Benutzer:Alfons2 (erl.)
Übertragbeginn:
Sehe leider, dass Alfons2 auf der VM aufgeschlagen ist und mal wieder gleich unbeschränkt gesperrt wurde. In Anbetracht, dass sein Sperrlogbuch jungfräulich ist, er sich am Aufbau einer Enzyklopädie aktiv beteiligt, ersuche ich, dass ihr mal diesen wieder entsperrt. Dafür könnt ihr ja andere Sperren, wie beispielsweise User, die nur Bildschirmlaufmeter auf Metaseiten produzieren - man denke beispielsweise an die jetzt 93 KB-große CU-Anfrage. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 23:31, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Wieso hier? WP:SPP ist zuständig. --Capaci34 Ma sì! 23:40, 2. Apr. 2010 (CEST)
Übertragende. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 11:30, 3. Apr. 2010 (CEST)
ähm wenns der Alfons ist dann lieber nicht. Ansonsten hättest du recht. Wenn es der Viertelvorzwölfte ist sollte das hier erle werden. Bevor hier noch ein Hans Bug produziert wird. --Ironhoof 11:39, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Irgendwie ist das ganze eine Farce. Kann mich erinnern, dass der VM-Antragsteller Benutzer:Ralf Roletschek, der im Orient- Bereich "von tuten und blasen" keine Ahnung hat [hier] schon widerlegte edit-wars führte, der dann auf Regelbefolgung zu Diensten Oris pocht. (Genau der). Und ein anderer verdienstvoller MA (siehe neu angelegte Artikel), wird wegen einer Kürzung bei Ignaz Goldziher (man beachte die Versionsgeschichte und Disk. dort) unbeschränkt gelöscht. In den letzten beiden Tagen wurden ältere Artikel wieder zum Artikel des Tages erklärt. Weiter so!--188.102.231.108 06:41, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Eine Farce ist es nicht, sondern eine Klüngel-Angelegenheit. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 13:10, 4. Apr. 2010 (CEST)
Gab es denn seit der geduldeten Neuanmeldung irgendwelche Verwarnungen bzw. warnenden Ansprachen? Sonst macht das auf mich auch ein wenig den Eindruck, als ob man ihm nicht wirklich eine neue Chance gegeben hätte. --Amberg 18:09, 4. Apr. 2010 (CEST)
- es geht auch so munter weiter: [1] Identisch mit Alfons2....--Orientalist 18:58, 4. Apr. 2010 (CEST)
Noch eine Nachfrage: Hat der Gesperrte irgendwo seinen Willen zur Sperrprüfung bekundet? --Amberg 19:15, 4. Apr. 2010 (CEST)
Nein: auf seiner Diskuseite hat er sich nach en:WP verabschiedet, mit einen Tritt zurück:[2] --Orientalist 19:29, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Wundert's dich? So wie sich hier Platzhirsche mit Unterstützung einer Klüngelschaft aufführen. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 20:29, 4. Apr. 2010 (CEST)
Man soll nur die letzten Diskussionen zum Art. Ignaz Goldziher durchlesen, um mit Leichtigkeit feststellen zu können, mit welch fast schon krimineller Energie Alfons2, Amurtiger, König Alfons über 4 Jahre hinweg es versucht hat, die Artikelgestaltung zu torpedieren. Seine immer wiederholten "Antisemitismus"-Vorwürfe - auch ad hominem - sind unhaltbar und haben nunmehr die Grenze der Unhaltbarkeit erreicht. Dies ist eine lange Geschichte:[3] und für die de: WP insgesamt schädlich. Seine "Edits" - überwiegend Verlinkungen und kleine Korrekturen (die auch sein müssen - über einige im Islambereich könnte ich aber ein Lied (nur eines?) singen...) - und ihre Anzahl rechtfertigen ein solches Gehabe in keiner Weise.--Orientalist 13:32, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Sorry, das stimmt so nicht. Er hat eine lange Liste ordentlicher bis sehr guter Artikel vorzuweisen, z. B. zum Hauptwerk des Maimonides etc. pp. -- Michael Kühntopf 13:37, 5. Apr. 2010 (CEST)
- sorry: und noch mehr Übersetzungen aus anderen WP's + EI + EJ. Mich stört das nicht, aber kein Anlaß zur Statistik bei einem solchen Verhalten.--Orientalist 13:41, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn die Übertragungen gelungen sind, ist auch das ein sehr nützlicher Beitrag. Ich verstehe nicht, wie sich zwei vernünftige Leute so ineinander verbeissen können. -- Michael Kühntopf 14:21, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Achtung, Michael Kühntopf: es geht hier nicht um persönliche Dinge. Hier geht es um eine Sperre und deren Prüfung. Des users "Antisemitismus-Eskapaden" sind im Artikelbereich untragbar geworden. Darum geht es - und dies ist jenseits jeder Vernunft!--Orientalist 15:32, 5. Apr. 2010 (CEST)
- wie bei einem anderen user auf dieser Seite liegt auch hier Sperrumgehung mit IP vor: [4] und zwar mit demselben Inhalt, der zur Sperre via VM geführt hat. Diese IP -Nr. ist weiterhin, seit der Sperre des users aktiv.--Orientalist 13:33, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Orientalist, ich bin trotzdem der Meinung, dass mangelnde Teamfähigkeit nicht durch Ausschluss seines „Gegenspielers“ gelöst werden sollte. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 13:51, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Orientalist soll ja auch nicht ausgeschlossen werden. Die mangelnde Teamfähigkeit hat König Alfons der Viertelvorzwölfte seit Jahren bewiesen. Er ist außerdem mehrfach regulär gsperrt und wünscht keine Sperrprüfung. Muß man eben in Kürze mit der nächsten Socke rechnen. --Marcela 14:11, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Orientalist, ich bin trotzdem der Meinung, dass mangelnde Teamfähigkeit nicht durch Ausschluss seines „Gegenspielers“ gelöst werden sollte. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 13:51, 8. Apr. 2010 (CEST)
- wie bei einem anderen user auf dieser Seite liegt auch hier Sperrumgehung mit IP vor: [4] und zwar mit demselben Inhalt, der zur Sperre via VM geführt hat. Diese IP -Nr. ist weiterhin, seit der Sperre des users aktiv.--Orientalist 13:33, 6. Apr. 2010 (CEST)
- die "Teamfähigkeit" des gesperrten users muß erst nachgewiesen werden. Wenn dazu seine fast schon krankhaften Antisemitismus-Vorwürfe zählen, siehe seine letzten "Edits" im Art. Ignaz Goldziher, dann weiß ich nicht, was Teamfähigkeit ist. Mal verabschiedet er sich nach Russland, mal nach England. Aber et kütt immer wie et kütt: als Sockenpuppe. Tschüss.--Orientalist 17:07, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo, ihr beiden Vorredner. Mit Vorwürfen bezüglich Socken/Sockenpuppen seid ihr ja schnell zur Stelle. Ich würde aber sein Konto nicht als Sockenpuppe bezeichnen - siehe diesbezüglich auch den Wikipediaartikel, sondern als Nachfolgekonto. Aber was tut man nicht alles um einen anderen zu diskreditieren ..... –– Bwag in Memoriam von Parakletes 11:48, 11. Apr. 2010 (CEST)
- die "Teamfähigkeit" des gesperrten users muß erst nachgewiesen werden. Wenn dazu seine fast schon krankhaften Antisemitismus-Vorwürfe zählen, siehe seine letzten "Edits" im Art. Ignaz Goldziher, dann weiß ich nicht, was Teamfähigkeit ist. Mal verabschiedet er sich nach Russland, mal nach England. Aber et kütt immer wie et kütt: als Sockenpuppe. Tschüss.--Orientalist 17:07, 8. Apr. 2010 (CEST)
Da ich auch nach nunmehr fast 6 Tagen keinerlei Anzeichen für den Wunsch des gesperrten Benutzers nach einer Sperrprüfung sehe, dagegen vielmehr eine Bekundung seines Willens, sich aus der deutschsprachigen Wikipedia zurückzuziehen, setze ich das jetzt ohne materielle Prüfung auf "erledigt". Damit ist ausdrücklich die Möglichkeit einer späteren Sperrprüfung nicht ausgeschlossen, sollte der Gesperrte doch noch seinen Willen dazu erkennen lassen. --Amberg 17:29, 8. Apr. 2010 (CEST)
Falls ein Admin auf Entsperrung entscheiden sollte, dann sollte Benutzer:König_Alfons_der_Viertelvorzwölfte entsperrt werden, dann wissen wenigstens alle, um wen es sich handelt. --Marcela 22:22, 10. Apr. 2010 (CEST)
Hallo. Orientalist, Du hast unter Benutzer:Orientalist/Alfons/"Amurtiger" eine Anzahl von Aussagen des Benutzers dokumentiert. Obwohl sogenannte Mißtrauenslisten von anderen gelegentlich kritisiert werden, halte ich derartige Seiten zu bestimmten Benutzerkonflikten in bestimmten Fällen für sinnvoll und notwendig, und insbesondere auch Deine Seite für legitim. Vor einiger Zeit wurde dort auf der Benutzerdiskussionsseite von mir nachgefragt um die Angabe einer Quelle für eine dieser Aussagen des Benutzers (die oberste). Die Nachfrage geschah damals zunächst nur mehr aus persönlicher Neugier, und ist von Dir bisher nicht beantwortet worden. Wenn der gleich Benutzerkonflikt sich nun aber weiter fortsetzt, und wieder die Vandalismumeldung und Sperrprüfung beschäftgit, dann wäre es vielleicht sinnvoll, doch einmal die fehlende Quelle für diese oberste Aussage von "König Alfons der Viertelvorzwölfte" dort anzugeben, Gruß --Rosenkohl 16:04, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ist zwar hier die falsche Seite, trotzdem eine Antwort: Das war der gelöschte Edit. --Hozro 16:26, 11. Apr. 2010 (CEST)
- @Rosenkohl:die besagte Seite ist mir nicht zugänglich. Sie ist damals in der Versenkung verschwunden. Aber hier kannst Du einiges nachlesen. Nichts hat sich geändert und es wird sich auch nichts ändern:[5]. Im übrigen: der gesperrte editiert weiter als IP (2-fach).--Orientalist 14:36, 12. Apr. 2010 (CEST)
- Danke für Eure Hinweise (wobei mir die gelöschte Seite natürlich auch nicht sichtbar ist), --Rosenkohl 16:53, 12. Apr. 2010 (CEST)
- Nur ein ganz kleines Zitat, aus dem Zusammenhang gerissen (aus dem gelöschten Kommentar:) dass diese Ignoranz letztlich ein Ausdruck von Judenfeindlichkeit ist. --Marcela 23:30, 12. Apr. 2010 (CEST)
- so viel könnte man gar nicht essen, wieviel man dabei kotzen möchte, wenn man das alles Revue passieren ließe. Am besten lassen wir das; dokumentiert isses schon. Für mich ad acta - aber nicht im Kopf.--Orientalist 23:35, 12. Apr. 2010 (CEST)
Benutzer:Anton-Josef (erl.)
Ich übertrage hier lediglich den Wunsch des Benutzers ohne jede Stellungnahme. Siehe hier. --Marcela 22:16, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe ihm seine Sperrprüfungssocke auf seinen Wunsch hin entsperrt. Adrian Suter 22:19, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Ich kenne selber den Benutzer A-J nicht wirklich (während ich von Adrian in der Vergangenheit durchaus etwas weitsichtigere Aktionen gesehen hatte), erkenne aber nicht unbedingt einen berechtigenden Grund für eine Sperre dieser Länge bzw. überhaupt einer.
- Ist jetzt "überhebliche Antwort" ein Sperrgrund?
- Ich wage zu bezweifeln, daß das zur Deeskalation beitrüge - im Gegenteil. Das wird eher die Anzahl der Zur-VM-Renner noch erhöhen - und es hat sich bislang keiner beschwert, daß die zu klein gewesen wäre. --Elop 23:18, 10. Apr. 2010 (CEST)
- (BK) Mal ganz ehrlich, Anton-Josef, war das wirklich in irgendeiner Form konstruktiv oder deeskalierend? :-( --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:19, 10. Apr. 2010 (CEST)
Kurze inhaltliche Stellungnahme: Der Sperrgrund war dieser auf WP:VM gemeldete Edit. £Dort wurde einige Zeit diskutiert, wobei sich auch der Gemeldete mit diesem, diesem, diesem und diesem Edit zu Wort gemeldet hat - alles Beiträge, die ich nicht als einsichtig, deeskalierend oder konstruktiv werten kann. Da aber die Meldung weiterhin offen war, habe ich es als sinnvoll angesehen, wegen Verstoss gegen WP:KPA zu sperren. Mir ist klar, das ich bei persönlichen Angriffen vergleichsweise streng urteile, dennoch halte ich die drei Tage für angemessen. Zum Argument mit dem groben Klotz und dem groben Keil möchte ich anmerken: Auf WP:KPA steht, und zwar fettgedruckt: "Es gibt keine Rechtfertigung für solche Angriffe auf andere Benutzer." Man kann meinetwegen, wenn man sich einen persönlichen Angriff aufgrund einer Provokation nicht verkneifen konnte, im Rahmen seiner Entschuldigung um Verständnis für die Ausfälligkeit bitten, weil eben eine Provokation vorausging; eine Rechtfertigung ergibt sich daraus nicht, das macht der zitierte Satz aus WP:KPA unmissverständlich klar. Adrian Suter 23:39, 10. Apr. 2010 (CEST)
- War es da denn überhaupt sinnvoll, administrativ einzuschreiten?
- Ich meine:
- Vermittlungsversuche von Neutralen sind im Zweifel immer gut, gerne auch mal Ermahnungen. Aber im vorliegenden Falle hat nicht ein mittelbar oder unmittelbar Beteiligter wirklich auch nur etwas bedingt Konstruktives beigetragen, soweit ich das im Moment beurteilen kann. Und die Sperre ist halt eine dieser Aktionen - nur halt eine, die implizit fragwürdige Schlußfolgerungen mit sich ziehen könnte.
- Es geht doch nicht um Verständnis oder Rechtfertigung - jedenfalls nicht, solange wir auf der Suche nach Dialog sind.
- Man kann für alle möglichen Dinge sperren und begründende Difflinks finden. Das ist aber so gut wie nie eine der 1-5 besten Möglichkeiten. Schließlich sind wir hier alle erst einmal Partner und nicht gegnerische Schachspieler beim Wer-sperrt-wen.
- Insbesondere sehe ich hier auch keine wirklich "persönliche" Beleidigung, die über die Bekundung von (allgemeiner) Geringschätzung hinaus ginge. Und die Gering- oder aber Hochschätzung sollte - meiner Überzeugung nach - als solche offen bleiben und nicht per übertriebener Aktionen "zementiert" werden. --Elop 00:29, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Aufgrund der wiederholten Sticheleien, mehr oder weniger verdeckten Verstößen gegen KPA und der allgemeinen Arbeitsklimavergiftung durch Anton-Josef (sinngemäß, dass er gegen "feldgrauen Müll" ankämpfen wolle und ihm bei dieser Mission Sperren egal sind) plädiere ich für das genaue Gegenteil einer Sperrverkürzung, nämlich für die Anwendung der von MBq angekündigte Sperreskalation auf eine Dauer von 3 Wochen. Die Instrumente Diskussionsangebot und Missbrauchsfilter scheinen offensichtlich nicht ausreichend gewesen zu sein, um die störenden Aktionen von Anton-Josef zu beenden. Grüße, Grand-Duc 01:05, 11. Apr. 2010 (CEST)
Nur ein Kommentar von mir: Ein unnötiger und sicher auch sperrwürdiger PA, gerade in der etwas angespannten Situation, aber ich habe schon für schlimmere verbale Entgleisungen weniger produktiver Benutzer kürzere oder auch gar keine Sperren gesehen (und vermutlich auch vergeben). Mehr schreibe ich nicht, weil ich mich in die LDW-Geschichte nicht weiter eingelesen habe und dies auch nicht vorhabe. --Fritz @ 01:18, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ich möchte mich in keiner Weise zur erfolgten Beurteilung/Wertung einmischen, beantrage aber dieses mal ausdrücklich das die beschlossene Sperrzeit eingehalten wird. Falls die Produktivität eines Benutzers einen Sonderstatus für PA / BNS oder sonstige Sperrgründe erzeugt, sollte das für die Zukunft entsprechend dokumentiert werden. Zur Info: bei der am 7. April vorhergehenden Sperre ausgelöst durch Edit-War um den gleichen "Zankapfel-LdW" war als nächste Eskalationsstufe eine Sperre von 3 Wochen angedroht. Die erste Sperre in dieser Sache erfolgte wegen PA unterhalb der Gürtellinie am 20. Dez. 2009. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen - ich bin gespannt, wie lang die SPP-Disk diesmal wird. Gruß Tom 01:28, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Sanktion liegt im Rahmen und ist durch die Regeln gedeckt. Sperre so lassen und keine falsche Signale aussenden, dass man selbst bei einer solchen Entgleisung entsperrt wird. Gruß Koenraad Diskussion 08:51, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ich sehe auch keine Veranlassung die Sperre zu verkürzen. Der Gesperrte sollte die Zeit nutzen um Wikipedia:Wikiquette zu verinnerlichen. -- Rolf H. 09:57, 11. Apr. 2010 (CEST)
- +1: Kann nach erneuter Durchsicht ebenfalls keinen Grund für eine Sperrzeitverkürzung erkennen. --Howwi Disku · MP 10:03, 11. Apr. 2010 (CEST)
- +1, meinen Senf bei der zugehörigen VM hat man bereits, vermutlich, gesehen. Irgendwann ist es genug – 3 Tage sind hier eh noch mit Augen-zudrücken, angesichts der Vorgeschichte des Benutzers. --Jacktd ‣ Disk. • MP 11:26, 11. Apr. 2010 (CEST)
- +1: Kann nach erneuter Durchsicht ebenfalls keinen Grund für eine Sperrzeitverkürzung erkennen. --Howwi Disku · MP 10:03, 11. Apr. 2010 (CEST)
Guten Morgen. Im Sinne der Fairness möchte ich mitteilen das sich Anton-Josef laut eigenen Angaben auf seiner Diskuseite, sich nicht zu dem Fall äußern kann. Ich möchte darum bitten das man ihm diese Möglichkeit einräumt. Falls ich durch diese Meldung einen regelwiedrigen Verstoß begangen habe, bitte ich um Entschuldigung. Ich kenne noch nicht alle Regeln, halte es aber im Rahmen der Fairness für richtig. Gruss--MittlererWeg 11:22, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Wikipedia und Fairness? Dazu brauchst du zumindest eine Klüngelschaft, ansonsten kommst du bei den Rambos unter die Räder. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 11:30, 11. Apr. 2010 (CEST)
Irgendwie bin ich so heftig gesperrt, dass ich mich weder unter IP noch unter dem SPP-Namen anmelden kann. Wie dem auch sei, es ist schon mal ein Ding der Unmöglichkeit, dass der gesperrte Nutzer auf der betreffenden Seite nicht Stellung beziehen kann und die Diskussionsgegner ungestraft von Sperrverlängerung faseln dürfen. Da ist was faul im System! Und nun zur Sperrung, wie auf SPP gesagt wurde, kann man muß man aber nicht. Offensichtlich kommt es da auf die Tagesform des abarbeitenden Admins an. Allerdings aus einer längeren WP-Pause zu kommen und ohne zu wissen was los ist so eine Sperrkeule schwingen, dürfte wohl etwas übertrieben sein. Da habe ich schon Bemerkungen, von anderen Nutzern, gelesen, die nach der jetzt erfolgten Sperre mit "dauerhaft" hätten bedacht werden müssen. Sollte diese Sperre anfrecht erhalten werden, wird es mich auch in Zukunft nicht davon abhalten, dafür Sorge zu tragen, dass die von mir kritisierten Internetseiten aus der WP verschwinden um weiteren Schaden für das Projekt zu verhindern. Bitte auch mal darüber nachdenken, LDW und der andere Müll steht in verschiedenen Artikeln zwischen shoa.de und dhm! Wenn möglich bitte nach spp kopieren. Danke. -- Anton-Josef 11:13, 11. Apr. 2010 (CEST) Kopiert von Port(u*o)s
Apropos Verstoss gegen WP:WQ: So ist der Tonfall des sich hier fuer eine Sperre einsetzenden Rolf H. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), seines Zeichens einer der sperrautoriotärsten und damit ungeeignetsten Admins hier. Fossa net ?! 12:08, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ist hier die Sperrprüfung oder Speakers Corner? -- Rolf H. 12:15, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Die Sperrpruefung. Ich kann aber verstehen, dass Du es nicht magst, wenn man auf Deine Doppelmoral und Deine zur Autoritäre Persönlichkeit passenden Edits hinweist. Keiner liest sowas gerne ueber sich: Am besten kannst Du es loesen, indem die in solchen Angelegenheiten in Zukunft anders handelst. Sonst schmiere ich Dir das wieder und wieder aufs Brot. Fossa net ?! 12:22, 11. Apr. 2010 (CEST)
Wo wir gerade von Klüngel reden [6] und bitte was soll dieser Revert mit dem Hinweis auf BNS und Konsens? [7] wo gerade der Grüßende Tom wohl kaum irgendwas angestellt hat einen Konsens herbeizuführen. Die Turtelei mit Herrn Altenburger war wohl eher kontraproduktiv. Und dann durch die Hintertüre so einen Unsinn zu verzapfen ist wohl ganz sicher der Ausdruck des mangelnden Verständnisses von Enzyklopädie. --A-J-2 12:29, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ganz ehrlich... ich bin über die Aktionen von Gruß Tom inzwischen ebenfalls zunehmend irritiert, besonders seine Aktionen auf der Seite "Forum der Wehrmacht" entlocken mir ein Kopfschütteln... Vorschlag zur Güte: Anton-Josef entschuldigt sich für seinen unangebrachten Tonfall, der zur Sperre führte (und ja, unangebracht war dieser Tonfall sehr wohl) und die Sperre wird gemäß „Entschuldigungen oder Erklärungen sollten zur Verminderung oder Beendigung von Sanktionen führen, wenn sie erkennbar ernst gemeint sind und zur Deeskalation beitragen.“ nach insgesamt einem Tag aufgehoben. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:19, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Für einen kurzen Augenblick war ich tatsächlich versucht diesem Vorschlag zu folgen. „Entschuldigungen oder Erklärungen sollten zur Verminderung oder Beendigung von Sanktionen führen, wenn sie erkennbar ernst gemeint sind und zur Deeskalation beitragen.“ Das würde mir wohl keiner abnehmen. Nicht einmal ich selbst würde das tun. --A-J-2 13:58, 11. Apr. 2010 (CEST)
Ohne die störenden Einflüsse von AJ bin ich durchaus in der Lage mich der Konsensfindung zu widmen. siehe: Benutzer_Diskussion:Quasimodogeniti#Runterschalten und bitte: hier geht es um die Sperrprüfung und nicht um [8] oder [9]. Entschuldigung das ich mich doch nochmals zu einer Äußerung habe hinreißen lassen. Gruß Tom 14:09, 11. Apr. 2010 (CEST)
Sorry, daß ich immer noch nicht ganz verstehe, warum im aktuellen Fall Anlaß für eine Sperre bestanden haben sollte - noch dazu für den vergleichsweise langen Zeitraum.
Ich habe mal in A-Js Sperrlog nachgeschaut und Folgendes gefunden:
18:08, 20. Dez. 2009 Jacktd (Diskussion | Beiträge) sperrte „XY (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: unter anderem: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Imperialismus_und_Weltkriege&diff=prev&oldid=68237261)
Das ist m.E. ein sperrwürdiger (Multi-)PA, für den man durchaus 3 Tage, im Wiederholungsfalle auch mehr geben könnte.
Hier aber gehen 2 Benutzer mit entsprechender gemeinsamer Geschichte ganz einfach nicht übertrieben freundlich miteinander um. Das passiert auf Wikipedia täglich x-fach. Dafür brauchen wir keine Polizei. Wir können höchstens je versuchen, es besser zu machen - weniger abfälliger Tonfall, gegebenenfalls auch mal eine Entschuldigung (allerdings nicht als diplomatischer Verhandlungsgegenstand), etc..
Welchen Schaden hält es von der Wikipedia fern, daß A-J jetzt 3 Tage ausgesperrt ist? Meiner Ansicht nach ist genau das Gegenteil der Fall - der Konflikt wird noch weiter aufgeheizt. --Elop 14:45, 11. Apr. 2010 (CEST)
Wer wissen moechte, warum Deeskalation keineswegs immer konstruktiv ist, kann ja mal das Unterkapitel 4 des Kapitel 7 der Die Evolution der Kooperation lesen oder alternativ zu Wikipedia:Skillshare/Programm#Funktionsweise der Wikipedia aus spieltheoretischer Sicht kommen. Fossa net ?! 14:49, 11. Apr. 2010 (CEST)
Tja Fossa hat nicht ganz unrecht aber ich werfe das Geschirr ab, um diesem "Karren" nicht weiter Antrieb zu geben daher:
- An alle: Ich habe mich entschlossen mich von Anton-Josef nicht beleidigt zu fühlen. Ich trage ihm seinen persönlichen Angriff (PA) nicht nach - mit oder ohne Entschuldigung. Ich bitte aber gleichzeitig darum mit dieser Sache und von Anton-Josef nicht mehr behelligt zu werden. Von mir aus kann Anton-Josef seinen Feldzug zur Entfernung ihm missliebiger Quellen fortsetzen - ich werde mich nicht mehr dagegen engagieren. Schließlich will ich mich nicht zum "Retter der Wikipedia" aufschwingen das möge machen wer will. Ich habe mir die Sache nochmals genau angesehen und fasse zusammen: Wenn hier Quellen zu Texten, Daten oder sonstigen Inhalten entfernt werden und diese Inhalte bewusst ohne Herkunftsnachweis stehen bleiben, dann ist Urheberrechtsverletzung (URV) gegeben. Das zu sehen und bewusst dagegen nicht zu handeln liegt nicht in meiner Verantwortung - ich habe versucht zu tun was im Rahmen meiner Möglichkeiten lag; zumindest sollte jetzt allen klar sein, worum es in der Sache geht. Alles Weitere ist Sache anderer Stellen die sich eventuell verantwortlich fühlen oder gemacht werden. Besten Gruß Tom 18:06, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Gruss Tom: Die Frage, ob das Lexikon der Wehrmacht genannt wird oder nicht, hat nur sehr am Rande etwas mit dem Urheberrecht zu tun – nämlich nur dann, wenn einzelne Formulierungen genau übernommen wurden. Der Streit geht hier _eigentlich_ um die Qualität von Belegen. Port(u*o)s 19:37, 11. Apr. 2010 (CEST)
- es geht mehr um weblinks als um belege
- @port URV-Thema brauchen wir nicht ausdiskutieren - wird von WP:UF geklärt Gruß Tom 20:38, 11. Apr. 2010 (CEST)
- es geht mehr um weblinks als um belege
- habe selbst schon lexikon der wehrmacht entfernt [10] [11]. aber was user anton josef macht, ist reine WP:BNS-aktion. kein interesse an eigentlicher artikelarbeit. kein interesse an diskussion. kein interesse an kompromiss. diskussionsverhalten und bearbeitungskommentare sind unter aller sau. im moment zeichnet sich entspannung ab, Benutzer Diskussion:Quasimodogeniti#Runterschalten. (PA entfernt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:32, 12. Apr. 2010 (CEST)). sperre bis zur lösung verlängern, mindestens jedoch beibehalten --Correcteur 20:16, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn ich nicht gerade gesperrt wäre, würdest Du für den Flegel, eine saftige Ansage bekommen und umgehend auf der VM landen! Den Rest, den ich gerade schreiben wollte, verkneife ich mir mal. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! --A-J-2 21:39, 11. Apr. 2010 (CEST)PS: Mal über den Tellerrand schauen und auf meiner Benutzerdiskussion lesen. Und nur lesen!
- habe selbst schon lexikon der wehrmacht entfernt [10] [11]. aber was user anton josef macht, ist reine WP:BNS-aktion. kein interesse an eigentlicher artikelarbeit. kein interesse an diskussion. kein interesse an kompromiss. diskussionsverhalten und bearbeitungskommentare sind unter aller sau. im moment zeichnet sich entspannung ab, Benutzer Diskussion:Quasimodogeniti#Runterschalten. (PA entfernt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:32, 12. Apr. 2010 (CEST)). sperre bis zur lösung verlängern, mindestens jedoch beibehalten --Correcteur 20:16, 11. Apr. 2010 (CEST)
Vermittlungsausschuß „light“ installiert, an dem in geschlossener Gesellschaft der Vermittler, Anton-Josef und meine Wenigkeit teilnehmen. Einigungsbereitschaft wurde inzwischen erzielt. Das Weitere wird vermutlich hinter verschlossenen Türen verhandelt. Ich bitte im Sinne und zum Vorteil des Prozesses ausdrücklich um Verständnis dafür. Gruß Tom 11:59, 12. Apr. 2010 (CEST)
Info: Dank des diplomatischen Geschickes von Marcela wurde ein- Aufgrund der signalisierten Geprächsbereitschaft wäre ich bereit Anton-Josef zu entsperren - Einwände? --Rolf H. 15:45, 12. Apr. 2010 (CEST)
- Bitte insbesondere Adrian Suter befragen. Von meiner Seite ist es OK - auch wegen der signalisierten Kompromissbereitschaft von Anton-Josef. Gruß Tom 15:53, 12. Apr. 2010 (CEST)
- Ich glaube das die vorher nicht „signalisierte Kompromissbereitschaft“ der Hintergrund für die dreitägige Sperre war. Adrian ist derzeit wohl nicht online. Wenn keine weiteren Einwände folgen, werde ich Anton-Josef um 16:15 Uhr entsperren. --Rolf H. 16:02, 12. Apr. 2010 (CEST)
- Ist mir Anton-Josefs Entschuldigung entgangen? -- Hans Koberger 16:19, 12. Apr. 2010 (CEST)
- Nein, aber Benutzer:Gruß Tom hat hier oben zu Protokoll gegeben, dass er sich nicht beleidigt fühlt. --Rolf H. 16:26, 12. Apr. 2010 (CEST)
Entsperrt da Benutzer:Anton-Josef Kompromissbereitschaft signalisiert. --Rolf H. 16:26, 12. Apr. 2010 (CEST)
For the Record: Tatsächlich war ich zum fraglichen Zeitpunkt nicht online, die Entsperrung ist aber natürlich auch von meiner Seite OK. Grund der Sperre war ja einerseits der persönliche Angriff, andererseits seine von mir als sehr unkonstruktiv empfundenen Reaktionen auf die Vandalismusmeldung. Wenn Anton-Josef jetzt zu verstehen gibt, dass eine Vermittlung zwischen ihm und Tom der bessere Weg ist als Tom persönlich anzugreifen, dann ist dies positiv zu würdigen und eine Entsperrung völlig in Ordnung. Adrian Suter 23:16, 12. Apr. 2010 (CEST)
Benutzer:Frag mal nach! (erl.)
Frag mal nach! (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Sperrgrund: [[12]]. Der Sperrende Admin PDD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde angesprochen. Der Admin sperrt (vermutlich aus reiner Willkür) zahlreich Beiträge auf Diskussion:Flugzeugabsturz_bei_Smolensk, wo obiger Benutzer eine Frage stellte ([[13]]), woran wir keinen VM erkennen können. Eine totale Sperre halten wir für total unangemessen! Obiger Benutzer wurde mit der Begründung Auskunftstroll gesperrt, seine Beiträge auf WP:AUS können diesen Angriff auf die Person obigen Benutzers nicht rechtfertigen und lassen sich nicht nachvollziehen. --ReAktion Revision 13:03, 11. Apr. 2010 (CEST)
- wer ist "wir"?
- das ist arg trollig, eine sperre in kombination mit den diversen WP:AU-beiträgen akzeptabel.
- bist du "frag mal nach!"? wenn nein: wo kann der wunsch von "frag mal nach!" zu dieser sperrprüfung nachvollzogen werden? --JD {æ} 13:07, 11. Apr. 2010 (CEST)
- wir ist ReAktion Revision 13:12, 11. Apr. 2010 (CEST). das ist IMO nicht trollig, sondern eine Frage von Frag mal nach! (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). "Wir" arbeiten nicht mit IP sondern mit anonymer Benutzeranmeldung, insofern können wir letzte FRage nicht beantworten. ReAktion Revision 13:12, 11. Apr. 2010 (CEST)
- zudem erfolgte keine Wikipedia:Vandalismusmeldung ReAktion Revision 13:15, 11. Apr. 2010 (CEST)
- gemeinschaftskonten sind unerwünscht. deine antwort deutet ebenso wiederum nur auf troll-alarm hin.
- die frage hat nichts auf wikipedia verloren, siehe dazu WP:DS.
- ohne wunsch nach sperrprüfung durch "frag mal nach!" wird diese anfrage hier in kürze beendet, siehe dazu das seitenintro oben. --JD {æ} 13:16, 11. Apr. 2010 (CEST)
Anmerkung. --Logo 13:14, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ich kenne nicht die Vorgeschichte, aber nach dem, was ich mir auf der Auskunft angesehen habe, erscheint mir die Sperrung unangemessen. Vielleicht wäre eine Verwarnung bzgl. der Gemeinschaftskonten angebrachter? @Logo: ich bin kein Admin, kann daher nicht lesen, was unter Deiner Anmerkung steckt. Was steht denn da? --Lkl ★ 13:24, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Antragsteller als Sperrumgeher Aktion Revision (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) unbegrenzt gesperrt. Der Benutzername wurde versehentlich versteckt und taucht trotz Wiederveröffentlichung nur beschränkt im Log auf. ([14]) −Sargoth 13:29, 11. Apr. 2010 (CEST) PS Die Person hat noch das ungesperrte Konto KunzSN (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- @PS: nach eingehender kontrolle – nicht mehr. --JD {æ} 13:46, 11. Apr. 2010 (CEST)
- nachtrag: Blutwurst88 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) auch weg. --JD {æ} 14:01, 11. Apr. 2010 (CEST)
Benutzer:TJ.MD (erl.)
TJ.MD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich mache mal Service und beantrage Sperrprüfung, siehe seine Disk, dort hat er es gewünscht. --SpiegelLeser 20:51, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Für sechsstündige Benutzerresourcenbindung und mehrere administrative Warnschüsse ist TJ.MD mit einer sechsstündigen Sperre imho noch sehr gut weg gekommen. --Schmendi sprich 20:57, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Sehe ich auch so. ;-) --SpiegelLeser 20:57, 13. Apr. 2010 (CEST)
- wiederholte Provokationen auf der eigenen Nutzerseite ist richtig (zumindest hätte es TJ.MD irgendwann doch mal merken müssen, dass sich genug andere Leute darüber ärgern und mal deutlich weiter runterschalten sollen), Missachtung eines SG-Urteils natürlich irgendwie irreführend, da TJ.MD an Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz nicht beteiligt war. Ich bin dafür, diesen Fall jetzt 6 Stunden lang ausführlich zu analysieren und danach das Theater weiterzuführen. —Complex 20:59, 13. Apr. 2010 (CEST)
Ohje, mit 6 Stunden ist er wirklich noch gut davon gekommen. Jetzt noch eine Sperrprüfung dafür und die Zeit anderer stehlen ist schon frech. -- Christian2003·???RM 21:01, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Für 7 Stunden provozieren sind 6 Stunden Sperre mindestens eine Stunde zu wenig. Das SG hat natürlich keine legislative Funktion. blunt. 21:01, 13. Apr. 2010 (CEST)
- (BK) Genau. Der Fall erfordert eine mindestens sechsstündige Diskussion. Auf die Fortsetzung des Theaters kann ich verzichten, die Show war nicht sehr unterhaltsam. -- Baird's Tapir 21:02, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Spiegelleser hat unterhaltsameren Zeitvertreib gefunden: Erst auf VM petzen, dann die Sache sofort nach Erledigung auf Sperrprüfung aufmachen, um dann wiederum denen Recht zu geben, die auf diese "Fortsetzung des Theaters" hier verzichten können.... ;-) -- 93.129.174.130 21:18, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe nur eine Servicedienstleistung getätigt, die jedem gesperrten Benutzer zusteht. ;-) --SpiegelLeser 21:22, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Spiegelleser hat unterhaltsameren Zeitvertreib gefunden: Erst auf VM petzen, dann die Sache sofort nach Erledigung auf Sperrprüfung aufmachen, um dann wiederum denen Recht zu geben, die auf diese "Fortsetzung des Theaters" hier verzichten können.... ;-) -- 93.129.174.130 21:18, 13. Apr. 2010 (CEST)
Die Sperre geht schon in Ordnung. Wenn sogar ein „Neuling“, der im Mentorenprogramm ist, eine Sperre befürwortet [15] und sich beim Editwar auf einer Benutzerhomepage beteiligt [16]. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 21:09, 13. Apr. 2010 (CEST)
Die Sperre ist durch nichts gerechtfertigt. S1 hat sich von einem Haufen Weicheiern (b****., D**W*****r****, LH) belabern lassen und kann das Sg-Urteil nicht verstehen. Ob er lesen kann? --TJ.SP 21:19, 13. Apr. 2010 (CEST)
Sperre bleibt, eindeutiger Diskussionsverlauf. Der letzte Kommentar tut sein übriges hinzu. --Armin P. 21:20, 13. Apr. 2010 (CEST)
Benutzer:Schwarze Feder
Schwarze Feder (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ist für einen Tag gesperrt worden mit der Begründung:
- "(Beteiligung an einem Edit-War: in mehreren Artikeln)"
und beantragt seine Entsperrung, weil er die Begründung für nicht haltbar erachtet.
Kopie von Benutzer Diskussion:Schwarze Feder:
Neue_Bürgerlichkeit 2 mal, Elterngeld 2 mal, Eugenik 3 mal. --Benutzer:Gamma 20:12, 13. Apr. 2010 (CEST)
Danke für die Links. Es ist deutlich zu sehen, dass die entsprechenden Abschnitte ohne Diskussion gelöscht wurde. Ich habe um eine Diskussion gebeten, sie wurden trotzdem wieder gelöscht. Es geht um folgende Passagen:
- Neue Bürgerlichkeit
- Eine weitere an diesem Diskurs anschließende Debatte war die mediale Entdeckung der Akademiker-Kinderlosigkeit. Diese Debatte wurde angestoßen durch den auch als sozialeugenisch kritisierten Ausspruch des FDP-Bundestagsabgeordneten Daniel Bahr: "In Deutschland bekommen die Falschen die Kinder". Eine Folge dieser Debatte war die Übernahme des skandinavischen einkommensabhängigen Elterngeld-Modells, allerdings nach Meinung von Kritikern ohne die dort vorherrschende sozialpolitische Einbettung.
- Elterngeld
- Das Familiennetzwerk äußerte 2006 Familiennetzwerk, PM vom 21. Juni 2006: Stoppt das Elterngeld!, das Elterngeld habe „unverhohlen eugenische Züge“. Es diene dazu, Geburten in ganz bestimmten Bevölkerungsgruppen wie beispielsweise bei Besserverdienenden und Höherqualifizierten zu provozieren. Diese würden mit absolut und relativ hohen finanziellen Belohnungen bevorteilt werden, während gleichzeitig wirtschaftlich weniger erfolgreiche Familien „eklatant benachteiligt“ würden.
und schließlich um die Frage, ob momentan Sarrazin und Heinsohn sozialeugenisch/sozialdarwinistisch argumentieren und falls ja, ob der Artikel Eugenik auch aktuelle Diskussionen wie die von Sarrazin und Heinsohn erwähnen soll. Auch dieser Abschnitt wurde gelöscht, im Gegensatz zu den anderen beiden Artikeln wurde hier jedoch diskutiert.
Mein Verständnis von Wikipedia ist, dass man behutsam mit Artikeln umgeht und nicht rigoros löscht. Die Editwars sind nicht von mir, sondern ganz bewusst von Asthma und Atomiccocktail begonnen worden. Sie haben sich bei beiden Abschnittslöschungen nicht an den Diskussionen beteiligt. -- Benutzer:Schwarze Feder 20:25, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Könnte jemand meine Entsperrung beantragen? Ich glaube nicht, dass die Sperrbegründung haltbar ist. -- Benutzer:Schwarze Feder 20:29, 13. Apr. 2010 (CEST)
Ende Kopie
--Rosenkohl 21:03, 13. Apr. 2010 (CEST)
Entsperren. Es ist nicht erkennbar, warum nur ein Beteiligter am Editwar gesperrt wird und nicht auch die andere Seite, wenn denn in diesem Fall überhaupt gesperrt werden muss. Über die Frage der Berechtigung des Begriffs Sozialeugenik gab es in der Diskussionsseite zum Artikel Eugenik eine intensive Debatte, die längst noch nicht abgeschlossen war und jetzt administrativ entschieden wurde. Auf diese Weise wird also ganz offen mit Benutzersperren Politik gemacht und ganz bestimmte inhaltliche Position durchgedrückt. Neon02 21:10, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo, habe jetzt auch den sperrenden Administer von der Prüfung informiert. Denke aber, daß ich diesem nicht vorgreife wenn ich als den Zweck der Sperre nicht als "Politik machen", sondern als Verhinderung von Edierkämpfen in mehreren Artikeln interpretiere, wie es halt auch in der Begründung steht. Die Sachdiskussion war offenbar auch nicht ein Sperrgrund, und wird durch die Sperre auch nicht vorentschieden. Unabhängig davon halte ich die Sperre aber auch für verkehrt, auch wenn in dem einen Absatz offenbar die Skylla des Sozialeugenik mit der Charybdis der Kritik durch das sozialkonservative Familiennetzwerk bekämpft wird, Gruß --Rosenkohl 21:25, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Also wenn das Famililennetzwerk diese Kritik bringt, dann finde ich das schon erwähnenswert in der politischen Landschaft. Zumindest im Artikel Elterngeld. Wer könnte sich denn sonst noch äußern außer andere Parteien oder die Caritas? -- Widescreen ® 21:41, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Polemik hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen, soviel zu Äußerungen in der politischen Landschaft. Aber das hier ist ja eigentlich eine Sperrprüfung ... --Oltau 21:51, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Also wenn das Famililennetzwerk diese Kritik bringt, dann finde ich das schon erwähnenswert in der politischen Landschaft. Zumindest im Artikel Elterngeld. Wer könnte sich denn sonst noch äußern außer andere Parteien oder die Caritas? -- Widescreen ® 21:41, 13. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe die VM-Meldung platziert. Ich habe sauber begründet, warum ich eine Sperre für geboten halte. Es handelt sich um einen politischen Feldzug, den Schwarze Feder in die Wikipedia trägt. So etwas nervt ungemein. Wikipedia ist kein Blog und auch kein Forum. Das bestimmte Supporter von SF das hier nicht sehen wollen, spricht Bände. --Atomiccocktail 22:05, 13. Apr. 2010 (CEST)