Wilhelm von Maltzan
Wilhelm von Maltzan, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin (* 20. Februar 1854 in Moltzow; † 28. September 1933 ebenda) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Leben

Maltzan besuchte das Katharineum zu Lübeck und die Universitäten Heidelberg und Göttingen, wo er Mitglied der Corps Saxoborussia[1] und Saxonia[2] wurde. Von 1877 bis 1880 war er Referendar in Merseburg und Hannover. Als Besitzer des mecklenburgischen Rittergutes Moltzow war er ab 1886 auch Deputierter der Ritterschaft des wendischen Kreises. Im Dezember 1892 wurde er zum Landrat des Herzogtums Güstrow ernannt. Zwischen 1877 und 1878 war er als Einjährig-Freiwilliger beim Thüringischen Husaren-Regiment No. 12, später Reserveoffizier dieses Regiments und dann zur Landwehr-Kavallerie übergetreten und zuletzt bis 1893 Premier-Lieutenant der Landwehr.
Von 1893 bis 1898 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin 4 Waren, Malchin und die Deutschkonservative Partei.
Weblinks
- Wilhelm von Maltzan in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Wilhelm von Maltzan. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Einzelbelege
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Maltzan, Wilhelm von |
| ALTERNATIVNAMEN | Wartenberg und Penzlin, Wilhelm zu |
| KURZBESCHREIBUNG | Rittergutsbesitzer, Reichstagsabgeordneter |
| GEBURTSDATUM | 20. Februar 1854 |
| GEBURTSORT | Moltzow |
| STERBEDATUM | 28. September 1933 |
| STERBEORT | Moltzow |