Lóránd Hegyi

Kunstkritiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2010 um 10:22 Uhr durch Tröte (Diskussion | Beiträge) (+Personendaten, + quelle, + wikify). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lóránd Hegyi ist ein ungarischer stammender Kunsthistoriker und Kurator.

Biografie

Lóránd Hegyi leitete von 1990 bis 2001 das Museum für Moderne Kunst Wien. Seit Juli 2003 arbeitet Hegyi als Direktor des Museums für Moderne Kunst in Saint-Étienne und leitet dort die zweitgrößte Sammlung Frankreichs.[1]

Zuletzt arbeitete er mit Künstlern aus Barcelona, Rom, Neapel und Belgrad zusammen. Er legte zwischen 2002 und 2006 den Grundstein von Palazzo Arte Napoli, den er vier Jahre lang leitete. Hegyi gründete in Wien die größte zeitgenössische Kunstsammlung Mitteleuropas, deren Sammlung er zwischen 1990 und 2001 um rund 100% ausbaute. Das Ergebnis dieser Arbeit wurde das MUMOK (Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien).

Einzelnachweise

  1. Homepage Musée d'Art Moderne, abgerufen am 29. Oktober 2010.