FICO

Analytics-Software-Unternehmen in Kalifornien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2010 um 17:07 Uhr durch Maisbauer (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

FICO wurde 1956 von Bill Fair und Earl Issac unter dem Namen Fair Isaac in San Francisco gegründet. Die beiden Gründer verfolgten das Ziel, Daten intelligent zu nutzen, um selbst in komplexen Situationen geschäftliche Entscheidung optimal treffen zu können. Heute ist FICO führender Anbieter in den Bereichen Entscheidungsmanagement und Predictive Analytics und bietet mit dem Produkt Blaze Advisor eine der führenden Business-Rule-Engines an.

FICO
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1956
Sitz Minneapolis, USA
Leitung Dr. Mark N. Greene
Mitarbeiterzahl 2.200 (Stand 2009)
Umsatz 631 Mio. US-Dollar (Stand 2009)
Branche Informationstechnologie
Website www.fico.com

Der Einsatz von Analytik dient beispielsweise Finanzdienstleistern dabei, ihre Strategien und Prozesse im Kreditgeschäft zu verbessern und Herausforderungen im Bereich Betrugsabwehr zu bewältigen. Rund 65 Prozent aller Kreditkarten weltweit werden mit dem von FICO angebotenen adaptiven Kontrollsystem TRIAD verwaltet und mit dem Betrugserkennungssystem Falcon geschützt.

Unternehmen können mithilfe der Technologien von FICO schnell und präzise konsistente Entscheidungen treffen, indem sie eine Fülle an Daten automatisiert auswerten. Predictive Analytics ist dabei als fester Bestandteil in zahlreichen Produkten für Entscheidungs- und Geschäftsregel-Management integriert.

FICO bietet sowohl Softwarebausteine zur Integration in bestehende Systeme als auch komplette End-to-End Lösungen an. Letztere kommen vor allem in Banken und Versicherungen zum Einsatz, beispielsweise bei der Betrugserkennung sowie bei Kreditwürdigkeitsprüfungen, der automatischen Antragsbearbeitung und im Forderungsmanagement.

FICO ist seit April 2010 auch mit einem Büro in München vertreten. Weltweit hat das Unternehmen Niederlassungen in 12 Ländern und verfügt über 5.000 Kunden in 80 Ländern. Dazu gehören zwei Drittel der 100 größten Banken sowie über 300 Versicherungen.



Unternehmen