Christian Jürgensen Thomsen

dänischer Altertumsforscher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2010 um 11:55 Uhr durch Krisbi2210 (Diskussion | Beiträge) (Schriften: Link zu Google book). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Jürgensen Thomsen (* 29. Dezember 1788 in Kopenhagen; † 21. Mai 1865 ebenda) war ein dänischer Altertumsforscher.

Portrait von Christian J. Thomsen

Im Jahre 1816 wurde er Leiter der Altnordischen Sammlung des Nationalmuseums zu Kopenhagen. Bei der Neuordnung der Sammlung erkannte er, dass sich der Fundstoff in Gebrauchsgegenstände und Waffen aus Stein, Bronze und Eisen gliedern lässt und dass diese Einteilung chronologisch zu erklären ist. Er ist damit der Begründer des sogenannten Dreiperiodensystems, der Einteilung der Vor- und Frühgeschichte in Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit. Im Jahre 1836 erläuterte er seine Erkenntnisse in einem „Leitfaden zur nordischen Altertumskunde“. Sein System wurde danach von der Archäologie in ganz Europa übernommen und gilt in seinen Grundzügen für Europa und Eurasien bis heute.

Schriften

Literatur

Zur Geschichte der Keramikdatierung