Nombre de Dios (Spanisch: "Der Name Gottes") ist eine Stadt an der Atlantikküste Panamas, nahe der Mündung des Río Chagres.
1510 als spanische Kolonie von Diego de Nicuesa gegründet, war Nombre de Dios ein Haupthafen für die spanische Erobererflotte. 1573 plünderte Francis Drake mit einer bunt zusammengewürfelten Mannschaft den spanischen Silberzug in der Nähe der Stadt.
Eindrucksvoll ist der Ort (und Drakes Sterben) in dem Werk des von Peter Miller zusammengefassten Tagebuchs des Seemanns Heinrich Hasebeck beschrieben: Gasparan oder die letzte Fahrt des Francis Drake (Benziger-Verlag, Zürich 1996 ISBN 3-545-36531-X)
Vor der Errichtung des Panamakanals war Nombre de Dios der Ausgangspunkt für Schiffe, die über kleine Flüsse von der Karibik in den Pazifik überwechselten. Bis dahin hatte aber längst Porto Belo den maladen Ort in seiner Funktion abgelöst.