Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Dezember/21
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
Die Kategorie:Eingemeindeter Ort (Braunschweig) ist ein Braunschweiger Sonderweg, der sich mit geringen Änderungen in den bestehenden Kategorienbaum integrieren ließe. Um die Kategorie in die Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niedersachsen einordnen zu können, schlage ich eine Umbenennung in Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Braunschweig) vor. --Y. Namoto 12:56, 21. Dez. 2010 (CET)
- +1: Der Wunsch Y. Namotos wird von mir unterstützt. Harry8 13:29, 21. Dez. 2010 (CET)
- Die sogenannten "ehemals gemeindefreie[n] Gebiete" gehören dann aber nicht in diese Kategorie,oder?--Müdigkeit 14:43, 21. Dez. 2010 (CET)
- Natürlich kann ich mich täuschen, aber ich hatte in dieser Kategorie kein ehemals gemeindefreies Gebiet vorgefunden. Sollte sowas doch enthalten sein, müsste man es bei einer Umbenennung natürlich entfernen. --Y. Namoto 14:55, 21. Dez. 2010 (CET)
- Hätte die Umstrukturierung des Kategorienbaumes gemäß dieser Kategorienart Vorteile? Wenn nicht, dann umbenennen.--Müdigkeit 19:21, 21. Dez. 2010 (CET)
- Natürlich kann ich mich täuschen, aber ich hatte in dieser Kategorie kein ehemals gemeindefreies Gebiet vorgefunden. Sollte sowas doch enthalten sein, müsste man es bei einer Umbenennung natürlich entfernen. --Y. Namoto 14:55, 21. Dez. 2010 (CET)
- Die sogenannten "ehemals gemeindefreie[n] Gebiete" gehören dann aber nicht in diese Kategorie,oder?--Müdigkeit 14:43, 21. Dez. 2010 (CET)
Offizieller Name des Staates war Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, das oder die Abkürzung UdSSR ist deshalb gemäß WP:NK als Kategoriequalifikator zu verwenden. 88.130.200.166 16:30, 21. Dez. 2010 (CET)
- und wo führt Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken hin ..... ? Behalten -- 89.181.13.47 16:35, 21. Dez. 2010 (CET)
- und wie heißt die Unterkategorie mit A? 88.130.200.166 16:39, 21. Dez. 2010 (CET)
- Zuerst müsste hier der Hauptartikel umbenannt werden, wobei ich dafür keinen Grund sehe, Sowjetunion ist weitaus gebräuchlicher. Gemäß Namenskonvetionen soll die gebräuchliste Form verwendet werden und die Kategorien sich am Hauptartikel orientieren. -- Julez A. 17:38, 21. Dez. 2010 (CET)
- Was ist denn die Namenskonvetion die so einen Schmarren fordert? UdSSR war die offizielle Abkürzung der offiziellen Staatsbezeichnung, was aber die Bezeichnung Sowjetunion nie gewesen ist. --Pfiat diΛV¿? 18:13, 21. Dez. 2010 (CET)
- Und wo ist dabei das Problem? Österreich-Ungarn oder Südvietnam hießen beispielsweise offiziell auch niemals so, trotzdem sind diese Bezeichnugen eben am bekanntesten... Wobei das eben auf Diskussion:Sowjetunion gehört und mit der Kat erstmal wenig zu tun hat... -- Julez A. 19:17, 21. Dez. 2010 (CET)
- Es gab aber die Südvietnamesische Republik, womit Südvietnam durchaus auch mal eine offizielle Bezeichnung war. Der Verweis auf Österreich-Ungarn ist auch unerheblich, da es diese zwei zusammengefassten Monarchien ja gab, diese jedoch mit Staatsgebilden in Europa seit dem 20. Jahrhundert nicht viel zu tun haben. Der unzulässige Vergleich hinkt also ohnehin stark. Und Kat-Diskussionen werden eben hier geführt.-- Pfiat diΛV¿? 06:41, 22. Dez. 2010 (CET)
- Die Südvietnamesische Republik war ein Marionettenstaat Nordvietnams, hat also mit dem eigentlichen Südvietnam nix zu tun. Und da sich die Kategorien am Hauptartikel orientieren ist die Diskussion hier, solange der Hauptartikel eben Sowjetunion heisst, total unsinnig. -- Julez A. 12:54, 22. Dez. 2010 (CET)
- Es gab aber die Südvietnamesische Republik, womit Südvietnam durchaus auch mal eine offizielle Bezeichnung war. Der Verweis auf Österreich-Ungarn ist auch unerheblich, da es diese zwei zusammengefassten Monarchien ja gab, diese jedoch mit Staatsgebilden in Europa seit dem 20. Jahrhundert nicht viel zu tun haben. Der unzulässige Vergleich hinkt also ohnehin stark. Und Kat-Diskussionen werden eben hier geführt.-- Pfiat diΛV¿? 06:41, 22. Dez. 2010 (CET)
- Und wo ist dabei das Problem? Österreich-Ungarn oder Südvietnam hießen beispielsweise offiziell auch niemals so, trotzdem sind diese Bezeichnugen eben am bekanntesten... Wobei das eben auf Diskussion:Sowjetunion gehört und mit der Kat erstmal wenig zu tun hat... -- Julez A. 19:17, 21. Dez. 2010 (CET)
- Was ist denn die Namenskonvetion die so einen Schmarren fordert? UdSSR war die offizielle Abkürzung der offiziellen Staatsbezeichnung, was aber die Bezeichnung Sowjetunion nie gewesen ist. --Pfiat diΛV¿? 18:13, 21. Dez. 2010 (CET)
- Zuerst müsste hier der Hauptartikel umbenannt werden, wobei ich dafür keinen Grund sehe, Sowjetunion ist weitaus gebräuchlicher. Gemäß Namenskonvetionen soll die gebräuchliste Form verwendet werden und die Kategorien sich am Hauptartikel orientieren. -- Julez A. 17:38, 21. Dez. 2010 (CET)
- und wie heißt die Unterkategorie mit A? 88.130.200.166 16:39, 21. Dez. 2010 (CET)
Personenkats
Kategorie:Siebenjähriger Krieg (Person, Frankreich) nach Kategorie:Person im Siebenjährigen Krieg (Frankreich)
Kategorie:Siebenjähriger Krieg (Person, Großbritannien) nach Kategorie:Person im Siebenjährigen Krieg (Großbritannien)
Kategorie:Siebenjähriger Krieg (Person, Österreich) nach Kategorie:Person im Siebenjährigen Krieg (Österreich)
Kategorie:Siebenjähriger Krieg (Person, Preußen) nach Kategorie:Person im Siebenjährigen Krieg (Preußen)
Kategorie:Siebenjähriger Krieg (Person, Russland) nach Kategorie:Person im Siebenjährigen Krieg (Russland)
Kategorie:Siebenjähriger Krieg (Person, Sachsen) nach Kategorie:Person im Siebenjährigen Krieg (Sachsen)
Kategorie:Schlesische Kriege (Person, Preußen) nach Kategorie:Person in den Schlesischen Kriegen (Preußen)
Kategorie:Schlesische Kriege (Person, Sachsen) nach Kategorie:Person in den Schlesischen Kriegen (Sachsen)
Kategorie:Schlesische Kriege (Person, Österreich) nach Kategorie:Person in den Schlesischen Kriegen (Österreich)
Kategorie:Englischer Bürgerkrieg 1135–1154 (Person) nach Kategorie:Person im Englischen Bürgerkrieg 1135–1154
Vereinheitlichung mit den jeweiligen Oberkategorien und mit allen restlichen derartigen Kategorien. 88.130.200.166 16:43, 21. Dez. 2010 (CET)
- Kategorie:Jugoslawienkriege (Film) gibts auch noch. Zur Sache neutral. Es fehlen bei allen Anträgen Bausteine. --Kungfuman 18:50, 21. Dez. 2010 (CET)
- Find ich unnötig, wer ruft schon Kategorien auf und sieht die Bausteine? 88.130.200.166 20:53, 21. Dez. 2010 (CET)
- Das ist eben nicht "unnötig", da die Kategorien sonst nicht in der Wartungkategorie Kategorie:Wikipedia:Kategorienumbenennung auftauchen. Wer Massenanträge stellt, sollte sich eben auch die Zeit nehmen das korrekt zu tun, damit nicht andere hinterherräumen müssen. Noch nicht mal im Löschantrag unten ist ein Baustein drin. ---Jogo30 21:54, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ok, hab zumindest beim LA unten einen Baustein in die Kategorie gesetzt. 88.130.200.166 22:11, 21. Dez. 2010 (CET)
- Das ist eben nicht "unnötig", da die Kategorien sonst nicht in der Wartungkategorie Kategorie:Wikipedia:Kategorienumbenennung auftauchen. Wer Massenanträge stellt, sollte sich eben auch die Zeit nehmen das korrekt zu tun, damit nicht andere hinterherräumen müssen. Noch nicht mal im Löschantrag unten ist ein Baustein drin. ---Jogo30 21:54, 21. Dez. 2010 (CET)
- Find ich unnötig, wer ruft schon Kategorien auf und sieht die Bausteine? 88.130.200.166 20:53, 21. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:Datei:Logo (Fußballverband – Südamerika) nach Kategorie:Datei:Logo (Fußballverband in Südamerika)
Das Kompositum Der Gedankenstrich macht keinen Sinn. 88.130.200.166 17:11, 21. Dez. 2010 (CET)
Kompositum ist in der Tat falsch. Ich habe seither SLA gestellt. OAlexander 13:00, 22. Dez. 2010 (CET)
- Und was soll der Gedankenstrich da drin? Es handelt sich um eine geografische Angabe, da gehört "in" hin, nichts anderes. Oder eine Doppelklammer, wenn man analog der normalen Kategorie:Sportverband (Amerika) vorgeht. 88.130.217.10 13:23, 22. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:Datei:Logo (Fußballverbände von Brasilien) nach Kategorie:Datei:Logo (Fußballverband in Brasilien)
Singularregel, und Lokator "in" ist besser als unpassender Genitiv. 88.130.200.166 17:11, 21. Dez. 2010 (CET)
- Komisch: Logo ist doch Singular oder? Nicht verschieben.
- Das hab ich auch gar nicht bestritten. "Fußballverbände" ist aber Plural, und auch Klammerzusätze sollen doch - außer bei Listen - im Singular stehen. 88.130.200.166 20:56, 21. Dez. 2010 (CET)
- Hier ist der Plural sinnvoll, weil man das hier nicht mit dem Singular verwechseln darf. Bei Singular meint fasst jeder, dass dort nur zwei oder drei CBF Logos hausen. Also, bitte so lassen wegen der Eindeutigkeit und Aussagekraft beim namen der Kategorie. Danke ! OAlexander 01:55, 22. Dez. 2010 (CET)
- Sehe ich nicht so. (Objekt-)Kategorien werden bei uns, im Gegensatz zu en:WP, nicht als Container gesehen, sondern als Attribute einer Seite. Hier sinngemäß also: Diese Datei ist ein Logo eines Fußballverbands in Brasilien. --Geri, ✉ 13:00, 22. Dez. 2010 (CET)
- Prinzipienreiterei bringt niemanden weiter. Der Übersichtlichkeit ist damit auf jeden Fall besser so wie es jetzt ist gedient. Alleine schon Deine Formulierung zeugt von einer gewissen Ferne zu einer gewissen Bodenständigkeit. Die Formulierung Fußballverbände von Brasilien besticht durch klarste Sofortverständlichkeit und Simplizität. Fragt mal ein paar Nicht-Wikipedianer (ohne vorher die bevorzugte Lösung einzulöffeln). Darüberhinaus schlage ich vor, dass ich als derjenige der hier in diesem Fall die reale Arbeitsleistung erbringt doch ein gewisses Mitspracherecht haben sollte. Wenn jemals ich die große Sehnsucht gehabt hätte punktgenau nach Vorschrift zu arbeiten hätte ich mich wohl weiland im Beamtentum verdungen. Übrigens, ich schreibe auch relativ ansehnliche Artikel. Danke. OAlexander 12:59, 22. Dez. 2010 (CET)
- Meinst Du damit mich? (Die Einrückung deutet nicht darauf hin.) Falls doch, bzw. eigentlich grundsätzlich: spar Dir, und uns, in Zukunft bitte persönlich diffamierend angehauchte Beiträge, Danke. --Geri, ✉ 13:09, 22. Dez. 2010 (CET)
- P.S.: Hast Du doch. Du sprichst doch schon die ganze Zeit hier mit, nicht? Beiträge allerdings nach einer Antwort darauf nachträglich zu verändern ist unfein. Du hast es prinzipiell nicht so mit Konventionen, gell? ;-) Schade. --13:31, 22. Dez. 2010 (CET)
Löschen, Kategorien mit Alternativversionen sind nicht sinnvoll. 88.130.200.166 17:12, 21. Dez. 2010 (CET)
- Und wo sollen die Logos rein? Ich tendiere zu behalten. --Kungfuman 18:51, 21. Dez. 2010 (CET)
- Die sollen dann natürlich in die Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein aus Brasilien), wozu sollte man das auch trennen? 88.130.200.166 20:25, 21. Dez. 2010 (CET)
Das sollte man trennen um schlicht und einfach eine Abgrenzung von offiziellen mit eben historischen Versionen zu haben. Das ist hier sehr einfach gehandhabt. Ich arbeite damit, und es bietet in dieser Form diverse verwaltungsmäßige Vereinfachungen, Übersichtlichkeit, etc.. Also bitte so lassen. Danke! OAlexander 04:38, 22. Dez. 2010 (CET)
- Also entweder das sind historische Logos der Vereine, dann gehören sie natürlich zu den anderen Logos in die Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein aus Brasilien), oder es sind andere, z. B. schlechtere Versionen, bereits vorhandener Logos. Dann gehören sie gelöscht. In jedem Fall ist die Kategorie unnötig und nicht den Regeln entsprechend. 88.130.217.10 12:37, 22. Dez. 2010 (CET)
- Prinzipienreiterei bringt niemanden weiter. Der Übersichtlichkeit ist damit auf jeden Fall besser so wie es jetzt ist gedient. Danke. OAlexander 12:59, 22. Dez. 2010 (CET)
- Um was für Logos handelt es sich denn - historische oder doppelte Versionen - in der Kategorie? 88.130.217.10 13:16, 22. Dez. 2010 (CET)
- Prinzipienreiterei bringt niemanden weiter. Der Übersichtlichkeit ist damit auf jeden Fall besser so wie es jetzt ist gedient. Danke. OAlexander 12:59, 22. Dez. 2010 (CET)
Sehr unglückliche Benennung. Alternativversion klingt für mich eher nach „Kandidaten einer Ausschreibung zur Findung eines (neuen) Logos“. Wenn schon eine eigene Kat., dann besser Kategorie:Datei:Ehemaliges Logo (Fußballverein in Brasilien), entsprechend Kategorie:Ehemaliges Unternehmen. --Geri, ✉ 13:23, 22. Dez. 2010 (CET)
- Es handelt sich hier um diverse Sonderausgaben, Abweichungen und sonstiges, die generell als alternativ zu bezeichen sind. Zur detailierten Beurteilung im Einzelfall fehlt mir die Zeit derzeit. Die sind dort wo sie sind erstmal gut abgeheftet. Herr Kollege, zum wegschmeissen sind die zu schade, in's normale Sortiment gehören sie auch nicht. Es gibt, so glaube ich, wichtigere Dinge als sich hier um Wenig in Meinungen zu ergehehen. Ich bringe hier eine gewisse arbeitsfähige Systematik ein. Und das ist sie: arbeitsfähig. Es gibt wesentlich wichtigeres zu tun als sich hier das Mundwerk erheblich zu verrenken. Wenn sich jemand dafür interessiert, ich kategorisiere nicht nur, schon gar nicht ungefragt recht global wie mancher andere, sondern suche Logos, bearbeite sie zuerst bestmöglichen Präsdentation (bspw. Transparenz, Whitespace, etc.). Dann bringe ich auch andere Logos auf einen gewissen Standard. (siehe auch Commons:User:OAlexander) Daneben schreibe ich noch halbwegs anständige Artikel und keine Stubs. Dazu arbeite ich nur in jenem Bereich wo vornehmlich ich Expertiseträger bin. Ich erwarte soviel Respekt, dass man mich dann nicht wegen minimaler Formalia angeht. Wo ich arbeite werden dnge auch in einem gewissem Masse so organisiert sein, wie ich das nach meiner besten Erfahrung für einigermassen richtig halte. Ich kann mir den Zeitaufwand für meine Partizipation erlauben, weil ich im wirklichen leben eine gewisse Fähigkeit zur Organisation, Systematik und dergl. an den Tag gelegt habe. Wie gesagt, es gibt wichtigeres zu tun. Es sind viele Dinge wichtiger, als hier einen großen Rambozambo mit wenigen praktischen Auswirkungen auf die WP-Customer Experience aufzuziehen. Vielleicht gibt es für dich, liebe IP, wichtigere Dinge zu tun, als dich mit Details in Nischen zu befassen die deine persönlichen WP Experience als solches nicht im Minimalsten berühren. Für mich macht es die Chose einfacher. Es hat zumindest mal eine klare Bestandsaufnahme ermöglicht. OAlexander 13:53, 22. Dez. 2010 (CET)
Schlacht-Kategorien
- Kategorie:Achtzigjähriger Krieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Achtzigjährigen Krieg
- Kategorie:Alexanderzug (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Alexanderzug
- Kategorie:Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
- Kategorie:Burenkrieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Burenkrieg
- Kategorie:Burgunderkriege (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in den Burgunderkriegen
- Kategorie:Deutsch-Dänischer Krieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Deutsch-Dänischen Krieg
- Kategorie:Englischer Bürgerkrieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Englischen Bürgerkrieg
- Kategorie:Englischer Bürgerkrieg 1135–1154 (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Englischen Bürgerkrieg 1135–1154
- Kategorie:Ennetbirgische Feldzüge (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in den Ennetbirgischen Feldzügen
- Kategorie:Großer Nordischer Krieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Großen Nordischen Krieg
- Kategorie:Irakkrieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Irakkrieg
- Kategorie:Irische Konföderationskriege (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in den Irischen Konföderationskriegen
- Kategorie:Islamische Expansion (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in der Islamischen Expansion
- Kategorie:Italienischer Krieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Italienischen Krieg
- Kategorie:Jugoslawienkriege (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in den Jugoslawienkriege
- Kategorie:Koreakrieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Koreakrieg
- Kategorie:Kreuzzüge (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in den Kreuzzüge
- Kategorie:Krimkrieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Krimkrieg
- Kategorie:Mongolische Expansion (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in der Mongolischen Expansion
- Kategorie:Perserkriege (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in den Perserkriegen
- Kategorie:Risorgimento (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Risorgimento
- Kategorie:Schottische Unabhängigkeitskriege (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in den Schottischen Unabhängigkeitskriegen
- Kategorie:Schwabenkrieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Schwabenkrieg
- Kategorie:Schweizer Habsburgerkriege (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in den Schweizer Habsburgerkriegen
- Kategorie:Vietnamkrieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Vietnamkrieg
- Kategorie:Wikingerzeit (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht in der Wikingerzeit
- Kategorie:Zulukrieg (Schlacht) nach Kategorie:Schlacht im Zulukrieg
Beendigung der vor langer Zeit begonnenen Umbenennung der Schlachtkategorien, also Vereinheitlichung. 88.130.200.166 17:18, 21. Dez. 2010 (CET)
- Sinnvolle Umbenennung, aber jeweils "des" statt "im" (Schlacht des Vietnamkriegs statt Schlacht im Vietnamkrieg) -- Julez A. 17:33, 21. Dez. 2010 (CET)
Kategorien wurden von einem Babelfetischisten angelegt, aber Benutzervorlagen nach (Lieblings-)Essen und -Getränken zu kategorisieren, halte ich für höchst unnötig. Löschen. 88.130.200.166 17:21, 21. Dez. 2010 (CET)
- Geht es nur um die Kategorisierung? Was ist denn mit den ganzen anderen Unterkats in Kategorie:Vorlage:Babel ,wie zB Kategorie:Vorlage:Babel-Fahrzeug ? oder Unterkats der Vorlagenkat. Sollen alle Vorlagen unkategorisiert sein? Ich schätze, es geht um die einzelnen Vorlagen. Und die wurden alle mal behalten. Essen und Trinken kann auch ein Interessens- oder gar beruflicher Bereich sein. Übrigens gibts kein LA-Baustein. Behalten. --Kungfuman 18:44, 21. Dez. 2010 (CET)
- Nein, du schätzt falsch, es geht nur um die Kategorie, gegen die Vorlagen selbst hab ich nichts. Und einen LA-Baustein bau ich nicht ein, wer ruft schon Kategorien auf? 88.130.200.166 20:27, 21. Dez. 2010 (CET)
Hier sind fast nur Vorlagen von einem einzigen Benutzer drin. Eine Kategorie ist deshalb (und auch wegen des Themas) unnötig. Löschen. 88.130.200.166 17:25, 21. Dez. 2010 (CET)
- Dann müsste man auch Kategorie:Vorlage:Babel-Basketball oder alle Sport/Interessens-Babel-Kats löschen. Wozu? Behalten. --Kungfuman 18:53, 21. Dez. 2010 (CET)
- Immer wieder interesannt zu sehen, wann bestimmte Benutzer aufwachen... Zur Sache: Was haben andere Kategorien mit dieser hier zu tun? 88.130.200.166 20:29, 21. Dez. 2010 (CET)
lass doch jeden nach seiner Facon glückich werden, die paar Bytes Speicherplatz schaden wohl nicht. Es sind >10 Einträge, damit ist eine Kat. pro forma zulässig bzw. erwünscht. behalten -- Andreas König 13:39, 22. Dez. 2010 (CET)
Bisstrich statt Bindestrich. 88.130.200.166 17:28, 21. Dez. 2010 (CET)
Bisstrich statt Bindestrich. 88.130.200.166 17:28, 21. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:FCI-Gruppe 1-3 mit Arbeitsprüfung (Gebrauchshund) nach Kategorie:FCI-Gruppen 1–3 mit Arbeitsprüfung (Gebrauchshund)
Bisstrich statt Bindestrich und Plural "Gruppen". 88.130.200.166 17:30, 21. Dez. 2010 (CET)
- Bindestrich ja. Plural nein. Eine Rasse gehört ja bloß einer der Gruppen an, nicht alle dreien. Warum gibt es nicht eine Kat zu jeder Gruppe, wie in Kategorie:FCI-Hunderasse? So wie ich die Katbeschreibung verstehe ist der Klammerzusatz unnötig, da der genau das selbe ausdrückt wie das davor. Wenn schon alle drei Gruppen in einer Kat., wäre Kategorie:FCI-Gebrauchshunderasse eine Alternative? --Geri, ✉ 14:01, 22. Dez. 2010 (CET)
- Keine Ahnung, ich hab mich nur um die Richtigstellung der Formalia gekümmert, und der Plural muss da hin, denn "1 bis 3" sind eben drei Gruppen, analog zu "in den Jahren 2001 bis 2004", und nicht "im Jahr 2001 bis 2004". 88.130.217.10 14:08, 22. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:FCI-Gruppe 1-3 mit Arbeitsprüfung fakultativ (Gebrauchshund) nach Kategorie:FCI-Gruppen 1–3 mit Arbeitsprüfung fakultativ (Gebrauchshund)
Bisstrich statt Bindestrich und Plural "Gruppen". 88.130.200.166 17:30, 21. Dez. 2010 (CET)
- S.o. --Geri, ✉ 14:01, 22. Dez. 2010 (CET)
Bisstrich statt Bindestrich und Ausschreibung des zweiten Jahres. 88.130.200.166 17:31, 21. Dez. 2010 (CET)
- Eine Präposition täte dem Lemma auch gut... --Matthiasb (CallMeCenter) 20:12, 21. Dez. 2010 (CET)
- ...und ein Hauptartikel dazu auch. Ich hab mal Klammern ergänzt und die Jahreszahlen weggelassen. 88.130.200.166 20:28, 21. Dez. 2010 (CET)
Korrekter Apostroph entsprechend Artikel-Lemma. 88.130.200.166 17:41, 21. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:Französische Communauté d'Agglomération nach Kategorie:Französische Communauté d’agglomération
Korrekter Apostroph und Schreibung gemäß Artikel Communauté d’agglomération. 88.130.200.166 17:46, 21. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:Ehemalige Französische Communauté d'Agglomération nach Kategorie:Ehemalige französische Communauté d’agglomération
Korrekter Apostroph und Schreibung gemäß Artikel Communauté d’agglomération, außerdem "französische" mit Minuskel. 88.130.200.166 17:43, 21. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:Hochschullehrer (King's College London) nach Kategorie:Hochschullehrer (King’s College London)
Korrekter Apostroph gemäß Artikel King’s College London. 88.130.200.166 17:45, 21. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:Hochschullehrer (Stern'sches Konservatorium Berlin) nach Kategorie:Hochschullehrer (Stern’sches Konservatorium)
Korrekter Apostroph, außerdem ohne "Berlin" gemäß Artikel Stern’sches Konservatorium. 88.130.200.166 17:48, 21. Dez. 2010 (CET)
Korrekter Apostroph gemäß Artikel Langues d’oïl. 88.130.200.166 17:50, 21. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:RER (Réseau express régional d'Île-de-France) nach Kategorie:Réseau express régional d’Île-de-France
Entweder Abkürzung oder Ausschreibung. Außerdem Apostroph korrigiert. 88.130.200.166 17:52, 21. Dez. 2010 (CET)
Wurde beim Verschiebungsantrag am 13. Dezember vergessen. 88.130.200.166 21:07, 21. Dez. 2010 (CET)
Diese Kategorie ist über die Kategorie:Datei:Deutsches Reich in der Kategorie:Datei:19. Jahrhundert aufgehängt, was natürlich Blödsinn ist. Es braucht jemanden, der das fachmännisch korrigiert. 88.130.200.166 21:21, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich kann das Problem jetzt nicht wirklich nachvollziehen... -- Chaddy · D – DÜP – 01:41, 22. Dez. 2010 (CET)
- Ganz einfach: Was hat das Dritte Reich mit dem 19. Jahrhundert zu tun? 88.130.217.10 07:41, 22. Dez. 2010 (CET)