- --Marvin 101 21:31, 14. Nov. 2011 (CET) zurückrudern kann manchmal auch ok sein. einfach ausprobieren!
- --JWBE 22:09, 14. Nov. 2011 (CET)
- --AlterWolf49 01:38, 15. Nov. 2011 (CET)
- --08-15 01:51, 15. Nov. 2011 (CET)
- --Gmünder 08:18, 15. Nov. 2011 (CET)
- --Vanger !–!? 11:43, 15. Nov. 2011 (CET) Nicht ewig studieren, einfach mal probieren. Der Vorschlag ist ja bewusst nur ein 3-monatiger Test ob sich dadurch etwas verbessert - ob man das dann dauerhaft realisiert löst ein Folge-MB. Daher: Warum nicht? Selbst wenn einem die Argumente nicht überzeugen...
- --Laibwächter 13:07, 15. Nov. 2011 (CET)
Ich bin gegen die Umsetzung des Vorschlags
- --Amga 11:57, 14. Nov. 2011 (CET) An einer an sich überflüssigen Einrichtung überhaupt herumzudoktern, ist ebenso überflüssig.
- --Michileo 12:13, 14. Nov. 2011 (CET) Die ganze Kandidaturen-Chose ist so unnötig wie ein Kropf.
- --Phoinix 13:26, 14. Nov. 2011 (CET) Die kausalen Zusammenhänge zwischen Problem und der angestrebten Lösung sucht man vergeblich. Vernünftige Umgangsformen oder realistische Bewertungen allein an der Existenz einer separaten Seite festzumachen, halte ich für einen Fehlschluss.
- --KilianPaulUlrich 13:32, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Michael Metzger 14:56, 14. Nov. 2011 (CET)
- --DJ 14:59, 14. Nov. 2011 (CET) Der allmähliche Rückgang der "Lesenswerten" infolge der Zusammenlegung ist ein durchaus positiver Aspekt, da sich erwiesen hat, daß viele derart ausgezeichnete Artikel bereits nach wenigen Jahren den kontinuierlich gestiegenen Qualitätsansprüchen nicht mehr genügen. Die "Exzellenten" sind dagegen vergleichsweise wertstabil. Nach meiner Ansicht wären die Lesenswerten komplett verzichtbar. Ihre Wiederbelebung erscheint mitnichten erstrebenswert.
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 15:11, 14. Nov. 2011 (CET) Kontra wie Phoinix (#3) --
- -- Christian2003·???RM 15:23, 14. Nov. 2011 (CET) Wie Phoinix. Die Kriterien müssen überarbeitet werden. Die erneute Spaltung der Seiten kann mMn. nur zu noch weniger Aufmerksamkeit führen. Ein Testzeitraum von 3 Monaten ist auch zu kurz um realistische Aussagen treffen zu können.
- --Ayacop 15:49, 14. Nov. 2011 (CET)
- Nacktaffe 16:11, 14. Nov. 2011 (CET) (Fühl mich noch zu jung, um die Vergangenheit endlos zu verklären)
- --NCC1291 17:01, 14. Nov. 2011 (CET) Das ergibt nur eine künstliche Aufhübschung der Lesenswert-Statistik durch eigentlich exzellente Artikel. --NCC1291 17:01, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:07, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Joachim Pense (d) 17:41, 14. Nov. 2011 (CET) siehe Phoinix
- --MBxd1 17:59, 14. Nov. 2011 (CET) Sinnloses Rumgebastel an Symptomen. Den eigentlichen Problemen (Bewertung des Themas statt des Artikels, Gefälligkeits-Pros, rumpöbelnde [Benutzername entfernt], ohne Rücksicht auf Redundanzen mit Nachbarartikeln ausgewalzte Exzellenkandidaten) kommt man damit nicht bei. Wenn es nicht auch darum ginge, Hauptseitenartikel auszuwählen, könnte man diesen Auszeichnungskäse auch ganz einstellen. Die Qualität der Wikipedia als Ganzes wird nicht durch Eliteartikel, sondern durch die schlechtesten bestimmt.
- --Drucker03 19:19, 14. Nov. 2011 (CET) Ein Scheinproblem. Lesenswerte Artikel werden dadurch lesenswert, dass sie lesenswert sind und nicht durch eine Auszeichnung. Ob und auf welche Weise irgendwelche Orden verteilt werden, interessiert keinen Nutzer der Enzyklopädie. Deswegen ist das gesamte Kandidaturbirmborium von vornherein für die Katz.
- --Krächz 20:43, 14. Nov. 2011 (CET) Hoher Aufwand bei unklarem Nutzen.
- Gründe zur Genüge schon genannt; dass durch diesen Vorschlag alles besser wird, wird ins Blaue hineingeschätzt … «« Man77 »» 20:54, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Thogo 21:10, 14. Nov. 2011 (CET) Unsinn.
- --O DM 22:01, 14. Nov. 2011 (CET) gegen alle Wapperl - das ist eine Anmaßung in einer Enzyklopadie -, "lesenswert" sollte hier wohl jeder Artikel sein--O DM 22:01, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Filoump 22:15, 14. Nov. 2011 (CET) Dass der Ton auf KALP besser sein könnte und manche Abstimmenden völlig überzogene Anforderungen stellen – an Lesenswert wie an Exzellent – ist nicht zu bestreiten. Die Ursachen dafür sind vielfältig und teils schwer greifbar. Deswegen wird als Erklärung für das Problem in Diskussionen gerne ein klarer Fakt herangezogen, die damalige Zusammenlegung von KEA und KLA. Eine erneute Aufteilung brächte Unübersichtlichkeit und nur dann den erhofften Effekt, wenn das Wunder geschähe, dass die unkonstruktiven Abstimmenden und Diskutanten der neuen KLA-Seite fernblieben.
- --Oltau ✉ 22:33, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Stefan 09:30, 15. Nov. 2011 (CET) Zu allererst sollten die Kriterien klarer abgegrenzt werden und versucht werden, ein besseres "Klima" zu erreichen. Erst wenn das nichts hilft, dann kann man die beiden wieder trennen.
- Eine Wiedereinführung von KLA löst die geschilderten Probleme auf keinen Fall. Diskussionen werden nicht freundlicher, wenn sie auf zwei Stellen aufgeteilt werden. --MSchnitzler2000 11:43, 15. Nov. 2011 (CET)
Enthaltung bezüglich des Vorschlags
- --KMic 13:02, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Rolf-Dresden 18:16, 14. Nov. 2011 (CET) "Lesenswert" gehört ganz abgeschafft. Entweder ein Artikel ist gut oder er ist es nicht. Dazwischen ist kein Raum für irgendeine Art von Bewertung.
- Die Auszeichnungen haben faktisch keine externe Wirkung und die Bewertung erfolgt auch einzig durch Wikipedianer. Daher völlig irrelevant wie das gemacht wird :) ...Sicherlich Post 20:36, 14. Nov. 2011 (CET)
- --Stullkowski 20:46, 14. Nov. 2011 (CET) Ich fürchte, das Problem ist nicht der Rahmen der Kandidaturen. Deshalb habe ich ebenso daran gezweifelt, daß eine Zusammenlegung niveauvollere Diskussionen bringen würde, wie ich es jetzt für unwahrscheinlich halte, dass eine Trennung Erfolg haben wird.
- -- SteMicha 21:51, 14. Nov. 2011 (CET) Selbstbeweihräucherungsveranstaltung.
- --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:53, 14. Nov. 2011 (CET) Prinzipiell sinnlose Auszeichnung, die nur dazu führt, dass sich gewisse Leute für was besseres halten.
- Wegen der generellen Ablehnung der Bapperlmania gegen dieses Meinungsbild zu stimmen, halte ich für nicht wirklich sachgerecht. Ob wir hier nun eine Selbstbeweihräucherungsbude mehr oder weniger haben geht mir ganz weit vorbei. Diese Dinger gehören wegen "funktioniert nicht" ganz abgeschafft. Man schiebt sich in bestimmten - nennen wir sie mal unfachmännisch - Zirkeln gegenseitig Bapperl zu und kann dann damit zeigen was für ein Toller man doch ist. Ginge das nicht auch mit Bierdeckeln am Stammtisch? Ohne den Rest der Wikipedia damit zu belästigen... Und wenn dann auf der VM bei Ausfällen eines Zirkelmembers in der Art von "Der darf Arschloch schreiben, weil der hat N bebapperlte Artikel geschrieben" argumentiert wird, dann wirds echt eklig. Bitte versteht das nicht als Ablehnung von Artikelarbeit und guter Autoren. Es gibt auch genug gute Autoren, die dummerweise nicht im Zirkel sind und somit leer ausgehen. WB 07:23, 15. Nov. 2011 (CET)
- W!B: 10:57, 15. Nov. 2011 (CET) (mit 2. Rolf-Dresden, die ganze aktion ist eine beleidigung der anderen artikel, lesenswert sind die meisten, die meisten sogar mehr als die mit papperl - die sind durchwegs völlig überladenes geschwafel & essayismus)
Ergebnis
Diskussion
zur Diskussionsseite