VIPer7
Hallo, willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Ich bin noch recht neu hier und daher froh über jedes Feedback, sei es Lob oder Tadel :)
Gruß, Tim (nicht signierter Beitrag von VIPer7asdf (Diskussion | Beiträge) 00:17, 31. Jan. 2010 (CET))
Willkommen!
Hi Tim, willkommen bei Wikipedia! Danke für deine Ergänzungen und Artikel zum Bereich Tennis! Wir haben hier bei WP ein Tennisportal, wo du dich gerne als Mitarbeiter eintragen darfst (siehe Portal:Tennis). Ansonsten stehe ich dir gern bei jeglichen Fragen zur Verfügung. Dazu kannst du mich auf BD:Jón ansprechen. Grüße von Jón + 10:49, 2. Feb. 2010 (CET) (P.S. -Wie man hier seine Diskussionsbeiträge signiert, erfährst du unter WP:SIG)
Australian Open
Hi Tim!
Wir haben ja schon ein bisschen auf meiner Diskussionsseite über die Tennis-Änderungen gesprochen. Ich wollte Dir jetzt mal meine Anerkennung aussprechen, was Du für die Australian Open bisher schon alles geleistet hast. Von meinen Beiträgen weiß ich, dass das sehr viel Mühe und Zeit kostet. Vorallem wenn man von Null beginnt, denn von 2004 abwärts hat's ja gar nichts gegegeben. Machst Du noch weiter oder legst Du (wie ich) mal eine künstlerische Pause ein (was jene Seiten betrifft)? Grüße --Mfraissl 19:35, 8. Feb. 2010 (CET)
- Hallo! Danke für das Lob :) Die Herreneinzel der Jahre 2000-2003 hatte ich jeweils von der englischen Wikipediaseite kopiert, das ließ sich in recht wenigen Schritten umschreiben für den deutschen Code. Bei den Herrendoppeln jedoch hat auch die englische Wikipedia noch Lücken, daher habe ich in den letzten Tagen eine Excel-Tabelle programmiert, die es mir ermöglicht, mit sehr wenig Aufwand einen sauberen Wikipedia-Code aus einer Turnierliste der ATP-Seite auszulesen (man muss quasi nur noch die Fehler der ATP korrigieren...). Bislang klappt's nur für ein 64er Doppel-Feld, aber das sollte nicht viel Arbeit sein, das auch für 128er Einzel-Felder umzuschreiben. Das heißt bald gibt's jede Menge neue Seiten, sowohl für die Australian Open als auch für die restlichen Grand-Slam-Turniere. Gruß zurück! --VIPer7asdf 20:01, 8. Feb. 2010 (CET)
- Beindruckend. Das Umwandeln der Original-Listen auf WP-Code kann ich mir irgendwie vorstellen, aber das Umschreiben auf die deutschen WP-Links der englischen Namen (aus den ATP-Listen) stell ich mir umständlich vor. Das ist schon händisch sehr aufwändig. Aber super, wenn Du da automatische Unterstüzung hast (nehme ich wenigstens an bei der Menge und wie ich gesehen habe passen die alle).
- Ich werd' mir das Ergebnis dann irgendwann mit (zeitlichem) Abstand anschauen. Mal sehen, ob ich was zum Ausbessern finde :-) Wir haben das ja besprochen: man ändert was und beim nächsten drüberschau'n findet man doch wieder 'ne Keinigkeit. Viel Spaß noch damit. Grüße--Mfraissl 21:22, 8. Feb. 2010 (CET)
- Klar brauche ich dafür erstmal eine Datenbank aller Spielernamen mit den korrekten Wikipedia-Links. Das kann man nur per Hand machen (oder mache ich jedenfalls so). Aber es ist ja nicht so, dass jedes Jahr 128 neue Spieler antreten ;). Aber daher werde ich mich wohl erstmal auf die Herrenkonkurrenzen konzentrieren, damit ich da bald eine vollständige Datenbank aller Spielernamen der 90er und 00er habe. Und ja, kleine Fehler findet man dann doch trotzdem immer wieder :D. Gruß, Tim --VIPer7asdf 21:49, 8. Feb. 2010 (CET)
- So, nachdem ich die Excel-Tabelle nochmal komplett neu programmiert habe - ich greife jetzt auf die ITF-Datenbank zurück; die ATP-Seiten sehen zwar schöner aus, sind aber leider teilweise unvollständig oder fehlerhaft - ist sie jetzt soweit fertig, dass zumindest 128er Einzelkonkurrenzen korrekt eingelesen werden sollten. Ich habe sie heute Abend mal auf sämtliche Australian Open Herreneinzel von 1995-2010 "losgelassen", dabei wurden die Seiten für 1995-99 neu erstellt, und bei den restlichen wurde der Code teilweise angepasst und ein paar Kleinigkeiten wie Links oder Tippfehler ausgebessert (vor allem die Setzlisten waren oftmals fehlerhaft, hatte ich bei den letzten Überarbeitungen wohl immer blind übernommen, ohne sie zu überprüfen...). Du (oder wer immer dies liest...) kannst ja mal drübergucken, ob jetzt alles so korrekt ist. Als nächstes sind dann die French Open dran :) --VIPer7asdf 2:39, 13. Feb. 2010 (CET)
- Finde ich echt gelungen - gratuliere. Sieht gut aus, bitte weiter so. Die Kleinigkeiten, über die wir auf meiner Diskussionsseite gesprochen haben, sind kein Hindernisgrund. Mein Hauptanliegen wäre wie gesagt, dass nach Möglichkeit gleiches überall gleich dargestellt ist. Im Einzelfall bestätigt aber die Ausnahme die Regel. :-)
- Beim Herreneinzel 2009 hatte ich Probleme mit dem Referenzlink in der oberen Hälfte II. Auf tennis.com ist das Ziel nicht erreichbar. Könntest Du bitte noch mal prüfen, ob der Link stimmt?
- Jetzt noch eine Frage - für mich das „Tüpfelchen auf dem i“. Bei einigen Seiten, z.B. bei den French Open 2009/Dameneinzel, habe ich in den Überschriften „echte“ römische Zahlen eingesetzt. Meiner Meinung nach sieht das eleganter aus. Es wird mit den wichtigsten Windows-Browsern (inkl. Chrome) richtig dargestellt. Hast Du die Möglichkeit zu prüfen, ob das auf dem Mac und mit Linux auch so ist? Wenn ja, könnten wir das auch so „verbreiten“. Grüße --Mfraissl 15:53, 14. Feb. 2010 (CET)
- Den Referenzlink habe ich einfach übernommen von der alten Version dieser Seite, wollte ihn nicht grundlos löschen. Aber vielleicht ist es ja schon Grund genug, dass der Link nicht funktioniert?
- Zu den römischen Zahlen: Ich hatte gesehen, dass du da eine Diskussion mit Hubertl hattest, und habe deswegen erstmal weiter nach dem alten Schema die Zahlen gemacht. Ich selber habe auch nur Windows 7 mit Firefox und notfalls noch IE, kann also keine anderen Kombinationen überprüfen.... Gruß, Tim --VIPer7asdf 16:56, 14. Feb. 2010 (CET)
- Hier wird euch geholfen. ;-) Gruß,--Tilla 2501 19:58, 17. Feb. 2010 (CET)
- Leider werden die römischen Zahlen nicht überall korrekt dargestellt, sodass sie wieder zu entfernen wären. Gruß,--Tilla 2501 06:15, 19. Feb. 2010 (CET)
- Danke für den Tipp mit „browsershots.org“. Das ist gut für den Anfang, aber mehr auch nicht. Mittlerweile habe ich die Browser selbst ausprobiert, speziell Chrome und Safari. Während auf „browsershots.org“ die Zeichen scheinbar falsch dargstellt wurden, zeigt sich in der Echtinstallation (WindowsXP) mit den aktuellen Versionen kein Problem. Ich gehe weiters davon aus, dass die selben Browser auf den anderen Platformen ebenfalls keine Darstellungsprobleme haben (so wie auch IE, Firefox usw.). Ist ja schließlich alles Unicode, und das ist unabhängig von Platform und Browser.
- Zusammenfassend kann man sagen, dass somit die Darstellung in mehr als 98 Prozent der verbreiteten Browser richtig dargestellt wird. Das reicht aus, um die Zeichen zu verwenden. Deshalb werde ich dies wieder „hinein editieren“. Nicht in allen Seiten, dazu habe ich nicht die Zeit und Muße, aber in allen Grand Slams von 2009 und 2010. Wenn Du möchtest, kannst Du es in Deinen Vorlagen übernehmen. Grüße --Mfraissl 21:34, 2. Mär. 2010 (CET)
- Hier wird euch geholfen. ;-) Gruß,--Tilla 2501 19:58, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ehrlich gesagt finde ich diese römischen Zahlen nicht unbedingt schöner, bei mir sehen die sehr viel fetter aus als der Rest des Textes (also z.B. "Obere Hälfte"), es wirkt nicht einheitlich. Außerdem sehe ich keine Notwendigkeit dafür. Daher werde ich mich aus einem eventuellen Edit-Krieg heraushalten und weiterhin beim I, II, III und IV bleiben. Wenn du den Drang verspürst, die Seiten von 2009 und 2010 unbedingt zu editieren, viel Spaß dabei... Gruß, Tim --VIPer7asdf 12:45, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ok., jeder hat seinen Geschmack. Die „nachgebildeten“ Zahlen mit „I“ und „V“ sehen aber mit der verwendeten Schriftart auch nicht wie römische Zahlen aus. Nur in der Festbreitenschrift wäre das ein guter Ersatz. Da wären die „normalen“ arabischen Ziffern noch das Beste.
- Als Edit-Krieg sehe ich das auch nicht. Ist es schon Krieg, wenn ein einzelner Autor dagegen ist und die Änderung rückgängig macht? Oder würdest Du es so bezeichnen, als ich manche Deiner Editierungen der Tabellen nicht gleich akzeptiert habe?
- Mal sehen, wie die Reaktion ist. Allen kann man's sowieso nicht recht machen. Grüße --Mfraissl 20:31, 3. Mär. 2010 (CET)
- So, nachdem ich die Excel-Tabelle nochmal komplett neu programmiert habe - ich greife jetzt auf die ITF-Datenbank zurück; die ATP-Seiten sehen zwar schöner aus, sind aber leider teilweise unvollständig oder fehlerhaft - ist sie jetzt soweit fertig, dass zumindest 128er Einzelkonkurrenzen korrekt eingelesen werden sollten. Ich habe sie heute Abend mal auf sämtliche Australian Open Herreneinzel von 1995-2010 "losgelassen", dabei wurden die Seiten für 1995-99 neu erstellt, und bei den restlichen wurde der Code teilweise angepasst und ein paar Kleinigkeiten wie Links oder Tippfehler ausgebessert (vor allem die Setzlisten waren oftmals fehlerhaft, hatte ich bei den letzten Überarbeitungen wohl immer blind übernommen, ohne sie zu überprüfen...). Du (oder wer immer dies liest...) kannst ja mal drübergucken, ob jetzt alles so korrekt ist. Als nächstes sind dann die French Open dran :) --VIPer7asdf 2:39, 13. Feb. 2010 (CET)
Könntest du bitte in den Hälften die Namen von z B. „R Federer“ zu „R. Federer“ abändern, denn momentan ist dies typografisch nicht korrekt. Gruß,--Tilla 2501 06:15, 19. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe dir endlich geantwortet. Gruß,--Tilla 2501 17:26, 1. Mär. 2010 (CET)
Sieht gut aus, allerdings solltest du den Zeilenumbruch nicht durch „<br />“ erzeugen. Gruß,--Tilla 2501 22:32, 1. Mär. 2010 (CET)
Stopp, der ITF-Link stimmt(e). ;-) Gruß,--Tilla 2501 11:03, 6. Mär. 2010 (CET)
- Das versteh ich jetzt nicht, warum einmal Großbuchstaben und einmal nicht?? Gruß, Tim --VIPer7asdf 11:03, 6. Mär. 2010 (CET)
- Weil ich die offiziellen Schreibweisen der Webseiten verwendet habe. Gruß,--Tilla 2501 15:23, 6. Mär. 2010 (CET)
Hinweis
19:51, 17. Feb. 2010 Tilla (Diskussion | Beiträge | Sperren) änderte die Benutzerrechte für „Benutzer:VIPer7asdf“ von „(–)“ auf „Sichter“ Gruß,--Tilla 2501 19:52, 17. Feb. 2010 (CET)
Setzlistenvorlage
Stoppe bitte sofort den Einbau! Gruß,--Tilla 2501 22:28, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Und warum? Ich habe schon vor Wochen auf Portal_Diskussion:Tennis nachgefragt (im Abschnitt Qualifikationskriterien für Grand-Slam-Turniere), da gab's keine Einwände von deiner Seite. Das geht mir langsam auf den Sack, dass du immer erst meckerst, nachdem ich mehrere Stunden Arbeit investiert habe. Und ein gutes Argument hab ich bisher noch keins gehört. Gruß, Tim-- VIPer7asdf 22:44, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Weil die Vorlage unnötig ist, sie noch verbessert werden kann und es außerdem keine Konsens ob der Verwendung gibt. Gruß,--Tilla 2501 23:00, 12. Aug. 2010 (CEST)
Infobox Tennisspieler
Hallo, habe gesehen, dass du auf deinen Unterseiten an der Vorlage arbeitest. Soll der Name des Spielers/der Spielerin geschlechtsspezifisch farblich unterlegt werden? Ist aus meiner Sicht unnötiger Aufwand und jemand, der nicht ständig mit dieser Vorlage zu tun hat, könnte die Angabe des Geschlechts auch einfach vergessen, was nachträgliche Anpassungen nötig machen würde. Gruß --Monty Burns 15:07, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo! Ich hatte das einfach mal von Runmatze übernommen, wobei ich's jetzt auch nicht wirklich für nötig halte. Für Damentennis interessiere ich mich eh nur am Rande ;) Ich warte aber mit der Infobox noch, bis sich hier was getan hat, das wäre nämlich ein sehr nützliches Feature für die einklappbaren Grand-Slam-Ergebnisse. Ich hoffe mal da tut sich bald was, dann werd ich die Infobox nochmal verfeinern und dann in der Tennis-Portal-Diskussion nochmal als neues Thema starten. Gruß, Tim-- VIPer7asdf 18:04, 16. Aug. 2010 (CEST)
- In Ordnung. Ich hatte Runmatzes Vorschlag vor einiger Zeit auch übernommen, aber nicht die Geduld mich mit dem ganzen Vorlagenkram intensiver auseinander zu setzen. Dann kann ich jetzt wenigstens die bei mir angelegten Unterseiten zur Infobox löschen lassen. Gruß --Monty Burns 19:17, 16. Aug. 2010 (CEST)
Mixed US Open
Guten Morgen, ich baue gerade das Mixed Tableau der US Open 2010 zusammen, bis heute Mittag sollte es fertig sein. Konnte auf deiner Seite nirgends entdecken, ob du daran arbeitest bzw. es vorhast. Dennoch wollt ich dich zumindest informieren, doppelte Arbeit muss ja nicht sein. :-) -- Squasher 09:53, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Morgen! Machst du das per Hand oder hast du ein Skript, was das mehr oder weniger automatisch macht? Ich hatte mir letzters gebastelt, hätte es aber erst noch etwas umschreiben müssen für den Mixed-Plan. Aber danke für den Hinweis, ich hatte zwar noch gar nicht entdeckt, dass der Plan online ist, aber so werde ich auch die Finger davon lassen :)
- Achja, wo du schonmal hier vorbei schaust: Ich sah, dass du hier drei kleine Edits hintereinander gemacht hattest. Soviel ich weiß, ist das nicht gewünscht, da ja jedesmal neu 47K auf dem Wikipedia-Webspace gespeichert werden (so groß der auch sein mag... :P). Also besser alle Änderungen in einem größeren Edit eintragen, so mach ich's auch immer. Schön, dass ich nicht der einzige bin, der die US Open verfolgt, hab mich schon ein bisschen gewundert :)
- Für wen drückst du so die Daumen? Ich würd mir wünschen, Tobias Kamke in der dritten Runde aufm Center Court gegen Nadal zu sehen, und ebenso dass Dustin Brown in der zweiten Runde gegen Murray spielt. Und am Ende sollte möglichst wieder ein Schweizer den Pokal hochheben, am besten nach nem niederschmetternden Dreisatzsieg über einen muskulösen Spanier :D
- Gruß vom Tim-- VIPer7asdf 10:16, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Ich mach das klassisch per Hand. Hab ich auch was zu tun ;) ist übrigens jetzt fertig und auch im Artikelnamensraum: US Open 2010/Mixed; Was die kleinen Edits betrifft, so ist mir das bewusst. Meist will ich nur was kleineres ändern, schicke es ab, seh dann noch was, hab Zeit dazu, mache das auch noch ... dann sammelt sich sowas leider. Ich achte da schon drauf, aber danke für den Hinweis :)
- Im Tennis bin ich relativ neutral. Ich verfolg die Ergebnisse der Deutschen ein wenig und halte im wesentlichen für Murray die Daumen. Die Briten haben mal wieder einen Helden verdient in dem Sport :) Beim Duell Federer-Nadal bevorzuge ich übrigens klar Federer. Allgemein bin ich sehr sportinteressiert, Tennis gehört da auch dazu, aber ein Fan im herkömmlichen Sinne bin ich jetzt auch nicht. Das einzige Spiel, das ich in den letzten 2-3 Jahren aber wirklich gesehen habe war der fünfte Satz Isner vs. Mahut :D
- Wenn ich tippen müsste würde ich aber auf Nadal setzen. -- Squasher 11:07, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Kann es sein, dass du das „klassisch“ aus der englischen Wikipedia kopiert hast? ;) Naja, ich hab's jetzt mal an den deutschen Standard angepasst.
- Ich bin in letzter Zeit ein richtiger Tennis-Junkie geworden, schaue mir nicht nur die Grand Slams sondern auch kleinere Turniere oft im Livestream an. Letzte Nacht hab ich bis halb 5 Federer live geguckt, denke das war nicht die letzte kurze Nacht innerhalb der nächsten zwei Wochen :P Wobei ich jetzt auch kein richtiger „Fan“ bin; in erster Linie möchte ich gerne ein schönes Spiel sehen. Wenn dann noch ein Deutscher oder Federer gewinnt, umso besser :)
- Achja, ab welchem Spielstand hattest du das Isner-Mahut-Match gesehen? Ich hatte es schon Anfang des fünften Satzes im Livestream verfolgt (als es 12:12 oder so stand, das ist ja auch schon eher selten...). Sport1 hat glaub ich erst bei 45:45 oder so umgeschaltet, da hat man echt gesehen dass da keine fähigen Leute inner Regie sitzen! Gut dass jetzt wieder Eurosport überträgt, die sind mir tausend mal lieber!! Gruß, Tim-- VIPer7asdf 11:55, 31. Aug. 2010 (CEST)