Lese-Tipp
Die Leiden des jungen Werthers ist ein Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe. Die Ausgaben von Goethes Hand tragen den Titel Die Leiden des jungen Werthers. Der Roman erschien 1774, eine überarbeitete Fassung 1787. Die Leiden des jungen Werthers war Goethes erster Roman und machte ihn berühmt. In der Folge kam es nicht nur zu literarischen Nachahmungen, sondern auch zu einer dem Schicksal des Titelhelden nacheifernden Selbstmordwelle. ...
Neuankömmlinge
Andreas Daams, Hertha Kräftner
4.9.
E. R. Greulich, Rolf Krohn
3.9.
Max Schreyer,
2.9.
Karl Hans Strobl
1.9.
Otto F. Walter, Ludwig Steub, Wilhelm Nienstädt
31.8. Ernst Schnabel, Eduard Fuchs
30.8. Elke Schmitter, Masse und Macht, Johann Friedrich Riederer, Klaus Günzel
29.8. Felix Rexhausen, Hans Sahl, Die Wahlverwandtschaften
28.8. Gerlind Reinshagen, Gladius Dei, Gustav Sack
27.8. Nibelungenklage,
25.8. Norbert Gisder,
25.8. Bodo Morshäuser, Agnes-Marie Grisebach
24.8. Esther Knorr-Anders
23.8. Herbert Heckmann
Rohbauten – „Hilf mit beim Verbessern!“
Herr Puntila und sein Knecht Matti, Wintergewitter, Paul Coelestin Ettighoffer, Martin Ebberts, Karl Baldamus, Lisa Tetzner, Nis Albrecht Johannsen der Ältere, Nis Albrecht Johannsen der Jüngere, Ernst Hoferichter, Amok - oder: Die Schatten der Diva, Viktor Mann, Fritz Weber, Ricarda Junge, Barbara Krause, Klaus Frühauf, Adolf Pichler, Wilhelm Szabo, Dietrich-Epik, Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Herbert Kuhner, Der Kondor, Der Handschuh, Paul Reding, Menschen im Hotel, Die Abenteuer des Werner Holt, Geschichten vom Herrn Keuner, Eberhard Kunkel, Ludwig Laher, Christian Knorr von Rosenroth, Agota Kristof, Eckart Modrow, Thomas Berger von der Heide, Herdersche Verlagsbuchhandlung, Roland Kirberg, Tilman Röhrig, Tilman Spengler, Richard Friedenthal, Theater heute, Der Stellvertreter, Mutter Courage und ihre Kinder,
Johannes Gillhoff,
Werner Mittenzwei, Manfred Haiduk, Hieronymus Lorm, Ulrich Füetrer, Tristan und Isold bzw. Tristan und Isolde (evtl. Gottfried u. Wagner trennen?),
Thorsten Lipinski,
Moritat,
Thomas Stangl,
Ottilie Wildermuth,
Herbert Eulenberg,
Margarete Bruch,
Esaias Rumpler,
Josef Holub
Wunschzettel
Personen:
August Bohse,
Ludwig Eichrodt,
Günter Bruno Fuchs,
Werner Heiduzcek,
Jutta Heinrich,
Jakov Lind,
Eva Lippold,
Sigismund von Radecki,
Jürgen Rennert,
Johann Friedrich Rochlitz,
Max Rychner,
Klaus Schädelin,
Edzard Schaper,
Ulrich Schacht,
Rainer Schedlinski,
Ingo Schramm,
Werke:
Die Judenbuche
Der arme Mann im Tockenburg,
Der Auftrag,
Bronsteins Kinder,
Haus ohne Hüter,
Hyperion
Reineke Fuchs,
Russendisko,
Siebenkäs,
Sudelbücher,
Eine Trillion Euro,
Der Vater,
Der Zentaur,
Spezielles:
Literatur der BRD,
Meistersangstrophe,
Moralische Wochenschrift,
Naturlyrik,
Proletarisch-Revolutionäre Literatur,
|
|