Diskussion:Liste der längsten Start- und Landebahnen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2011 um 22:11 Uhr durch DerLudonaut (Diskussion | Beiträge) (Diskrepanzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von El Grafo in Abschnitt Flughafen/Flugplatz

Vervollständigung

Es fehlen noch die Flughäfen mit Pisten von 4.000 bis 4.500 Meter Länge die von der englischen Seite in die hiesige Tabelle übernommen werden müssten.
--CellarDoor85 08. Sep 2011 - 17:50

Koordinaten

Wenn jmd die Koordinaten in die Vorlage umwandeln könnte, wäre das toll - mir ist das nicht gelungen.
--CellarDoor85 08. Sep 2011 - 17:52

Diskrepanzen

Die Angaben in der Tabelle stimmen nicht mit den Angaben in den einzelnen Artikeln überein. 79.217.162.118 19:14, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bsp? Und Vorschläge wie verfahren? --CellarDoor85 08. Sep 2011 - 20:30

Flughafen/Flugplatz

Hallo, ich habe den Begriff "Flughafen" durch "Flugplatz" ersetzt. Zur Begründung: Flugplatz bzw. aerodrome ist in Deutschland wie auch international der Überbegriff – jeder Flughafen ist ein Flugplatz, aber nicht jeder Flugplatz ist automatisch ein Flughafen. Natürlich findet man lange Pisten vorwiegend auf interkontinentalen Flughäfen. Ob ein reiner Militärflugplatz aber als "Flughafen/Airport" bezeichnet wird, hängt von den nationalen Bestimmungen ab – meist existieren eigene Begriffe wie Fliegerhorst oder Air Base. Mit Flugplatz ist man daher auf jeden Fall "auf der sicheren Seite". Viele Grüße, --El Grafo (COM) 19:46, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Keine Einwände :D --CellarDoor85 08. Sep 2011 - 20:26