Wikipedia:Fotowerkstatt/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2010 um 00:31 Uhr durch AlMare (Diskussion | Beiträge) (Ilse Arndt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fotowerkstatt/alt/Intro

Verzerrungen entfernen

Hat jemand die Muße und die Fähigkeiten (ich weiß zumindest, dass es möglich ist), mit Photoshop aus ein paar von Dritten eingescannten Kupferstichen sehr hoher Qualität Verzerrungen zu entfernen, die durch nicht plane Auflage der Vorlage auf dem Scanner entstanden sind? Anbei ein weniger stark betroffenes Beispiel (Ecke oben links), bei Interesse bitte bei mir auf der Benutzerseite melden, ich würde dann die Original-TIFF-Dateien per E-Mail zusenden. --Doenertier82 23:49, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das würde ich ja schon unter fast gar keine Verzerrung einordnen. Kann Du einmal eine schlimmere Verzerrung hochladen? Grüße, --Mirko Junge 12:43, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Stimmt, das sollte auch nur ein Beispiel sein, aber wirklich nötig ist es nicht. Da ich so unbearbeitete Daten nicht auf Commons hochladen will, hier mal das corpus delicti (stark verkleinert) auf einem externen host. Der Mittelfalz müsste bestmöglich entfernt, Helligkeitsanpassungen an dieser Stelle getätigt und die Rändern unten links und rechts etwas begradigt werden. Da sich der Kupfestich nur durch Linien definiert, versagen hier die klassischen Retuschewerkzeuge, wie man sie von Fotos kennt, das ganze ist also zugegeben eine Sauarbeit. Wie gesagt, falls Interesse besteht, bitte nicht das JPEG bearbeiten, ich lasse dann die TIFF-Datei zukommen. --Doenertier82 13:29, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir die Datei angeschaut. Aufgrund der vielen parallelen Linien im Kupferstich ist eine Entzerrung der Papiergeometrie mit meinen Werkzeugen nicht machbar, insbesondere wenn das Ergebnis besser aussehen soll, als das Original. Ich würde die Scanns so lassen und auf ein Programm warten, das speziell für diese Applikation geschriebenb wurde. Grüße, --Mirko Junge 15:47, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Raster, Helligkeit, usw.

Anpassungsvorschläge: Diesmal bin ich nicht schuld, die Bilder sind von Google Books gescannt worden. Leider sieht man das Raster, seltsame Druckmusterwellen beim 2. Bild, es ist zu dunkel, unscharf, usw. Habe den Link zur Quelle gelassen, vielleicht könnt Ihr was daraus zaubern? Vielen Dank. --Marzahn 17:41, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Google scannt wahrscheinlich nur in einer leserlichen Auflösung, nicht adäquat für Bilder. Eigentlich schade, wenn man schon mal dabei ist. Rainer Z ... 01:13, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Gescannt haben die das schon als Einzelbilder in einer vernünftigen Auflösung, nur stellen sie sie nicht zur Verfügung. Grüße, --Mirko Junge 19:22, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Genau so wird das sein, das glaube ich auch. --AM 22:03, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Da kann man wirklich nichts machen? --Marzahn 20:06, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel über Hemer soll in nächster Zeit für die Exzellenz kandidieren. Im Review wurde jetzt angesprochen, stürzende Linien in den Gebäudefotos zu entzerren. Da ich das leider nicht kann, möchte ich hiermit die Experten um Hilfe bitten. Viele Grüße --Waddehadde 20:55, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die schlimmsten Bilder sind mittlerweile bearbeitet. Anfrage hier erledigt. -- SteveK ?! 19:29, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

File:Quellbach-Maries retouched.jpg

Das Foto ist leider kaputt-retouchiert. Bitte eine Version, die naturnäher liegt. -- Gerdl 08:34, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier oben ist das Original, vielleicht kann ja jemand mehr draus machen. --AM 10:16, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Von den beiden vorhanden Bildvarianten ist die eine ziemlich dunkel, die andere künstlich aufgeblasen und artefaktübersät. Webquelle für die Bilder ist hier bzw. hier, die Qualität ist recht bescheiden. Ist ein halbwegs brauchbares Bild für den Artikel machbar? Gruß -- Rosenzweig δ 16:49, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Unterlinden-Brunnen

Anpassungsvorschläge: Bitte einmal vernünftig ausschneiden und anhübschen. Dann bin ich mit dem Kapitel auch durch ;) Danke, --Flominator 19:21, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

@MJ: Da warst du den entscheidenden Tick schneller als ich ;-) -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 19:55, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist es wohl möglich, aus diesem Bild diese seltsamen Streifen zu entfernen, so dass es ein schönes S/W-Bild wird? Danke! --Wolfhardt 19:27, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe nur mal den Medianfilter drüber gelassen. Bei einem derartig kleinen Bild kann man nicht soo viel bewirken. Gruß, --AM 22:00, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo AM, vielen Dank für den Versuch. Das Foto ist leider etwas klein und alt aber naja... Danke trotzdem! --Wolfhardt 10:46, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Fürst Alexander I. von Bulgarien (Mausoleum)

Hallo! Gerne hätte ich das Foto aufgebessert und die Ecke oben rechts mit Himmel ergänzt; meine Fertigkeiten reichen bisher nur für diesen Versuch. Danke & Gruß Sir James

Wunderbar! Schönen Dank, AlMare! Ein wenig habe ich es in der Horizontalen ausgerichtet; nun ist es im Artikel. Gruß -- Sir James 00:13, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorab-Infos: Der (exzellente) Artikel "Vulva" wurde für den 21.03.2010 als Artikel des Tages (AdT) vorgeschlagen, wobei für die Artikelvorstellung auf der Hauptseite das obige Bild vorgesehen ist, das sich auch in der Einleitung des Artikels befindet. Auf der AdT-Diskussionsseite geht es hoch her, wobei vor allem die Verwendung des obigen Bildes für die Hauptseite umstritten ist...
Ich möchte den bislang noch nicht geäußerten Vorschlag machen, auf der Hauptseite ein Schwarz-Weiß-Bild zu verwenden, weil S/W-Bilder erfahrungsgemäß „sachlicher wirken“ (Stichwort „minimalistische Bildabstraktion“). Dabei wäre es imho zweckmäßig, wenn ich meinen Vorschlag gleich mit einem S/W-Bild visualieren könnte – deshalb hier meine Anpassungsbitte:

Anpassungsvorschläge: Bitte das Bild in eine Schwarz-Weiß-Version umwandeln, dabei ca. 5 bis 10 Prozent Sättigung rausnehmen, sowie evtl. einen Hauch Sepia einfügen? Grüße, --Jocian 11:58, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

PS.: Bitte Kleinkinder und die sonstige Restbevölkerung während der Bildbearbeitung unbedingt vom Bildschirm fernhalten, um den Untergang des Abendlandes oder gar noch Schlimmeres zu vermeiden, siehe AdT-Diskussion... ;-)

Sehe als einer der Hauptautoren des Artikels in dem Vorschlag keinerlei Mehrwert -- Achim Raschka 12:06, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Mein’ Oma pflegte zu sagen: "Versuch macht kluch"... --Jocian 12:17, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal einen entsprechenden Vorschlag bei der AdT-Diskussion eingebracht. Vielen Dank an @Regi51 für die Bildbearbeitung! Grüße, --Jocian 13:22, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Durch S/W verliert das Bild Infomation. Bitte löst "moralische" Meinungsstreitigkeiten um Fotos vorher und anderswo. Joyborg 13:30, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
@Regi: bitte wenn schon denn schon korrekt umwandeln, das ist nur eine Farbreduktion. S/W macht man - gerade beiu menschlicher Haut - über den Grünkanal. Ich sehe allerdings in diesem Fall keine Verbesserung, weil lediglich Informationen unterschlagen werden. --Marcela   14:01, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hmm, es geht ja nicht darum, irgendwelche Bildinformationen zu unterschlagen, zum Betrachten diverser Abbildungen gibt es im Artikel reichlich Gelegenheit. Da die "moralischen Meinungsstreitigkeiten" um das AdT-Bild-auf-der-Hauptseite offensichtlich nicht zu einer Konsenslösung führen, kommt mit einem etwaigen S/W-Bild (nur auf der Hauptseite) halt ein neuer Ansatz ins Spiel...
Es wäre imho hilfreich, wenn dafür eine möglichst gute Umwandlung in Schwarz-Weiß als Beispiel dienen könnte – evtl. mag sich daran noch jemand abmühen, auch wenn es womöglich nur für einen weiteren "Keinen-Mehrwert"-Vorschlag dient? Danke + Grüße, --Jocian 14:20, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich kann keinen Sinn in den Umwandlungen erkennen, das Bild wird dadurch nicht wirklich besser. Es ist wie bei Kirchen im Nebel: Besser nochmal hinfahren bei besserem Wetter :-) -- smial 14:40, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal die verbesserte S/W-Version bei der AdT-Disk. eingebaut. Vielen Dank an @RalfR für die weiteren Bildbearbeitungen! --Jocian 14:50, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ob bei besserem Wetter nochmal hinfahren prktikabel ist, weiß ich nicht. SW und auch die Tonwertkorrektur sind kein Mehrwert. Ich finde das Original am besten (und auch angemessen!). --AM 15:14, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dem schließe ich mich an. Einfach lassen, wie es ist und die Leute, die manche Körperteile pfui finden, schwätzen lassen. Die haben ein Problem mit ihrem Schöpfer. Rainer Z ... 19:26, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zuschneiden, drehen, bearbeiten usw.

Es geht um folgende Bilder des Fotografen James Aurig († 1935), zu dem ich gerade einen Wikipedia-Artikel schreibe. Die Bilder der Aurig-Fotografien wurden nicht von mir gefertigt, weswegen ich sie nicht hochladen kann. Kann jemand die Fotos von Aurig selbst zurechtschneiden, Drehen, Ausrichten, Schärfen bzw. Kontrast reinlegen usw., dass sie brauchbar als Aurig-Fotos für die Commons werden? Es geht um folgende Werke:

Wie gesagt geht es hier um das Extrahieren der Schwarzweißfotos aus den Fotos. Ich hoffe, dass jemand die Herausforderung annimmt. ;-) Mit Dank und Gruß, --Paulae 12:42, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht ergänzt Du noch die Bildbeschreibungen. Gruß, --AM 13:47, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kommt noch, ich muss erstmal schauen, zu welchen Gebäuden vielleichts schon eigene Kats existierten. Nummer 5 stammt übrigens (falls du das noch machen willst) aus dem Jahr 1898. Vielen Dank schon einmal für die Bearbeitungen! --Paulae 14:15, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Grins, da haben wir wohl gleichzeitig editiert, ich habs nachgetragen. --Paulae 14:16, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Überblendung

Hi, kann man hier die Überblendung rausnehmen? LG;--Nephiliskos 19:34, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ey, cool! Sieht gut aus, danke!^^ LG;--Nephiliskos 21:51, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine echte Fleißarbeit. Sehr schön. --AM 22:01, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich zöge meinen Hut, hätte ich ihn nicht neulich in der Straßenbahn vergessen... Sehr schön! Gruß -- Sir James 00:16, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. Das geht ja runter wie Öl. :-) Ich hab mich von dieser Sache von Amada44 inspirieren lassen, die mir damals auch sehr gut gefallen hat und noch einen Tick aufwändiger war. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:50, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Straßenbahn-Bild

Anpassungsvorschläge: Die Farben auf dem (älteren) Foto sind verfälscht, der Kontrast vll. auch nicht optimal. Könnt ihr da was machen? Viele Grüße --88.130.96.68 16:58, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit einem höher aufgelösten Scan wäre sicher mehr drin. Grüße, --Mirko Junge 20:19, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Buchscan

Aehm, ? --MK P:W 12:27, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Räusper. Vielleicht so? Ganz glattbügeln wollte ich es nicht. Rainer Z ... 14:24, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Huestel, ja, ansonsten sieht es glaub ich auch zu steril aus. Danke und Gruss --MK P:W 14:25, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Anpassungsvorschläge: Bitte aus dem „Schnappschuss“ ein Porträtfoto herstellen – ausrichten, beschneiden, entrauschen, qualitativ verbessern...
ACHTUNG: Bitte die bearbeitete Version nicht bei Commons hochladen, da das OTRS-Ticket-Procedere bei der de.WP abgewickelt werden soll. Grüße, --Jocian 00:22, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe erstmal den Vorschlag von Joyborg eingebaut. Läßt sich an der Bildschärfe noch etwas machen? Lassen sich die Blitzspiegelungen im Gesicht etwas mildern? --Jocian 13:22, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Von Friedrich Graf wurde eine weitere Version erarbeitet und im Artikel ausgestauscht. Ich erlaube mir mal, diese Version hier zu Vergleichszwecken mit einzufügen.
Evtl. mag sich ja noch jemand am Originalbild versuchen? --Jocian 17:46, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich versteh' das nicht; das Original ist zwar winzig, aber reizend. --AM 23:31, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Justizpalast einmal geraderücken

Kann man hier was machen und das Ganze drehen? --тнояsтеn 08:44, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Und so richtig gerade steht er immer noch nicht. Jedenfalls wenn man den Mittelrisalit betrachtet. Aber dann würde es noch enger. Rainer Z ... 14:59, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Etwas gerader, aber auch deutlich mehr als Ralfs 10 Clicks. --Mirko Junge 18:27, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Jörg Albertz und Sergio Allievi

Wäre es es möglich, beide Bilder jeweils so zu "präparieren", dass ausschließlich Jörg Albertz bzw. Sergio Allievi drauf zu sehen sind AF666 11:53, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dankeschön! AF666 17:47, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wasserzeichen und Kratzer

Kann vielleicht jemand das Wasserzeichen unten rechts entfernen? ich hätte je gern beschnitten, aber das Bild ist ohnehin schon schmal genug. Und beid er gelegenheit habe ich gedacht, könnte man ja gleich noch die Kratzer entfernen und den Hintergrund etwas optimieren, zwecks Sichtbarkeit. Wem sonst noch etwas an Verbesserung einfällt, nur zu.-- Alt Wünsch dir was! 22:40, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]