Atabeg

Adelstitel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2005 um 20:09 Uhr durch Katty (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Atabeg war ein Adelstitel türkischen Ursprungs (Bey), mit dem ein Statthalter einer Provinz bezeichnet wurde. Der Atabeg unterstand dem Monarchen, war in der Rangfolge aber dem Khan übergeordnet.

Der Titel Atabeg war bei den Seldschuken üblich, als diese im 12. Jahrhundert im Nahen Osten herrschten und wurde in Mesopotamien (heute Irak) und Persien (heute Iran) benutzt.

Der berühmteste Atabeg ist wohl Zengi, der ab 1128 Mosul regierte und sich bald als unabhängiger Herrscher in Nordmesopotamien und Syrien einschließlich Aleppo etablierte.

Nach dem Ende der Seldschukenherrschaft wurde der Titel nur noch selten angewandt.