24. März | 25. März | 26. März | 27. März | 28. März | 29. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Angleichung an den Rest in Kategorie:Ort in Baden-Württemberg. SteMicha 11:20, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Von welcher Angleichung an welchen Rest der Kat redest Du bitte? Auch die Kategorie:Stadtteil (Heidelberg) und die Kategorie:Stadtgliederung (Lörrach) stehen mit Klammerlemma in der Oberkat Kategorie:Ort in Baden-Württemberg. Solange es keine Einigung bezüglich der Verwendung von Klammerlemmata gibt sehe ich darin eine unnötige ABM. --Pfiat diΛV¿? 19:04, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Man kann nicht alles auf einmal haben, oder? 90% der restlichen Kategorien haben kein Klammerlemma. SteMicha 22:06, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Was hast Du am zweiten Teil meines Edits nicht verstanden? --Pfiat diΛV¿? 00:14, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Wobei die Klammerung hier mMn sowieso zu bevorzugen ist, schließlich werden die jeweiligen Ortsteile auch so geklammert, etwa Rheinau (Mannheim), Friedrichsfeld (Mannheim) und Waldhof (Mannheim)und nicht Rheinau (Stadtteil von Mannheim), Friedrichsfeld (Stadtteil von Mannheim) und Waldhof (Stadtteil von Mannheim). Wenn hier also eine Einheitlichkeit unbedingt hermüßte, bitte andersrum. In der Kategorie:Mannheim herrscht übrigens bei den Unterkategorien die Klammerung vor. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:33, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Na, ok, da das ganze noch etwas unausgegoren zu sein scheint ziehe ich den Antrag zurück. SteMicha 12:39, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Wobei die Klammerung hier mMn sowieso zu bevorzugen ist, schließlich werden die jeweiligen Ortsteile auch so geklammert, etwa Rheinau (Mannheim), Friedrichsfeld (Mannheim) und Waldhof (Mannheim)und nicht Rheinau (Stadtteil von Mannheim), Friedrichsfeld (Stadtteil von Mannheim) und Waldhof (Stadtteil von Mannheim). Wenn hier also eine Einheitlichkeit unbedingt hermüßte, bitte andersrum. In der Kategorie:Mannheim herrscht übrigens bei den Unterkategorien die Klammerung vor. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:33, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Was hast Du am zweiten Teil meines Edits nicht verstanden? --Pfiat diΛV¿? 00:14, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Man kann nicht alles auf einmal haben, oder? 90% der restlichen Kategorien haben kein Klammerlemma. SteMicha 22:06, 28. Mär. 2011 (CEST)
Kategorie:Geographische Lage gewünscht nach Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch (Antrag betrifft auch alle Unterkategorien) (abgelehnt)
1. Überführung in Wikipedia-Namensraum. 2. Anpassung an Vorlage:Lagewunsch. 3. Kürzerer Name. SteMicha 11:34, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wurde wo vorab besprochen? --Pfiat diΛV¿? 19:05, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Du befindest dich in selbiger Diskussion. SteMicha 22:05, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Dann bist Du hier falsch und wende Dich dazu an das Portal:Geografie. --Pfiat diΛV¿? 00:13, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Quatsch, ersten betrifft das das WikiProjekt Georeferenzierung, nicht das Portal Geographie, zum anderen geht es hier schlichtweg um Formales, deshalb ist die Diskussion hier schon richtig aufgehoben. Umbenennen, da wp-interne Kategorie. --Julez A. 00:20, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Ja, haben wir Geographen nix mit am Hut, das ist WP:GEO. Und ja, verschieben. (durch Abänderung der Vorlage, mutmaßlich ist das Vorlage:Coordinate. Sollte man dann aber etwas später am Abend machen, weil hunderttausendfach eingebunden. --Matthiasb (CallMeCenter) 14:16, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Bitte vor der Aktion Aufwand gegen Nutzen abwägen! Es mag ja sein, daß diese Kategorie eigentlich in den Wikipedia-Namensraum gehört, aber wen stört der jetzige Zustand ernsthaft – das ist eine versteckte Wartungskategorie. Übereinstimmung mit der Vorlage:Lagewunsch überzeugt mich nicht, denn durch diese Vorlage wird heute nur noch die Vorlage:Coordinate mit ein paar unbelegten Parametern erzeugt. Und auch die Länge der Kategorienbezeichnung ist dank Autovervollständigen im Suchfeld kein Problem. Als jemand, der diese Kategorien häufig aufruft, sehe ich keinen praktischen Vorteil. Lohnt es sich wirklich, dafür hunderte von Kategorien umzubenennen? (Alleinige Änderung der Vorlage:Coordinate reicht nicht!). Die außerdem erforderlichen Eingriffe in Vorlage:Coordinate und Vorlage:Coordinate/LageKat sind nicht unerheblich und bergen die Gefahr von Kollateralschäden in sich. Auch wäre zu prüfen, ob noch weitere Vorlagen betroffen sind. Im Sinne von never touch a running system also besser nicht ändern! --Telford 15:31, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Ja, haben wir Geographen nix mit am Hut, das ist WP:GEO. Und ja, verschieben. (durch Abänderung der Vorlage, mutmaßlich ist das Vorlage:Coordinate. Sollte man dann aber etwas später am Abend machen, weil hunderttausendfach eingebunden. --Matthiasb (CallMeCenter) 14:16, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Quatsch, ersten betrifft das das WikiProjekt Georeferenzierung, nicht das Portal Geographie, zum anderen geht es hier schlichtweg um Formales, deshalb ist die Diskussion hier schon richtig aufgehoben. Umbenennen, da wp-interne Kategorie. --Julez A. 00:20, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Dann bist Du hier falsch und wende Dich dazu an das Portal:Geografie. --Pfiat diΛV¿? 00:13, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Du befindest dich in selbiger Diskussion. SteMicha 22:05, 28. Mär. 2011 (CEST)
Bleibt aus folgenden Erwägungen:
- Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis.
- Für Wartungskategorien gibt es keine einheitlichen Namenskonventionen.
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Ich sehe hier keinen Mehrwert zur Kategorie:Politiker (Sambia). Die beiden roten Links können auch bei Portal:Sambia/Fehlende Artikel eingetragen werden. Die Liste erscheint mir willkürlich, unvollständig und ohne irgendeinen Zugewinn an Informationen. --Nicor 18:56, 28. Mär. 2011 (CEST)
Artikel
Ohne Quellen nicht regelkonform und nahe an TF, vgl. Anmerkung von 85.4.194.49. -- Grand-Duc 01:54, 28. Mär. 2011 (CEST)
- So ist das kein gültiger Löschgrund.--Kmhkmh 05:40, 28. Mär. 2011 (CEST)
- P.S.: Das folgende ist vielleicht brauchbar, wenn jemand den artikel überarbeiten will: [1]--Kmhkmh 05:45, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wird halt dargestellt, insbesondere bei der Darstellung der Getränke, wie sich der gemeine Deutsche das Après-Ski vorstellt. Im übrigen fehlt die Anführung der in AT verbreiteten Schreibweise Après-Schi. Einen nachvollziehbaren Löschgrund kann ich aber nicht erkennen. --Pfiat diΛV¿? 08:17, 28. Mär. 2011 (CEST)
- P.S.: Das folgende ist vielleicht brauchbar, wenn jemand den artikel überarbeiten will: [1]--Kmhkmh 05:45, 28. Mär. 2011 (CEST)
So ist das aber auch kein enzyklopädischer Artikel. Wer definiert den Begriff und wie unterscheidet er sich von anderen Aktivitäten nach dem Skifahren? Es sollen Leute z.B. nach dem Laufen und vor dem Abendessen die Sauna besuchen, das nennt bloß niemand Après-Ski. So ist das Geschwurbel. --Eingangskontrolle 11:13, 28. Mär. 2011 (CEST)
- (BK) Was ist an "Quellenlosigkeit" und "TF-Verdacht" denn als herangezogene LA-Gründe nicht nachvollziehbar? Sicher gibt es dieses Phänomen, ich bezweifele auch nicht die Relevanz, aber ich denke, dass der vorhandene Text zum Lemma Après-Ski zu einseitig bis falsch ist. Außerdem könnte eine gehörige Portion OR drinstecken, ebenfalls eine wohl valide LA-Begründung. Grüße, Grand-Duc 11:17, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Nein, das sind Gründe für eine Übergabe an die QS, und erst recht wenn dieser Artikel schon seit Jahren bislang beanstandungsfrei existiert. Bitte mal die Löschregeln lesen. --Pfiat diΛV¿? 12:35, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Quellenlosigkeit ist kein Löschgrund per se, sondern ein QS-Grund denn korrekte Inhalte werden nicht gelöscht nur weil sie (temporär) quellenlos sind. "TF-Nähe" ist auch kein Löschgrund, sondern ebenfalls eher ein QS-Grund. Quellenlos und inhaltlich/fragwürdig wäre ein Löschgrund oder TF bzw. eine begründeter TF-Verdacht (und keine Quellen). Aber nicht TF-Nähe, denn das impliziert normalerweise, dass es sich eben nicht um (echte) TF handelt und der Inhalt im Wesentlichen richtig bzw. keine TF ist und in einem solchen Fall besteht kein Löschgrund.--Kmhkmh 15:30, 28. Mär. 2011 (CEST)
Behalten. Bevor dass hier in der LD übersehen wird, ein erster QS-Versuch war zwar bisher nicht erfolgreich, aber auf der Diskussionsseite des Artikels befindet sich jetzt eine Quelle, die Geschichtes des Begriffes bzw. des mit ihm assoziierten Phänomens beschreibt. Die momentane Österreichlastigkeit im Artikel ist natürlich Unsinn und eine (langfristige) (Komplett)Überarbeitung des Artikel ist sicher nötig, aber die muss nicht unbedingt in 7 Tagen erfolgen und bis dahin kann man den Artikel ja mit einem der berüchtigten "Bapperl" versehen.--Kmhkmh 16:22, 28. Mär. 2011 (CEST)
Der Artikel ist von 2004. Damals gabs bezüglich Quellen noch ganz andere (viel niedrigere) Maßstäbe. Wenn, dann müssten wir konsequent sein und alle derartige Altfälle löschen. Das ist aber natürlich Unfug. Besser und sinnvoller wäre es, hier einfach Quellen nachzutragen. Aber das macht ja mehr Arbeit, als einen LA zu stellen... -- Chaddy · D – DÜP – 16:28, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Find's lustig, daß für Bindesweisheiten immer wieder Quellen verlangt werden. Behalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:23, 28. Mär. 2011 (CEST)
Budjunky (SLA)
Der Artikel ist in der QS, aber ich habe mich durch den Artikel gewühlt und bezweifele die Relevanz. Die Alben, die ich geprüft habe, sind als kostenloser MP3 Download verfügbar und nicht als CDs oder sonstwie professionel verlegte Tonträger. Und viele Aussagen im Artikel sind einfach nicht haltbar, wie z.B. die Aussage, dass er einer der ersten war, die mit Trackern rumgemacht haben. -- Oliver aus Bremen Sprich! 08:33, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Auch wenn der gute Budjunkie das wohl alles selbst einstellte, so hat er den selben Text auf [2], [3] und auch noch auf seiner Facebook-Seite stehen. --Odeesi talk to me rate me 10:11, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Weder wurde die enzyklopädische Relevanz dargestellt, noch ist das ein Artikel. Reine Selbstdarstellung und daher im Konflikt zu WP:SD. Löschen, gerne auch bevorzugt --Pfiat diΛV¿? 11:03, 28. Mär. 2011 (CEST)
Der Artikel durchlief zwar die allgemeine QS, allerdings ohne (erkennbare) Prüfung der Relevanz. Es bleibt ein werbelastiger Text, der die Software-RK in punkto Darstellung der Verbreitung und der medialen Wahrnehmung nicht erreicht. --Wikiroe 11:40, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Werbung für irrelevante Software. Löschen. -- Levin 20:26, 28. Mär. 2011 (CEST)
vom Antragsteller vergessen hier einzutragen. --Eynre 11:45, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Begründung: Person ist nicht mehr als Schauspieler tätig und somit keine Person des öffentlichen Lebens mehr. -- 87.139.61.238 09:49, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Der LA ist sicher unzulässig (Relevanz vergeht nicht), aber bei genauer Betrachtung beschleichen mich Zweifel, ob die Relevanz jemals bestanden hat. Reichlich Namedropping und Übertreibungen (aus Assistent im Marketing (einer von Zweien) wird ein Kulturmanager). Die Rollen waren meist kurze Engagements für eine Nebenrolle. Steirische Schlosskonzerte kennt nur die WP [4]. Die Regie beim Liederabend entpuppt sich als ein 25-minütiger Liedervortrag [5]. Das hätte der Vortragende auch ohne ihn hinbekommen. Bleibt die Inszenierung von Peter Pan an einem kleinen Privattheater. Das wird nicht reichen. --Eynre 11:45, 28. Mär. 2011 (CEST)
- mehrfach falsche LA-Begründung. Er ist noch tätig und auch wenn er es nicht wäre, wäre er relevant LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:18, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Der LA ist sicher unzulässig (Relevanz vergeht nicht), aber bei genauer Betrachtung beschleichen mich Zweifel, ob die Relevanz jemals bestanden hat. Reichlich Namedropping und Übertreibungen (aus Assistent im Marketing (einer von Zweien) wird ein Kulturmanager). Die Rollen waren meist kurze Engagements für eine Nebenrolle. Steirische Schlosskonzerte kennt nur die WP [4]. Die Regie beim Liederabend entpuppt sich als ein 25-minütiger Liedervortrag [5]. Das hätte der Vortragende auch ohne ihn hinbekommen. Bleibt die Inszenierung von Peter Pan an einem kleinen Privattheater. Das wird nicht reichen. --Eynre 11:45, 28. Mär. 2011 (CEST)
Was ist bitte an meiner Begründung falsch? --Eynre 16:51, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Relevanz und damit die Möglichkeit einen Artikel über eine Person zu schreiben, endet nicht mit deren relevanzstiftender Tätigkeit. Sonst müsste man alle gestorbenen Personen per Bot löschen lassen. - Andreas König 17:04, 28. Mär. 2011 (CEST)
Dann lies doch meine Begründung und nicht die, des Antragstellers. Ich habe doch auch gesagt, dass die Begründung des Antragstellers nicht zieht. Betrachte es als übernahme des LA aus anderen Gründen. Ich bezweifle doch, dass Relevanz je bestanden hat. --Eynre 17:09, 28. Mär. 2011 (CEST)
Akupunktur beim Hund (SLA)
90 % des Artikels sind allgemeine Infos zur Akupunktur, nicht zur Hunde-Akupunktur. Vorschlag: Weiterleitung auf Akupunktur -- Karl-Heinz 12:25, 28. Mär. 2011 (CEST)
- SlA gestellt, reiner Linkcontainer. Weiterleitung unnötig, sonst brauchen wir auch Akupunktur beim Rind, Akupunktur beim Schwein, Akupunktur beim Hamster usw. als Weiterleitung. --Der Tom 12:29, 28. Mär. 2011 (CEST)
Tory Lane (LAE)
Relevanz unklar, da nur Auszeichnungen für Szenen genannt werden. Offensichtlich wurden die auch von den Artikelbearbeitern als nicht wirklich relevanzheischend angesehen, da die Erwähnung im Fließtext komplett unterblieb. Der Fließtext ist durch die angegebenen Quellen fast komplett nicht belegt. Lediglich die erwähnten Nomminierungen und die Teilnahme an Filmen ließen sich noch aus den Links ableiten. Aber nichts zu ihrem Vorleben, der Betätigung als Stripperin oder zur Annullierung ihrer Ehe etc. Was übrig bliebe wäre ein reiner Datenbankeintrag (WP:WWNI- und WP:WSIGA-Verstoß).--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 13:23, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Relevanz ist durch mehrere namhafte Titel zweifelsfrei im Sinne der RK nachgewiesen, für fehlende Quellen gibt es den Quellenbaustein und was an dem Artikel datenbankartig sein soll, erschließt sich weder aus dem Löschantragstext noch aus dem Artikel selbst. --Salomis 14:08, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Streich alles unbelegte raus und schwupps ist der Rest nicht mehr, als in einer Datenbank stehen würde.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 14:10, 28. Mär. 2011 (CEST)
- 2 AVN Awards gewonnen, die sie persönlich erhalten hat, RKs daher erfüllt. Fehlende Quellen ist nur bei höchst umstrittenen Themen ein Löschgrund. Und jeder Artikel der Wikipedia kommt aus einer Datenbank, du IT-Experte. DestinyFound 14:20, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Streich alles unbelegte raus und schwupps ist der Rest nicht mehr, als in einer Datenbank stehen würde.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 14:10, 28. Mär. 2011 (CEST)
Im englischen Personenartikel sind jede Menge Quellen für biografische Details genannt. Wer mag, kann ja mal abgleichen und einarbeiten. Ansonsten durch Auszeichnungen relevant und zu behalten. Der Antragsteller wurde wegen seiner Serienlöschanträge schon mehrfach auf der WP:VM gelistet. Ist die Zeit schon wieder reif dafür? -- · peter schmelzle · d · @ · 14:20, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Du meinst wie Deinen letzten, bei der Du einen PA meinerseits vermutetest, weil ich mich selbst als potenzielles Arschloch bezeichnete, Du aber Deinen Aufruf zur Löschung meiner Person in der selbenn Diskussion vermutlich als reine Meinungsäußerung sahst?--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 14:24, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wer einen Diskussionston mit dem A-Wort anschlägt, ist nicht wirklich Admin-würdig. Das ist ein Niveau, das jenes der von dir bemängelten Artikel nicht wirklich übertrifft und nichts mit sachlicher Diskussion zu tun hat. Schimpfworte haben generell hier nichts verloren, egal wer sie an wen richtet. Mein Wunsch nach Admin-Löschung ist daher durchaus begründet.-- · peter schmelzle · d · @ · 14:29, 28. Mär. 2011 (CEST)
Hat ja lange gedauert, bis ein neuer LA aus dieser Richtung kam ^^ Und zur Sache: Wie schon in den 73927438274 Diskussionen davor sind die Argumente die gleichen: RK erfüllt und behalten --Engeltr 14:22, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Behalten und Kriddl-LAs nicht mehr ernst nehmen. 12 Interwikis, Witz des Tages. --Hixteilchen 15:26, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Hat persönliche Awards erhalten und ist damit laut RK relevant. Auch abseits dieser Awards Relevanz gegeben durch namhafte Filme und Bekanntheit in der Branche, wie auch im Artikel ausreichend dargestellt ist. Klassischer Kriddl-LA - muss man nicht ernst nehmen. --153.96.232.2 15:52, 28. Mär. 2011 (CEST)
Weitergehend: 2 Rollen in TV-Filmen: [6], [7]. Bei zweiterem Film als für den Film namengebender "Busty Cop", damit kann man wohl von wesentlicher Mitwirkung sprechen. --153.96.232.2 16:15, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Die übliche Kriddle-<censored> - einfach ignorieren! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:44, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Der Kampf geht weiter. Äh, behalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:20, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Klares Behalten. Besondere Bekanntheit innerhalb der Porno-Branche, Gewinnerin von AVN-Awards, dazu mehrere weitere Nominierungen, Rollen auch im nicht-pornografischen Fach. WP:RK eindeutigst erfüllt. Steht auch alles im Artikel. Daher wieder ein Stör-Antrag allererster Güte. Und die Admin-Clique schaut bei dieser weiteren Stör-Aktion tatenlos zu, nach dem Motto: Eine Admin-Krähe...MfG, --Brodkey65 17:38, 28. Mär. 2011 (CEST)
LAE, da RK deutlich erfüllt (siehe z.B. Beitrag von 153.96.232.2 + 2AVN). --Engeltr 17:52, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Stimme zu, Witz-Antrag mal wieder. --Hixteilchen 18:18, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ich gucke keine Pornos, aber 2040 sagt mir was. Das ist ein namhafter Titel. Dazu die Auszeichnungen, TV-Rollen, und die Awards die alleine schon per RK relevant machen. Qualität ist erstmal höchstens QS-Grund. Behalten natürlich. (LAE wird Karsten11 sowieso zurücksetzen) --Theghaz Disk 19:13, 28. Mär. 2011 (CEST)
Der mit TF ("...und spricht für Bekanntheit in der Branche...") angereicherte Text lässt zunächst Relevanzhinweise als Pornodarstellerin vermissen. Nur Nommis und mit unter 80 Filmen auch eher unterdurchschnittlihch beschäftigt. Die behaupteten TV-Produktionen hätten es bringen können, mein Blick in die IMDb zeigte allerdings keine solchen im allgemeinen Fernsehen gezeigten. Die wären dort mit "TV" markiert. Im übrigen ist auffallend wenig belegt (z.B. die behaupteten Vertragsabschlüsse). Kurz: Relevanz nicht dargestellt.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 14:01, 28. Mär. 2011 (CEST)
Im englischen Personenartikel sind jede Menge Quellen für biografische Details genannt. Wer mag, kann ja mal abgleichen und einarbeiten. Ansonsten behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 14:22, 28. Mär. 2011 (CEST)
Aus welchen Gründen willst Du die Dame ohne Relevanznachweis behalten?--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 14:27, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Warum ohne Relevanznachweis? 60+ imdb-Einträge, drei Nominierungen, TV-Produktionen (siehe Beitrag von DestinyFroud weiter unten)... Reicht mir locker um zu sehen, dass sich die Darstellerin deutlich von der Masse abhebt, vulgo: relevant ist. -- · peter schmelzle · d · @ · 14:39, 28. Mär. 2011 (CEST)
"Naked Secrets (TV 2006)" - IMDb ..... fragt sich --Engeltr 14:28, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wo liegt denn der Durchschnitt bei einer Pornodarstellerin? Das musst du ja wissen, sonst könntest du 80 Filme nicht als Argument gegen die Relevanz nehmen. Könntest du da eine seriöse Quelle nachliefern für diese Behauptung?
- Zu den TV-Produktionen (IMDb-Auszug):
- 9."The Erotic Traveler" .... Bernadette (1 Folge, 2007) - Sax on the Beach (2007) TV Folge .... Bernadette
- 26."Sex Games Vegas" .... Denise (1 Folge, 2006) - Scents & Sensibilities (2006) TV Folge .... Denise
- 38.Naked Secrets (2006) (TV) .... Laurie
- Nein, ist klar, die IMDb zeigt da gar nichts und es ist auch nichts mit "TV" markiert... bitte weniger Pornofeldzug, mehr seriöse Arbeit. DestinyFound 14:29, 28. Mär. 2011 (CEST)
Löschen. Man kann sich über sie eh in der englischsprachigen Wikipedia erkundigen und in so manch anderer.
PS: Sollten wir nicht gleich die ganze deutschsprachige Wikipedia löschen, um endlich mal das Relevanzproblem konsequent zu beenden. –– Bwag 15:08, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Behalten und Kriddl-LAs nicht mehr ernst nehmen. Übrigens Rache-LA für meine Aktion http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Nautica_Thorn. Somit stark BNS-würdig. --Hixteilchen 15:26, 28. Mär. 2011 (CEST)
Zu Destiny Founds Stichwort "mehr seriöse Arbeit". Dann kann man bei diesem an vielen Stellen unbelegten Artikel ja gleich mal anfangen. Der Film Virtual Sex with Lacie Heart trägt ihren Namen und spricht für Bekanntheit in der Branche. – Der zweite Halbsatz ist TF pur, der erste Halbsatz an Banalität nicht mehr zu überbieten. Sie hat verschiedene Tattoos, sowie eine gepiercte Zunge und Nabel. – Auch ´ne schöne Stilblüte, die von unterirdischer Qualität zeugt. Warum gibt es diese Häufung an Qualitätsmängeln bei Hixteilchen-Artikeln? Löschen. Gert Lauken 15:54, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Also Qualitätsmängel und keine Relevanz-Probleme? Die kann man ja problemlos via QS beheben. Laut IMDB durch Mitwirkung an "Naked Secrets" [8] klar relevant. Nur weil sie auch in Pornos mitgespielt hat, macht sie das als Schauspielerin nicht irrelevant. --153.96.232.2 16:18, 28. Mär. 2011 (CEST)
- War ihre Rolle in dem Film denn wesentlicher Natur? Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDb lässt keine Aussage über die Relevanz zu. Da der Artikel im Wesentlichen (insbesondere 1. Absatz des Abschnitts "Karriere") ohne Quellen daher kommt, liegt sehr wohl ein Löschgrund vor (Löschregel 2): "Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen." Gert Lauken 16:26, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Fernsehfilmrolle ist bewiesen, somit eindeutig relevant laut RK (Lex Capolino), zumal das eine reine BNS-Aktion ist oder meint jemand allen Ernstes Kriddl schert sich um die Artikelqualität? Umso verwerflicher wäre es, weil er die LD für die QS ausnutzt. --Hixteilchen 16:44, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Es ist nix von wesentlicher Mitwirkung im Artikel zu lesen. Aber der Artikel ist der Ausgangspunkt der Diskussion. Und wenn Du schon Kriddl vorwirfst, sich nicht für Artikelqualität zu interessieren, wäre das vielleicht Anlass, selbst ein besseres Beispiel abzugeben. Gert Lauken 17:22, 28. Mär. 2011 (CEST)
LAE, da mittlerweile deutlich dargestellt, da es TV-Produktionen gab, die Kriddl offenbar nicht gefunden hatte. Damit RK erfüllt und LAE nach Punkt 1. --Engeltr 17:57, 28. Mär. 2011 (CEST)
Wieder rein. Zum einen ergibt sich aus dem Artikel nicht, welcher Art die Rolle war, die hier angeblich zu Relevanz verhilft, zum anderen stützt sich der Löschantrag auf die völlig unzureichende Belegsituation. Der Löschantrag kann deshalb mitnichten als erledigt angesehen werden. Gert Lauken 18:04, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Fehlende Quellen sind für QS, nicht für LA. Aber ich lasse es jetzt mal so. --Engeltr 18:16, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Plädiere auch für LAE: Blaulinks, Interwikis, Nomis+Filmrollen, somit alles erfüllt, Quellen werde ich nachtragen die Tage. Aber alles andere als Behalten nach 7 Tagen wäre gegen die RK für Schauspieler. --Hixteilchen 18:22, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Herrschaftszeiten! Dem ImbD-Link ist bequem zu entnehmen, dass sie die Rolle der Laurie spielt, um deren Verschwinden sich der der ganze Film dreht. Es handelt sich also um eine wesentliche Rolle. Wenn dir das nicht reicht, dann schreib halt einen Artikel zum Film. Und für fehlende Belege gibt es einen eigenen Baustein sowie eine Diskussionsseite, fehlende Belege sind erstmal KEIN Löschgrund (ausser natürlich, es liegt Fakeverdacht vor, was hier wohl kaum unterstellt wird). --Salomis 18:23, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Die wesentlichen Informationen gehören in den Artikel (hier etwa: "Im Film xy spielte sie eine Hauptrolle."). In ImbD wird ihr Name an sechster Stelle genannt. In einem Krimi dreht sich auch alles um die Leiche, ohne dass in vielen Fällen dem "Leichendarsteller" eine wesentliche Rolle zukäme. TVspielfilm.de schreibt über den Film übrigens: Bellinda enthüllt nicht nur ihre Geheimnisse… "Penthouse"-Model und Porno-Star Cassidey, auch bekannt als Paizley Adams, in Aktion. Wer's mag. Im Übrigen benennt Löschregel Numero 2 mindere Qualität sehr wohl als Löschgrund. Gert Lauken 18:35, 28. Mär. 2011 (CEST)
Behalten wegen der TV-Rollen. Qualität und fehlende Quellen sind QS-Gründe, die englischen Kollegen haben Quellen. --Theghaz Disk 19:03, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Und wozu gibt´s dann eine deutsche Wikipedia, wenn ich erst mithilfe anderssprachiger Wikipedias die Glaubwürdigkeit der Angaben prüfen kann? Gert Lauken 19:07, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Gibt es neuerdings eine Quellenpflicht? Fake ist es nicht, Quellen sind leicht aufzutreiben. Also kein Löschgrund, höchstens QS oder Quellenbaustein. --Theghaz Disk 19:18, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Gibt es neuerdings eine Quellenpflicht? Wie bitte? Ich zitiere WP:Belege: „In Wikipedia-Artikeln sollen Belege angegeben werden (Belegpflicht).“ Gert Lauken 19:23, 28. Mär. 2011 (CEST)
- „sollen Belege angegeben werden“ - ich lese nirgends „muss“, so wie du behauptest. –– Bwag 19:40, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Genau! Und das Wörtchen "Belegpflicht" ist vollkommen unerheblich. Genauso wie WP:TF: Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe verlässlicher Informationsquellen belegt werden kann. Oder überhaupt die Eigenschaft der WP als Enzyklopädie. Diese Grundprinzipien müssen offenbar noch stärker verinnerlicht werden. Gert Lauken 19:48, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Zu deinem Verinnerlichen. Ja, die sogenannten Mitarbeiter hier sollten sich mehr verinnerlichen, dass das hier ein Gemeinschaftsprojekt im Sinne der Erstellung von Informationen ist. Also die Leute sollten lieber mehr Energie aufbringen Artikel zu erstellen, diese zu erweitern, zu belegen, etc. und nicht so wie hier, wo das Rauskicken von Artikel zu einem Volkssport in der Redaktionsstube geworden ist (sind sie zu etwas anderem überfordert?). –– Bwag 20:15, 28. Mär. 2011 (CEST) PS: Wenn es dir so an Belegen liegt, so hättest du sie schon längst von der EN-Wikipedia hierher übertragen können.
- Genau! Und das Wörtchen "Belegpflicht" ist vollkommen unerheblich. Genauso wie WP:TF: Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe verlässlicher Informationsquellen belegt werden kann. Oder überhaupt die Eigenschaft der WP als Enzyklopädie. Diese Grundprinzipien müssen offenbar noch stärker verinnerlicht werden. Gert Lauken 19:48, 28. Mär. 2011 (CEST)
- „sollen Belege angegeben werden“ - ich lese nirgends „muss“, so wie du behauptest. –– Bwag 19:40, 28. Mär. 2011 (CEST)
Synergies Européennes (SLA)
Relevanzdarstellung wurde vergessen. Linkvehikel zu Blog der extremen Rechten. --jergen ? 14:28, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wenn ich mir den französischen Artikel dazu ansehe, scheint es nicht unrelevant zu sein. QS würde vlt besser passen? --Engeltr 14:33, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Gemäß der Versionsgeschichte eine schelchte Stub-Übertragung aus der franz. Wikipedia. So eher noch kein Artikel. Löschen, anstelle die QS damit zu überfordern, den Rest des Artikels auch noch zu übersetzen. Soll besser mal jemand neu anlegen, der sich mit dem Thema auskennt. -- · peter schmelzle · d · @ · 14:41, 28. Mär. 2011 (CEST)
Gemäß Schmelzle. XenonX3 - (☎:±) 15:17, 28. Mär. 2011 (CEST)
... und wieder einmal wurden die WP:SLA-Regeln gebrochen. –– Bwag 15:30, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wie kommste denn auf dieses schmale Brett, ohne den Artikel zu kennen?! --Der Tom 16:43, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Auch ich kenne den Artikel nicht, aber in der obigen Begründung von Peter Schmelzle ist kein Schnelllöschgrund zu finden. --Pfiat diΛV¿? 19:19, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Es war ein Satz (ungefähr "SE ist ein Netzwerk der Neuen Rechten."), ein wohl falscher Link unter "Siehe auch" und ein Weblink auf ein Blog. Ohne jegliche Links ist das schon gestern schnellgelöscht worden. War hart an der Grenze zwischen Schelllöschantrag und Löschantrag; ich hatte mich für LA entschieden, damit der Ersteller merkt, was er falsch macht. Die Relevanz ist übrigens auch ziemlich grenzwertig, von wegen "Splittergruppe einer Splittergruppe". --jergen ? 19:31, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Auch ich kenne den Artikel nicht, aber in der obigen Begründung von Peter Schmelzle ist kein Schnelllöschgrund zu finden. --Pfiat diΛV¿? 19:19, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ann Rosman (ungültig)
Relevanz nicht dargestellt, lediglich ein belletristisches Werk reicht nicht dafür. --Altkatholik62 14:36, 28. Mär. 2011 (CEST)
- ausreichende Rezeption in deutschen und schwedischen Leitmedien Natürlich behalten -- 109.51.216.208 14:43, 28. Mär. 2011 (CEST)
- in Schweden hat sie 3 Bücher veröffentlicht (+ eine Übersetzung ins Finnische). Eher: behalten. --Sf67 14:46, 28. Mär. 2011 (CEST)
- und Löschantrag nach sechs Minuten ist zudem ein klarer Verstoß gegen Wikipedia:Meinungsbilder/Löschantragsfrist -- 109.51.216.208 14:50, 28. Mär. 2011 (CEST)
- ??? Seit wann ist 14:36 7 Minuten nach (ca.) 12:17? Ich habe natürlich in die Versionsgeschichte geschaut, da stand, dass die letzte Bearbeitung mindestens eine Stunde her war. Also jetzt mal bitte keine Unwahrheiten hier behaupten. --Altkatholik62 15:00, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Das spricht doch eine klare Sprache. Wieviele Minuten zählst du da? -- Kramer ...Pogo? 15:03, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Der Artikel wurde um 14:14 erstellt und um 14:20 von Altkatholik62 mit einem LA belegt. Seien Aussage, ich würde hier "Unwahrheiten behaupten" ist ziemlich klare Lüge. -- 109.51.216.208 15:38, 28. Mär. 2011 (CEST)
- ??? Seit wann ist 14:36 7 Minuten nach (ca.) 12:17? Ich habe natürlich in die Versionsgeschichte geschaut, da stand, dass die letzte Bearbeitung mindestens eine Stunde her war. Also jetzt mal bitte keine Unwahrheiten hier behaupten. --Altkatholik62 15:00, 28. Mär. 2011 (CEST)
Behalten und Altkatholik62 klar machen, was der Unterschied zwischen 6 Minuten und einer Stunde ist... --Engeltr 17:04, 28. Mär. 2011 (CEST)
Nun, ich muss zugeben, dass ich so dämlich war, die Sommerzeit nicht mit einzurechnen und mich ziemlich blamiert hab. Ich bitte daher alle um Entschuldigung - aber wenigstens hab ich jetzt einen Grund mehr, die Zeitumstellung zu verabscheuen. Ach so, der LA war natürlich zwar nicht ungültig, aber der LAE erfolgte völlig korrekt. --Altkatholik62 17:48, 28. Mär. 2011 (CEST)
Relevanz zweifelhaft, möglicherweise Werbung --Altkatholik62 14:41, 28. Mär. 2011 (CEST)
- 135 Mio. Liter Abfüllmenge... reicht mir zum als relevant behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 14:43, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Behalten: zweitstärkste Mineralwassermarke in Österreich, von Werbung nichts zu sehen. --Invisigoth67 (Disk.) 15:11, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ich wüßte nicht warum ich für ein so stark vertretenes Mineralwasser Werbung machen sollte. Aber nachdem es nur in Ö vertrieben wird, kennts halt nicht jeder von außerhalb --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:16, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Behalten: zweitstärkste Mineralwassermarke in Österreich, von Werbung nichts zu sehen. --Invisigoth67 (Disk.) 15:11, 28. Mär. 2011 (CEST)
Als 2. am Markt siehe [9] ist es ein Fall für LAE, da ich aber selklbst der Schreiber bin, ersuche ich einen anderen Admin. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:19, 28. Mär. 2011 (CEST)
Löschen. Ein Artikel über eine Mineralwassermarke ist der DE-Wikipedia nicht würdig - verstopft nur den Server. –– Bwag 15:24, 28. Mär. 2011 (CEST)
nun, möge man aus der Diskussion die Lehre ziehen, dass man zurückhaltender sein sollte Artikelautoren unlautere Motive zu unterstellen. Und Wasser stopft nicht, daher behalten. -- Toolittle 15:50, 28. Mär. 2011 (CEST)
LAE, weil klar die RK erfüllt werden, man betrachte auch einfach die Füllzahlen von anderen Wasser-Artikeln. --Engeltr 17:06, 28. Mär. 2011 (CEST)
- LAE ist hier sicher in Ordnung. Relevanzkriterien für Mineralwässer gibt es aber leider nicht, zudem gehen teilweise (auch hinsichtlich der Kategoriestruktur) Abfüllunternehmen und Wassersorten durcheinander. MBxd1 17:11, 28. Mär. 2011 (CEST)
Bei allem Respekt vor dem Autor zwei kleine Hinweise: 1. liegt das Unternehmen beim Umsatz deutlich unter der 100-Mio.-Grenze, und 2. ist es "nach eigenen Angaben" zweitgrößter Abfüller. Wie werten wir hier die "eigenen Angaben"? Genau, nicht als zureichenden Beleg. Da sind doch Zweifel an der Relevanz angebracht, oder nicht? --Altkatholik62 18:01, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Bei allen Respekt vor dem LA-Steller, aber es gibt für derartig vage Zweifel die vorteilhafte Einrichtung der Artikeldiskussionsseite. Dort kann man dann auch inhaltliche Fragen klären und spart sich und uns derart überflüssige Anträge. Auch wird dort dann eben vorab geklärt ob ein LA ausreichende Erfolgsaussicht haben könnte. Aber zu Info für Dich, die RK sind Einschlusskriterien deren Nichterreichen keine automatische Irrelevanz darstellt. Einfacher gesagt, die RK sind keine Ausschlusskriterien. --Pfiat diΛV¿? 18:56, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Okay, den Hinweis mit der Diskussionsseite werde ich künftig beherzigen. Und die Sache mit den Einschluss- und Ausschlusskriterien habe ich, denke ich, durchaus verstanden, und zwar so: Ist nur ein einziges Kriterium erfüllt, dann kann ein Artikel nicht gelöscht werden. Ist dagegen kein Kriterium erfüllt, kann man begründen (und dazu sind Löschdiskussionen da), ob der Artikel vielleicht aus anderen Gründen hinreichend relevant ist, um hier stehen zu bleiben. Ich bin weder beleidigt, wenn einer meiner Artikel mal hier stehen sollte (was ich für sehr unwahrscheinlich halte), noch wenn meine Löschanträge hier abschlägig beschieden werden. Wer mein Verhalten in Löschdiskussionen verfolgt, wird auch bemerkt haben, dass ich oft Artikel verbessere oder zumindestens verteidige, die mir erhaltenswert scheinen - und dass ich Worte wie "Müll" oder "kein Artikel" nicht in den Mund nehme. Andererseits halte ich mit meiner Meinung nicht hinter dem Berg, wenn mir etwas nicht kriteriengerecht erscheint. Im Übrigen lese ich wenigstens die Artikel, bevor ich auf behalten oder 'löschen' plädiere, und versuche meinen Standpunkt jeweils argumentativ zu begründen. Nur, von baumelnden Orden und Managerjargon - da lasse ich mich halt nicht blenden. Übers Ziel hinaus schießt hier jede/r wohl einmal, in die eine oder die andere Richtung. Verbellen lasse ich mich hier aber auch nicht, nur weil die Grabenkämpfe so schön sind, dass vernünftige Argumente da nur stören. --Altkatholik62 20:48, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ostantarktis und Westantarktis(LAE)
Theoriefindung: Die Antarktis, also eine südpolare Region, wird nicht in einen West- bzw. Ostteil geteilt. Geographisch getrennt wird lediglich der Südkontinent Antarktika, und zwar in die Gebiete Westantarktika und Ostantarktika. --Zollwurf 16:22, 28. Mär. 2011 (CEST)
Behalten. Zunächst einmal wird zumindest umgangangssprachlich der Begriff Antartkis auch für den Kontinent verwendet. Und wo genau soll nun die TF sein? Erfunden hat der Autor den Begriff sicher nicht allein Google Books liefert auf Anhieb 578 Treffer für Westantarktis und 519 für Ostantartkis. Es handelt sich also um eine korrekte Witerleitung und keine TF.--Kmhkmh 16:55, 28. Mär. 2011 (CEST)
- "Umgangssprache" ist kein tauglicher Beleg in einer Enzyklopädie. Die Weiterleitungen sind unbelegte Irrwege. Wo steht, dass die Antarktis, also die gesamte Region, in Gebiete West-/Ost geteilt werden, die sich auf den Kontinent Antarktika beschränken? Dies wäre Vorausbedingung für eine stringente Weiterleitung. --Zollwurf 17:03, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Niemand hat behauptet das Umgangssprache ein Beleg ist, sondern nur das sie einen guten Grund für einen Redirect liefert. Und als "Beleg", dass das Wort verwendet ist kannst du in google Book links schauen ([10], [11]).--Kmhkmh 18:30, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Sehe ich wie Kmhkmh. Als Weiterleitung macht das Sinn. Schließlich wollen wir, daß die Leute zum richtigen Artikel finden. Behalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:17, 28. Mär. 2011 (CEST)
LAE wg LAE1/LAE2a. Die Weiterleitung kann schon rein formal keine TF sein, da sie ja gerade nicht behauptet, dass Ost-/Westantarktis existiert, sondern eben richtigstellt, dass es Ost-/Westantarktika sein muss. --Engeltr 17:31, 28. Mär. 2011 (CEST)
Relevanz nach WP:RK#U nicht dargestellt. -- Der Tom 16:49, 28. Mär. 2011 (CEST)
- ist mangels größerer geschäftlicher Aktivität wohl auch nicht denkbar. Sollte man inhaltlich bei Desertec einbauen und dann löschen. -Andreas König 17:01, 28. Mär. 2011 (CEST)
- (BK) Börse iss nich (GmbH). Die "harten Zahlen" (Umsatz etc.) reichen auch nicht für eine Relevanz. (Jedenfalls noch nicht. Wenn das Projekt mal startet, wird der Finanzierungsbedarf gewaltig, was man schon daran erkennen kann, daß neben den Technologiegebern vor allem große Geldgeber beteiligt sind. Aber Umsatz von morgen ist Zukunftsmusik, für Relevanz gibt's keinen Vorschuss.)
- Bleibt vorerst nur das schwammige Kriterium "innovative Vorreiterrolle bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung". Innovativ ist das Desertec-Projekt sicher, und das lässt sich durch ein enormes Echo in den Fach- und Populärmedien wohl auch belegen. Die Relevanz von Solarenergie ist angesichts des Atomaustiegs in Deutschland und wegen des Klimaschutzes wohl unbestritten oder? Die beteiligten Unternehmen gehören jeweils zu den größten ihrer Branche und/oder ihres Landes, allein das sollte hellhörig machen. Die Frage für mich ist eigentlich nur, ob das Unternehmen schon "reif" genug für einen eigenen Artikel ist oder ob man es nicht bis auf weiteres besser im Desertec-Artikel abhandeln sollte. Unentschieden/neutral. --TETRIS L 17:15, 28. Mär. 2011 (CEST)
deutlich keine Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen, da ändert auch die maßgeschnitzte Marktnische "IP-Telefonie für Unternehmen mit 11 bis 50 Mitarbeiter" nix (und auch längeres Ablagern nicht ;-). -- Andreas König 16:56, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Könnte jemand, der das weiß sagen, ob das Unternehmen an der Börse gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen ehandelt wird? Ansonsten tendiere ich zu löschen.--Engeltr 17:12, 28. Mär. 2011 (CEST)
- +1, entweder genannte Börsennotierung nachweisen oder mangels Relevanz löschen. --Der Tom 17:58, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Kurssuche bei der Dt. Börse ergab keinen Treffer, also keine ISIN --> anscheinend nicht börsennotiert. --Altkatholik62 18:14, 28. Mär. 2011 (CEST)
- +1, entweder genannte Börsennotierung nachweisen oder mangels Relevanz löschen. --Der Tom 17:58, 28. Mär. 2011 (CEST)
War SLA:
Mehrfacher Wiedergänger. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 16:59, 28. Mär. 2011 (CEST) gelöscht wurde wegen URV. falls es diesmal keine ist könnte man es wohl dikutieren. mfg --V ¿ 17:06, 28. Mär. 2011 (CEST)
Bitte mal ausdiskutieren. --Don-kun • Diskussion Bewertung 17:22, 28. Mär. 2011 (CEST)
280 Mitarbeiter, keine Umsatzangabe, siehe hier.--Anghy 17:32, 28. Mär. 2011 (CEST)
entweder genannte Börsennotierung nachweisen oder mangels Relevanz löschen. --Der Tom 18:00, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wenn's so bleibt, nach 7 Tagen löschen! --Michileo 18:51, 28. Mär. 2011 (CEST)
Mehrfacher Wiedergänger, auch als Odersun AG wegen URV schnellgelöscht. Die Marketingabteilung ist rührig, aber das hilft nicht. Löschen, völlig normales Unternehmen. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 20:18, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Auch hier keine Treffer bei der Dt. Börse. Wohl nicht börsennotiert. --Altkatholik62 20:55, 28. Mär. 2011 (CEST)
Die Relevanz wird im Artikel nicht dargelegt, außerdem befindet sich dieser schon seit einer Woche in der QS. --Christian1985 (Diskussion) 17:34, 28. Mär. 2011 (CEST)
So löschen! --Michileo 18:52, 28. Mär. 2011 (CEST)
Die Relevanz dieses Wissenschaftlers ist im Artikel nicht dargestellt. --Christian1985 (Diskussion) 18:18, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Lehrstuhl an der Universität - aber wo? -- Olbertz 18:29, 28. Mär. 2011 (CEST)
- das lässt sich in 7 Tagen sicherlich herausfinden. 1927 hatte er z.B. einen Lehrauftrag an der Universität Berlin. --Sf67 18:42, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ein Professorentitel ist aber auch kein Alleinstellungsmerkmal. --Christian1985 (Diskussion) 19:00, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Nö, aber ausreichend für eine Darstellung von Relevanz. Insofern ist Dein Antrag unzureichend bzw. falsch begründet. --Pfiat diΛV¿? 19:07, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ach nööö. Klare Nichtdarstellung der Relevanz, weil a) keine Forschungsschwerpunkte erkennbar, b) keine Veröffentlichungen außer dem Gartenbuch (wohl eher für Laien) erkennbar, c) bedeutsame Forschungen nicht erkennbar, d) Lehrstuhl zwar erwähnt, aber bitte welcher und wo und überhaupt? 7 Tage zur Darstellung der Relevanz nach RK oder andersweitig. --Wangen 19:13, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Behalten, denn Caspari wird in der Literatur erwähnt und erhielt einen Nachruf in Erzmetall: Zeitschrift für Erzbergbau und Metallhüttenwesen: Band 18, Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute, 1965, S. 53. --Schmallspurbahn 20:43, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ach nööö. Klare Nichtdarstellung der Relevanz, weil a) keine Forschungsschwerpunkte erkennbar, b) keine Veröffentlichungen außer dem Gartenbuch (wohl eher für Laien) erkennbar, c) bedeutsame Forschungen nicht erkennbar, d) Lehrstuhl zwar erwähnt, aber bitte welcher und wo und überhaupt? 7 Tage zur Darstellung der Relevanz nach RK oder andersweitig. --Wangen 19:13, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Nö, aber ausreichend für eine Darstellung von Relevanz. Insofern ist Dein Antrag unzureichend bzw. falsch begründet. --Pfiat diΛV¿? 19:07, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ein Professorentitel ist aber auch kein Alleinstellungsmerkmal. --Christian1985 (Diskussion) 19:00, 28. Mär. 2011 (CEST)
- das lässt sich in 7 Tagen sicherlich herausfinden. 1927 hatte er z.B. einen Lehrauftrag an der Universität Berlin. --Sf67 18:42, 28. Mär. 2011 (CEST)
Außenwahrnehmung ist nicht dargestellt, daher erkenne ich bei diesem Roman keine Relevanz. QS ist wohl außerdem auch gescheitert. --Christian1985 (Diskussion) 18:24, 28. Mär. 2011 (CEST)
Einschlägige RK zu lit. Einzelwerke nicht erfüllt bzw. nicht dargestellt, keine weiteren Relevanzindizien erkennbar -> beim Autor einarbeiten. vgl. unten -> RK nun klar erkennbar erfüllt. --Wangen 19:00, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Perlentaucher-Eintrag mit Rezensionen von Die Zeit, taz, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Süddeutsche Zeitung. LAE ist fällig. --Liesbeth 19:04, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Und wenn mann die Auszeichnungen nachträgt, die Lukas Bärfuss für den Roman bekommen hat, weiß man, dass sich die Löschbefürworter nicht in deutschsprachiger Literatur auskennen. scnr. --Liesbeth 19:17, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Aua! --Wangen 19:22, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Tut mir Leid. --Liesbeth 19:33, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Relevanz ist klar geben, aber QS gescheitert? Hat denn da jemand überhaupt mal drauf geschaut? Es sticht doch sofort ins Auge, wie unbeholfene Schüler-Formulierungen wie "Wobei meistens von David's Perspektive" sich abwechseln mit geschliffenen Sätzen, die allesamt von hier kopiert sind. Meines Erachtens steckt da nicht genug Umformulierung dahinter, und man muss man das Ganze als WP:URV löschen, aber vielleicht schaut noch mal jemand drauf, der sich damit besser auskennt. Gruß --Magiers 19:20, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Und wenn mann die Auszeichnungen nachträgt, die Lukas Bärfuss für den Roman bekommen hat, weiß man, dass sich die Löschbefürworter nicht in deutschsprachiger Literatur auskennen. scnr. --Liesbeth 19:17, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Einzelne Sätze stimmen überein. Ab Donnerstag könnte ich die Erstversion ausreichend umformulieren. --Liesbeth 19:34, 28. Mär. 2011 (CEST)
Beeindruckende Unternehmerkarriere, Relevanz dennoch weder dargestellt, noch belegt. --Michileo 18:48, 28. Mär. 2011 (CEST)
- In dieser Version [12] stand zumindest noch etwas von einem Umsatz von über 100 Millionen und dass es sich um einen Personaldienstleister handelt (warum gerade letzteres gelöscht wurde, ist mir allerdings nicht klar). Wenn sich das belegen lässt, wäre das schon beachtlich, wenn man noch das soziale Engagement berücksichtigt. 7 Tage zur Bequellung.-- Kramer ...Pogo? 19:28, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wirklich toll dass ein Immigrant mit muslimischem Hintergrund es in Deutschland geschafft hat eine so respektable Karriere hinzulegen und der Gesellschaft durch sein Wirken etwas zu geben. Á la bonheur! Echt schade, dass der interessante Artikel die Relevanzhürde einer Enzyclopädie nicht überwinden kann. Wenn sein Unternehmen einmal eine entsprechende Bedeutung für die WP:RV erlangen sollte, kann er vielleicht dort wiederkommen. Mit Bedauern: löschen--Sukuru 20:40, 28. Mär. 2011 (CEST)
Aus der QS. Leider kein Artikel über die sicherliche sehenswerte Villa, sondern ausschließlich Grundbuchauszug der Jahre 1563 bis 1841. Hat jemand Lust, da wenigstens noch ein paar Worte zur Villa zu schreiben? Gerne 7 Tage oder mehr dafür. Tröte 18:54, 28. Mär. 2011 (CEST)
Nichts davon ist nicht schon besser in Suchmaschinenranking oder Suchmaschinenoptimierung enthalten. Lemma zudem grenzwertig TF. --Michileo 19:14, 28. Mär. 2011 (CEST)
- ACK; Lemma ist kein etablierter Begriff in IKT (wenn schon, dann PageRank). Gerne löschen -- Oceco 20:26, 28. Mär. 2011 (CEST)
Sehe keine Relevanz, dass das erste Album 5,000 mal verkauft wurde ist bei diesem Minilabel (Link) äußert fraglich. Außerdem fehlen Quellen, die eine Relevanz belegen könnten. Goroth 19:29, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ein Monat QS-Baustein ohne jede Verbesserung. An sich noch kein Löschgrund, aber dem Artikel gelingt es leider auch im Ansatz nicht, das Lemma zu erklären. Daher eigentlich "kein Artikel" im Sinne der Löschregeln.--GerritR 19:44, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Per Antrag löschen! --Michileo 19:48, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Lemma ist erklärt, wenn auch sehr knapp, aber auch sehr präzise (wenn man genau hinguckt, v.a. die Grafik studiert). Was mich stört ist, dass da ein Produkt gegen ein anderes vorteilhaft dargestellt wird (sowas ist sehr kurzlebig). Behalten -- Oceco 20:49, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ein wirklich hochinteressanter Artikel. Einziges Problem: ich verstehe kein Wort. Wenn ein Lemma in einem solchen Fachkaufderwelsch präsentiert wird kann kein Laie etwas damit anfangen. Damit ist der Artikel ungeeignet, denn die Fachleute (welchen Fachgebietes überhaupt?) haben sicherich ihre eigenen Nachschlagewerke. Wir könnten nicht mal sicher sein, ob es sich nicht um ein Fake handelt wenn der Text nicht aus www.tertius-sum.eu/index-Dateien/Page1844.htm entnommen worden wäre. Den Artikel hier löschen und den sehr fachspezifischen Begriff in Netzplantechnik integrieren.--Sukuru 20:51, 28. Mär. 2011 (CEST)