Archive

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Felix König.
Wenn Du mich hier ansprichst, antworte ich Dir auch hier. Wenn ich Dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort.
Deine Beiträge werden hier garantiert gelesen und ernst genommen.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Felix König
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
sein großes Engagment Artikel über Kernkratfwerke zu verfassen
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Königsgambit Verschiebewünsche 20:38, 19. Jul. 2009 (CEST)

DWR-Komponenten

Hallo Felix habe vor ein paar Artikel zu verschiedenen DWR-Komponenten zu überarbeiten.

hier mal ein Link auf meine Spielwiese, wo sich zur Zeit der Druckhalter befindet.

Bitte mal um Meinung ob zu detailliert oder in Ordnung, dann stell ich den Artikel rein (die Zeichnung ist schon drin) -- Trex2001 09:48, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Super! Sehr gelungen. Das kannst du so reinstellen, zu detailliert ist es nicht. Nur bei den Vollkegeldüsen würde ich noch auf den Singular verlinken, aber das ist ja aine rein kosmetische Kleinigkeit. Grüße, -- Felix König 16:30, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

…ich

verstehe ja, dass du die Schatten nicht magst, das ist ja auch okay, aber wenn du sagst, alles andere an der Komposition findest du auch Scheiße, vor allem dann auch der Parkplatz… Ich sehe keinen und ich weiß auch nicht was du damit meinst. Und dass du alles an der Komp doof findest will ich auch nicht verstehen (sowas zu hören, wenn man der gegenteiligen Meinung ist tut auch weh). So, und jetzt geh ich mich erst mal notwendigerweise abregen: Sorry für meinen Tonwechsel--kaʁstn 18:35, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Ich bin übrigens nicht wegen dir gegangen, mein Pidgin war gerade am Abstürzen und ich war gerade wirklich nicht in der Stimmung, das doofe Ding in Gang zu halten. Komme gleich wieder, muss nur nach Alternativen suchen (ChatZilla hängt an Firefox, webchat ist webchat und Pidgin stürzt ab...), bis gleich also. Und ich rege mich auch ab. -- Felix König 18:38, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

???? --kaʁstn 21:29, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

¡¡!! -- Felix König 21:30, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Kinder... XenonX3 - (:±) 21:32, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
¿Was hat das damit zu tun? -- Felix König 21:32, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
du plötzlich weg waren ohne was zu sagen. Was sein los? @ Xenon: Klappe halten sonst gibz nächstes Mal aufs Maul! :P --kaʁstn 21:38, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ohje, pupertäre Kinder. Ein Glück, dass ich nicht so eins bin. Xenon, ich würde Carschten mal irgendwo anzeigen … Felix, lernst du spanisch? También hablo español. ;-) Grüße Umweltschutz[D|B] 21:52, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Carschten hat ja schon in real Haue von mir bekommen, das nächste Mal gibts dann richtig Kloppe :P XenonX3 - (:±) 21:54, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Zum glück bin ich kein streitschlicher geworden...hier wärs schwer... alofok's talk - wdw! 22:05, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Xenon traut sich doch eh nicht mich auch nur etwas stärker anzufassen als mich zu umarmen :-P --kaʁstn 22:36, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt gibts erst recht Haue, freu dich schon mal aufs nächste Treffen ;) XenonX3 - (:±) 22:38, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Och Gott, ihr mit euren [Teletubby] Spielchen.... alofok's talk - wdw! 22:44, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Chat

Hallo Felix König, du wolltest mir ja noch irgendetwas im Chat heute Abend sagen. Da mein Nettalk ständig hing, ChatZilla und Firefox sehr lahm waren und ich zudem auch noch ziemlich erkältet bin, musste ich dann leider früher gehen. Du kannst es mir ja per E-Mail sagen, da bin ich zur Zeit besser erreichbar als im Chat. --Jsschwab125  +/- Wünsch dir was! 22:20, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nene, hat nun wirklich keine Eile und ist auch nicht so wichtig. Sage ich dir dann, wenn du wieder anzutreffen bist. ¡Gute Besserung jedenfalls! Grüße, -- Felix König 17:41, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke. Jedenfalls bin ich aber jetzt im Chat und erreichbar. --Jsschwab125  +/- Wünsch dir was! 17:44, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Aha. Okay. Ich komme wahrscheinlich in ein paar Minuten. Grüße, -- Felix König 17:45, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Sehr gut :) --kaʁstn 17:46, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hast du jetzt i.-welche Alternativen für Pidgin gefunden? --Jsschwab125  +/- Wünsch dir was! 17:48, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
¿¡Alda, stress mir nisch, okay?! -- Felix König 17:49, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
O_O Bei mir gibts die Nachhilfe umsonst (=Isch helf die voll geil ohne Knete ausgeben) alofok's talk - wdw! 17:52, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wie denn? Päckschen jugenlische deutsch? Sehr gehelft? -- Felix König 17:58, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
XD alofok's talk - wdw! 17:59, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 41. Woche

Wiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder: Optionen für die Arbeitsweise des Schiedsgerichtes
Wettbewerb: Gotha-Preis
Meinungsbilder in Vorbereitung: enzyklopädische Sinnhaftigkeit der Seite WP:BNS, Unterstützer zum Start von Meinungsbildern
GiftBot 02:02, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo Mentorenkollege Felix! Um folgendes möchte ich dich bitten: Wenn es Probleme mit einem Benutzer (hier in diesem Falle Picture8) gibt, der im Mentorenprogramm betreut wird, sollte es goldene Regel unter Mentoren sein, sich darüber zu informieren und nicht selbst los zulegen. Dass dies noch zu mehreren (du, Nolispanmo und Alofok) passiert, finde ich umso gemeiner! Also nächste Mal bitte erst Mentor verständigen, abwarten, dass sich der informierte Betreuer darum kümmert und nicht sofort wild um dich schießen! Entschuldige meine direkte, harsche Ausdrucksweise, aber ich möchte nicht, dass meine Mentees vergrault werde, das passiert in der Wikipedia schon zu oft! Ich danke dir vielmals für deine zukünftige kollegiale Mitarbeit! Wenn es anders wäre, würdest du mich enttäuschen! :) Gruß --JCS 05:09, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo JCS, entschuldige bitte, dass ich dich nicht informiert habe. Ansonsten würde ich behaupten, Picture8 jetzt lange genug zu kennen (und er mich), dass er mich nicht falsch versteht. Ich halte das für eine Spielerei, die nicht sein muss (und die durch die Sperre jetzt auch gegessen ist) und die ich folglich kritisiere. Nicht mehr und nicht weniger. Gruß, -- Felix König 20:43, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Felix! Ich danke dir vielmals für deine Antwort! Sorry akzeptiert! Ich war ja bei dir auch von guten Absichten ausgegangen. :) Gruß --JCS 03:11, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Gerne doch, bei mir muss man sich nicht für eine Antwort bedanken, sondern dann, wenn irgendwann endlich mal keine mehr kommt ;-) (ich antworte gerne oft und ausführlich...). Ich hoffe mal, Picture8 lässt sich durch die doch recht deutlichen Worte nicht abschrecken, macht hier weiter und lässt eben doch die Sockenspiele. "Verjagen" wollte hier ja niemand niemanden. Grüße, -- Felix König 17:24, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Felix! Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder eine Antwort erhalte, schreibe ich dir. Das mit Picture8 wird schon, da bin ich ganz zuversichtlich! Gruß --JCS 02:12, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Na, wenn du dich da mal nicht irrst ;-) Hiermit wohl [oder übel] erledigt. Gruß, -- Felix König 17:58, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Chief111

Irgendwie funktioniert das Ganze nicht mehr Ich habe mich vor Kurzen bei der wp angemeldet. Sobald ich was ändern möchte kommt immer Quelltext anzeigen. Meine Benutzerseite schaut auch ganz anders aus. Kannst Du mir vielleicht helfen? Was kann da los sein? Danke!--77.117.241.178 19:07, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: Du wurdest unbeschränkt gesperrt und kannst nicht mehr editieren. -- Felix König 19:23, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Warum??? Kannst Du das nicht irgendwie rückgängig machen?--77.118.173.98 16:13, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, natürlich nicht. Das kann nur ein Administrator. Falls du der Meinung bist, dass du zu Unrecht gesperrt wurdest, kannst du dich ja auf WP:SP melden. -- Felix König 16:15, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Hallo Felix König, das verstehe ich nicht. Stört Dich nun die Signatur oder nicht? Gruß -- tsor 19:42, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, sie stört mich nicht. Gruß, -- Felix König 20:08, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, ich hatte nicht genau gelesen. Du schreibst ja "-1" und nicht "+1", was keinen Sinn ergäbe;-)) Gruß -- tsor 20:18, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Macht nix, ist ja auch unüblich und unpassend, -1 zu schreiben... Gruß, -- Felix König 20:34, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ändere bitte Deine Meinung zum Thema AKW KKW

Kernkraft? Nein danke! Mutierte Affen, kollabierende Schornsteine, brennende Industrieanlagen, herabfallende Erdtrabanten, abstüzende Flugzeuge, Horizontverunstaltungen und meterlange Löschdiskussionen zu der stichhaltigen Dokumentation der Folgen – wollen wir wirklich, dass unsere Kinder in einer solchen Welt leben müssen?

Ich sag nur Tschernobyl--TipTapGK 17:43, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ändere bitte Deine Meinung zum Thema AKW
Ich sag nur nachhaltiger Energiemix -- Felix König 17:52, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
ändere bitte deine Meinung zum Thema Auto, ich sag nur Unfall :D -- Trex2001 19:19, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Trolle bitte nicht füttern. Danke. Ändere bitte deine Meinung zum Thema Kohlekraftwerk, ich sag nur radioaktiv. -- Felix König 20:33, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde das echt nicht lustig--TipTapGK 18:09, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Sicher dass Kernenergie als nachhaltig gilt und weniger Radioaktivität verursacht als Kohle? --Itu 18:17, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
@TipTapGK: Ich auch nicht, aber nun wirklich nicht. @Itu: Jo, klar. "Da weltweit etwa 7800 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr in Kohlekraftwerken verbrannt wird, schätzt man den Gesamtausstoß auf 10.000 Tonnen Uran und 25.000 t Thorium, der zum großen Teil in der Asche enthalten ist." Das ist ne ordentliche Menge. -- Felix König 20:07, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hast du da Quellen (auch für die Nachhaltigkeit)? --Itu 20:43, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Was bitte willst du bei dieser abseitigen Spaßdiskussion für Quellen? -- Felix König 20:47, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Keine Argumente mehr -> alles Spass? Verwechselst du die Wikipedia vielleicht mit einer Spassveranstaltung? Schliesslich vertritt du doch hier deine Pro-position auch im Artikelnamensraum, oder irre ich mich? Sehr merkwürdig, finde ich. --Itu 21:01, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Bis zum 1. April ist noch einige Zeit hin, wir haben auch noch nicht den 11. November, also können wir hiermit schließen, denke ich ;-) -- Felix König 21:57, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Und was ist am ersten April? eigentlich hatte ich dafür schon einen Artikel (in meiner Version) geplant! Soll stattdessen etwa die Nachhaltigkeit der Kernenergie verkündet werden? \o/ Oder dass sich sämtliche Probleme der Menschheit in Luft auflösen? (per UNO-dekret vielleicht...?) Sorry, das geht dann frühestens in 2012! --Itu 00:21, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Klar, alle AKW sind böse und Wikipedia wird zum Sprachrohr der AKW-Gegner? --Marcela 00:41, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
@Felix: 12.11. mittlerweile -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 00:52, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Oh, Mann Ralf. Das war jetzt auch ein Glanzlicht der Argumentierkunst. Schonmal auf die Idee gekommen dass ich vielleicht überhaupt kein Atomkraftgegener bin? Was ich allerdings zugebe ist: Ich bin ein Gegner von Unsinnsbehauptungen, und wenns mich nicht täuscht gehört Atomkraft einfach nicht zu den nachhaltigen Energien. Aber vielleicht täusche ich mich ja total. Natürlich wurde auch für die andere These das Kohle mehr Radioaktivität produziert als Kernkraft kein Beleg geliefert. Wenn Felix das sagt und Ralf pro Atom ist dann muss es doch stimmen, oder? Oh Mann, warum müssen hier in WP eigentlich nur völlig unzurechnnungsfähige POV-vertreter mitarbeiten. Was anderes kann ich aus solchen absurden Thesen leider nicht folgern. Oder stehe ich doch völlig auf dem Schlauch und Atomkraft ist tatsächlich nachhaltig und produziert weniger Radioaktivität als Kohle? Zwickt mich, ich glaub ich träum. --Itu 01:50, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Allein schon der Begriff der Nachhaltigkeit rollt mir schon die Zehennägel auf. Ökogefasel² --Marcela 02:00, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin bei weitem kein Grüner aber bei wenn ich so einen Käse lese dann fallen mir die Zehenägel gleich ganz ab.... Am besten die Erde komplett einbetonieren, wer braucht schon so Grünzeug wie Natur? Total unpraktisch. Sauerstoff kann man doch auch technisch herstellen. OK, mir fällt hier bald nix mehr ein. Was kommt als nächstes? --Itu 02:22, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

┌────────────────────────────────────────────────────────┘
Man sollte sich da nicht täuschen lassen. Wesentlich mehr Stoffe die man täglich in die Hand nimmt enthalten radioaktive Verbindungen als man denkt. Auch ohne Probleme kann man mit einem einfacher Geigerzähler feststellen, das selbst der Kalkstein der nächsten Hauswand doch so einiges abgibt und beinahe mehr als die radioaktiven Proben die im Chemielabor eingesetzt werden. Letztlich ist hierbei auch die Menge immer ein entscheidender Faktor. Während in einem AKW zwar für den Menschen direkt gefährliches Material eingesetzt wird, da die konzentrierte Dosis so hoch ist, sind die verwendeten Mengen jedoch viel geringer. Hinzu kommt der Wirkungsgrad, der bei KKWs enorm schlecht ist. Damit meine ich nicht nur das Kraftwerk selbst, sondern angefangen vom Ort des Abbaus über den Transport bis ins Kraftwerk, wo schließlich der Strom ins Netz eingespeist wird. Dadurch werden enorme Mengen an Kohle benötigt, deren Transport und Abbau (inklusive Transportmittel und Abbaugerätschaften) andererseits ebenfalls von den Kraftwerken wieder aufgebracht werden muss. Entsprechend stehen der Materialaufwand in einem sehr stark unterschiedlichen Verhältnis was den Faktor 1:100 weit überschreitet. Einziges Problem ist eben die Endlagerung, wobei das auch weniger dramatisch ist, als es immer prophezeit wird. Bei Nachfragen kannst du dich an diesen netten Herren, Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew A. Styczynski, wenden, den ich persönlich kenne und dir da bestimmt ein paar sehr interessante Details erzählen kann. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 02:26, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

OMG. Fantastisch wie du gerade gezeigt hast dass der Faktor 1:100 weit überschritten wird ... moment, was für ein Faktor überhaupt? Na, egal. Klar ist doch: Atom is gut. (Weil Strom billig, und wer will schon 21cent bezahlen wo doch 19cent billiger ist! Das ist doch doof!) Danke auch dass du mich endlich darüber aufgeklärt hast dass es Radioaktivität auch in der Umwelt gibt. Wer hätte das denn geahnt!(Muss aus der vielen Kohle gekommen sein). Aber das tollste ist das ich mit Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew A. Styczynski sprechen darf(stimmt doch, oder?) da freu ich mich jetzt schon drauf. Hat der Skype, oder trifft der sich auch persönlich mit mir? Ja, schriftliche Quellen sind nicht das wahre, die beweisen doch gar nix. Nur Persönlichkeiten zählen! Und das gesprochene Wort!(Heute schon das 2te mal. Das muss ein neuer Trend sein... Ja wo kommen wir denn hin wenn wir nichts mehr glauben! Wenn der Schwager eines Wikipedianers gehört hat dass ... wer will da zweifeln?) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:s  --Itu 03:01, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das allertollste daran ist, dass Itu mit seinem POV jetzt woanders diskutieren geht und nicht auf meiner Disk. Dass wir hier von der Atomlobby unterwandert werden, AKWs per se böse sind, Tschernobyl überall lauert, Stuttgart 21 ebenfalls böse ist und alles, was schwarz oder gelb aussieht, entweder radioaktiv oder eine der böööösen Parteien ist, etc., das wissen wir hier alle. Und dass ich Ironie sehr mag, weiß auch jeder, der mich kennt... Jetzt beende ich als unzurechnungsfähiger POV-Vertreter hiermit diese Diskussion und wünsche allen Diskutierenden, egal auf welcher Seite, noch nen schönen Abend und der Pro-Kernkraft-Bewegung ein langes Leben. -- Felix König 18:32, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

nuclear pages

can you give me your list of special observed? or all the pages of nuclear power. come and check all request much time, but if you had one......--Dwalin 18:56, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

up :(--Dwalin 10:15, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
What do you mean with "nuclear pages"? Articles in German Wikipedia or websites with data? Sincerely, -- Felix König 18:43, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
german wiki pages about nuclear. sorry--Dwalin 12:38, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
uhm... they are in Kategorie:Nukleartechnik, but i fear that isn't what you're searching for... I've all / most of the pages on my watchlist. Sincerely, -- Felix König 20:33, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
yes, can you give me your watchlist?--Dwalin 12:23, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
yes, okay. e-mail? -- Felix König 16:54, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
can't you whrote them on my discussion page? elsewhere whrote here--Dwalin 15:49, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
do you want italian pages? they are so all, even if they are not all whrote--Dwalin 22:49, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Yes, please. I think I'll create an account in Italian Wikipedia. Sincerely, -- Felix König 17:48, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
i put the list here--Dwalin 19:09, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Thank you. That's more than in de.wp, huh? ;-) -- Felix König 19:43, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
uhm......well, there are more NPP than you, many NPP that i'm going to write soon, many NPP that are expected (whrote only planned, not proposed, they will remain red for extra-italy NPP), many templates of nuclear power by states, the pages of nuclear power by country (you have only 3 or 4) and a bit more (a bit of pages of tolkien, my old project).-Dwalin 00:05, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ah okay. We have eleven pages about nuclear power plants by country: Liste der Kernreaktoren in Deutschland, Liste der Kernreaktoren in Österreich, Liste der Nuklearanlagen in Frankreich, Liste der kerntechnischen Anlagen in Russland, Liste der kerntechnischen Anlagen in Spanien, Liste der Kernreaktoren in Japan, Liste der Kernreaktoren in der Volksrepublik China, Liste der Kernreaktoren in Großbritannien, Liste der Kernreaktoren in der Ukraine, Liste der Kernreaktoren in Kanada and Liste der Kernreaktoren in Indien. Sincerely, -- Felix König-Socke 12:29, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
if you in de: have 11, in it: i create 41 pages, of wich only a quarter need a complete text...(it is a match of wich of us has it longer (nuclear pages!!!!!!! :D))
now a ask you a thing, if you read important news about german nuclear can you give me the link? in italy this week is expected the creation of che nuclear agency (6 mounts of delay), still now there war a "facente funzioni di" nuclear agency with the ispra. the chief will be veronesi and the nomine has create a hurricane of contestation, but we are italy, is the normality :D. if we nomined a nuclear engeneer it will be a slave of the power (enel, edf) and know nothing nothing abount cancer, if it will be a geologo it will know nothing of nuclear and radioprotection, if it will be a Onkologie it will know about cancer but nothig of everithing else, veronesi is a senator elected by the opposition and they consider him now a traditor and unable (but till they needed his vote he was able).....in italy we use to speak without use the brain, expecially the political opposition, every political opposition.....--Dwalin 00:32, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
We have only pages named Liste der Kernreaktoren in... (List of nuclear reactors in...) or Liste der kerntechnischen Anlagen in... (List of nuclear facilities in...), but unfortunately no articles like Kernenergie in... (Nuclear energy in...). Of course I can give you the latest news; the most important things also can be read at Portal:Kernenergie/Neuigkeiten. Sincerely, -- Felix König 15:02, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ausrufer – 42. Woche

Benutzersperrung: TJ.MD
Meinungsbilder: Zukunft der Seite Wikipedia:Bitte nicht stören
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ehemalige oder fremdsprachige Stadtnamen
GiftBot 02:03, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mentee zu entlassen

Hallo Felix König, du wünschst über deine inaktiven Mentees informiert zu werden, die zu archivieren wären: Jan idh2 - Bruchmann. Gruß --Freedom Wizard 19:00, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Jo, erledige ich gleich nachher. -- Felix König 19:01, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Mist, hatte ich offensichtlich doch vergessen. Dann eben jetzt erledigt. -- Felix König 14:58, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danvi: out of the mentor program

Hallo Felix König, entschuldige, dass ich mich so lange Zeit nicht gemeldet habe. Ich musste meine Abschlussarbeit schreiben und dann war Urlaub angesagt. Jetzt fängt der Master an, aber ich würde schon gerne weiter bei wiki aktiv bleiben. Ich mache mir einen Plan, was ich noch so redaktieren kann und werde mich bemühen, wieder paar Einträge zu verbessern :) Würde mich freuen, wenn du mein Mentor bleibst! LG -- Danvi 19:41, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kein Problem, hier besteht schließlich keine Pflicht einer regelmäßigen Aktivität. Ich freue mich jedenfalls, dass du wieder da bist und habe dich wieder aufgenommen. Grüße, -- Felix König 19:55, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Rathaus Lauffen

Sinnvoll, Unnütz, Verschlimmbesserung, gut gemacht?

Hallo Felix!

Ich bin gerade am rumspielen mit Photoshop und hatte auch noch deine KEB bemerkt. Da mir die Mauersteine etwas blass daherkamen, habe ich mich an einer Bearbeitung versucht (Verfahrensschritte in der Dateibeschreibung). Da mir mein Bildschirm manchmal schon Streiche gespielt hat, wüsste ich gerne, wie meine Bearbeitung bei dir wirkt. N.B.: das war für mich nur eine Übung, um ein schönes Bild etwas nach meinem Geschmack anzupassen und keine Kritik an der Aufnahme! :-) LG Grand-Duc 19:02, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Erstmal vielen Dank für deine Bearbeitung. Sagen wirs mal so: Im thumb kommen die Steine jetzt besser rüber und es sieht insgesamt besser aus. In der Vollansicht wirkt es dann aber leider deutlich überschärft. Ich weiß nicht. Grüße, -- Felix König 19:06, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Gut dass ich den Hochpassfilter als "Smartfilter" zur Wiederbearbeitung angelegt habe, da kann ich den nachregeln. Was für einen Typus Monitor hast Du denn, TFT, oder? Auf meinem Röhrenteil fiel mir die Überschärfung nämlich nicht auf... Grand-Duc 19:12, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Jo, TFT, und zwar nicht spiegelnd, denn sonst dürfte der Eindruck sogar noch extremer auffallen... Grüße, -- Felix König 19:17, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Also ich habe auch TFT, aber so richtig scharf ist das Bild bei mir nirgends. Grüße -- Rainer Lippert 19:22, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Deine Bilder sind bei mir grundsätzlich überschärft. Ich fordere einen Einheitsmonitor für alle Wikipedianer ;-) Grüße, -- Felix König 19:59, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 43. Woche

Adminkandidaten: TJ.MD, Xqt, Herzi Pinki, Niabot, Beck's, Saibo, WolfgangRieger, Bwag, Cú Faoil, Memmingen, Doc Taxon, Graphikus, Sarkana
Meinungsbilder: Zukunft der Seite Wikipedia:Bitte nicht stören, Unterstützer zum Start von Meinungsbildern, Gesperrte Benutzer schreiben nirgendwo
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ehemalige oder fremdsprachige Stadtnamen, enzyklopädischer Nutzen der Seite WP:KEB
Umfragen in Vorbereitung: Administratoren
GiftBot 05:03, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Laufzeitverlängerung nun durch?

Hallo Felix, nun dürfte es bald amtlich sein, der Bundestag hat heute die Laufzeitverlängerungen für die KKWs beschlossen. Bedeutet: GKN-1 bis 2018/19, GKN-2 bis 2036 am Netz, wenns so bleibt. Grüße, Holger H.A.

Ja, ein Schritt in die richtige Richtung, aber dennoch eine deutlich zu geringe Verlängerung. Grüße, -- Felix König 16:33, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Man muss sich echt fragen, warum man in Deutschland fast in die Hose macht, während andere Länder ihre Atomausstiege gekippt haben. Ich sage nur Schweden und Italien. Polen steigt in die Kernenergie ein, Venezuela ebenfalls, die Golfstaaten Kuwait und Vereinigte Arabische Emirate ebenso. Die Schweiz will bis 2025 drei neue KKWs bauen. In Finnland, wo eine grüne Partei mitregiert, wurde der Bau von Olkiluoto-4 beschlossen. In den Niederlanden werden die Pläne für Borssele-2 wieder aus der Schublade geholt. Es kann doch nicht sein, dass alle doof sind, außer uns?? --H.A. 21:38, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Tschechien und Slowakei wollen nun auch neue Meiler bauen. Ich bin für die geplante Verlängerung, aber auch für einen Neubau. Muss es nicht noch Herr Wulff unterschreiben damit es gültig ist? Grüße von alofok's talk - wdw! 21:59, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Doch, muss er, aber das dürfte ne reine Formsache sein. Ich denke, bis spätestens 1. Januar 2011 ist das unter Dach und Fach. Ja, ein Neubau in Deutschland wäre auch schön, aber ob wir das noch erleben, da habe ich meine Zweifel. --H.A. 08:10, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nee, das erleben wir nicht mehr. Aber das KKW in Venezuela ist echt das beste xD Grüße, -- Felix König 15:05, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nicht nur Venezuela. Heute habe ich gelesen, dass Vietnam sein erstes Kernkraftwerk bauen will, mit russischer Hilfe. Und auch Bolivien plant den Bau des ersten KKWs, allerdings mit iranischer Hilfe. --H.A. 14:09, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Alles klar. Ich freue mich dann auch auf das erste Kernkraftwerk im Kongo. -- Felix König 14:13, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
for HA, if you will be italian, and you follow well the italian iter for new nuclear power, we consider YOU intelligent :D--Dwalin 15:54, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, I am not Italian, I am German.--H.A. 07:17, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke...

...hierfür! :) Viele Grüße -- Wolf im Wald (+/-) 19:10, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bitteschön. Ich bin mal davon ausgegangen, dass das nicht als positive Bewertung gedacht war ;-) Grüße, -- Felix König 19:45, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich auch, jedenfalls nicht als ernsthafte... -- Wolf im Wald (+/-) 19:54, 29. Okt. 2010 (CEST) P.S. Hab dir ne E-Mail geschickt;)Beantworten

Ausrufer – 44. Woche

Sonstiges: Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl, 10 Jahre Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Richtlinie Wiki-Hounding, Vorlagen zur Schnelllöschung
GiftBot 09:03, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Chat? --kaʁstn 13:10, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Essen! -- Felix König 13:16, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Markus Giersch wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Felix König! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Drahreg01 22:51, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

erledigtErledigt unter Socke. Ob das so vorbildlich für die Mentees ist...?! ;-) Gruß, -- Felix König 16:35, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Stitching

Hi Felix, bin fertich. Muss mich aber gleich entschuldigen, die ausgefressene Wolke links is mein Fehler und wird die Tage noch repariert. Ansonsten gefällt mir das Bild besser als das andere. Der Aufbau die Anlage von links nach rechts "auslaufen" zu lassen in Verbindung mit den nach rechts gerichteten Stromleitungen sagt mir wesentlich mehr zu als die frontale Ansicht. Ich kann mich übrigens nur wiederholen da ich es auch bei diesem Bild wieder gemerkt habe: Du brauchst unbedingt mehr Überlappung! Die Randunschärfe deines Objektivs is ziemlich gewaltig und mit mehr Überdeckung hat die Software die Möglichkeit nur Teile der scharfen Bildmitte zu verwenden. Das würde dann die plötzlich unscharfen Stellen überall im ganzen Bild verhindern. Und wenn so ne Reihe dann halt nich 7 sondern 15-20 Bilder hat, scheiß egal! Die Software und damit auch das Endergebnis wirds dir danken. Und wie gesagt, ein Stativ is schon beinahe Pflicht. Muss ja nich gleich 200 Taler kosten, eins für 30 tuts für den Anfang auch, das wiegt dann fast nix und is auch nich zu groß. BEsten Gruß Mathias 16:54, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

*hust* da sind ja immer noch Stitchingfehler *hust* ;-) --kaʁstn 17:01, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ja, das sieht schon mal sehr gut aus. Die Perspektive sagt mir jetzt nicht unbedingt besser zu als die andere, aber sie ist ebenfalls okay. Das mit den größeren Überlappungsbereichen habe ich zur Kenntnis genommen, werde ich bei meinem nächsten Pano-Versuch natürlich so machen. In diesem Fall war es jetzt noch nicht so, weil es zum gleichen Zeitpunkt wie die andere Serie entstanden war, als ich den Tipp noch nicht kannte ;-) Stativ habe ich eines, weder für 30 noch für 200 Euro, sondern eines für 79 oder 99 € (schon wieder vergessen :-D), das sollte erstmal reichen. Grüße, -- Felix König 17:59, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Achso: Stitching-Fehler sehe ich hier gerade keine, könntest du die bitte annotieren? Grüße, -- Felix König 18:00, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, beinahe alle waagerecht verlaufende Stromkabel oben haben einen Versatz. Wo liegen denn die Einzelbilder? Würde mich auch gerne daran versuchen ;-) Habe aktuell selber nichts zum rumspielen, ähm Stitchen. Grüße -- Rainer Lippert 18:07, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich finds immer noch nicht :-D Das sind jedenfalls die Einzelbilder:
Grüße, -- Felix König 18:10, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ziemlich in der Bildmitte, oben, da wo die vielen Kabels parallel zueinander laufen. Weiter rechts dann auch noch. Ich zähle da etwa 20 Stitchingfehler. Danke für die Einzelbilder. Grüße -- Rainer Lippert 18:13, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Jawohl, jetzt sehe ich sie auch. Stimmt. War mir noch gar nicht aufgefallen. Grüße, -- Felix König 18:15, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hab die kor Version doch gleich noch fertig gemacht. Is jetz drüber, eventuell Cache leeren. Ja, die Fehler sind da und die müsste man jetzt noch händich korrigieren, aber dazu fehlt mir der Elan. Das Endergebniss würde es jedenfalls Aufgrund der partiellen Unschärfen leider wenig bis gar nich verbessern. Nun denn, rein Belichtungstechnich passt jetz alles und ansonsten viel Spaß beim Rest... :-) Besten Gruß Mathias 18:44, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Okay, qualitativ hält sich das wegen der Unschärfen leider wirklich in Grenzen... also versuch ich's irgendwann nochmal und beherzige die Tipps. Grüße, -- Felix König 18:47, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Gerne. Wie schon gesagt, ich fand das Motiv cool. Bin gespannt auf deine nächsten Versuche! Viel Erfolg und Gruß Mathias 18:50, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sehen wir dann mal. Ich fand es auch interessant. Grüße, -- Felix König 18:56, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Warum eigentlich Stativ? --Marcela 18:57, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
keine Ahnung, bisher hab ichs ja imme rohne gemacht. Aber schaden kanns ja fast nicht. -- Felix König 18:58, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Also, ich habe mich auch mal daran versucht. Habe aber die gleichen Probleme. Bei meinem Stitching sind auch oben Kabels versetzt. Jedoch an anderen Stellen, aber auch versetzt. Dann gibt es auch dieses Schärfeproblem. Manche Stellen sind gut, andere wieder sehr schlecht. Ich habe es deswegen gar nicht hochgeladen. Du solltest tatsächlich versuchen, mehr vom Bild überlappen zu lassen. Zu Stativ. Ich weiß nicht mal, wie eines ausschaut ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:48, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ma dann werde ich mal versuchen. --Marcela 19:50, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das ist bisher das beste Stitching. Aber auch da haben mehrere Kabel einen Versatz, andere wiederum machen einen Knick im freien Verlauf. Die Ausgangsbilder scheinen Problematisch zu sein. Grüße -- Rainer Lippert 21:49, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das sind sie zweifellos, bzw. eigentlich ist eher das Motiv problematisch ;-) Den Versatz sieht man leider tatsächlich noch. Mist, blödes Motiv. Das muss ich nochmal versuchen. Grüße, -- Felix König 18:53, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich kenne mich ja mit DSLRs nicht aus ;-) Mir fällt aber auf, dass bei allen sieben Bilder das gleiche Schärfeproblem besteht. Im rechten Drittelbereich ist eigentlich bei allen Bildern nur Matsch zu sehen. Links ist es aber bis zum Rand hin halbwegs scharf. Das ist aber doch jetzt keine Randunschärfe mehr? Der Grund für diese halbseitige Unschärfe muss doch wo anders liegen? Objektiv schief aufgesetzt? In meiner Knippse ist entweder alles halbwegs scharf, oder alles unscharf, beziehungsweiße zum Rand hin rundherum nachlassende Schärfe. Aber hier? Grüße -- Rainer Lippert 19:18, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Bekanntes Problem. Kommt bei meiner Kamera manchmal vor, manchmal nicht. Eine extrem ärgerliche Sache, und ich bin schon lange daran, das zu klären. Aber ein allgemeiner Fehler ist es wiederum auch nicht, kommt ja nicht bei jedem Bild vor, sondern ca. bei der Hälfte. Schief aufgesetztes Objektiv kann es nicht sein, denn ohne eingerastetes Objektiv könnte man erstens gar nicht fotografieren, und zweitens wechsle ich ja so häufig die Objektive (man arbeitet ja nicht nur mit einem), dass ich es nicht jedesmal falsch aufsetzen könnte. Grüße, -- Felix König 19:51, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Rein aus Neugierde ;-) Hast du die Kamera neu gekauft, oder gebraucht? Wenn das ein so offensichtlich und häufig auftretendes Problem ist. Warst du mit der Kamera schonmal bei einem Fachmann? Irgendetwas scheint daran ja nicht zu stimmen. Tritt dieses Schärfeproblem denn bei allen verwendeten Objektiven gleich häufig auf? -- Rainer Lippert 21:55, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab das Ding neu gekauft, bei einem Fachmann war ich noch nicht und das Problem tritt bei allen Objektiven auf, ob gleich häufig, kann ich nicht sagen. Grüße, -- Felix König 21:57, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dann würde ich aber dochmal zu einem Fachmann gehen. Meine Kamera produziert, wie wohl die meisten Kameras, auch Ausschussbilder. Mal mehr, mal weniger. Die sind aber eigentlich immer mit den Unzulänglichkeiten der verwendeten Kamera zu begründen. Das ist aber bei dir wohl nicht der Fall. Der Ausschuss deiner Bilder ist so nicht zu erklären. Und 50 Prozent Ausschuss wäre mir ehrlich gesagt zuviel. Für das, dass du vom vielen schweren Schleppen schon einen Buckel hast ;-) Grüße -- Rainer Lippert 22:05, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Entfernen der Beschreibung "Application Development Framework" für die Abkürzung ADF

Hallo lieber Felix König, ich bin ziemlich neu im Umfeld der Wikipedia. Deshalb bitte ich schon mal vorab um Verständnis, wenn ich ungewollt gegen eine Regel verstoße. Mich würde interessieren, aus welchem Grund Du die Langfassung der Abkürzung ADF = Application Development Framework entfernt hast. Ich bin etwas frustriert über die scheinbare Willkür, mit der solche Änderungen umgesetzt werden. Übrigens war die Beschreibung der Abkürzung schon einmal in der Liste enthalten (nicht von mir) und wurde auch damals entfernt. Aber langer Rede kurzer Sinn: Mich würden die Gründe interessieren. Gruß --JuergenMenge 19:21, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ganz einfach deshalb, weil du auf einen in Entstehung befindlichen Artikel in einem Benutzernamensraum verlinkt hast, was im Artikelnamensraum nicht erlaubt ist. Sachlich habe ich davon keine Ahnung und sehe es nicht als Problem an, wenn dieser Begriff in dieser BKL steht, aber eben nicht mit so einem Link. Gruß, -- Felix König 20:03, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

OK, verstehe. Das heißt, ich müsste den Link entfernen, damit der Eintrag eine gewisse Dauerhaftigkeit bekommt. Gruß, --JuergenMenge 20:07, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Richtig. Gruß, -- Felix König 20:09, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wahldiagramme

Hi Felix König, deine User-Unterseite Benutzer:Felix König/Spielwiese 5 schlägt auf der Wartungsseite der Vorlage:Wahldiagramm auf, da zumindest eines der enthaltenen Wahldiagramme fehlerhaft ist. Vermutlich liegt der Fehler darin, daß Du die Sonstigen nicht berücksichtigt hast. Kannst Du das bitte korrigieren? (Wenn Du Dein ok gibst, korrigiere ich den Fehler auch selbst.) Gruß --4omni 18:25, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Dieser Fehler war mir noch nicht bekannt, tut mir jedenfalls Leid. Ich habe die Sonstigen nun hinzugefügt. Gruß, -- Felix König 18:51, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke. Wenn Du jetzt noch einen ähnlichen Fehler (Summe ungleich 100%) auf Benutzer:Felix König/Test beseitigst, tauchen Deine Seiten in der Wartung z.Zt. nicht mehr auf … Gruß --4omni 21:11, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab nen SLA gestellt, war ja nur ein Test und eh Müll. Gruß, -- Felix König 21:45, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Post

Leider keine Liebespost :/ alofok's talk - wdw! 01:58, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja, schon gesehen, hatte nur keine Zeit, das gut durchzulesen. Antwort kommt demnächst. Grüße, -- Felix König-Socke 10:10, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mentee zu entlassen

Hallo Felix König, du wünschst über deine inaktiven Mentees informiert zu werden, die zu archivieren wären: Jan idh2 - Bruchmann - Asiaticus? - Pepe da silva. Gruß --Freedom Wizard 12:21, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Benachrichtigung, ist erledigtErledigt -- Felix König 14:58, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ausrufer – 45. Woche

Wiederwahlen: Kuebi
Wettbewerb: Schreibwettbewerb
GiftBot 01:03, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Datei:Beschriftung Strommast.JPG

Hallo Felix, könntest Du zu diesem Bild noch die Geokoordinaten ergänzen? Beste Grüße, --kjunix 13:43, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ächz... Ja, wenn ich dazu komme und das Ding finde. Grüße, -- Felix König 19:46, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
OK, gefunden hab ich es schon mal, der Mast steht hier. Das Einfügen schaffe ich aber heute nicht mehr. Grüße, -- Felix König 21:42, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für Deine Bemühungen – die Koordinaten habe ich kurzerhand selbst in der Bildbeschreibung ergänzt. --kjunix 21:52, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wow, das ging aber schnell. Vielen Dank, ich fummle da immer ewig rum, da brauch ich wohl noch etwas Übung ;-) Grüße, -- Felix König 21:54, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Beitrag "Friedrich Perzynski"

Hallo Felix König, natürlich war ich erst verblüfft, noch eine Nachricht vorzufinden, aber Dein Text ist natürlich klar. Tatsächlich suche ich immer noch ein wenig nach Spuren von meinem Protagonisten (bei Interesse gern mehr) - aber bislang ohne Erfolg. Und ich glaube auch nicht mehr daran, wenn auch die Hoffnung bekanntlich zu letzt stirbt.. Ich schaue häufiger in meine Beitragsseite, ob sich da was geändert hat, was aber nicht der Fall ist. Ich habe hier noch eine andere Recherche laufen, aber auch dort ist die Hoffnung schon sehr klein geworden. Ansonsten nichts interessantes für Wiki bei mir in Sicht. Dein Angebot für etwaige zukünftige Themen habe ich dankend zur Kenntnis genommen. Dir alles Gute und Gruß Ralf H. --Asiaticus? 22:27, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Antwort siehe deine Diskussionsseite. Grüße, -- Felix König 17:19, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der Welt-Statusbericht Atomindustrie 2009

Kennste den ? :

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/welt_statusbericht_atomindustrie_bf.pdf

PDF, 125 Seiten , Juli 2009 Gruß --Neun-x 05:27, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab ein Langzitat in den Artikel Laufdzeitverlängerung hineingestellt: [1]

Ja, gute Arbeit. Den Bericht kenne ich, habe ihn aber nur partiell durchgelesen, zum ganz Durchlesen für zwischendurch war er mir etwas zu lang. Grüße, -- Felix König 17:27, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Begriffsklärung

Ich hab vor den Artikel eine Begriffsklärung gesetzt - ich nehme an in deinem Sinne

(falls nicht ergänze / ändere es gerne):

Laufzeitverlängerung_deutscher_Kernkraftwerke --Neun-x 12:42, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Listen

Ich schätze die (vermutlich von dir teilweise oder ganz) erstellten Listen sehr.

[2]

Ist diese kleine Veränderung (IMO Verbesserung, denn auf der Liste stehen ja keine KKW, deren Einschalten noch geplant ist) OK,

oder haut das bei der automatischen Listen-Aktualisierung o.ä. etwas durcheinander ? --Neun-x 15:17, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das ist jetzt ein fast schon "seltsamer" Zufall: Die Liste der Kernkraftwerke inkl. Unterlisten ist quasi die einzige Kernenergie-Liste, die nicht von mir erstellt wurde ;-) Mit einer automatischen Aktualisierung o. ä. gibt das keine Probleme. Jedoch ist das mit dem (geplant) hinten dran das Standardformat, dass bei allen Ländern so durchgehalten wurde. Sinnvoll wäre entweder, es bei allen stehen zu lassen, oder aber, es bei allen Ländern, in denen nix mehr in Bau ist (also auch keine Inbetriebnahme geplant ist...), die Angabe zu entfernen. Grüße, -- Felix König 17:26, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab letzteres gemacht: in allen Ländern entfernt. --Neun-x 19:25, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Gute Arbeit. Aber (hab noch nicht nachgeschaut): jnicht nur bei Europa, sondern bei allen Kontinenten. Grüße, -- Felix König 19:34, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Steuerstab ? Regelstab ?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=RBMK&action=historysubmit&diff=81319635&oldid=81319392

mal ist von Steuerstäben die Rede, mal von Regelstäben. IMO ist das gleiche gemeint. Siehst Du das auch so bzw. weißt Du es ? danke + gruß --Neun-x 20:56, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das ist imo das gleiche, ja. Wobei ich das bei einem RBMK auch nicht mit Sicherheit sagen kann. Grüße, -- Felix König 17:28, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Beitrag "Friedrich Perzynski"

Hallo Felix König, es ist kaum zu fassen = kaum hast Du Dich aus dem Mentorenprogramm ausgeklinkt und ich Dir darauf kurz antwortete, wurde mein Beitrag "angefasst". Ich finde dort den Hinweis: "Referenz-Fehler: Einzelnachweisfehler: .ref.-Tags existieren, jedoch wurde kein .references /.-Tag gefunden." Ehrlich gesagt, ich habe noch nicht begriffen was damit gemeint ist und wer den Eintrag vornahm. Kannst Du mir wieder weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Ralf --Neun-x 10:46, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

ich war's. Guckst du (Ralf) hier: so ist die gängige Wikipedia-Formatierung --Neun-x 10:46, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Ralf, nun ist es geklärt, oder? Ich sehe zumindest keine Fehlermeldung mehr. @Neun-x: Nee, gerade so ist die gängige Wiki-Formatierung eben nicht. Ich hab das mal geradegebogen. Grüße, -- Felix König 17:16, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

HMS Dorsetshire (40)

Hallo Felix, Lust bei der KALP abzusenfen? Gruß Niklas 555 20:00, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nee du, sorry. Ich halte es so, dass ich nur bei Kandidaturen abstimme, von denen ich sowieso etwas mitbekommen hätte. Das ist hier nicht der Fall und deshalb sehe ich mich nicht als neutral genug, da abzustimmen. Sorry. -- Felix König 20:21, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Achso okay, kein Problem. Gruß Niklas 555 22:28, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke

für das hier :-) Gruss --Phzh 20:11, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Büddeschön :-) Gruß, -- Felix König 20:14, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vorsicht...

... vor zu vielen Besuchen im AKW: http://www.youtube.com/watch?v=_fgYiCD93QY Sorry, aber der musste sein :) --тнояsтеn 20:40, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Naja, bisher wohne ich ja nur neben einem, mein erstes Praktikum in einem KKW ist erst nächstes Jahr ;-) Ich schaue das Ding gerade an. -- Felix König 20:43, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ja auf jeden Fall sehr interessant. Ich war auch erst kürzlich in Gundremmingen im Reaktor... hatte leider keine Badehose dabei :) --тнояsтеn 20:46, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten