APS-C

Sensorformat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2005 um 14:48 Uhr durch 213.54.206.94 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als APS-C (Abkürzung für APS CLASSIC) ist ein Größenformat für Bildsensoren bei digitalen Spiegelreflex-Kameras

APS (Advanced Photo System) ist dabei ein 1996 von Kodak entwickeltes Negativ-Format für die analoge Fotografie im Consumer-Bereich, das sich nicht durchsetzen konnte. Die Ursache ist darin zu finden, dass hauptsächlich nur Farbnegativ-Filme erhältlich waren, der S/W-Film und Dia-Bereich fast nicht besetzt war, die Filme, Bilder und Kameras recht teuer waren (im vgl. zum Kleinbild) und die Konkurenz der aufkommenden digitalen Kompaktkameras zu groß wurde.

APS-C Bildsensoren haben typischerweise eine Ausdehnung von etwa 23,4 mm x 16,7 mm. Vorlage:Stub