Christian Jürgensen Thomsen (* 29. Dezember 1788 in Kopenhagen; † 21. Mai 1865 ebenda) war ein dänischer Altertumsforscher.

Im Jahre 1816 wurde er Leiter der Altnordischen Sammlung des Nationalmuseums zu Kopenhagen. Bei der Neuordnung der Sammlung erkannte er, dass sich der Fundstoff in Gebrauchsgegenstände und Waffen aus Stein, Bronze und Eisen gliedern lässt und dass diese Einteilung chronologisch zu erklären ist. Er ist damit der Begründer des sogenannten Dreiperiodensystems, der Einteilung der Vor- und Frühgeschichte in Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit. Im Jahre 1836 erläuterte er seine Erkenntnisse in einem „Leitfaden zur nordischen Altertumskunde“. Sein System wurde danach von der Archäologie in ganz Europa übernommen und gilt in seinen Grundzügen für Europa und Eurasien bis heute.
Schriften
- Ledetraad til nordisk Oldkyndighed. Kopenhagen, Det kongelige nordiske oldskriftselskab 1836.
- Deutsche Übersetzung: Leitfaden zur nordischen Altertumskunde. Kopenhagen 1837.[1]
Literatur
- Eintrag in Dansk biografisk leksikon (dänisch)
Weblinks
Zur Geschichte der Keramikdatierung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thomsen, Christian Jürgensen |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Altertumsforscher |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1788 |
GEBURTSORT | Kopenhagen |
STERBEDATUM | 21. Mai 1865 |
STERBEORT | Kopenhagen |