Willst Du mir etwa eine neue Nachricht hinterlassen?

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

P.S.: Bei deinen beiden Artikeln kann ich sagen: Du hast die Gabe, dir interessante Fälle rauszusuchen. Arnold Strippel: Schaust du da noch mal, ich vermute, dass das KZ Sonnenburg gemeint ist. Gruß Hozro 15:37, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Interessiert dich vielleicht

Ich versuche hier Benutzer:Zsasz/Nürnberger Zeugen eine Reihe von Perosnen die als Zeugen in Nürnberg auftraten und zu denen auf einer Axisseite eine Reihe von gemeinfreien Photos eingestellt wurden - von denen du ja auch einige nach hierher transponiert hast - systematisch zu erfassen, um zu prüfen ob da der ein oder andere interessante Kandidat bei ist. Wenn du Lust hast kannst du ja weitere ergänzen und dich an der Prüfung, zu wem es noch was zu sagen gibt beteiligen. BTW: Da ich beim gestrigen Anspracheversuch wegen dreifachem Bearbeitungskonflikt nicht umhin konnte, den Zoff zwischen dir und WB zu bemerken (ich versuche eigentlich sowas zu umgehen, um in nix hineingezogen zu werden): Diese aggressive Schreibe und die verbiesterte Neigung, andere Meinungen als Unbotmäßigkeit auszulegen, auf die mit Anwürfen, Unterstellungen, Provokationen und rhetorischen oder formalistischen Taschenspielertricks reagiert wird, kommt mir seeehr bekannt vor. Erinnert mich an zwei-drei eigene Auseinandersetzungen mit einem User. Hatte mich schon gefragt, was aus der alten Atemwegsinsuffizienz geworden ist (die Arbeit war so friedlich in den letzten Monaten :).Zsasz 16:10, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moin Zsasz, die auf den Axisseiten aufgeführten Fotos gemeinfreien Photos repräsentieren größtenteils die zweite Garde der zeugen in den Nürnberger Prozessen. Nämlich jene, die von den Einstellern nicht identifiziert werden konnten. D.h. es gibt etliche weitere gemeinfreie Fotos von jenen, die bekannter waren. Ich habe z.B. eines von Oswald Pohl gefunden und in den Artikel eingebaut. Interessant wäre es also an diese Fotos ranzukommen. Vielleicht siehst Du ja eine Möglichkeit über die Einsteller der Fotos an diese über AHF heranzukommen. Interesse habe ich an der Sache schon.
Tja, der gestrige Konflikt auf VM war sehr unschön. Da sind WB und mir die Pferde durchgegangen und die Diskussion total entglitten. Das ist bedauerlich... aber nicht mehr rückgängig zu machen. gewinner gibt es bei solchen Auseinandersetzungen nie. Wir sollten alle daraus lernen. WB leistet hier hervorragende Arbeit, aber ist in der Tat oft zu verbissen. Der Ton war manches Mal schwierig und gestern war dann Feierabend. Auch ich habe da Fehler gemacht. Ich hoffe auf Dauer ist eine vernünftige Zusammenarbeit mit WB wieder möglich, ich werde mein Bestes dafür tun.... Ich hoffe wir können hier alle friedlich weiter editieren... WP ist klasse aber eben auch nur Hobby... --Schreiben Seltsam? 16:28, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
zu WB : ich verkneife es mir, zumal ich mit meiner Editierzeit geize. Auch hier gibt es so ein Kooperationsgenie mit der richtigen Ansprachetechnik, dem ich mich nur durch stoisches Nichthinhören entziehen kann. In dem Fall MK überschlagen sich einige Eiferer, derer Grundstimmung mir schwer auf den Geist geht. Auch ich hatte mich mal kräftig geärgert und ihm auf die Disk. gesetzt, dass ich mit ihm wegen solcher Ministubs nicht mehr zusammenarbeiten will. Er hatte das damals sogar recht trocken und fast nicht überheblich hingenommen (fast!). Aber auch ihn will ich aushalten können müssen tuen sollen ....
Zurück zur Sache: Bei der Liste der Zeugen schaue ich auch nochmal drüber: sind das hier welche vom Hauptprozess (siehe auch den Personen-Index) oder von den Folgeprozessen oder andere ? Ein Verzeichnis der Häftlinge des Zeugengefängnisses in Nürnberg wäre auch gut. Oder wir fragen mal den Kategorienmeister (das musste ich jetzt noch plappern). gruß --Goesseln 17:37, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Kooperationsgenie ist gut, ehrlich....trifft auf beide zu... MK ist nen Fall für sich, aber an Regeln sollte man sich schon halten und diese URV-Geschichte ist sehr unschön. Wegen seiner Stubs hab ich eine ähnliche Erfahrung gemacht, sowas baue ich jetzt nicht mehr aus.... Ja, wir müssen hier Manches und Manchen aushalten und meistens gelingt mir das auch. Aber manchmal ist der Kanal dann doch voll....
Personen-Index > Ich schätze mal vom Hauptkriegsverbrecherprozeß. Hier die Liste der Zeugen im Ärzteprozess und Introduction to NMT Case 4 – U.S.A. v. Pohl et al.. Vielleicht kann Zsasz beim Verzeichnis der Häftlinge des Zeugengefängnisses in Nürnberg weiterhelfen? Es gibt übrigens zwei Links vom AHF mit jeweils etwa 15 Seiten mit Fotos von Zeugen der Nürnberger Prozesse. Die Links sind hier nicht zu zeigen... WP-Spamfilter.VG --Schreiben Seltsam? 20:18, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hab jetzt mal ein paar Personen aussortiert über die absolut nix zu finden war, was nahelegt, dass diese Sekretäre, Stentoypisten, Chauffeure o.ä. Stellungen innehatten bei denen sie was für die Gerichte interessantes mitbekamen, über die aber infolge ihrer niedrigen Stellung fast nix bekannt ist. Bei Heinrich Emmendörfer hab ich dagegen genug gefunden für einen Artikel, müsste Mal sein Erinnerungsbuch nach weiteren Details abklopfen.Zsasz 12:29, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Da haste ja noch zu einigen was gefunden... Respekt. --Schreiben Seltsam? 13:45, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ist vielleicht etwas was man irgendwo einmal grundsätzlich erörtern müsse: Hälst du es bei Willy Meerwald wirklich für wichtig, seine Eigenschaft als SS-Führer im Einleitungssatz zu erwähnen? Laut den mir vorliegenden Quellen war Meerweld bei der SS eher eine Karteileiche, von daher erscheint mir die Charakterisierung als SS-Führer in der Initialdefinition etwas verzerrend. Würde daher dafür plädieren es bei einer Erwähnung seiner Ehrenführerschaft-Eigenschaft im Artikel zu belassen. Eine Analogie vielleicht: Ich bin rein nominell Mgl. bei Amnesty, würde es aber etwas überzogen finden mich deswegen als Menschenrechtsaktivisten zu definieren. Eventuell wäre eine Kategorie SS-Ehrenführer zur Unterscheidung der "schweren Jungs", die in der SS wirklich gewirkt haben, und der Papiermitglieder anzulegn.Zsasz 23:57, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, hab das jetzt im Intro + PD entsprechend angepasst. Bzgl. der Kategorien sollte man es so lassen wie es ist. Da gabs auch Fördermitglieder etc. Schwierig die nach Karteileichen und "Schweren Jungs" kategorienmäßig zu differenzieren.... Eine entsprechende kategorie würde m.E. keinen Sinn machen. --Schreiben Seltsam? 00:16, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ist recht so. Mein erster Instinkt war halt, dass die Erwähnung der nominell hohen SS-Stellung direkt bei der Personenbeschreibung beim Leser einen etwas falschen Eindruck erwecken könnte - nämlich den, dass er in der SS aktiv gewirkt hätte oder dort gar viel zu sagen hatte, obwohl seine Rolle sich ja darauf beschränkte auf dem Papier der Ranglisten dem Stab von Himmler zugeteilt zu sein und ein Mgl.Kärchten zu besitzen. Notabene: Hab jetzt die zweite Axis-Liste in die Zeugen-Übersicht eingearbeitet.Zsasz 00:39, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Zweite Axis-Liste: bin mal oberflächlich drübergegangen --Schreiben Seltsam? 00:50, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Immer wieder über deine Schnelligkeit beeindruckt :)Zsasz 19:34, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Gern geschehen und habe auf Deiner Arbeitsseite noch ein kleines Geschenk hinterlassen. Gruß --Schreiben Seltsam? 19:41, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
da ich mich z.Zt. mehr bei den Opfern und Emigranten aufhalte, profitiere ich von Eurem Fleiss. Ich hoffe, meine Schulden bei Euch sind noch überschaubar. Ich habe mal versucht, die Info bei meinem Erstlingswerk Rudolf Rahn unterzubringen:
Am 31. Oktober 1945 wurde ein Bericht aufgenommen und er wurde zwischen dem 27. Mai und dem 4. Dezember 1947 achtmal verhört.< ref>Records of the United States Nuernberg War Crimes trials Interrogations, 1946-1949, bei archives.gov. Date Published: 1977< /ref>. Mit dem "Bericht" bin ich mir noch nicht so sicher. gruß --Goesseln 15:05, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Leider habe ich fbzgl. Rahn kein Foto gefunden. Gut, dass Du die Vernehmungen bei Rahn eingebaut hast. Ev. könnte man noch die Kategorie:Zeuge in den Nürnberger Prozessen einfügen. Warum bist Du bzgl. Rahns Bericht unsicher? Gruß --Schreiben Seltsam? 15:21, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Rahn, Rudolph Oct. 31, 1945; CI-FIR/126 steht dort in dem Abschnitt List of Persons Interrogated and Consolidated Reports by Subjects unter Individual Report. Wer hat diese Reports geschrieben ? Auf die Schnelle hatte ich gedacht, dass er etwas geschrieben hat. Aber da bin ich mir nicht so sicher. Wir müssen das aber verifizieren, bevor wir mit dieser Liste flächendeckende Nachträge einfügen. Bitte auch nochmal die Zitiertechik abstimmen, zumal es ja auch Besserwikis gibt, die die Lits, Refs und Wikilinks gern anders-richtig hätten.
interessant ist auch der Typo im Vornamen, mal so, mal so - und wir dürfen suchen...
zum Thema Bilder bei Axis hatte ich vor Urzeiten etwas auf die Disk bei Rahn geschrieben, aber auch nicht weiter verfolgt.
gruß --Goesseln 16:43, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, verstanden. Hast Recht, erstmal die Angaben verifizieren, natürlich. Die Bilder bei AHF bzgl. Rahn sind besimmt nicht frei. Was die Typos bei Namen angeht: Da haben es die Amis bzw. Engländer nicht so genau genommen, oe statt ö, ss statt ß etc. Insofern muss das nichts bedeuten. Individual Report: Schätze Rahn hat die Aussage gemacht, die dann schriftlich aufgenommen wurde. Ist aber eine Vermutung. Klaro können wir die Zitiertechnik abstimmen.... --Schreiben Seltsam? 17:13, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wegen Ernst Ewald Kunckel: Die ergänzten Infos stammen aus seinen eigenen Publikationen wie sie unter Schriften im Artikel bereits verzeichnet sind. Wollte nicht dieselben Publikation die unter schriften stehen nochmals bei Literatur aufzählen. Hast aber Recht dass man der Nachvollziehbarkei einen Kommentar bei Zusammenfassung a la "siehe Schriften" hätte machen können. Eine Dreiblatt-Akte im BA zu seiner SS-Karriere (komischerweise Kunkel geschriebe in der Akte aber gleiches Geburtsdatum etc., also definitiv derselbe) gibt übrigens noch SS und NSDAP Nr. her.Zsasz 00:53, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kurt Schatter

Danke wieder mal für Deine zuverlässige Nacharbeit bei meinen Artikeln. Aber obwohl ich Deinem Rat gefolgt bin und die Internet-Recherche nach Deinen Vorschlägen betrieben habe, bin ich z.B. nicht auf diese Angaben gestoßen (Geburts- und Todesort von K.S.), die Du jetzt nachgetragen hast. Wie machst Du das bloß? Gruß --BrThomas 23:11, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Gern geschehen, taucht nach Eingabe von "Kurt Schatter" 1881 als Treffer 8 bei Google auf. Hätte das nicht geklappt, hätte ich "Schatter, Kurt" 1881 versucht. Das ist keine Zauberei ;-) Vielleicht noch nen Tip: Ich würde die Angaben zu Einzelnachweisen aus Literatur nicht als Direktlink, sondern präzise darstellen. Der Link zu Googlebooks kann irgendwann weg sein und dann wird der Nachweis der Referenz schwierig. Gruß --Schreiben Seltsam? 23:21, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke Dir! --BrThomas 09:17, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wilhelm Scharpwinkel

Hallo Schreiben, vielleicht weißt Du als Autor etwas darüber. -- 84.161.179.106 22:02, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moin, ich antworte Dir auf der Artikeldisku.... --Schreiben Seltsam? 22:11, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 30. Woche

Wiederwahlen: Eike sauer, Mautpreller
Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Kondolenzliste NebMaatRe, Wikipedia:Projektdiskussion
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen, Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR, Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Ausrufer: Neue Option {{/RÜ}} bzw. |RÜ= für Vorlage:Rückblick
Kurier – linke Spalte: Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser, Adminvorschläge?, Lust auf Wikipedia-„Herbsturlaub“ in Mittelhessen?, Kostenloser Testzugang zu online-Zeitschriften bis 30. August, NebMaatRe, Cross-wiki-KALP-Wettbewerb, Pläne der Foundation für 2011/2012, Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

Alle Gadget-Programmierer und API-Anwender sollten im Testwiki ausführlich testen, damit bei einer Aktivierung in einigen Wochen in der gesamten Wikipedia-Welt ihre Gadgets und Anwendungen korrekt funktionieren, siehe auch den Blogbeitrag: http://blog.wikimedia.org/2011/07/19/protocol-relative-urls-enabled-on-test-wikipedia-org/
  • (Softwareneuheit) Erfolgen zuviele falsche Passworteingaben des aktuellen Passworts beim Ändern des Passworts, so sind weitere Passwortänderungen erst nach einer Wartezeit möglich (rev:92935).

GiftBot 22:16, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Friedrich Franz Graf Grote

Hallo,

danke für die SS-Nummer! Auf der polnischen Seite steht allerdings ein anderes Todesdatum: data awansu: 09.11.1941 und dann als Notiz: zmarł w 1942 r. Kannst du mir hier weiterhelfen?--ManfredMann 21:08, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moin Manfred Mann, verstarb 1942 und wurde mit Datum vom 9. November 1941 zum SS-Oberführer befördert. Ich schätze, dass er während der Kesselschlacht von Demjansk fiel. Gruß --Schreiben Seltsam? 21:42, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Erwin Metzner und co.

Hallo,

ganz vielen Dank für die Bemühungen um EW! In dieser Dimension war mir seine Geschichte noch unbekannt! Auf der polnischen SS-Seite gibts auch ein Foto von Richard Arauner. Leider verzweifel ich immer beim Hochladen und Verknüpfen von Bildern. Könntest du das bitte übernehmen? Vielen Dank im Voraus, Gruß--ManfredMann 16:12, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moin ManfredMann, wenn ich was in NS-Artikeln ergänzen kann, mache ich das immer gerne. Zu den Fotos: Die müssen freigegegen sein. Im Fall von Metzner ist das so, da dieses Foto von einem amrikanischen Soldaten im Rahmen seiner Dienstpflicht erstellt wurde und die diesbezügliche US-Gesetzgebung die Freigabe hergibt. Bei dem Foto von Richard Arauner ist dem nicht so, das Foto kann also nicht verwendet werden. Das Ganze ist eine Wissenschaft für sich und da gibts wesentlich kompetentere Leute als mich, die das besser erklären und beurteilen können. Btw: Hermann Reischle könnte sicher noch sinnhaft ergänzt werden. Gruß --Schreiben Seltsam? 17:51, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Anfrage: SW-Jury

Hallo Schreiben, möchtest du nicht mal Juror sein? Die Sektion IV braucht dich. Allerdings kannst du dann nicht die Indienreise gewinnen. Darf ich dich dennoch nominieren? --Minderbinder 21:49, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moin Mibi, da hätte ich momentan nicht die Zeit und Muße zu. Daher danke ich für die Anfrage, muss aber passen. Ich werde dieses Mal nicht am SW teilnehmen. Gruß --Schreiben Seltsam? 23:43, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist schade. Viel Kraft und Erfolg für deine sonstigen zeitraubenden Vorhaben. --Minderbinder 08:23, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 31. Woche

Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien, WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 12. bis 27. August 2011, Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde, Klub 27?, Österreichische Denkmallisten fertig!?, Dienstreise in Sachen Ägyptologie
Kurier – rechte Spalte: Der Titel macht's!, Ausrufer jetzt mit Rückblick, Deutsche Jury für Wiki Loves Monuments, eLitstip – Literaturstipendium für das WikiProjekt Afrika, Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurden die MediaWiki-Erweiterungen EditPageTracking und MoodBar installiert. Erstere ist nur eine Hilfs-Erweiterung für die MoodBar. Hiermit können neu registrierte Benutzer (konkret: seit 25. Juli 2011, 22:10:04 UTC) ein schnelles Feedback zu ihren ersten Bearbeitungserfahrungen geben. Dies ist ein Experiment im Rahmen von New Editor Engagement.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia kann ab sofort jeder Artikel (= 100 %) vom Leser bewertet werden.
  • (Softwareneuheit) Die neue Mobil-Version MobileFrontend ist live gegangen. Am Ende jeder Seite (noch weiter runter, ich meine wirklich ganz am Ende der Seite) findet sich der neue Link Mobile View. (Beispiel)

GiftBot 02:42, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Friedrich Lent

hat sein Reichstagsmandat (DNVP) im November 1933 nicht angetreten, weil er „<gestrichen>“ ( Walther J. Habscheid ) wurde. Hast Du Idee dazu ? Vor oder nach der Wahl ? Siehe meine Erweiterung in dem Lemma. --Goesseln 17:34, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, schätze mal, dass er nicht als politisch zuverlässig galt. Das ist aber eine Vermutung. Hab in meiner Literatur und im Netz nichts dazu gefunden. Habe den Artikel aber noch ergänzt und kategorisiert. --Schreiben Seltsam? 21:49, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
an sich eine ganz normale Nebenfigur (Ein ganz normaler deutscher Täter) und fast nicht den Aufwand wert, nur, wenn Du die Eloge von Walther J. Habscheid liest, dann verstehst Du, weshalb die von diesem Geschmähten ("kein Verständnis für die schweren Zeiten...") noch ein bißchen nachhaken sollten, daher habe ich auch für die Juristen das Ermächtigungsgesetz eingetragen. Vielleicht weiß Zsasz etwas über das Schicksal der DNVP-Gäste auf der NSDAP-Einheitsliste. Ich behalte ihn im Auge, auch in zwei Jahren kann sich noch etwas ergeben... gruß --Goesseln 22:12, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, Zsasz wäre diesbezüglich ein guter Ansprechpartner. Die Disziplinar- und Geldstrafe geben aber möglicherweise einen Hinweis darauf, dass Lent als politisch unzuverlässig galt. Gruß --Schreiben Seltsam? 22:15, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Verschiebung Walter Kaiser nach Walter Kaiser (Fußballspieler)

Moin, Schreiben. Ich frage mich zwar, ob das zum jetzigen Zeitpunkt erforderlich war, denn für den heute gestern beartikelten Pfarrer hätte es (angesichts lauter weiterer roter Namensvettern) auch eine BKL II getan. Aber wenn Du das nun schon so gemacht hast: es gibt auch noch eine Reihe von Links umzubiegen, die ja leider nicht automatisch „mitziehen“. Ich selbst komme heute nicht dazu (außer evtl. einem oder drei), und wie es mit mir morgen aussieht, weiß ich auch noch nicht. D.h., da bist Du dann auch noch gefragt. :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 01:34, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die meisten habe ich jetzt ausgeputzt. In Diskarchiven und so muss ja nicht unbedingt. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:51, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Moin WWW. Ich war mir auch nicht sicher, ob das jetzt schon unbedingt erforderlich ist. Aber der Name Water Kaiser ist schon recht häufig. Insofern wäre die Verschiebung eh irgendwann unumgänglich gewesen. Mir ist natürlich klar, dass der Fußballspieler der Wichtigste ist ;-) Danke fürs Nachputzen ... VG --Schreiben Seltsam? 10:13, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Genau – und zwar ganz knapp vor Rolli, dem Keiler. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:31, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Es kann nur einen Kaiser geben..... :-) --Schreiben Seltsam? 11:44, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt: „Gott erhalte Franz den Stenz Kaiser“ – und das gerne bald... ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:47, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
LOL.... --Schreiben Seltsam? 11:49, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorieänderung bei Eichmann

Hallo Schreiben,

mir erschließt sich deine Kategorieänderung bei "Adolf Eichmann" nicht ganz. Wieso stand da "Roma" ? Ja - die hat er wohl auch ermordet, massagrieren lassen. Aber ja nicht nur die. Und dann ist die neue Kategorie nicht konsequent (natürlich aber besser als nur "Roma".) Vielleicht wäre ja auch einfach nur "Völkermord" OK. Was meinst du? --Hajog 18:24, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Kategorie:Roma hatte Benutzer:Elektrofisch eingefügt und ich habe das dann auf die Unterkategorie geändert. Hatte ihm schon auf die Disk geschrieben. In dem Bereich muss sich auf Dauer noch was tun. Die Kategorie:Porajmos passt schon, besser wäre aber eine Kategorie:Täter des Porajmos analog zu Kategorie:Täter des Holocaust - das wird noch diskutiert. --Schreiben Seltsam? 18:43, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten