Aladin (englische Schreibweise: Aladdin, aus dem arab. cAlā' ad-Dīn علاء الدين, "Höhe/Erhabenheit des Glaubens"), ist die Hauptfigur des orientalischen Märchens Aladin und die Wunderlampe aus den Märchen aus 1001 Nacht.
Aladin ist ein junger Mann, der von einem Zauberer beauftragt wird, eine Öllampe in einer magischen Höhle zu finden. Nachdem der Zauberer ihn zu betrügen versucht, behält Aladin die Lampe für sich. Er entdeckt, dass in der Lampe ein Geist lebt, der die Wünsche des Lampenbesitzers erfüllen muss. Mit Hilfe des guten Geistes Dschinni wird Aladin reich und mächtig und heiratet die schöne Tochter des Sultans.
Die Geschichte von Aladin ist in Drama, Oper, Verfilmungen immer wieder abgewandelt worden oder inspirierte Künstler wie beispielsweise Max Slevogt zu Bildern. Zu nennen sind u.a.
- Die Oper Aladin von Nicolo Isouard (1822)
- der Märchenfilm Der Dieb von Bagdad von 1940
- Die Geschichte wurde auch 1992 als ein erfolgreicher Walt-Disney-Zeichentrickfilm adaptiert, der für Musik und den besten Song zwei Oscars erhielt.
siehe auch Aladin (Drohne)