Barnstar of National Merit Italy
Hiermit verleihe ich Dir den Barnstar für nationale Verdienste für Deine Arbeit an Artikeln mit Bezug zu Italien.

Empar 20:58, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Friedlicher Neuanfang

Da Du ja ein dekorierter Italien-Experte zu sein scheinst, was hältst Du davon, gemeinsam demnächst diese Baustelle anzugehen? LG --Roxanna 19:06, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Roxanna! Danke für das Kompliment. Zur Zeit fühle ich mich aber für größere Beiträge nicht sehr inspiriert. Wünsche Dir weiterhin frohes Schaffen!--Patavium 19:51, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dieser vielleicht erste italienische Einigungskrieg ist 195 Jahre her und kann daher auch noch ein bißchen länger ruhen. Sag einfach Bescheid, wenn er Dich doch zu inspirieren beginnt ;-) LG --Roxanna 20:53, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lega Nord

Hallo Patavium!

Ich habe auf der Diskussionsseite zu Lega Nord ein bisschen was begründet. Siehe bitte dort. Wenn du die Aussage aus dem "Zeit"-Projekt "Netz gegen Nazis" für falsch hältst, bitte ich Dich, entsprechnde Informatioen mit Literaturbelegen einzubauen, die ein anderes Verhältnis zum historischen Faschismus schildern. So kommen wir voran. Aber lösche bitte nicht einfach diese kurze Passage, die ja mit einer ausreichend guten Quelle belegt ist, nur weil du persönlich inhaltlich anderer Meinung bist. Schönen Abend noch - nach Padanien oder wo auch immer Du gerade bist ;-) --Sonjau 22:44, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hab Dir schon geantwortet (auf der Diskussionsseite des Artikels)!--Patavium 22:57, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Reverts d. Aenderungen an Infobox:Region (Italien)

Sag mal Patavium, liest Du Aenderungen eigentlich auch, bevor Du revertierst [1] [2], oder machst Du das ohne zu ueberlegen, einfach so und pauschal? --Septembermorgen 14:52, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass es nicht mehr möglich ist, die Bevölkerungszahlen für eine Region zu ändern. Jetzt muss man immer alle zusammen updaten. Das finde ich nicht sinnvoll! Meine Intention war keinesfalls, Deine Arbeit zu zerstören (auch wenn's im Ergebnis so war).--Patavium 17:06, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
OK, wenn man es belaesst wie seither, hat man die Moeglichkeit die Zahlen unmittelbar bei Bedarf zu aendern, dies fuehrt aber im Moment dazu, dass die Zahlen seltener als einmal jaehrlich angepasst werden. Zweite Moeglichkeit waere, die Infobox so anzupassen, dass bei Bedarf weiterhin die Einwohnerzahl manuell eingegeben werden kann und ansonsten auf die Zahlen aus den Metadatenvorlagen zurueckgegriffen wird. Die dritte Moeglichkeit, ist dass man auf die Moeglichkeit verzichtet, die Zahlen individuell einzugeben, hier werden die Zahlen nur einmal jaehrlich ueber die Einwohnerzahl-Vorlagen mit den Zahlen des ISTAT angepasst, es gibt aber sonst keinen Pflegeaufwand mehr. Zumindest die erste Option bedeutet wesentlich mehr Wartungsaufwand, bei nicht erkennbar mehr Nutzen, weil die Einwohnerzahlen auch an anderen Stellen stehen (z.B. hier Italienische Regionen) und gepflegt werden muessen. Ggfs. sollte darueber aber hier nochmal diskutiert werden: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Italien#Einwohnerzahlen bei Provinzen. Gruss --Septembermorgen 20:53, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Also ich würde dann die zweite Option bevorzugen, bei Bedarf weiterhin die Einwohnerzahl manuell eingegeben und ansonsten auf die Zahlen aus den Metadatenvorlagen zurückgreifen. Warum? Gerade bei interessanten Provinzen (Südtirol) sollte man den Leser immer Up-to-Date halten. ST steht jetzt mit 498.000 Ew, hat aber bereits 503.000!!! Bei uninteressanten Provinzen (was weiß ich, Biella oder Catanzaro), reicht es aus, jedes Jahr ein Update zu machen.--Patavium 10:30, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Islam in Italien

Du hast (zu Recht) angemerkt, daß es Muslimen nie gelang, Sardinien oder Korsika vollständig zu beherrschen (obwohl sie schon lange vor Mujahid von Denia damit begonnen hatten). Du hast es auf Küstenorte beschränkt, schöner für den Artikel ebenso wie für Geschichte Sardiniens und Geschichte Korsikas wäre es aber natürlich, wenn man beispielhaft zumindest einige Orte nennen könnte. Meine Quellen sind nicht so detailliert, hast Du bessere? LG --Roxanna 21:10, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Pisanische Kolonien

Meiner Ansicht nach fehlt ein zu den Artikeln Venezianische Kolonien und Genueser Kolonien analoger Artikel Pisanische Kolonien, was hältst Du davon? --Roxanna 23:13, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

was hältst Du davon? --Roxanna 21:37, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Sicher sollte das ergänzt werden, aber ich kenne mich da nicht so gut aus. Gute Nacht!--Patavium 23:13, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Geschichte Italiens

zu deinen jüngsten Änderungen: der wikilink zu Italienisch-Ostafrika ist jetzt weg, der Begriff kommt damit im ganzen Artikel nicht mehr vor, finde ich nicht gut. Und die Erklärung, warum du den Dodekanes zum italienischen Mutterland zählst, wolltest du anscheinend in den Bearbeitungskommentar rein, ist aber abgeschnitten.

ich arbeite hier eigtl. nicht mehr mit aber ital. Geschichte stand so ziemlich am Anfang meiner wiki-tätigkeit und ist nicht so ein "umstrittenes" (ideologisiertes) Terrain.

--Spiros 18:28, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Es sind jetzt zwei Links zu Italienisch-Ostafrika da, hoffe das geht für Dich in Ordnung.

Dodekanes zählte laut Friedensvertrag 1947 zum italienischen Mutterland.

http://www.istrianet.org/istria/history/1800-present/ww2/1947_treaty-italy.htm#pi

PART I

TERRITORIAL CLAUSES

SECTION I: FRONTIERS

SECTION V: GREECE

Es geht um die Grenzen Italiens (des Mutterlandes) mit Frankreich, Österreich, Jugoslawien und eben Griechenland,

Kolonien sind in einem anderen Teil (PART II, SECTION IV: ITALIAN COLONIES) behandelt. Daher.--Patavium 16:43, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Politisches System Italiens

Man kann nun natürlich diskutieren welche Koalitionen es im Moment gibt. Berlusconi sieht nur eine Koalition zwischen Pdl und Lega. Fini zählt Mpa und Fli dazu. Zumindest vorerst. Eine Koalition in der Opposition zwischen Pd un Idv gibt es meiner Meinung nicht. Du kannst gerne die Koalitonszusammensetzung wieder ändern. Aber bitte so, dass die mühsam zusammengesuchten, aktuellen Abgeordnetenzahlen erhalten bleiben! --er Pippo 09:45, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Was Berlusconi und Fini sehen steht hier nicht zur Debatte. Fakt ist, dass MPA und FLI in der Regierung sitzen und bei der Vertrauensfrage für die Regierung gestimmt haben. Die Abgeordnetenzahlen habe ich gelassen, wie sie Du zusammengesucht hattest. Die Mühe kannst Du Dir aber auch sparen, es wird sich u.U. noch einiges ändern.--Patavium 11:42, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten