Wikipedia:Löschkandidaten/15. August 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 16:45 Uhr durch Antaios (Diskussion | Beiträge) ([[Jamón, jamón]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. August 10. August 11. August 12. August 13. August 14. August 15. August 16. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Dr. Kampffmeyer lässt sich hier von einem Mitarbeiter zelebrieren, wie aus der Diskussion des Artikels unschwer zu erkennen ist. Das sieht nach Eigenwerbung aus. --Haring 00:20, 15. Aug 2005 (CEST)

"Von der IT-Zeitschrift ComputerWoche wurde er im Jahr 2002 zu den 100 wichtigsten IT-Machern Deutschlands und von der Fachzeitschrift DoQ im Jahr 2001 als einziger Berater zu den 25 wichtigsten Köpfen der DMS-Branche gezählt." [1] Kenwilliams 00:30, 15. Aug 2005 (CEST)

Das reicht fuer Relevanz. Ich finde die Ablehnung hier kleinkariert und neidhammelig.
Ich bin eigentlich nicht auf seine Relevanz eingegangen (das möchte ich mir noch ersparen).
  • Der Benutzer Kff nimmt sich vornehm als Pseudonym zurück ("... habe ich mich entschlossen, hier unter meinem gewählten Initial Kff mitzuarbeiten"), ist aber nach drei Klicks als Dr. Kampffmeyer zu erkennen.
  • Die Diskussionsseite ist keine Diskussionsseite, sondern vervollständigt subtil den Werbecharakter des Artikel (bitte mal lesen).
  • Unter Versionen/Autoren der Diskussionsseite findet sich als erster Eintrag nach nur IPs "(Korrekturen an meinen Daten, die einer meiner Mitarbeiter hier eingestellt hat)". Alle Achtung, wie erkennt man einen Mitarbeiter an der IP-Adresse?
  • Wenn Herr Dr. Kampffmeyer so weitermacht, wird bald ganz Wikipedia mit ihm verlinkt sein.
Das ist nicht Stil des Hauses. --Haring 00:57, 15. Aug 2005 (CEST)
Hallo allerseits, ich bin der Besprochene ... Ich möchte nur zu obigen Einwurf bemerken, dass mein Kollege zu mir kam, derzeit Diplomand bei uns (ich habe dies nicht über die IP erfahren wie hier vermutet ...), und meinte, ich solle mal ansehen, was er verzapft hat. Ich habe ihm darauf hin die in usnerer Doku liegenden Infos zu meinen Publikationen etc. gegeben ... Wenn ihr der Meinung seid, dass passt hier nicht, könnt ihr den Artikel ja rausschmeißen und die Diskussionsseite zum Artikel kann man ja anschließend auch leer machen - bis auf den Hinweis, dass zum Inhalt um Kommentare gebeten wird ... Kff 09:48, 15. Aug 2005 (CEST)
Tja, ich hab zwar was gegen Selbstdarstellung aber jmd der in die Endausscheidung zum Whisky-Kenner des Jahres 2003 gekommen ist muss zwingend Behalten werden ;-). Vor allen Dingen ist die Relevanz gegeben. --Doclecter 01:08, 15. Aug 2005 (CEST)
Relevanz bis zum Umfallen. Der Mann ist offenbar gut. Wenn man jetzt noch den enthusiastischen Ton etwas eindämmen würde... --Markus Mueller 01:15, 15. Aug 2005 (CEST)
Ist sehr schwer zu beurteilen, ob der Mann in die WP gehört oder nicht. Ich geb's jetzt auf, dem weiter nachzugehen und ziehe mein Votum zurück. --Markus Mueller 10:29, 15. Aug 2005 (CEST)

Darf ich noch einmal einen Versuch starten, von der Relevanz wegleiten. Unter Was Wikipedia nicht ist steht relativ klar: "Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform". Dr. Kampffmeyer ist mittlerweile in 9 Artikeln mit grenzwertigen POV-Hinweisen verlinkt. Daneben gibt es mittlerweile 28 Hits zu seiner Firma "Project Consult". Ein Gutteil seiner Artikel/Erweiterungen referenzieren Originaldokumente seiner Firma. --Haring 03:08, 15. Aug 2005 (CEST)

ich weiß nicht wie man beständig über Relevanz (=relativ) reden kann, wenn es formaljuristische Gründe gibt den Mann zu töten. Selbstdarstellung hoch drei, Werbung, sowas duldet WP nicht. löschen.--85.25.118.45 03:48, 15. Aug 2005 (CEST)

Der Mann scheint nebenbei zu viel Zeit zu haben. Wenn er wirklich so ein Genie in Datensicherheit ist, warum mancht er dann eine Consulting Managementfirma auf? OK, bin schon still. Copernic findet zwar ne Menge, aber fast alle Firmenschriften, Werbeschriften, Firmenherausgaben. Schnell überflogen, kein seriöses Buch in einem unabhängigen Verlag oder der gleichen. Dabei Steuerberatung, Marketing, Consulting etc. Alles kann man zwar bei amazon bestellen, aber das heißt garnichts. Ich gebe also Vorredner hundertpro Recht, man sollte die Sache beobachten.--85.25.118.45 04:06, 15. Aug 2005 (CEST)

1 Artikel 1995 in der Ct und in der PC-Welt keine erwähnung.--85.25.118.45 04:12, 15. Aug 2005 (CEST) Ein Jammer, er ist der Archaeologie verloren gegangen. Hier seine Diss

Die Keramik der Siedlung Hüde I am Dümmer : Untersuchungen zur Neolithisierung des :nordwestdeutschen Flachlands
Verfasser: Kampffmeyer, Ulrich
Erscheinungsjahr: 1991
Umfang/Format: Getr. Zählung : Ill., graph. Darst., Kt., Anh. ; 30 cm
Anmerkungen: Erscheint in 4 Bd.
Hochschulschrift: Göttingen, Univ., Diss., 1988
Sachgruppe: 60 Archäologie, Vor- und Frühgeschichte

Ansonsten 20 Publikationen, die überwiegend von der eigenen Firma verlegt sind Project Consult. Na wenn das man nicht sehr nach Promotion riecht hier.--85.25.118.45 04:25, 15. Aug 2005 (CEST)

In den 80er Jahren war noch was los mit ihm, hier

  1. Untersuchungen zur rechnergestützten Klassifikation der Form von Keramik

/ Ulrich Kampffmeyer. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1987 [erschienen] 1988

  1. Archäologische und bodenkundliche Untersuchungen in Klein Neudorf, Gemeinde Bosau, Kreis Ostholstein : Auswertung d. Ausgrabungen d. Jahres 1980

/ Ulrich Kampffmeyer. - Neumünster : Wachholtz, 1985

Da könnte man den irgendwo bei Archäologie und Datenverarbetung einstellen, aber NPOV und angemessen knapp. Aber ncith so mit eigenem Netzwerk.--85.25.118.45

"Da könnte man den irgendwo bei Archäologie und Datenverarbetung einstellen" - Um Gottes Willen nicht - neben den wichtigsten Ausgrabungen der Geschichte??? Eher gänzlich weg Gebruiker 07:35, 15. Aug 2005 (CEST)
Tja da ist man 20 Jahre aus der Archäologie raus und findet sich dann hier wieder. Zum Thema Archäologie fühle ich mich nun wirklich nicht mehr zugehörig. Kff 10:10, 15. Aug 2005 (CEST)
  • ich weiß nicht... die Frage sollte nicht sein, wie stellt sich jemand dar, das kann man ändern; eher, wie bedeutend ist er. Amazon ist für'n ...; KVK gibt da eher Aufschluß (wenn jede Uni seine Bücher 50x in der Lehrbuchsammlung hat, ist das wirklich "Relevanz bis zum umfallen"; wenn keine ihn führt, eher nicht). Es wird sich doch noch ein nicht-vergraulter WInfo finden, der sich in dem Thema auskennt und sagen kann, ob der Mann bekannt ist oder nicht. Das "Privatnetzwerk" muß definitiv weg, daß würde in google-SPAM ausarten. --Dingo 09:56, 15. Aug 2005 (CEST)
Thema "Privatnetzwerk: Die von mir eingestellten oder bearbeiteten Beiträge stammen aus den angegebenen Quellen. Da meine Beiträge sowie andauernd kopiert werden, habe ich sie hier in der Regel gekürzt unter GNU eingestellt. Kff 10:10, 15. Aug 2005 (CEST)
Die "Diskussion" ist grotesk, stellt eher eine Artikelerweiterung dar. Alle Bücher im Selbstverlag/BoD. Keine Relevanz erkennbar. Löschen samt Linkspam --Uwe G. ¿Θ? 10:34, 15. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Traurig, daß der Verursacher nicht einmal Einsicht zeigt. -- Kju 12:04, 15. Aug 2005 (CEST)
Wie schon in den Änderungstexten gesagt, ich habe kein Problem damit, wenn ihr den Eintrag, der nicht initial von mir stammt und auch nicht von mir veranlaßt wurde, löscht. Entschuldigung, dass euch hier Zeit geklaut wurde, die wir alle besser für wichtigere Dinge hätten benutzen können. Zum Thema "Linkspam" ... ich werde überall wo es noch einen Link auf Quellen auf unserer Webseite gibt diese durch entsprechende Verweise auf Bücher mit ISBN ersetzen lassen. Kff 12:22, 15. Aug 2005 (CEST)

so nur werbung, besteht nicht den Oma-Test, .... --Aineias © 00:39, 15. Aug 2005 (CEST)

Werbung! raus. Ausserdem WP ist kein Softverzeichnis.--85.25.118.45 03:43, 15. Aug 2005 (CEST)

Ist es nicht?!? Wir haben ein Problem...
Nix wird erklärt, scheint zudem nicht sonderlich wichtig zu sein. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:17, 15. Aug 2005 (CEST)
J2ee (Java 2 Enterprise Edition) ist ein in der Softwareentwicklung sehr verbreiteter Standard. Den Orion Applikationsserver kennt wahrscheinlich jeder J2ee-Entwickler (ob er ihn nun verwendet oder nicht), da Oracle in der Softwareindustrie ja doch ein ziemlicher Riese ist (und hier ist ziemlich definitiv eine Untertreibung. Daher behalten (zumal der Artikel inzwischen einigermassen verständlich ist). --Trugbild 09:27, 15. Aug 2005 (CEST)
Leider wird hier praktisch nichts erklärt. Der magere Inhalt könnte auch bei Java 2 Platform Enterprise Edition eingebaut werden. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:43, 15. Aug 2005 (CEST)
behalten alles wirklich wichtige steht drin: J2EE, orion hat's gemacht, kostenfrei, doku findet man bei oracle, und oracle setzt das ding als haus-appserver ein. wenn überhaupt, könnte man es bei oracle einbauen, aber das passt auch nicht wirklich. -- 14:33, 15. Aug 2005 (CEST)

Georg Schneider (gelöscht)

Verdacht auf Fake - ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Falls er echt ist, stellt sich allerdings die Frage nach der Relevanz. Wenn er wirklich "Wegbereiter des investigativen Journalismus war", so würde man doch etwas über ihn finden müssen? --Markus Mueller 00:52, 15. Aug 2005 (CEST)

Eher mal näher beleuchten den Fall. Allerdings ziemlich gequirlt formuliert, daher kannst DU Recht haben. Es steh auch nirgendwo, ob er neben sienen Privatdrucken auch noch an einer zeitschrift oder ähnlcihes gearbeitet hat.--85.25.118.34 03:13, 15. Aug 2005 (CEST)

Hier will jemand die Admins testen. Georg Schneider gibts wie Sand, Dossiers wie am Meer, und den Titel seines Käseblättchens aus dem Selbstverlag lasse ich gerade via Copernic Meta suchen. da bin ich aber gespannt.--85.25.118.45 03:42, 15. Aug 2005 (CEST)

Kopernik findet nichts.--85.25.118.45 04:11, 15. Aug 2005 (CEST)

Die DBB findet die Zeitschrift nicht, das kommt einem doch sehr fak. spanisch vor.--85.25.118.45 04:28, 15. Aug 2005 (CEST)

Selbst wenn Quellen vorliegen, Relevanz dieses herrn nicht ersichtlich. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:45, 15. Aug 2005 (CEST)

Habe ebenfalls erhebliche Zweifel, ob es diesen Herrn gibt (s. Argumente von Markus Mueller). Zumal deshalb, weil keine Quellen genannt sind. Quellen liefern oder Löschen--Carlo Cravallo 10:45, 15. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Vereinsregister. Ausserdem ist die Enzyklopädische Relevanz sehr fraglich --magnummandel 01:09, 15. Aug 2005 (CEST)

e.V. kommt gleich nach Schlagende Verbindung. Löschen WP kein Vereinsregister.--85.25.118.34 03:10, 15. Aug 2005 (CEST)

Solche Alumni-Verbände gewinnen angesichts leerer Hochschulkassen zwar eine immer stärkere Bedeutung, aber enzyklopädisch sind sie irrelevant, eventuell bei der Hochschule erwähnen. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:21, 15. Aug 2005 (CEST)

The_Hammox (erl SLA)

Sie sind die erste Band die kaum einer kennt und trotzdem einen Eintrag bei Wikipedia haben.Wenn das mal nicht rockt. Das kann sich schneller ändern als man denkt... (Relevanz und so...) --tox 01:11, 15. Aug 2005 (CEST)

Damit wird die Relevanz ja eindeutig geklärt. Löschen. IMHO sogar schnellöschfähig --magnummandel 01:16, 15. Aug 2005 (CEST)

von Tommy (the hammox) seit doch nicht so...bitte...wir erzählen es auch nicht großartig weiter und amchen auch über all Werbung für euch oder spenden ne Kleinigkeit...ehrlich.Bitte Bitte...ausserdem sind wir bestimmt bald berühmt ;-)

Löschen --HAL 9000 01:27, 15. Aug 2005 (CEST)


und zwar schnell :-) --ManfredK 01:50, 15. Aug 2005 (CEST)

löschen--cyper 02:10, 15. Aug 2005 (CEST)

flupp --Rax   dis   02:21, 15. Aug 2005 (CEST)

POV! --Flominator 01:37, 15. Aug 2005 (CEST)

Der Löschantrag ist unbegründet. Die Einordnung unter den Begriff des Teenidols ist neutral und nicht von Blickwinkeln abhängig. Der Begriff Teenstar, Teenager-Idol u.ä. wird in der Wikipedia regelmäßig verwendet, um die öffentliche Bedeutung von Popkünstlern und Schauspielern zu charakterisieren. Er ist aus der heutigen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Diese Kategorie hatte der Wikipedia schon länger gefehlt. Auf der englischen Wikipedia gibt es eine ellenlange Liste namens List of teen idols. Die Kategorisierung als Popband oder als Populärkünstler, die es bereits gibt, finde ich nicht sehr aussagekräftig. --ChrisM 01:50, 15. Aug 2005 (CEST)
Dann definiere den Begriff bitte mal kurz, so dass ich im Einzelfall entscheiden kann, ob Teenidol oder nur gemeiner Populärkünstler! 116 deutschsprachige Google-Teffer indizieren übrigens auch keine besondere Verbreitung des Begriffs. --::Slomox:: >< 02:54, 15. Aug 2005 (CEST)

Wenn schon, dann bitte Kategorie: Teenager_Idol.

bei einem Lemma würde ich Teenidol als redirect auf Teenager_Idol zulassen, aber nciht als Kategorie. Unseriös.--85.25.118.34 03:07, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich halte die Zusammenstellung für etwas willkürlich und das Lemma für gewagt (allerdings heißt der Artikel auch so). Hier zeigt sich, daß die deutsche Zusammenschreibung bei denglischen Wörtern ihre Grenzen findet (Teenager-Idol oder Teen-Idol würde mir besser gefallen). Fehl am Platz sind m.E. die Bands, denn auch der Artikel definiert das Lemma als eine Person. Dennoch neutral. --FritzG 03:32, 15. Aug 2005 (CEST)

  • Überflüssige Kategorie. Zur Zeit zeigt sich sehr schön, daß sogar der Papst ein Teenie-Idol ist. Teenies himmeln doch in einem gewissen Alter alles und jeden an, der mit Foto in der Zeitung ist. Löschen, das wird ein uferloses Panoptikum (Von "Harry Potter" über den Papst zu Fußballstars zu diversen Pornosternchen (auch Jungs haben Idole!) zu "Take That" und Co. weia), zudem habe ich in jüngeren Jahren auch reihenweise Teenies in meinem Umfeld den Kopf verdreht *kicher*. ((ó)) Käffchen?!? 08:22, 15. Aug 2005 (CEST)

LA unzulässig: POV ist (leider) kein Löschgrund. --Zollwurf 09:05, 15. Aug 2005 (CEST)

Für Kategorien imho schon, weil eine solche Kategorie keinen sinnvollen Zweck zu erfüllen vermag. Und Sinnlosigkeit ist sehr wohl ein Löschgrund. Zolli und das von DIR! Ich bin jetzt doch ein wenig entsetzt... ((ó)) Käffchen?!? 09:11, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den Eindruck, dass die Äußerungen hier sehr POV sind. Es gibt sich hier keiner irendeine Mühe etwas logisch zu begründen. Der Begriff ist unter Teenidol genau erklärt. Ob das Wort zusammengeschrieben wird oder nicht, ist doch völlig egal (eventuell Verschiebung). Was Google anzeigt oder nicht, hat wissenschaftlich keine Bedeutung. Wer meint, dass Bands nicht hineingehören, der soll sie herausnehmen. Wenn selbst der Papst ein Teenidol ist, muss es Teenidole ja wohl geben. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass hier die Meinung vorherrscht, Teenidole seien igitt, igitt. Das ist aber nach den Wikipedia-Regeln ausdrücklich kein Grund zur Löschung. --ChrisM 09:10, 15. Aug 2005 (CEST)
@Dickbauch: Ich fange die Woche mal etwas entspannter (und natürlich regelkonform) an ;-) --Zollwurf 09:17, 15. Aug 2005 (CEST)
Die POV-Kategorie kann weg Gebruiker 09:37, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich würde damit genauso umgehen wie mit Kategorie:Faschist oder Kategorie:Kommunist, jedenfalls besteht dieselbe POV-Gefahr. --Scherben 09:53, 15. Aug 2005 (CEST)
Diese Klassifizierung ist sehr subjektiv, es soll ja auch Teens geben die Albert Einstein als Idol ansehen, adnere vielleicht Ignaz Semmelweis, so dass dann kurz über lang diese Kategorie in allen Artikels über Personen steht. Löschen, da nicht eindeutig abgrenzbar --Uwe G. ¿Θ? 10:53, 15. Aug 2005 (CEST)
Den Artikel Teenidol finde ich ja durchaus gelungen. Bei der Kategorie sehe ich aber auch die Gefahr, dass sie über kurz oder lang zu einer ellenlangen Sammlung aller möglichen Teeniestars ausufert, die dann keinen wirklichen Informationswert mehr besitzt. Ähnlich zweifelhaft wie es z.B. eine Kategorie:Dinge des Alltags wäre. Außerdem sind Zuordnungsfragen und POV-Streitigkeiten geradezu programmiert. Und zwar auch dann, wenn einzelne der aufgeführten Personen den Teenieidolabschnitt ihrer Karriere hinter sich gelassen haben (s. jetzt bereits Rolling-Stones-Personal). Zudem macht diese Kategorie augenblicklich schon allein deshalb keinen Sinn, weil sie selbst nicht kategorisiert ist. Allein diese Tatsache sollte bei Kategorien prinzipiell schon ein hinreichender Grund für's Löschen sein. --Carlo Cravallo 11:06, 15. Aug 2005 (CEST)
Dieser Einschätzung schließe ich mich an: löschen. Grüsse,--Michael 12:00, 15. Aug 2005 (CEST)

Da unterstützt man einmal die Gegenseite, und ist schon wieder Mindermeinung. Tzzz ;-) --Zollwurf 12:54, 15. Aug 2005 (CEST)

Gitarrenstütze (LA zurückgenommen)

ist ein hoax. --ManfredK 02:08, 15. Aug 2005 (CEST)

Gitarrenstützen scheint es sehr wohl zu geben; eine Google-Suche nach dem Begriff bringt massenweise Treffer von Anbietern - sieht mir nicht nach einem Hoax aus. Also grundsätzlich behalten. Kann natürlich sein, dass der Artikel inhaltlich nicht korrekt ist und einer Überarbeitung bedarf, das kann ich nicht beurteilen. Gegen das Lemma "Gitarrenstütze" als solches kann man aber gewiss nichts einwenden. Gestumblindi 03:21, 15. Aug 2005 (CEST)

LA zurückgezogen. --ManfredK 03:33, 15. Aug 2005 (CEST)

gehört wohl eher nach Wikisource. --Jan ? @ 02:18, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich würde Sagen ein Lemma mit Link auf Wikisource. Die Quell natürlich verschieben. Aber da muß unbedingt im ersten Satz benant werden was das überhaupt ist. Ist das ein Völkerrechtlicher Vertrag? Eine solche Veinbarung. Einordnen. Vielleicth sollte da auch noch hinein werd daran beteiligt war, Aussenminister, AA, oder wie. Wamm und wo geschlossen usw.--85.25.118.34 02:55, 15. Aug 2005 (CEST)

Selbstverständlich eher ein Fall für Wikisource. Löschen wäre auch deshalb kein wirklicher Verlust, weil die Problematik des Status' der Sudetendeutschen bereits an anderen WP-Stellen (z.B. in Sudetendeutsche) hinreichend gewürdigt wird. --Carlo Cravallo 11:16, 15. Aug 2005 (CEST)

Carik Burnett (gelöscht)

reagiere hier mal auf den Hinweis von User 62.104.208.81, der den ersten Text im Thema hinterlassen hat. Ich denke, er kam von Muppet_Show, wo ich auf der Diskussion:Muppet_Show auch noch eine Anfrage hinterlassen habe. Vielleicht kennt sich ja jemand aus? Sollte 62.104.208.81 Recht haben, so bitte ich um Löschung (Wie geht der SLA?) Grüße, --Muxmax 03:01, 15. Aug 2005 (CEST)

Ist ein Typo. Gemeint war tatsächlich Carol Burnett (siehe IMDb, Episode #5.15) ... Zum SLA steht alles auf Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung. --kh80 •?!•

Wenn ich mir einige Sachen ansehe, vor allem das hier (die Beschuldigung von Straftaten, hier Holocaustleugnung, gehört entweder nicht hierher sondern ins Polizeirevier; oder sie ist selbst ein Straftatbestand), dann sehe ich nicht mehr, weswegen wir überhaupt noch eine Wikiquette haben, wenn sich sowieso niemand mehr daran hält und die Grenzen, was hier akzeptiert wird, immer weiter gefaßt werden. Langsam habe ich das Gefühl, daß wir in der deutschen Wikipedia die qualitativ besten Artikel, aber das beschissenste Klima haben. Wenn das Umgangsklima sowieso schon vergiftet ist, erscheint mir die Seite obsolet. --Dingo 03:39, 15. Aug 2005 (CEST) PS: Mußte mal wieder was tun, um nach Wikipedia:ELKE zu kommen.

hm.. das kommt mir vor als wollte ein christ die 10 gebote abschaffen, "weil sich eh keiner dran hält".. -- 03:43, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich wills mal so sagen: Gute Kirchen sehen klaren Diskussionsbedarf, wie man die zehn Gebote zeitgemäß präsentieren und eine Motivation schaffen kann, sich daran zu halten, wenn sich keiner mehr dran hält. --Dingo 03:47, 15. Aug 2005 (CEST)

Prinzipiell gute Sache, sollte nicht nur von Neulingen gelesen, sondern auch von langjährigen Benutzern immer wieder mal in Erinnerung gerufen werden. natürlich beahlten und stil oder inhalt auf der zugehörigen disskusionseite ausdiskutieren --Vux 04:29, 15. Aug 2005 (CEST)

ich ich hoffe, dass diese Löschdiskussion imm sinne einer Diskussion gemeint ist, und zum nachdenken anregen soll, aber ernsthaft nicht zum Löschen. --Aineias © 08:55, 15. Aug 2005 (CEST)
einen löschantrag zu stellen ausschließlich um diskussion zu erzeugen ist der falsche weg. -- 14:35, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich kann die Einschätzung von Dingo bestätigen, das die deutschsprachige WP die qualitativ beste aber gleichzeitig die mit den aggrresivsten und beleidigtensten ( glaube das wort gibt's gar nicht ;-) ) Diskussionen ist. Daher sollte dieser Artikel gelöscht werden und statdessen jedem Benutzer der Inhalt (unlöschbar) auf die Benutzerseite kopiert werden. -- Peter Lustig 09:00, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich denke es sollte mal darüber nachgedacht werden das mit Wikipedia:Wikiliebe, Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe und Wikipedia:Gehe immer vom guten Willen aus zusammenzufügen. Das Thema "Benehmt Euch, Ihr Lümmel!" ist zur Zeit doch arg verstreut... ((ó)) Käffchen?!? 09:05, 15. Aug 2005 (CEST)
Der LA ist doch sicher ein Hinweis, mal wieder da hineinzuschauen. Wieso hab ich bislang noch keinen Eintrag bei Wikipedia:ELKE ;-). Zurück zum Thema: Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:59, 15. Aug 2005 (CEST)
Es werden zwar nur Sachen beschrieben, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, aber insbesondere in Löschdiskussionen nicht eingehalten werden. Deshalb behalten.--Parvati 13:47, 15. Aug 2005 (CEST)

behalten, da wichtig um mich wieder zur Vernunft zu bringen!--cyper 16:10, 15. Aug 2005 (CEST)

Wikimanie (gelöscht)

Insiderhumor bzw. Theoriebildung. (Vielleicht bei Wikipedia:Bist-du-wikipediasüchtig-Test einbauen?) grüße, Hoch auf einem Baum 03:56, 15. Aug 2005 (CEST)

Löschen pseudo-wissenschaftlich und daher--obwohl ganz witzig--nicht enziklopediegeeignet Könnte man nicht ein SLA draus machen wegen Wirres Zeug?--Angrydruid 07:29, 15. Aug 2005 (CEST)
"Bitte trage hier eine kurze Beschreibung Deiner Symptome ein:" - Das klingt unseriös. Weg Gebruiker 07:29, 15. Aug 2005 (CEST)

Nicht wichtig genug für eine eigene Liste, sollte in eine Liste tschechischer Orte integriert werden.--Angrydruid 07:35, 15. Aug 2005 (CEST)

Bevor Sie Löschanträge stellen, kümmern Sie sich erst mal um Ihre eigenen lückenhaften Einträge. Behalten Gebruiker 07:40, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich schließe mich an! Behalten Christian Bier 07:47, 15. Aug 2005 (CEST)

Die Liste ist okay, zumal es in Deutschland durchaus in einigen Kreisen noch üblich ist, die deutschen Bezeichnungen zu verwenden. Behalten! Was mir Probleme bereitet ist das Verbot von LA-Stellung für Benutzer, wie oben von Benutzer:Gebruiker geschehen - wenn hier nur der einen Stein werfen darf, der da frei ist von Schuld bzw. nur der LA stellen, dessen eigene Beiträge einwandfrei sind (aus wessen Sicht), könnte diese Diskussionsliste für einen ganzen Monat zusammengefasst werden... MfG Rettet den Binde Strich! 08:33, 15. Aug 2005 (CEST)

Wer sich nicht praxisnah auskennt und fast nur Müll produziert (mehrere Fälle), sollte nicht anderer Leute Arbeit löschen wollen. Es ist doch einleuchtend, oder? Gebruiker 08:57, 15. Aug 2005 (CEST)

Behalten, aber mal eine Frage an die "Betreuer" dieser Liste: Warum sind einige der tschechischen Orte wikimäßig verlinkt, andere hingegen nicht? Vielleicht weiß dies jemand meiner Vorredner. Danke im Voraus + Gruß --Zollwurf 09:00, 15. Aug 2005 (CEST)

Ganz schön scheinheilig. Bitte die Reaktionen in der Benutzer Diskussion:Löschantrag lesen - Löschanträge ohne eines umfangreichen eigenen Beitrags kommen hier schlecht an. Gebruiker 09:30, 15. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Bevor aber hier eine Revanchismus-Debatte als Totschlagargument beginnt, möchte ich darauf hinweisen, dass es für das Verständnis alter Unterlagen und Texte durchaus sinnvoll ist, eine Gegenüberstellung der Namen in beiden Sprachen zu haben.--141.130.250.72 10:22, 15. Aug 2005 (CEST)

Behalten! Bsp.: Auch die Flüchtlinge und deren Nachkommen aus dem einst böhmisch/mährischen Dorf "Stangendorf" kennen diesen nur unter seiner deutschen Bezeichnung. Ich schließe mich auch dem Benutzer:Zollwurf an. Die Liste müsste Linkmäßig ergänzt werden. -- Ra'ike 12:52, 15. Aug 2005 (CEST)

  • Ich habe den LA mal rausgenimmen. Das Votum ist ja eindeutig. ((ó)) Käffchen?!? 12:59, 15. Aug 2005 (CEST)

Norebang (erledigt, Redirect)

Zu wenig für einen Artikel! Ausserdem Wörterbuch-Eintrag Koreanisch-Deutsch Löschen Christian Bier 07:39, 15. Aug 2005 (CEST)

Ein Fall für Sofortlöschung. -- Littl relax 09:17, 15. Aug 2005 (CEST)

Wie wärs mit Redir nach Karaoke und dort erwähnen, dass das Ding auf Koreanisch eben so heisst? --DonLeone Pub 09:57, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich war mal so frei. -- Littl relax 10:29, 15. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Softwarekatalog. Zudem sehe ich nichts an diesem Beitrag was die Erwähnung eines Fenstermanagers unter Tausenden auch nur ansatzweise rechtfertigen würde. Und Werbung ist es außerdem auch noch. ((ó)) Käffchen?!? 08:36, 15. Aug 2005 (CEST)

  • kann weg, es sei denn, er wird überarbeitet. --Dingo 08:53, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten. rechtfertigen... -> die Tastaturorientierung.--^°^ @
  • Einer unter vielen, wie wäre es ihn unter Fenstermanager zu erwähnen, der Artikel ist sowieso kurz und hier würde man diesen als mögliche Alternative auch suchen. Alleinstellungsmerkmale erkenne ich nicht, daher als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:05, 15. Aug 2005 (CEST). Ich will noch mal an die aktuelle Abtimmung zum Thema hinweisen: Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Software

Ich sehe jetzt keinen Grund das Ding in einer Enzyklopädie zu erwähnen. Wikipedia ist kein Softwarekatalog. Liest sich zudem wie Werbung und "große Fangemeinde" kann alles und nix bedeuten. Nachtrag: so wichtig kann es wohl echt nicht sein, weil der en: Artikel genau so klein ist. ((ó)) Käffchen?!? 08:40, 15. Aug 2005 (CEST)

  • kann weg, es sei denn, er wird überarbeitet. --Dingo 08:53, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Wie oben. Eine Auflistung bei Fenstermanager würde solche Stubs, die alle das gleiche erzählen vermeiden. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:07, 15. Aug 2005 (CEST)

Also ich sehe hier werden viele Software eingetragen. Wikipedia ist kein Softwarekatalog ist richtig aber wenn es eine Kultsoftware ist die berühmt ist, dann kann man sie eintragen. Wenn es Werbung ist, dann nicht! Wenn dieser Artikel überarbeitet wird und objektiver wird, dann würd eich sagen man sollte diesen nciht löschen, wenn nicht dann löschen!

Werbung. "bietet er als Fenstermanager ein funktional-gefälliges Äußeres" etc. Ist halt ein Fenstermanager wie tausende andere auch. (Die sind sowieso alle irgendwie ziemlich gleich...) ((ó)) Käffchen?!? 08:45, 15. Aug 2005 (CEST)

  • behalten - Werbung für GNU??? WindowMaker ist einer der wichtigeren Window Manager. Gehört ganz klar zu den erwähnenswerten, auch wenn der Artikel ein Stub ist. --Dingo 08:50, 15. Aug 2005 (CEST)
    • Natürlich gibt es Werbung für Open Source Produkte... ((ó)) Käffchen?!? 08:57, 15. Aug 2005 (CEST)
      • trotzdem kein unwichtiger WM für X - auch mal die interwikis angesehen? --Dingo 09:08, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Integrieren in Fenstermanager. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:09, 15. Aug 2005 (CEST)
  • behalten Relevanz ist auf jeden Fall gegeben --Ixitixel 11:48, 15. Aug 2005 (CEST)

GNU screen (erledigt: neugeschrieben, bleibt)

Wir hatten hier in der Firma auch bis vor kurzem noch Terminals für den Großrechnerzugriff. Diese Beschreibung passt leider überhaupt nicht dazu. Geht es hier nicht um DOS-Fenster?!? WAS das sein soll wird also ebensowenig klar wie der Grund es hier zu erwähnen. ((ó)) Käffchen?!? 08:48, 15. Aug 2005 (CEST)

  • behalten, gültiger Stub. Um was es geht, verstehe ich (eben ein "Terminal-Multiplexer, sozusagen ein Window-Manager für die Konsole" ;-) ). Sinnvolle Sache; werde es mir auch installieren. Das von der Fachsprache zu entkoppeln, ist Grund für einen "Unverständlich"- oder "Überarbeiten"-Tag, aber keinen Löschantrag. --Dingo 09:01, 15. Aug 2005 (CEST) PS: Dickbauch, willst Du Dein ELKE-Konto aufbessern?
    • Fenster auf einem Terminal?!? Terminals können genau eine Bildschirmseite Text empfangen und senden und das wars. Lies einfach mal die verlinkten Artikel und erkläre dann bitte was gemeint ist. ((ó)) Käffchen?!? 09:08, 15. Aug 2005 (CEST)
      • Brauche ich nicht zu lesen. Es geht nicht um den "Fenrster"-Teil eines WM, sondern das Multiplexen. Das heißt, daß Du auf einer Konsole beliebige Programme parallel fahren (könntest Du mit "&" auch) und zwischen ihnen wechseln, sie also wieder in den "Vordergrund" holen kannst. Das ist sonst nur möglich, wenn Du Dich in mehreren Konsolen anmeldest (und davon gibts normalerweise nur sechs). Daß das nicht mit Fenstern geht, ist mir auch klar, das muß dann über Tastenkommandos funktionieren (Du scheinst sozusagen "virtuelle Konsolen" zu haben). Da man mit Linux mit Konsolen noch sehr gut arbeiten kann - als Gateway mit eMail-Server reicht ein 486er deswegen gut aus -, ist das wichtiger als ein "DOS-Fenster", daß Du so gut wie nie brauchst. Jetzt erklär' mal jemandem, daß Du damit mehrere "Fenster" der Konsole "übereinander" hast - da ist die Formulierung mit dem "WM für die Konsole" nicht mal schlecht gewählt. Die Problemstellung ist eben, daß Du auf Terminals eine Bildschirmseite Text darstellen kannst; wenn Du multiplexen willst (was Linux gut kann), mußt Du deswegen tricksen. Das macht das Programm. --Dingo 09:36, 15. Aug 2005 (CEST)

Wir reden aneinander vorbei. Die Erklärung des Lemmas ist "GNU Screen ... für die Konsole." Und nun klicke mal auf "Konsole" und erkläre mir was das heissen soll. Unsere Terminals waren fest verdrahtet. Da war nix mit programmieren und da ist imho auch der Normalfall. (Und dieses ewige festhalten an den lästigen Dosfenstern ist ein Grund warum ich Linux nicht haben will. Dosfenster sind unter meiner Würde.) ;) Also nochmal: was soll das bitte sein??? Und ist das wirklich wichtig??? ((ó)) Käffchen?!? 10:02, 15. Aug 2005 (CEST)

Es geht scheinbar weniger um festverdrahtete Terminals, sondern um Terminalemulation. -- Littl relax 10:17, 15. Aug 2005 (CEST)

  • Ok, wir haben jetzt drei Vermutungen: Terminal, Konsole und Terminalemulation. Ich hasse diese nichtserklärenden Computerartikel... ((ó)) Käffchen?!? 10:34, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Der Link Multiplex ist eine BKL, ich wüsste erstmal nicht, wo ich jetzt hinspringen müsste. Das lemma ist auch falsch, Im Text steht GNU Screen. Oma-Test ist hier nicht bestanden. Die Relevanz kann ich nicht einschätzen, daher Neutral --Uwe G. ¿Θ? 11:16, 15. Aug 2005 (CEST).
  • Bitte behalten und überarbeiten. screen ist ein sehr beliebtes und bekanntes Tool. Es geht darum, auf einer einzigen Textconsole - hierbei kann es sich sowohl um z.B. eine serielle Konsole, ein X-Terminal oder eine Textkonsole handeln - mehrere Sitzungen (mit eigenständigen Programmen) zu haben, und zwischen diesen Umschalten zu können. Darüberhinaus erlaubt Screen eine Sitzung von einer Konsole abzukoppeln und im Hintergrund weiterlaufen zu lassen, und später wieder anzukoppeln (auch an einen andern Typ von Konsole als zuvor). -- Kju 12:10, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Ich habe den Artikel überarbeitet. Bitte jetzt nochmal ansehen und beurteilen. -- Kju 12:29, 15. Aug 2005 (CEST)
    • So ists definitiv besser. Nun bleibt nur die Frage, ob es die Relevanzkriterien für Software erfüllt. Tut es das? Wenn ja werft den LA bitte raus. Danke! ((ó)) Käffchen?!? 13:13, 15. Aug 2005 (CEST)
      • Es ist soweit ich weiß das einzige Tool zu diesem Zweck welches überhaupt existiert. Nach meiner Einschätzung ist es bekannt und weitverbreitet. Wenn jemand anders mir zustimmt, dann sollter der LA raus. -- Kju 13:31, 15. Aug 2005 (CEST)
  • behalten jeder unix-admin kennt das ding oder hat es bereits eingesetzt. es gibt nichts vergleichbares und idee und implementation sind wirklich gut. -- 14:37, 15. Aug 2005 (CEST)
Habe nun den Löschantrag entsprechend dem Wunsch von Dickbauch rausgenommen. -- Kju 14:48, 15. Aug 2005 (CEST)
Habe auch noch was zur Bedienung reingeschrieben und den Stub-Hinweis ebenfalls rausgenommen. -- Kju 14:57, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich liebe ja diese inhaltsleeren, das Thema nicht mal ansatzweise erklärenden Computerartikel deren Autor sich nicht mal den Hauch einer Mühe gegeben hat das Thema für den Leser ansprechend oder verständlich darzustellen. *grummel* ((ó)) Käffchen?!? 08:51, 15. Aug 2005 (CEST)

Löschen - auch wenn es sehr nützlich ist, aber Katalogisierung von Software saugt. --Markus Mueller 09:06, 15. Aug 2005 (CEST)
dto. Löschen. -- Littl relax 09:24, 15. Aug 2005 (CEST)
löschen --Trugbild 09:31, 15. Aug 2005 (CEST)
löschen --Jumanji 13:38, 15. Aug 2005 (CEST)
unklar. Suck ist das wichtigste Tool für seinen Anwendungszweck (Newsartikel von einem Newsserver per NNRP ziehen, um diese in einen lokalen Newsserver einzuspeisen). Im Prinzip sowas wie Hamster (Computer), nur generischer. Es gibt auf dem Gebiet praktisch nichts weiteres, und der Artikel könnte gut ausgebaut werden, um z.B. über die Gefahren dieser Methode aufzuklären. -- Kju 13:41, 15. Aug 2005 (CEST)
überarbeiten wenn Relevanz wirklich vorhanden sein sollte. Will mir da ein Urteil nicht anmaßen. --Trainspotter 15:06, 15. Aug 2005 (CEST)

Ein offenbar totes ("wird derzeit nicht weiterentwickelt") Softwareprojekt ohne Ergebnis ("experimentell"), wie es sie bestimmt zu tausenden gibt. Brauchen wir das hier? ((ó)) Käffchen?!? 09:00, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich denke nicht. Löschen. -- Littl relax 09:21, 15. Aug 2005 (CEST)
"ist ein freier experimenteller verlustbehafteter Video-Codec aus der Ogg-Codec-Familie der Xiph.org Foundation. Er wird derzeit nicht weiterentwickelt, da der Fokus auf dem Schwesterprojekt Theora liegt." - Kann weg Gebruiker 09:32, 15. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:23, 15. Aug 2005 (CEST)

Wenn überhaupt ein Artikel zu diesem Lemma gebraucht wird, dann jedenfalls nicht diese nur notdürftig verhüllte Nazi-Propaganda. RichardLorenz 09:51, 15. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Löschgrund schlicht nicht vorhanden. Buch ist wohl real, Zitate stimmen auch und die Sache ist neutral beschrieben. ((ó)) Käffchen?!? 10:06, 15. Aug 2005 (CEST)
Wenn ich die früheren Versionen des Artikels anschaue, teile ich Richards Bedenken. Aber jetzt sieht er ganz gut aus. Vielleicht noch ein zusätzlich (...angeheizt) rein, dann ists okay, auch wenn der Satz reichlich spekulativ aussieht, und deshalb durchaus auch gelöscht werden kann. behalten --DonLeone Pub 10:13, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich kann keine Nazipropaganda erkennen. behalten --FNORD 15:56, 15. Aug 2005 (CEST)

Absolut unenzylopädisch. --Ureinwohner 10:11, 15. Aug 2005 (CEST)

Du hast mir den Löschantrag vor der Nase weggeschnappt. ;-) Das gleiche Vorgehen wie bei Neuropsychologische Aspekte (Wikipedia:Löschkandidaten/11._August_2005#Neuropsychologische_Aspekte), auch von Herrn Spitzer. Lemma daneben, ein nicht enzyklopädischer Text, womöglich sogar URV. Schnelllöschen? --Scooter 10:13, 15. Aug 2005 (CEST)

Riecht zudem meilenweit nach URV, wie auch die anderen Beiträge der IP [2] (teils mit Angabe von Autorennamen, die von mir irrtümlich entfernt wurden). Könnte sich das mal jemand ansehen, der die einschlägige Literatur kennt? Löschen. Thorbjoern 10:15, 15. Aug 2005 (CEST) (nach dem dritten Bearbeitungs-Konflikt).

Löschen: Das ist kein Enzyklopädie-Artikel, ungeeignetes Lemma, URV-verdächtig, Autorennamen unterm Artikel; Ferner muss man den halben Artikel lesen, um mitzubekommen, um was es überhaupt geht. --Trainspotter 10:37, 15. Aug 2005 (CEST)
Hatten wir einen ähnlichen Artikel der Autoren Katrin Herzog, Rebecca Vörg, Eva Weber vor ein paar Tagen nicht schon mal? Wiedergänger? Diesen Artikel natürlich löschen --Carlo Cravallo 11:28, 15. Aug 2005 (CEST)
Da haben die Autorinnen Katrin Herzog, Rebecca Vörg, Eva Weber wohl ihr Seminarskript eingestellt. Imho für eine Enzyklopädie nicht geeignet. Wenn dann müsste man seine Fundamentalthesen herausarbeiten und sie im aktuellen Wissensstand einordnen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:30, 15. Aug 2005 (CEST)

Eine Funktion einer nicht näher definierten Software. Sinn? Nutzen? Häh? ((ó)) Käffchen?!? 10:12, 15. Aug 2005 (CEST)

Liest sich wie ein Auszug aus dem Werbeprospekt für Asterisk. löschen --DonLeone Pub 10:19, 15. Aug 2005 (CEST)

"Eine Funktion der openSource PBX Asterisk" also allenfalls dort einarbeiten. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:31, 15. Aug 2005 (CEST)

Diese Liste, bestehend zu rund 99% aus (roten) WP-Links, besticht andererseits durch über 10 Weblinks im einleitenden Text. Was soll das? Wikipedia ist kein "Linkgrab". --Zollwurf 10:16, 15. Aug 2005 (CEST)

Listen von Zeitungen nach Land halte ich für Recherchen für durchaus sinnvoll. Vielleicht einfach entlinken und behalten. --DonLeone Pub 10:29, 15. Aug 2005 (CEST)
Dass zu einer nennenswerten Anzahl roter Links in den nächsten Jahren Artikel entstehen, möchte ich doch sehr stark bezweifeln. Und selbst wenn: Dann stellt sich ja im Einzelfall immer noch die R-Frage. Als Rotlink-Endlager entsorgen --Carlo Cravallo 11:32, 15. Aug 2005 (CEST)
WP ist keine Datenbank. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:35, 15. Aug 2005 (CEST)

Zumindest die Argumente "Rote Links" bzw. "Linkgrab" gelten nicht mehr - habe die Links entsorgt. Als Informationsquelle duzrchaus nützlich, daher behalten. MfG Rettet den Binde Strich! 13:34, 15. Aug 2005 (CEST)

behalten, ansonsten bitte auch folgende Listen löschen: Liste ungarischer Radiosender, Liste chinesischer Zeitungen, Liste dänischer Zeitungen, Liste antiquarischer deutscher Zeitungen, Liste polnischer Zeitungen, etc. . Dort könntet ihr übrigens noch genug entlinken. --ALE! 14:49, 15. Aug 2005 (CEST)

Kann jetzt - nach dankenswerter Entlinkung durch [[Benutzer:Pischdi Hufnagel] - wegen mir aus behalten werden. --Zollwurf 14:59, 15. Aug 2005 (CEST)

ÖPNV in den USA? Busse mit Allradantrieb? Völlig unverständlich worum es eigentlich gehen soll. Wohl eher zur Platzierung des Weblinks eingestellt. --((ó)) Käffchen?!? 10:17, 15. Aug 2005 (CEST) Ohne Bindestrich, sorry. ((ó)) Käffchen?!? 10:27, 15. Aug 2005 (CEST)

Sieht auch nach Maschninenübersetzung aus. Da gibt es nix zu retten, das Lemma lieber für einen besseren Artikel freimachen und löschen. -- Littl relax 11:01, 15. Aug 2005 (CEST)
Da genügt ein redirect zu Feldbus, denn erfreulicherweise haben wir hier auch einen deutschen Begriff für dieses Bus-System. Der Inhalt ist ohnehin nichtssagend, den Weblink kann man ebenfalls dort unterbringen.--141.130.250.72 12:17, 15. Aug 2005 (CEST)

Komisches Lemma mit komischem Inhalt. Was das sein soll wird nicht erklärt, jedenfalls nicht Laiengerecht, und irgendwie klingt das aus einem Zusammenhang gerissen. ((ó)) Käffchen?!? 10:26, 15. Aug 2005 (CEST)

offenbar existent. Vgl. Wikipedia:Auskunft/Archiv/2005/August/2#Ik.22 Link korr. DonLeone . Bei Kurzschluss (Strom) einbauen und redir dorthin. Bin aber Laie. --DonLeone Pub 10:33, 15. Aug 2005 (CEST)

Ein weiterer Beitrag der nur so vor Anstrengungen des Autors strotzt und von seiner Liebe zum Leser und seinem tiefen Bedürfnis ein Thema einer breiten Leserschaft nahezubringen kündet. Das Lemma wird mit keinem Wort erklärt. So ist das garnix und eigentlich ein falscher Stub. ((ó)) Käffchen?!? 10:32, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich hab mal beim Portal Mathematik was hinterlassen . 7 Tage oder löschen --DonLeone Pub 10:45, 15. Aug 2005 (CEST)

Spam für irgendweine Software die angeblich toll, schön und für jeden erstrebenswert ist. Wikipedia ist weder Softarekatalog noch Werbeflyer. (Logo und Bilder nicht vergessen bitte.)((ó)) Käffchen?!? 10:37, 15. Aug 2005 (CEST)

Löschen, beide Bilder ebenfalls AN 10:54, 15. Aug 2005 (CEST)
Werbegeschwurbel inklusive Bildern löschen --gunny Rede! Hilfe! 11:21, 15. Aug 2005 (CEST)
Keine Herausstellungsmerkmale erkennbar. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:16, 15. Aug 2005 (CEST)

Nicht Löschen
Tut uns leid, ich hoffe ich beteidige mich über den richitgen Weg jetzt gerade an der Diskusion. Ich habe nämlich keine Forum Möglichkeit gefunden: Über Wikipedia habe ich Berichte zu OpenSource-Projekten wie Typo3 und Mambo:

Die Homap ist ein ähnliches Projekt das auch unter der GNU-Lizenz läuft, also kein Komerz-Misst. Ich würde mich freuen, wenn mir erläutert wird - die Hilfe und der Text "Was Wikipedia nicht ist" - haben mir den Unterschied zwischen den Berichten nicht erklärt - Warum die Berichte Typo3 und Mambo_Open_Source keine Löschkandidaten sind. T1m0n 14:30 15. Aug 2005

Ergänzung. Mea culpa => (Liste der Autotuner ist ein Redirect zu diesem Lemma)
Rein vorsorglich: Wikipedia ist kein Firmenregister; genau dies ist aber Gegenstand dieser Liste der Fahrzeugtuner. --Zollwurf 10:52, 15. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Firmenregister; genau dies ist aber Gegenstand dieser Listen. --Zollwurf 10:41, 15. Aug 2005 (CEST)

Sind Autos keine Fahrzeuge? Selbst wenn die Liseten Sinn haben sollten, ist mindestens eine Überflüssig. Kenwilliams 10:48, 15. Aug 2005 (CEST)

Ein Fall für die gelben Seiten. löschen --DonLeone Pub 10:49, 15. Aug 2005 (CEST)
Exakt. Löschen --Carlo Cravallo 11:34, 15. Aug 2005 (CEST)
Angesichts der vielen roten Links wird mir schwindlig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:18, 15. Aug 2005 (CEST)

Öldunstabscheider (erledigt, neu geschrieben)

Unsinn. Ödunstabscheider für die Abluft von Computerzentralen? Kraftkanten? Mittleres Einfamilienhaus in dem keine Kuben stehen? Ist das evtl. eine Maschinenübersetzung? SLA??? --((ó)) Käffchen?!? 10:47, 15. Aug 2005 (CEST)

Ganz wirres Zeug... Weg damit, wegen mir auch schnell --gunny Rede! Hilfe! 10:49, 15. Aug 2005 (CEST)
eines mittleren Vierfamilienhauses, in dem keine Kuben stehen.. ??? Hat mein Haus Kuben? löschen auch schnell--DonLeone Pub 10:51, 15. Aug 2005 (CEST)
Endlich mal was zum Lachen, zum Weinen gibt es schon genug Lemmata. Löschen --Zollwurf 10:55, 15. Aug 2005 (CEST)

Bitte schnelllöschen --Carlo Cravallo 11:38, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich habs auf das gebräuchlichere Lemma Ölnebelabscheider verschoben und neu geschrieben. So als Stub behaltbar? DieAlraune (?!) 11:44, 15. Aug 2005 (CEST)

So ist es als stub durchaus haltbar, zumal ich das ganze auch als relevant betrachte! so behalten --magnummandel 11:47, 15. Aug 2005 (CEST)
ack, jetzt behaltenswert --Zollwurf 11:50, 15. Aug 2005 (CEST)
so behalten---Poupou l'quourouce 11:51, 15. Aug 2005 (CEST)
So versteht man es... vorher wars Müll, jetzt ists ein guter stub... ich würde noch den Unverständlich-Baustein rausnehmen... so kann man es behalten --gunny Rede! Hilfe! 11:53, 15. Aug 2005 (CEST)
Wie aus Müll doch ganz schnell was Vernünftiges werden kann. Ich bin wieder mal begeistert. Danke! --Carlo Cravallo 12:14, 15. Aug 2005 (CEST)

Im Rahmen seiner völligen Unverständlichkeit erreicht dieser Beitrag keinen Nutzwert für den geneigten Leser und verfehlt somit die Funktion eines Enzyklopädieartikels, welche sich primär als Wissensvermittlung definiert. ((ó)) Käffchen?!? 10:50, 15. Aug 2005 (CEST)

Rofl. Kann man diesen deinen Satz nicht als Vorlage anlegen ? Klasse. Achja, den Artikel löschen. -- Littl relax 10:57, 15. Aug 2005 (CEST)
Jo, so nen Standard-Löschbegründungsbaustein... damit man sich nicht immer die Finger wundtippt... und dieses unverständliche Fachchinesisch-Disaster aus der WP entfernen --gunny Rede! Hilfe! 11:02, 15. Aug 2005 (CEST)
Unverständlich. So hilft das niemanden. 7 Tage --Uwe G. ¿Θ? 13:20, 15. Aug 2005 (CEST)

Crom (gelöscht)

Wikipedia ist kein Vereinsregister --tox 10:59, 15. Aug 2005 (CEST)

Oh Gott, wieder so ein 08/15-Standard-Nichtsnutz-Clan... wech, aber zaggisch --gunny Rede! Hilfe! 11:04, 15. Aug 2005 (CEST)
löschen -- tsor 11:34, 15. Aug 2005 (CEST)

Wie wärs, wenn ihr euch dann auch mal Mousesports und die anderen vornehmt? Ich denke Wiki ist kein Vereinsregister?

Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist, um 339 Berge mit je 3 Datenfeldern zu verwalten. --Zollwurf 11:03, 15. Aug 2005 (CEST)


Was gibt es da zu verwalten? die ändern ihre Höhe doch nicht mehr. Ich glaube Arne List hat sich was dabei gedacht, von daher behalten --Ureinwohner 11:40, 15. Aug 2005 (CEST)

Passt ins Bild der ausführlichen Darstellung Islands. behalten evtl. entlinken, allerdings stört dieser Rote Friedhof auch nicht wirklich. --DonLeone Pub 11:50, 15. Aug 2005 (CEST)

Was es da zu verwalten gibt? Na z.B. Ergänzung um weitere Erhebungen, sowie jeweils Daten zur Erstbesteigung, zur geographische Lage, zu Witersportmöglichkeiten etc. pp. Und, Verwalten i.S.e. Datenbanksystems bedeutet nicht, dass sich der Datenbestand nachträglich ändern muß. Man denke etwa an die Datenbanken der Deutschen Bibliothek... --Zollwurf 11:58, 15. Aug 2005 (CEST)

Es ist nicht alles immer sinnvoll oder klasse was rund um die Färöern hier so angelegt wird. Diese Liste halte ich für nicht sonderlich nutzvoll. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:05, 15. Aug 2005 (CEST)

Ja ne is klar, Erstbesteigungen bei Dreihundertern, wo wohl schon anno 1000 die Schafhirten mit ihren Schafen drüber gelatscht sind... lol. --Ureinwohner 12:04, 15. Aug 2005 (CEST)

unentschieden. immerhin ist es (im gegensatz zu zahlreichen anderen färöer-lemmata) nch nicht bei den lesenswerten gelistet... ---Poupou l'quourouce 12:14, 15. Aug 2005 (CEST)

  • behalten ein Großteil der gelisteten Berge sind (ursprünglich) einzelne Vulkane unterschiedlichen Alters, zu denen sich eine Menge schreiben lässt. Dass die Links rot sind, heißt nur, dass die Artikel noch geschrieben werden müssen, das ist aber kein Manko. Ich wünsche mir, mehr Bereiche wäre schon so gut und umfassend in der Wikipedia behandelt wie die Färöer ... ich sehe nicht, warum aus dem Komplex nun Einzelstücke entfernt werden sollen. --:Bdk: 12:36, 15. Aug 2005 (CEST)

Löschen: Sämtliche bisherigen Anmerkungen und nicht zuletzt das Zitat aus den Anmerkungen von Bdk, Berge (...) zu denen sich eine Menge schreiben lässt, sprechen doch gerade gegen eine stupide Listen- und für eine inhaltsreiche Artikelform. Und, wenn man die (recht unbekannten) Berge/Vulkane bei der jeweiligen Insel erwähnt, ist das doch auch mehr als ausreichend, oder? --Zollwurf 13:04, 15. Aug 2005 (CEST)

Listen mag ich auch nicht sonderlich, nur liegt ihr Zweck in der Regel darin, aufzuzeigen, welche inhaltlichen Zusammenhänge bei noch nicht geschriebenen aber durchaus wünschenswerten Artikeln bestehen. Sie bieten damit einen guten Einstiegsüberblick zu einem begrenzten Bereich. Für lauter blaue Links, ergo Artikel, tut es meistens auch eine Kategorie, da braucht man dann keine Liste mehr. Zollwurf, bitte dreh mir nicht die Worte im Mund herum. --:Bdk: 14:20, 15. Aug 2005 (CEST)
In Arne Lists Privatprojekt Faröer mische ich micht nicht mehr ein, er ist imho nicht kritikfähig. Viele der "Berge" würde ich eher als Hügel ansprechen. Aber wegen eingangs Gesagtem Neutral --Uwe G. ¿Θ? 13:27, 15. Aug 2005 (CEST)

Der Autor selbst schrieb beim Einstellen des Artikels als Kommentar "(natürlich drohen jetzt keine 300 Artikel sondern eher eine Menge Redirects auf die jeweils benachbarten Orte)". Somit folgt wohl nicht zu jedem Berg ein Artikel. Dier Liste ist innerhalb des Projektes m.E, sinnvoll - aber eben wirklich nur innerhalb dieses umfangreichen Projektes, warum sollte darin ausgerechnet diese geographische Besonderheit fehlen? Behalten! MfG Rettet den Binde Strich! 13:45, 15. Aug 2005 (CEST)

Reingequetscht: Welche geographische Besonderheit? Dass es da angeblich rund 400 sogenannte Berge/Hügel, zu denen es außer ihrem unbekannten Namen, ihrer Höhe und dem Inselstandort nichts zu sagen, gibt? Es geht (mir) aber doch nicht um die Erhebungen, mag die erhalten oder beschreioben wer will, es geht nur (!) um den reinen Datenbankcharakter dieses Listenmonstrums, und dafür hat die Wikipedia eben Regelungen (WP:WWNI) aufgestellt. --Zollwurf 15:09, 15. Aug 2005 (CEST)

Behalten! das wollte ich schon immer mal wissen, habs aber nirgendwo gefunden.

kann man das nicht auf eine färöer-portal oder färöer-projekt seite verschieben für die leute in dem projekt? als artikel macht es wirklich keinen sinn und ich bezweifle doch stark die relvanz von 300 m hügeln...ich finde zudem nicht, dass es hier irgendwelche sonderregelen für anscheinend kritikresistente privatprojekte geben sollte. ---Poupou l'quourouce 15:20, 15. Aug 2005 (CEST)

Bestimmt ein interessantes Thema! Diese Auflistung von Bandnamen ist aber kein Enzyklopädieartikel. Die Inhaltsleere vermittelt dem Leser kein Wissen. So ist das nix. --((ó)) Käffchen?!? 11:05, 15. Aug 2005 (CEST)

Die lange Liste der Bandnamen täuscht Inhalt vor. Elementardaten wie Firmensitz, Umsatz etc. fehlen. Aber da sich zahlreiche Plattenlabels hier schon verewigt haben Neutral --Uwe G. ¿Θ? 13:30, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel mal etwas ergänzt. --Bassklotz 14:32, 15. Aug 2005 (CEST)
Sieht schon ganz gut aus, genauere Daten (Gründungsjahr, Bands unter Vertrag oder ähnliches) währe noch schöner. behalten --Fight 16:17, 15. Aug 2005 (CEST)
  • behalten, greetz vanGore 14:52, 15. Aug 2005 (CEST)

Keinerlei Daten -> kein Artikel. ((ó)) Käffchen?!? 11:08, 15. Aug 2005 (CEST)

Da hat wohl der Autor mal Urlaub gemacht, anders lässt sich das nicht erklären... kein Ortstsub-> wech --gunny Rede! Hilfe! 11:20, 15. Aug 2005 (CEST)
Für einen Ortsstub ehlen elementare Angaben. Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 13:31, 15. Aug 2005 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar. 100 Fachpublikationen sind im diesen beiden großen Wissenschaftsgebieten praktisch nichts. --Uwe G. ¿Θ? 11:18, 15. Aug 2005 (CEST)

Die Relevanz ergibt sich ua. aus der Verlinkung mit dem Portal Biologie und dem Umstand, dass es sich grundsätzlich bei dem Bereich Open Access Publishing (hier als freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen) um eine wichtige aktuelle Entwicklung handelt, BioMed ist hierbei einer der wichtigsten Beispiele.
Außerdem geht es nicht um 100 Fach-Pubklikationen, also Artikel, sondern um über 100 solcher Publikationsmedien - der Unterschied ist wohl klar, stand allerdings bisher falsch übersetzt im Artikel (mein Fehler, wäre aber bei Überprüfung sofort erkennbar gewesen).62.178.137.216 16:13, 15. Aug 2005 (CEST)
Bio Med Central ist einer der größten Open Access Publisher. Einige Publikationen haben einen nicht zu vernachlässigenden Impactfactor (z.B. BMC Bioinformatics mit 5.42). Der Artikel ist aber extrem dürftig. Wenn das nicht merh wird 7 Tage jetzt behalten --tox 11:26, 15. Aug 2005 (CEST)
Aus von Uwe G. genannten Gründen randständige Bedeutung. Löschen --Carlo Cravallo 11:42, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Es gibt in WP diverse Kleinverlage in 3-Bücher-AutorInnen, so dass mir der LA arg dünn begründet vorkommt. behalten. --Gerbil 16:42, 15. Aug 2005 (CEST)

Was ist der Sinn solcher Informationsfetzen? ((ó)) Käffchen?!? 11:33, 15. Aug 2005 (CEST)

Vielleicht: Leute, die sich um Qualitätsicherung bemühen, zu beschäftigen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:33, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich bestreite hiermit vehement die Existenz einer horizontalen Linie in meinem Kopf! Was soll das bitte sein??? ((ó)) Käffchen?!? 11:36, 15. Aug 2005 (CEST)

Muss man Deutscher sein um eine solche Linie zu haben? --DonLeone Pub 12:03, 15. Aug 2005 (CEST)

Laut Google gibt es das wirklich. Auch Frankfurter Horizontale genannt. Also behalten und ausbauen. --Abe Lincoln 12:13, 15. Aug 2005 (CEST)

Wieder mal ein Beispiel dafür, was bei den Löschdiskussionen im Argen liegt (und ein Beleg, warum es gut ist, die Schnelllöschregeln restriktiv zu handhaben). Es wird laut "Unsinn" gekräht, aber laut Ersteller findet sich der Begriff im Taschenatlas der Anatomie des Thieme Verlags. Mit Google kann man nachprüfen, dass es sich tatsächlich um einen anatomischen Fachbegriff handelt. Die Beschreibung ist klar und eindeutig.
Damit Dickbauch nicht auf den Gedanken verfällt, sich seine Deutsche Horizontale operativ entfernen zu lassen, habe ich "horizontale Linie" durch "gedachte horizontale Linie" ersetzt. Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 12:14, 15. Aug 2005 (CEST)
Wo habe ich hier bitte Unsinn "gekräht"?!? Weiterhin verbitte ich mir unterstellt zu bekommen ich würde tierähnliche Lautäußerungen verwenden. Aber lieber erst mal präventiv beleidigen, als Argumente vorzubringen ist ja auch eine Art von Taktik... ((ó)) Käffchen?!? 13:03, 15. Aug 2005 (CEST)
Wieder mal ein Beispiel dafür wie HaeB die Qualitätssicherung zu stören versucht. Der Eintrag ist immer noch ein einziger Satz, aus dem ich nicht einmal erfahre, wozu diese Linie gut sein sollte. Weg damit AN 13:39, 15. Aug 2005 (CEST)
präventiv beleidigen, als Argumente vorzubringen - das trifft vor allem auf dich selbst zu: du beleidigst lieber den Einsteller des Artikels als einen Wirrkopf und/oder Faker, statt mal 5 Sekunden darin zu investieren, deinen (falschen) Verdacht zu überprüfen.
Ich denke, wenn Leute eine saubere Definition eines Begriffs aus ihrem Fachgebiet einstellen und sich dafür quasi als Deppen beschimpfen lassen müssen, ist das sehr schädlich für Wikipedia. Es ist nicht so, dass wir im Bereich Medizin zu viele fachkundige Autoren hätten. grüße, Hoch auf einem Baum 16:02, 15. Aug 2005 (CEST)
Hm ich gebe zu bei dem Lemma dachte ich zunächst an ein Gewerbe, der Artikel läßt mich jedoch nicht wesentlich erkenntnisreicher zurück; diese ominöse Linie ist also nur gedacht. Prima. Ich denke an etwas anderes, nämlich löschen. -- Littl relax 13:51, 15. Aug 2005 (CEST)
Da im Artikel keine Unwahrheiten stehen, ist doch nicht die Qualitätssicherung gestört? Es ist zwar weniger als "ein absolut bescheidener, rudimentätrer Anfang", mehr ein stub, aber es ist ein Anfang. Schon, weil ich hinter dem Lemma etwas völlig anderes vermutet hatte. Behalten! MfG Rettet den Binde Strich! 13:54, 15. Aug 2005 (CEST)
Es ist kein Anfang wenn nicht einmal der Sinn und Zweck der Linie verraten wurde. Warum gerade im Kopf, warum nicht etwa auf der Höhe der Genitalien? Es ist ein sog. falscher Stub - und solche gehören schnellentsorgt. AN 14:06, 15. Aug 2005 (CEST)
@Benutzer:Hoch auf einem Baum: Soll der Leser zum Verständnis eines Artikels tatsächlich die einzelnen Kommentare der History lesen müssen ? ... Der Text wirkt (aktuell) auf einen nicht vorbelasteten Leser wie Realsatire und solte auch so behamdelt werden ... Hafenbar 14:03, 15. Aug 2005 (CEST)
??Wer hat behauptet, dass man zum Verständnis des Artikels die History lesen muss? Der Artikel ist verständlich, so wie er da steht. - Wenn dir die Bezeichnung dieses Fachbegriff albern vorkommt ("Realsatire"), kannst du dich ja bei der Anatomischen Gesellschaft dafür einsetzen, dass er geändert wird. Die Wikipedia ist jedoch für so etwas das falsche Forum. grüße, Hoch auf einem Baum 16:02, 15. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist nicht grade ein Hort überquellender Informationen und hinterlässt eher mehr Fragen als Antworten. Ich habe aber (vor Jahren) im Kunstunterricht bei Porträtmalerei von so einem Dingens gehört... daher neutral --gunny Rede! Hilfe! 14:09, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mal noch hinzugefügt wozu das Ding eigentlich da ist. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:20, 15. Aug 2005 (CEST)
so gerne behalten --Scherben 14:42, 15. Aug 2005 (CEST)

Kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Offenen Kanälen. Kein Vereinsregister. Verfahren wie schon bei Offener Kanal Kassel und Offener Kanal Gießen vor 2 Wochen --magnummandel 11:40, 15. Aug 2005 (CEST)

Unter Offener Kanal erwähnen, einzellemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:26, 15. Aug 2005 (CEST).

Unsinn. --Tanz 11:41, 15. Aug 2005 (CEST)

Inwiefern "Unsinn"? --Fuzzy 11:49, 15. Aug 2005 (CEST)
Vermutlich ist der Löschantrag gemeint. behalten. -- Kju 13:03, 15. Aug 2005 (CEST)

redir zu Michael Jackson? ;-) ---Poupou l'quourouce 11:53, 15. Aug 2005 (CEST)

Sehr interessanter Artikel. Wusste nicht, dass es so etwas gibt. Natürlich behalten. --Abe Lincoln 12:16, 15. Aug 2005 (CEST)

In einer Folge von Für alle Fälle Fitz (1990er Jahre) hatte sich ein dunkelhäutiger Brite regelmäßig in Bleiche gebadet - das Lemma klingt fast zu harmlos... Behalten! MfG Rettet den Binde Strich! 14:02, 15. Aug 2005 (CEST)

Behalten, muß aber erweitert werden. Habe vor einiger Zeit von einer US-Pornodarstellerin gehört, die ihre Schamlippen aufhellen ließ, weil sie sich dadurch größere Chancen erhoffte. Ist also nicht regional auf Afrika oder Farbige beschränkt, wie der Artikel aussagt. Kenwilliams 14:52, 15. Aug 2005 (CEST)

Klar behalten. Ist eine interessante Information. --FNORD 15:53, 15. Aug 2005 (CEST)

Dieser Artikel erfüllt auf Grund akuter Inhaltsleere keinerlei sinnvolle Funktion. Auch ein bunter Kasten ersetzt keinen Inhalt! ((ó)) Käffchen?!? 11:47, 15. Aug 2005 (CEST)

Das ist wohl wahr. Andererseits: Der Autor scheint ernste Absichten zu haben, daran etwas zu ändern (s. Benutzer_Diskussion:Graf#Stubs). 7 Tage sollten wir ihm dafür geben. --Carlo Cravallo 12:28, 15. Aug 2005 (CEST)
"(...) Allerdings sollten die sicherlich unter den Filmen landen und ich sehe mich gerade nicht im Stande, diese entsprechend zu vollenden, da ich darüber zu wenig weiß. Dafür sind doch die Stubs doch auch da? Sowie ich Zeit habe, werde ich die aber gerne in die richtige Form bringen. Vielleicht schaffe ich es auch heute noch. (...)" - Das lieben wir alle - da ich darüber nix weiß, lege ich einen Stub an... Mal sehen, ob es heute was wird. Maximal in 7 Tagen. Ein Satz + Tabelle ist jedenfalls viel zu knapp - ich lege Filmartikel um 2 KB Umfang in 30 Minuten an! AN 13:58, 15. Aug 2005 (CEST)
So schnell wie AN bin ich nicht, aber da ich erstaunt war, dass der Schumann noch keinen Eintrag hatte, habe ich das in einem Aufwasch erledigt. Stub raus und LA raus , bitte. --nfu-peng 16:35, 15. Aug 2005 (CEST)

"Landstrich in Texas". Relevanz ist nicht erkennbar. --Fuzzy 11:48, 15. Aug 2005 (CEST)

Relevanz ist bei den ganzen US-Ortsstubs generell fragwürdig. Ich finde es nur hübsch, dass neben dem Bild vom altehrwürdigen Bahnhof ein Link zu einer Immobilienverwaltung steht... So ist der Artikel nichts, 7 Tage oder löschen--DonLeone Pub 11:54, 15. Aug 2005 (CEST)

Und da das Bild von hier [3] stammt und die Seite einen dicken fetten Copyrightvermerk hat, gleich mit entsorgen --peter200 13:28, 15. Aug 2005 (CEST)
Nur weil die Seite ein Copyright Vermerk hat, heisst das noch lange nicht, dass dieses Bild auch (noch) unter Copyright steht. --DonLeone Pub 15:48, 15. Aug 2005 (CEST)

Ist ja lecker das Zeugs, aber der Artikel ist dermaßen inhaltsleer, dass er bei Bedarf besser neu geschrieben werden sollte. --((ó)) Käffchen?!? 12:00, 15. Aug 2005 (CEST)

Es fehlen alle unternehmenrelevanten Fakten. Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 14:32, 15. Aug 2005 (CEST)
Hab mal nen Satz dazugemacht. Obwohl ich das Zeug furchtbar find ;-) -Molle (!?!) 14:46, 15. Aug 2005 (CEST)

Die blose Erwähnung der Existenz einer Sache macht nicht mal ansatzweise einen Enzyklopädieartikel. Auch nicht mit buntem Kasten. ((ó)) Käffchen?!? 12:11, 15. Aug 2005 (CEST)

mehr gibt es darüber wohl auch nicht zu sagen. aber din-normen ist durchaus enzyklopädiewürdig, auch wenn sie aufgrund des mangelnden inhalts nur wenig her machen. --Jumanji 13:41, 15. Aug 2005 (CEST)
Na mit dieser LA-Begründung lasst uns doch gleich mal sämtliche DIN-Artikel löschen. Schade nur, dass es dann eine nützliche Informationsquelle weniger in der WP gibt (aber: für sowas gibt es ja "google", nicht wahr?). Natürlich behalten --Exxu 13:54, 15. Aug 2005 (CEST)
Ist der Rest etwa genau so übel? Das ist doch blos ein Datenbankeintrag. Nur mal so als Beispiel wie es sein sollte: ISO_4217. Sowas ist ein Artikel! ((ó)) Käffchen?!? 14:05, 15. Aug 2005 (CEST)
Du vergleichst hier "Open Source" mit "Proprietär" ;-) Die ISO kann man eben mal nachlesen und auch umfangreich zitieren. Eine DIN ist was in privater Hand befindliches und man muss aufpassen, dass keine URV geschieht. Aber andererseits ist es ein (zumindest in Deutschland) wichtiges Standardisierungsmittel, über welches berichtet werden sollte. --Exxu 14:46, 15. Aug 2005 (CEST)
Imho als Anfangsstub akzeptabel. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:34, 15. Aug 2005 (CEST)
Oh Gott! Heisst das, das wirklich alle DIN Normen in Wikipedia aufgenommen und erklärt werden dürfen? Wenn das in Beamtenkreisen bekannt wird muss ein neuer Servercluster angeschafft werden weil sich der Content verfünffachen wird :) DIN Normen erklären also bitte. Was kommt als nächstes? Das BGB komplett einpflegen? löschen --FNORD 16:03, 15. Aug 2005 (CEST)

Was diesen Portscanner zu einem Artikel berechtigt, wird nicht ersichtlich. WP ist kein Softwareverzeichnis. Littl relax 12:20, 15. Aug 2005 (CEST) Anm.: dieser LA stand schon hier auf dieser Seite, ist aber verschwunden.

<anonymer Beitrag entfernt (siehe oben)>

Löschen. Ein Portscanner wie hunderte andere auch. ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 15. Aug 2005 (CEST)

Also ich habe mir die Diskussion um die Löschkandidaten mal nageschaut und mir fällt auf das hier einiges unberechtigt verurteilt wird!!! Was ist das für eine Enzyklopädie, wenn der eine Bürgermeister hier reinkommt der ander nicht etc. Wasrum darf hier ein Portscanner stehen und der andere nicht. Natürlich ist das bestimmt ein Portscanner wie jeder andere auch ich habe nur SuperScan ausprobiert aber warum darf der hier net stehen vielleicht wollen einige Luete über den Portscanner hier was nachlesen.

Ich bin für NICHT LÖSCHEN, da hier nehme ich an keine unwahrheit oder Únfug steht, sondern einfach ein paar Infos über den Scanner! Meint Benutzer:Fritz_Beyer, dem Littl schon auf ihrer Diskussionsseite erklärt hat er möge seine Wortmeldungen bitte mit ~~~~ unterschreiben. Unterschrift nachgetragen von ((ó)) Käffchen?!? 13:18, 15. Aug 2005 (CEST)

OK hab es jetzt verstanden! Fritz Beyer 13:23, 15. Aug 2005 (CEST)

Wann hat mir wer das erklärt!!!!!!! WAs ist das und wie kann man etwas unterschrieben!!!! ETwa mit diesem Ding hier Fritz Beyer 13:22, 15. Aug 2005 (CEST)

Egal

Was sind denn Downloadstürme? Gab es auch ein falsches Microsoft® Windows® XP? Nachdem mit POV belasteten Inhalt erscheint mir, das der Portscanner als einzige Innovation eine "XP Sidebar an der rechten Seite hatte". Wow! Zudem ist es unsinnig zwei Varianten ein und deselben Programms (Standard und Professional) mit verschiedenen Artikel belegen zu wollen. Allenfalls ein Artikel ünter Scanmetender wäre akzeptabel. Für mich in dieser Form ein Werbeeintrag, nicht mal 3.500 Googlehits sind auch nicht gerade ein überwältigendes ergebnis. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:43, 15. Aug 2005 (CEST).

Hallo Wikipedia User! Ich wusst enicht wie man auf die Diskussion antworten kann deshalb habe ich einfach auf "Bearbeiten" gedrückt! Hab mir heir alles durchgelesen, aber hier wollte ich mal die Antwort posten. Hab mir das Ding mal gedownloadet hier im Google hatte ich dafür 3400 Ergebnisse, irgendwo hatte ich über dieses Scanmetender als Portscanner gehört. Der Portscanner ist recht unbekannt aber die Software ist im Vergleich zu den anderen wie SuperSCan, ich war nämlich SuperScan User, viel besser, wie der Autor des Eintrags schrieb mit XP Style, naja hab aber wirklich noch keinen Portscanner mit XP Stylre und so vielen Funktionen gesehen.

Ob der Scanner aber den Eintrag in die Enzyklopädie verdient weiß ich nicht! Aber warum auch nicht, wenn nMap dort schon steht.

Ich würde von mir aus sagen, wenn der TExt kein Unfug ist, dann würde ich es löschen oder wie gesagt die ganzen Scanmetender Scanner unter einen Eintrag bringen, sonst wird es zu viel. Wenn das alles erfüllt wird dann würde ich sagen NICHT LÖSCHEN! Es ist auch keine Werbung dabei! Ich finde der Artikel sollte aber mit etwas Informationen und Screenshoots erweitert werden! Gruß Stefan

löschen. 'nmap' hat einen Eintrag, weil es eines der wichtigsten und relevantesten Programme dieser Kategorie ist. Wikipedia ist kein Softwarekatalog, der jeden popeligen Portscanner aufführen kann. Der Text selber ist im übrigen reichlich unbrauchbar. -- Kju 15:10, 15. Aug 2005 (CEST)

Zum Vorredner Wikipedia ist auch kein Portal, das jeden popeligen User anhören sollte.

Zu allen NMap ist auch ein einfacher Portscanner wie jeder andere auch! Ich finde generell sollte man keine Software in Wikipedia aufführen! Ich bin eigentlihc dafür das man alle Einträge, egal ob Norton Firewall oder McAfee AntiVirus, Nmao oder Scanmetender alles sollte gelöscht werden, in der Encarata Enzyklopädie steht auch nichts davon!StefanLoch 15:50, 15. Aug 2005 (CEST)

Löscht alle Softwareeinträge, aber es ist unfair wenn ihr den einen lässt und den anderen löscht! Das ist meine Meinung!

Nein, das ist nicht unfair. Die Diskussion wurde tausende Male geführt. Bitte mach Dich erstmal mit Wikipedia vertraut, bevor Du hier so rumkeifst. Und unterzeichne Deine Diskussionseinträge bitte korrekt. -- Kju 15:53, 15. Aug 2005 (CEST)

OK! Ich denke man könnte den Scanmetender Eintrag in die Portscanner Kategorie einsetzten, einfach wie bei dne firewalls z.B. Norton steht! Da könnte man den einzelnen Artikel löschen StefanLoch 15:50, 15. Aug 2005 (CEST)

Zu diesem Antrag gab es zunächst einen Schnelllöschantrag, gegen den sich aber Widerspruch erhob. Daher habe ich ihn durch einen normalen Löschantrag ersetzt. --Tilman 12:20, 15. Aug 2005 (CEST)

Die bisherige Diskussion sieht so aus:

löschen ... lemma, inhalt ... falsch, unnötig, mit der belehrenden Formulierung deplaziert im Wikipedia-Namensraum, weder sinnvoll noch rettbar --:Bdk: 11:13, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich hebe Einspruch ein, es gibt sogar eine englische version hiervon! (siehe [4])Abzt 11:37, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich erhebe Einspruch gegen den Eispruch: Wir müssen doch nciht alles nachmachen, nur weil es auf en steht. -- Timo Müller 11:40, 15. Aug 2005 (CEST)
  • löschen--Zaungast 12:22, 15. Aug 2005 (CEST)

"Ich hebe Einspruch ein", wenn nicht mal der Autor sein eigenes Werk berücksichtigt sollten wir es lieber löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:51, 15. Aug 2005 (CEST)

Und ich "erhebe Einspruch gegen den Eispruch: Wir müssen doch nciht alles nachmachen, nur weil es auf en steht.". Was aber steht auf den en ? Ein sprechendes Ei? *gg* --Zollwurf 13:18, 15. Aug 2005 (CEST)

Die englische Seite heißt en:Wikipedia:Don't write things which you don't know about und ist dort auch ein Löschkandidat. -- Martin-vogel 13:57, 15. Aug 2005 (CEST)

"Useless content. The author should have followed his own advice. Delete, candidate for speedy deletion. - Mike Rosoft 11:55, 15 August 2005 (UTC)" => Da der Autor eine Anpassung an die en:WP wollte... ;-) AN 14:01, 15. Aug 2005 (CEST)

Derartige Wortformen zu erfinden und zu verwenden ist geradezu unvorstellbarlich. Die aufgestellte Regel unter einem sonderbaren Lemma ist lächafterlicher als so manche Bedienungsanleitung chinesischer Produzenten; am lächafterlichsten allerdings ist die Vorstellung, was mir bei Verstoß gegen diese Regeln drohen würde - eine Woche mit dem Duden unterm Kopfkissen schlafen? Die Liste gehört zu den löschensten Kandidaten. MfG Rettet den Binde Strich! 14:11, 15. Aug 2005 (CEST)

An wen bitte soll sich dieser Text richten? An die Pisa-Letzten? Selbst wenn jemand mal in einem Artikel einen falschen Superlativ verwendet, dann wird es eben von anderen ausgebügelt. Auch "Fachwörter haben in Wikis sowieso nichts zu suchen, also lasse dies bitte bleiben!" ist doch Unfug, oder? Dann müssten übrigens alle Artikel von mir gelöscht werden und ich hätte einen Haufen Zeit verschwendet. Da bin ich lieber dafür "Wikipedia:Schreibe keine Wortformen von welchen du nichts verstehst" zu Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:57, 15. Aug 2005 (CEST)

erstaunlich ist auch, dass der autor den artikel bereits für derart ausgereift hält, dass er ihn in den review eingestellt hat.*kopfschüttel* ---Poupou l'quourouce 15:36, 15. Aug 2005 (CEST)

am obersinnlosigsten .... löschen --FNORD 15:48, 15. Aug 2005 (CEST)
Es hat nicht lange gedauert ;-) AN 16:06, 15. Aug 2005 (CEST)

Ist weder NPOV geschrieben, noch ist der Mann von Relevanz. Darüber hinaus stecken eine Reihe von nicht überprüfbaren Behauptungen im Artikel. Beispiel: der angebliche "Ambassador of Peace" durch die UNO ist ausschließlich über die website von Sri Balasai Baba nachzuweisen (und nicht über die der UN), die Kalinga-Universität in Raipur (Chhattisgarh) hat ist keine anerkannte Universität und das Bangalore Institute of Science, Technology and Management, dass die inhaltliche Ausbildung übernommen hatte, hat seit dem 15.01.2005 die Zusammenarbeit mit ihr eingestellt Quelle, die offizielle website ist nicht existent [5], auch die angebliche Stiftung "Sri Balasai Baba Central Trust" ist über google nur auf 7 websites nachweisbar und hat ansonsten kein Echo gefunden (vor allem nicht in Nachrichten oder online-Zeitschriften). Löschen --Pismire 12:25, 15. Aug 2005 (CEST)

Ein neuer Guru am Horizont? Deinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen. löschen --DonLeone Pub 13:20, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich bin auch für löschen weil der Artikel so grottenschlecht ist. Als Person wäre er glaube ich hinreichend relevant genug, unter der Begriffserklärung Sai Baba ist er unter 3. ohnehin schon aufgeführt. Aber schon in Nr. 2 (den bekannteren) habe ich kürzlich eine Neutralitätswarnung reingesetzt. Solange Nr.2 Sathya Sai Baba nicht ein ordentlicher Artikel ist, bin ich nicht bereit noch einen weiteren von der Sorte zu "dulden".--Parvati 14:07, 15. Aug 2005 (CEST)

Mein Löschantrag von heute (15.08.2005 12:10) wurde entweder versehentlich oder absichtlich gelöscht, und wird daher mit gleichem Text wiederholt:
Ein klassischer Fall für Wikisource. Eventuell dorthin verschieben. --Zollwurf 12:10, 15. Aug 2005 (CEST)(restauriert) --Zollwurf 12:47, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich glaube es gibt mehrere solcher Hymneneinträge, die Einleitung ist recht kurz, aber das kann ja noch werden. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 15:01, 15. Aug 2005 (CEST)
als hymneneintrag wäre es aber besser unter Padanische Hymne o.ä. als unter der textzeile aus verdis nabucco ---Poupou l'quourouce 15:10, 15. Aug 2005 (CEST)

Ungeachtet dessen, ein Liedtext ist doch eine Datenquelle, oder liege sehe ich das falsch? --Zollwurf 15:14, 15. Aug 2005 (CEST)

Das ist kein Artikel sondern Werbung und möglicher URV --Jackalope 12:59, 15. Aug 2005 (CEST)

Ist keine Werbung, aber eine Rezension mit persönlichen Meinungen, d.h. nicht neutral genug für WP! Deshalb Löschen! Christian Bier 13:13, 15. Aug 2005 (CEST)
Ist URV, erstmal erledigt -- Fkoch 13:15, 15. Aug 2005 (CEST)

Tut mir leid, ich hab' nicht gedacht, dass dies unter UR liegt. Den Artikel bitte löschen. --SLDG 14:27, 15. Aug 2005 (CEST)

Begründung: Da ich selbst googeln musste, um die Relevanz dieses Herrn zu prüfen und leider auf Anhieb nichts gefunden habe hier dieser LA. -- Littl relax 13:10, 15. Aug 2005 (CEST)

Irrelevanter Provinz-Künstler ohne große Werke etc. Löschen Christian Bier 13:12, 15. Aug 2005 (CEST)
Ein neutrales: "Ich konnte auch keine Werke finden. Unterstütze die Meinung irrelevant" hätte es hier aber auch getan. Warum muss immer noch eine abfällige Anmerkung gemacht werden? --Exxu 13:59, 15. Aug 2005 (CEST)
In dieser Form ein Linkcontainer. Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich, kein Wunder bei einem Satz. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:03, 15. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Begründung; 1)Eigentlich unbekannter Künstler 2)Keine Publikationen oder (wichtigeren) Ausstellungen bekannt. 3)Beide Links führen auf seine eigene Webseite, die angegebene Galerieverbindung verweisst auf eine Produzentengalerie, die er selbst führt.

Eigentlich bin ich im generellen sehr angetan von Künstler-Einträgen, jedoch sollte doch, wenigstens durch eine "echte" Galerieverbindung, eine Relevanz erkennbar sein. Vermutlich kennt man ihn einfach persönlich, oder man interessiert sich auch nicht für seinen Geburtstag, was ja als beinahe einziger Fact der Wiki zu entnehmen ist. Cocteau

Purple Turtle (Unfug gelöscht)

Begründung: Hm. Leider bleibt selbst dem geneigten Leser verschlossen, warum es einen Artikel über diese Kneipenkette gibt. Weiterhin wird ein ominöser Artikel Balztanz der Schildkröte angedroht. -- Littl relax 13:34, 15. Aug 2005 (CEST)

Unterschriftslosen Beitrag gelöscht, siehe oben. Littl relax 14:04, 15. Aug 2005 (CEST)

Die IP hat jetzt auch den Balztanz-Artikel angelegt. Kann der mal jemand die Wp erklären? Dieses geschwurbel hier löschen, aber schnell... --gunny Rede! Hilfe! 14:13, 15. Aug 2005 (CEST)
Vor allem frage ich mich ob die Mitarbeiter der "LRP Landesbank Rheinland-Pfalz" nichts besseres zu tun haben als uns mit diesem Unsinn zu quälen. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 14:32, 15. Aug 2005 (CEST)
"Balztanz der Schildkröte guru guru, willst du mit mir tanzen - dann lösch mich nicht" - Meine Güte, wie war das mit dem seriösen Image der Bankleute? ;-) Wech AN 14:48, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Siehe auch die Diskussionsseite des inzwischen gesperrten IP-Benutzers. Erledigt gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 15:00, 15. Aug 2005 (CEST)

Ist also die Kompetenz die ich aktuell habe. Welch Erkenntnis! (Zugesammengesetzte Lemmata sind eh nicht gut.) ((ó)) Käffchen?!? 13:35, 15. Aug 2005 (CEST)

Und was ist nun also verkehrt an diesem doch formal gültigen Stub? --Exxu 14:01, 15. Aug 2005 (CEST)
@Exxu:Eine über Kompetenz hinausgehende Beschreibung des Lemmas. Löschen. -- Littl relax 14:07, 15. Aug 2005 (CEST)
Es fehlt die Abgrenzung zu Obsolete Kompetenz ... Im Ernst sollte dieser Begriff, genau wie die im Artikel rot verlinkten anderen Kompetenzen, zunächst mal in Kompetenz ausgearbeitet werden, *nur dort ist der Begriff verlinkt*, anstatt den Kompetenz-Stub-Dschungel sinnlos auszudehen ... Hafenbar 14:11, 15. Aug 2005 (CEST)
Die Zersplitterung der Kompetenzen halte ich auch für ungünstig, vor allem wenn dann solche Stubs entstehen. Ausbauen oder Löschen. --Uwe G. ¿Θ? 15:15, 15. Aug 2005 (CEST)

Lumière et Compagnie (erledigt, LA nach Ergänzung zurückgezogen)

Über den Film steht da eigentlich nix drin - nur das david lynch toll war... der artikel wird von David_Lynch und Zhang_Yimou verlinkt - relevant ist das lemma sicherlich - allerdings in dieser form wohl nicht wikipediafähig... ich denk mal, das fällt eher unter den punkt "persönlich gefärbte essays" aus den löschgründen...--Moneo 14:07, 15. Aug 2005 (CEST)

stubifiziert -- Triebtäter 14:30, 15. Aug 2005 (CEST)
hey - jetzt erfährt man sogar, worum es sich handelt und was genau das für ein film ist! toll! - ich denke, jetzt hat sich der LA erledigt...--Moneo 14:35, 15. Aug 2005 (CEST)

Akuter Informationsmangel. Zudem die Frage nach der Relevanz, da die Schallplatte der Combo für 6,50 EUR im Eigenvertrieb verkauft wird. --((ó)) Käffchen?!? 14:10, 15. Aug 2005 (CEST)

Weg AN 14:19, 15. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:14, 15. Aug 2005 (CEST)
Seit die Liste weg ist, werden sie deutlich seltener :-). dieser hier weg (und wer den bei Artikelwunsch erfasst hat, gehört gelyncht! ;-) ) --DonLeone Pub 16:04, 15. Aug 2005 (CEST)
Das Lemma ist ok. RED auf Dachboden, Studentenbude oder Mansarde ;-), nachdem der Inhalt gelöscht wurde. --16:42, 15. Aug 2005 (CEST)

BelastungsEKG erl redirect

Hier wird versucht, einen Begriff mit sich selbst zu erklären, aber sonst nichts --Jackalope 14:26, 15. Aug 2005 (CEST)

Redirect auf Elektrokardiogramm. Dort werden auch Belastungs-EKGs erwähnt. -- Kju 14:42, 15. Aug 2005 (CEST)
redirect greetz vanGore 14:44, 15. Aug 2005 (CEST) (Bitte ein bischen vorher kucken wo was evt hin passt bevor man erst mal mit nem LA schiesst, ist nämlich weniger Aufwand ;)

Ich möchte Gott sein Haus nicht nehmen, ich kann's auch nicht, denn Er/Sie wohnt ja überall ;-) Die Kategorie ist allerdings überflüssig, denn wir haben bereits Kategorie:Bauwerk (Religion). Die wenigen enthaltenen Artikel habe ich bereits umsrtiert. --Magadan  ?! 14:35, 15. Aug 2005 (CEST)

Unter Kategorie:Bauwerk (Religion) gibt es außerdem bereits diverse Subkategorien zu Bauwerken einzelner Religionen. Das müsste doch reichen, oder ? Löschen --Carlo Cravallo 14:43, 15. Aug 2005 (CEST)

Benutzer:Ahmadi hat sich offenbahr noch nicht soweit durch die Kategorien gewühlt. Eine Kat. reicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:21, 15. Aug 2005 (CEST)

Ein Fall für Wikinews. --213.54.210.134 14:51, 15. Aug 2005 (CEST)

ack. Der Fall gehört in den Artikel Chronik_der_Luftfahrtkatastrophen_ab_2001, wo er auch schon eingearbeitet ist. Die vermutete Ursache könnte dort noch ergänzt werden. Ansonsten ist der Absturz keines eigenen Lemmas würdig, da sonst jeder Absturz einen eigenen Artikel erhalten müsste. Außerdem ist der Stil des Artikels eher was für Wikinews. löschen --Trainspotter 15:03, 15. Aug 2005 (CEST)
beibehalten, oder sowas wie Air France Flug 358 fliegt auch raus (siehe Löschdiskussion gestern). Dieses Unglück ist deutlich relevanter und interessanter als jener Vorfall. -- Kju 15:13, 15. Aug 2005 (CEST)

behalten, das ist deutlich relevanter als nur eine Nachricht. Dass die Qualität der Artikels im Laufe der Zeit verbessert wird, davon ist auszugehen, denk ich Galaxy07 16:25, 15. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Es existieren mehrere Artikel von derartigen Unglücken. Falls jemand im Nachhinein Informationen zu dem Unglück sucht, sollte er fündig werden.Sparkle 16:33, 15. Aug 2005 (CEST)

Zuckerei (erledigt, kein Fake)

Diese Nachspeise ist wohl ein Fake (???). Es mag in dem Film soetwas vorkommen, aber alle Quellen im Web die ich fand (Rezeptdatenbanken) sind völlig textgleich. Wo der Text herkommt ist irgendwie nicht zu ermitteln und er ist halt genau die Beschreibung aus dem Comicfilm. --((ó)) Käffchen?!? 14:51, 15. Aug 2005 (CEST)

Also ich kann bestätigen, dass es so was gibt. Ich habe als Kind (ohne was von diesem Film gesehen zu haben) solche Art Nachspeise gegessen. --Exxu 15:06, 15. Aug 2005 (CEST)
habe vor wenigen tage ein interview mit elisabeth mann borgese (tochter thomas manns) gesehen, indem sie erwähnte, ihr vater habe ihr öfter mal ein zuckerei gemacht, daher vielleicht veraltet aber kein fake.---Poupou l'quourouce 15:15, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Danke, dann haben nur die Rezeptleute alle voneinander abgeschrieben. War mir irgendwie komisch das Ganze. ((ó)) Käffchen?!? 15:42, 15. Aug 2005 (CEST)

HowTo für die Karnickelzucht, aber kein Enzyklopädieartikel. --((ó)) Käffchen?!? 15:44, 15. Aug 2005 (CEST)

Das Zeug wurde heute bereits einmal schnellgelöscht - und vor ein paar Monaten gab es eine Flut der Kaninchen-HowTo-Einträge. Kann man dieses ständige Unfug-Reinstellen irgendwie einschränken? AN 15:54, 15. Aug 2005 (CEST)

Das ist m.E. ein Neologismus. Das Wort selbst scheint zwar in Google zu Treffern zu führen, ist aber an sich nicht existent. Juristendeutsch und Ärztejargon könne auch nicht in einer Enzyklopädie Bestand haben. Aber ich lasse mich wie immer gerne eines Besseren belehren.--Rossi1 16:03, 15. Aug 2005 (CEST)

Meines Erachtens sollte der Artikel Reisebürosprache gelöscht werden.
Zum einen ist das, was als "Reisebürosprache" beschrieben wird, keine Besonderheit der Touristikbranche. Jedes Fachgebiet hat eine eigene Fachsprache.
Zum anderen ist die möglichst positive Darstellung der verkauften Produkten und Leistungen in allen Branchen üblich. Eine besondere "Reisebürosprache" halte ich daher für Fiktion; der Begriff wird auch von Google fast gar nicht gefunden. Ich kann daher keinen besonderen Nutzen in dem Artikel erkennen. H005 16:20, 15. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen Mein Vorredner hat Recht - die beschriebenen Anpreisungen der verkauften Ware finden in allen Branchen statt und sind nicht Reisebürospezifisch. Da ich im Tourismus seit Jahrzehnten tätig bin, kann ich definitiv ausschließen, dass der Begriff irgendeine Relevanz hat - er kommt in diesem Gewerbe nicht vor; auch außerhalb ist er mir noch nicht begegnet. Möglicherweise denkt der Autor an die Reisekatalogsprache, die tatsächlich spezifisch ist und hier in einem ausführlichen Beitrag angemessen repräsentiert ist. --Lienhard Schulz 16:33, 15. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Wörterbuch. Siehe [6]. --Chrislb 16:06, 15. Aug 2005 (CEST)

Willkommen bei der Liste der Phobien. Falls die Wissenschaftlichkeit nicht bewiesen wird. schnelllöschen --DonLeone Pub 16:11, 15. Aug 2005 (CEST)
Nene.. Die scheint es wirklich zu geben.--Rossi1 16:15, 15. Aug 2005 (CEST)
okay, wegen mir. Aber so ists ein Wörterbucheintrag. 7 Tage oder weg --DonLeone Pub 16:18, 15. Aug 2005 (CEST)
gibt's tatsächlich... 7 Tage. Gruß, --Jensw 16:21, 15. Aug 2005 (CEST)
Da hast du allerdings recht. Liste der Phobien könnte durchaus ausreichend sein.--Rossi1 16:21, 15. Aug 2005 (CEST)

Eigentlich ein Schnellöschen, aber vielleicht weiß da jemand mehr darüber und kann was machen draus. --K@rl 16:08, 15. Aug 2005 (CEST)

Beim Zwischenstopp in Kolo sollte man sich vor einem kleinen Laufzwerg in Acht nehmen. Wegen Blödsinn SLA gestellt. --DonLeone Pub 16:14, 15. Aug 2005 (CEST)

Weder inhaltlich noch der Form nach als Portal tauglich. --213.54.223.184 16:17, 15. Aug 2005 (CEST)

LA unzulässig. Nach 3 Stunden kann man nicht das perfekte Portal erwarten. --DonLeone Pub 16:20, 15. Aug 2005 (CEST)

Jamón, jamón (erl. LA zurück)

Hätte hier gerne eine Meinung, ob das ein Fake ist, zumal angeblich Penelope Cruz mitspielt. Antaios 16:30, 15. Aug 2005 (CEST)

Bei derlei Zweifeln sollte man erst mal eine Suchmaschine seiner Wahl bemühen und nicht auf Verdacht einen LA stellen. Der Film existiert. Siehe z.B. http://www.imdb.com/title/tt0104545/ H005 16:38, 15. Aug 2005 (CEST)
Stimmt. Ist zwar wirklich erstaunlich, daß Frau Cruz da mitgespielt hat, aber zu ihrer Entschuldigung sei gesagt, daß sie erst 16 war!--Rossi1 16:43, 15. Aug 2005 (CEST)
Gemacht, bei mir aber keine besonderen Such-Ergebnisse. Lasse mich überzeugen und ziehe den LA zurück. Antaios 16:44, 15. Aug 2005 (CEST)

Enzyklopädisch nicht bedeutende Person. Account deutet auf Selbstdarstellung hin; es reicht wohl, wenn sein Name als Geschäftsführer im vom gleichen Account angelegten Text HanseNet erhalten bleibt. Oder möchte jemand wissen, dass Herr Rösch Asterix-Hefte sammelt? Löschen --Scooter 16:39, 15. Aug 2005 (CEST)