Liste der Ortsteile Wilsdruffs

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2011 um 16:51 Uhr durch Inkowik (Diskussion | Beiträge) (- Inuse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Ortsteile Wilsdruffs gibt einen Überblick über die 14 Gemeindeteile der Stadt Wilsdruff im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Wappen der Stadt Wilsdruff

Beschreibung

Die Stadt Wilsdruff besteht aus dreizehn Ortsteilen und dem Kernort Wilsdruff. Als erste umliegende Gemeinde wurde Kaufbach am 1. Januar 1973 eingemeindet. Limbach folgte am 1. Januar 1974 mit dem Ortsteil Birkenhain. In den 1980er-Jahren wurden keine umliegenden Orte eingemeindet, es blieb bei drei Ortsteilen und der Kernstadt. Die Eingliederung von Helbigsdorf-Blankenstein mit den Ortsteilen Helbigsdorf und Blankenstein war die erste in den 1990er Jahren und erfolgte zum 1. Januar 1996. In den folgenden fünfeinhalb Jahren werden noch einmal drei Gemeinden nach Wilsdruff eingegliedert. Das sind Grumbach (9. Juli 1998), Mohorn mit Grund und Herzogswalde (1. August 2000) sowie Kesselsdorf mit den Ortsteilen Braunsdorf, Kleinopitz und Oberhermsdorf am 1. August 2001. Durch diese Eingemeindungen sind die Fläche und die Bevölkerungszahl Wilsdruffs sehr stark angestiegen.

Bei den Eingemeindungen wurden die Ortsteile eines eingegliederten Ortes von ihren ehemaligen übergeordneten Gemeinden getrennt und als eigener Ortsteil von Wilsdruff geführt.

Legende

  • Name: Name des Ortsteils
  • Eingemeindung: Datum der Eingemeindung des Ortes nach Wilsdruff bzw. in eine Vorgängergemeinde
  • Wappen: Wappen des Ortsteiles
  • Ersterwähnung: Jahr der erstmaligen urkundlichen Erwähnung
  • Einwohner: Einwohnerzahl des Ortsteils
  • Höhe: Höhenlage des Ortsteils über Normalnull
  • Koordinaten: Lage des Ortes
  • Bild: Bild aus dem Stadt- bzw. Ortsteil

Ortsteile

Name Eingemeindung Wappen Ersterwähnung Einwohner Höhe Koordinaten Bild
Birkenhain 1. Juli 1950 (nach Limbach)
1. Januar 1974 (nach Wilsdruff)
  1310 144 Lage von Birkenhain
Blankenstein 1. Januar 1974 (nach Helbigsdorf)
1. Januar 1996 (nach Wilsdruff)
  1283 Lage von Blankenstein
Braunsdorf 1. März 1994 (nach Kesselsdorf)
1. August 2001 (nach Wilsdruff)
  1210 650 300 Lage von Oberhermsdorf
Grumbach 9. Juli 1998   1223 1680 Lage von Grumbach  
Grund zu Mohorn gehörig
1. August 2000 (nach Wilsdruff)
  1508 Lage von Grund  
Helbigsdorf 1. Dezember 1994 (zu Helbigsdorf-Blankenstein)
1. Januar 1996 (nach Wilsdruff)
  1378 305 Lage von Helbigsdorf
Herzogswalde 1. Januar 1974 (nach Mohorn)
1. August 2000 (nach Wilsdruff)
  1428 700 Lage von Herzogswalde  
Kaufbach 1. Januar 1973   1281 431 Lage von Kaufbach
Kesselsdorf 1. August 2001   1223 2372 319 Lage von Kesselsdorf  
Kleinopitz 1. Januar 1973 (nach Braunsdorf)
1. August 2001 (nach Wilsdruff)
  1350 500 300 Lage von Kleinopitz
Limbach 1. Januar 1974   1334 251 Lage von Limbach
Mohorn 1. August 2001   1267 1300 Lage von Mohorn  
Oberhermsdorf 1. Januar 1973 (nach Braunsdorf)
1. August 2001 (nach Wilsdruff)
  1190 549 Lage von Oberhermsdorf

Quellen