ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
Singles
- Weil i di mog
- DE: 6 - 23.08.1982 - 26 Wo.
- A: 1 - 01.10.1982 - 18 Wo.
- CH: 4 - 17.10.1982 - 6 Wo.
- Ja mei! (Des derf doch net sei)
- DE: 40 - 21.02.1983 - 13 Wo.
- A: 16 - 01.03.1983 - 4 Wo.
- Marie
- DE: 50 - 16.01.1984 - 8 Wo.
- CH: 18 - 22.01.1984 - 8 Wo.
- Oh Rosita
- DE: 69 - 20.08.1984 - 2 Wo.
- Ein weißes Blatt´l Papier
- A: 2 - 01.01.1985 - 22 Wo.
- DE: 41 - 18.02.1985 - 11 Wo.
- CH: 6 - 07.04.1985 - 10 Wo.
- Du bist genau was i will
- A: 16 - 15.06.1985 - 10 Wo.
Relax ist eine deutsche Musikgruppe, die vor allem in den 1980er Jahren bekannt war.
Werdegang
Die Gruppe wurde 1981/82 gegründet. Mitglieder waren
- Peter Volkmann (* 13. Dezember 1951, Sänger)
- Claus Mathias (* 6. Juni 1955, Gitarre)
- Klaus Scheldt (* 9. November 1950, Bass)
- Felix Weber (* 1. Dezember 1960, Keyboard)
- Örnie Singerl (Ernst Luksch) (* 17. August 1952, Schlagzeug)
Letzte Besetzung
- Claus Mathias (Gesang, Gitarre)
- Jimmy Kresic (Keyboard)
- Werner Groisz (Schlagzeug)
- Jekko Stjepanovic (Bass)
Weitere ehemalige Mitglieder:
- Dieter Klier (1981 - 1984, Keyboards)
- Peter Näder (1989 - 1996, Gitarre, Bass)
- Matthias Schmitt (1989 - 1995, Keyboards)
- Gerd Essl (2006)
Schon vor 1981 hatten Peter Volkmann (Drums) und Klaus Scheldt (Bass) zusammen mit Dieter Klier (Keyboard) und Peter Näder (Gitarre, Vocals) die Gruppe SPY gegründet, die Rockmusik mit englischen Texten sang. Nachdem Peter Näder als Frontmann 1981 die Gruppe verließ, änderte sich auch der Musikstil drastisch.
Relax nahm 1982 in der Besetzung Peter Volkmann (Gesang), Klaus Scheldt (Bass) und Dieter Klier (Keyboard) die Single Radio hör'n auf. Dabei handelte es sich um einen „bayrischen Mundartrock“, welcher wiederum ursprünglich von Reinhold Bilgeri stammte (Video Life). Der Titel wurde bereits ein Erfolg. Gleich nach den ersten Auftritten fand das Trio Unterstützung von Claus Mathias (Gitarre) und Ernst „Örnie“ Singerl (Schlagzeug), und nahmen Titel im ähnlichen Stil wie „Radio hörn“ auf. Weil i di mog und Marie wurden die ersten großen Hits.
1983 ging die Band mit Hubert Kah, Markus und Nena auf große Deutschland-Tour beim Levi's Rock Festival '83.
1984 nahm die Gruppe Relax mit der Sängerin Cosi (alias Ingrid Häfner) an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil. Ihr Titel Oh, i woaß net (ob das guat geht) erreichte Platz 9. 1984 kam die erste Umbesetzung der Gruppe: Dieter Klier verließ die Band und wurde durch Felix Weber am Keyboard ersetzt. 1985 hat die Band mit dem Titel „A weißes Blatt´l Papier“ in Österreich und Süddeutschland den größten Erfolg ihrer Karriere.
Nach einer kreativen Pause nach dem 1986 er Album (Ich schenk dir mein Herz) erfolgte die nächste Umbesetzung der Band: Klaus Scheldt und Felix Weber verließen die Band. Statt dessen stieg SPY-Sänger Peter Näder wieder mit ein und Matthias Schmitt ersetzte Felix Weber am Keyboard. Klaus Scheldt lebt seitdem gesundheitlich angeschlagen auf Mallorca. Claus Mathias trat nur noch als Komponist und „Gastmusiker“ in Erscheinung.
1993 erschien bei der Musikfirma Koch das neue Album „Ganz relaxed“. Die Band war zwischenzeitlich zum Trio geschrumpft, Ernst „Oernie“ Singerl hatte die Band verlassen. Das neue Album enthielt neben den Neuaufnahmen von „A weißes Blatt´l Papier“ und „Weil i di mog“ auch weitere Lieder.
Als bisher letztes Originalalbum kam 1996, „Immerno in die verknoit“, welches von Peter Volkmann und Peter Näder als Duo eingespielt wurde, auf den Markt.
Peter Volkmann textet und komponiert seitdem in seinem Studio Songs für diverse Künstler. Aktuell hat er die Arbeiten an einem eigenen neuen Album, das 2010 auf den Markt kommen soll und nahtlos an die alten Erfolge anknüpft, abgeschlossen. In Stefan Mross´ Sendung „Immer wieder Sonntags“ trat er am 6. Juni 2010 als Überraschungsgast auf. Im Oktober wird er ein neues Relax-Album auf den Markt bringen
Einige Versuche, die Band ohne „Frontmann“ Peter Volkmann wieder zu beleben scheiterten.
Im Jahr 2006, zum 25-jährigen Jubiläum, versuchte Claus Mathias, der Autor und Komponist einiger Relax-Hits war, erfolglos, wieder mit neuer Besetzung und dem Album Lebensg´fühl (das alle großen Relax-Hits als Neuproduktionen enthält)ins Rampenlicht zu treten. Seit 2009 steht jedoch auf der offiziellen Homepage „Die Band ist derzeit nicht existent“.
Auszeichnungen
1985: Goldene Stimmgabel
Bekannte Titel
- 1982: Radio hör'n
- 1982: Weil i di mog
- 1983: Ja Mei
- 1983: Marie
- 1983: Vui zvui G'fui
- 1984: Oh, i woaß net (ob des guat ist)
- 1984: Oh, Rosita
- 1984: Ein weißes Blattl Papier
- 1985: Bleib heut nacht bei mir
- 1986: Du hast mei Herz in der Hand
- 1986: Heut geh ma net hoam
- 1991: Heimweh nach Dir
- 1992: Blue Farewell River
- 1993: I hab di so gern
Diskografie
- 1982: Relaxed samma
- 1983: Vui zvui G`fui
- 1984: Herbie auf Hawaii
- 1985: Du i mog di
- 1986: Ich schenk Dir mein Herz
- 1989: C`est la vie (so is es Leb`n)
- 1991: Du oder koane
- 1993: Ganz RELAXed
- 1995: Nur bei Dir
- 1996: Immerno` in di verknoit
- 1998: BEST OF relax
- 2006: Lebensg'fuehl