Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Die Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen |
---|---|
Originaltitel | The League of Extraordinary Gentlemen |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Länge | ca. 105 Minuten |
Stab | |
Regie | Stephen Norrington |
Drehbuch | James Dale Robinson |
Produktion | Trevor Albert Don Murphy |
Musik | Trevor Jones |
Kamera | Dan Laustsen |
Schnitt | Paul Rubell |
Besetzung | |
Die Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen ist ein US-amerikanischer Fantasyactionfilm, um sieben Helden der Literatur, die die Welt vor einem Größenwahnsinnigen retten müssen. Er beruht (mit einigen Abweichungen) auf der gleichnamigen Comicbuchreihe.
Handlung
1899:Europa und die Welt steht vor einem neuem Zeitalter. Keiner würde je vermuten, dass eine Gefahr kommen wird.
In London erscheint ein gepanzertes Gefährt, das die London Nationbank angreift. Die Polizei kommt in der Bank an, um mitanzusehen, wie deutsche Soldaten aus dem Panzer springen - und ein maskierter, scheinbar verunstalteter Mann, der sich das Phantom nennt. Nach dem Überfall beschuldigt Großbritannien die deutsche Armee des Bankraubes. Danach überfällt das Phantom eine deutsche Zeppelinfabrik und lässt die Deutschen im Glauben, dass die britische Armee die Fabrik überfallen hat. So soll, das ist schnell klar, ein Weltkrieg heraufbeschworen werden.
In aller Not holt man den legendären, aber alt gewordenen Abenteurer Allan Quatermain aus seinem selbstauferlegten Exil in Afrika und führt ihn durch den geheimnisvollen M in die sogenannte "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" ein: Gemeinsam mit Kapitän Nemo und dessen U-Boot Nautilus, dem unsichtbaren Dieb Rodney Skinner, der Vampirin Mina Harker und Dorian Gray, der, solange sein verfluchtes Portrait verborgen bleibt, unsterblich ist, soll Quatermain das Phantom aufspüren und den Weltkrieg verhindern. Bald stoßen noch Dr. Jekyll mit seiner monströsen zweiten Persönlichkeit Mr. Hyde und der amerikanische Geheimagenten Tom Sawyer zu der Gruppe. Doch den sieben bleibt nicht viel Zeit, den drohenden globalen Konflikt abzuwenden, denn das Weltkrieg zu verhindern.
Anfänglich scheinen alle "Gentlemen" auf das gleiche Ziel hinzuarbeiten, doch es stellt sich schnell heraus, dass sie einen bzw. zwei Verräter in ihrer Mitte haben. Dennoch gelingt es den übrig gebliebenen Helden, einen Weltkrieg zu verhindern und das geheimnisvolle Phantom zu enttarnen.
Kritik
- Manche Fans der Comicbücher The League of Extraordinary Gentlemen waren ziemlich enttäuscht über den Film, da einige Figuren weggelassen und neue (Tom Sawyer und Dorian Gray) hinzugefügt wurden. Auch wurde die Handlung verändert und stark vereinfacht.
- Die Kritiker sahen in dem Film zahllose unlogische und selbst für eine Comicverfilmung allzu unrealistische Merkmale, ebenso fielen die eher oberflächlichen bis unfreiwillig komischen Dialoge ins Gewicht. Vielfach fiel in der Kritik über diesen Film der Satz "Manchmal ist weniger mehr."