Diskussion:Talwar
Nachtrag
Das Lemma Talwar entspricht Wikipedia:Namenskonventionen/Indien. Es handelt sich um einen fremdsprachlichen Begriff (Hindi), der kein Lehnwort ist.-- Xquenda 21:51, 25. Feb. 2010 (CET)
Einspruch: Diese Meinung ist POV. Dies wurde ausführlich in dieser Diskussion besprochen und darin ein Editwar bezüglich der Artikelrückverschiebung auf den ursprünglichen Stand des Autors angekündigt. Das (mehrfach nachgewiesense) deutsche Lehnwort im Zusammenhang mit der Verwendung für die im Artikel beschriebende Waffe ist "Tulwar" Gruß Tom 22:08, 25. Feb. 2010 (CET)
- Der Artikel wurde zeitnah nach seiner Anlage im Rahmen der Eingangskontrolle bei Portal:Indien/Neue Artikel von der ursprünglichen anglisierenden Transkription (19. Jhd.) auf dieses richtige Lemma verschoben. Ein Lehnwort liegt hier nicht vor, die fortgesetzte Verwendung in alten Militärlexika aus dem vorvorherigen Jahrhundert ist dafür nicht ausschlaggebend. Die nach dem Talwar benannte INS Talwar (F40) (Talwar-Klasse) steht ebenfalls unter dem richtigen Namen. Selbst die en-WP ist, wenn auch etwas zögerlich, an die allgemein verbreitete Transkription angepasst, nachdem Artikel unter beiden Transkriptionen angelegt waren (noch 2005). Im Übrigen verweise ich auf die vergleichbaren Fälle, wie beispielsweise das Portal:China, das Portal:Japan und das Portal:Russland bei Artikeln aus ihren Kulturkreisen agieren. Einer Rückverschiebung auf Tulwar (nach einem halben Jahr) stelle ich mich deshalb selbstverständlich entgegen. Wenn du dich (+ andere Mitarbeiter aus dem Militärbereich) damit nicht arrangieren kannst und gleich der Kriegsreflex ausgelöst wird, nur zu.-- Xquenda 08:07, 26. Feb. 2010 (CET)
- Vielen Dank das nun zumindest die (alten) Lexikaeinträge zu Kenntnis genommen werden. Das ist ein Schritt voran. Nun wären da noch die Nachweise zur aktuellen Verwendung im deutschen Sprachraum im Zusammenhang mit dieser Waffe. Die Exitstenz des Hindi-Begriffes wird nicht in Frage gestellt ist aber die falsche Bezeichnung für diese Sache. Die Beurteilung von Waffenbegriffen kann man getrost dem Fachportal Waffen überlassen - zumal dieser Fall en Detail durchgekaut wurde. Ich bitte darum von einem "Missions-Gedanken" Abstand zu nehmen. Besten Gruß Tom 09:11, 26. Feb. 2010 (CET)
Einspruch
Der Artikel Tulwar wurde von mir am 19. Juli 2009, nach reiflicher Überlegung, in Übereinstimmung mit WP:Lemma (" Allgemein sollte der Name eines Artikels (das Lemma) so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist.") angelegt. Der in Deutschland , unter den Fachleuten, Sammlern, Händlern u.s.w gebräuchliche Name ist Tulwar. Gruss--MittlererWeg 22:13, 25. Feb. 2010 (CET)
- Moin moin, ich sehe gerade das alle Artikel jetzt verändert werden, mal so ne Frage die ganzen Quellen die in den Artikel sind stützen das doch auch oder ? Weil im engl. steht ja auch Tulwar, die Aufregung versteh ich jetzt gerade nicht so @ Xeuenda ? gruß Lohan 08:34, 26. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Lohan. Benutzer:Xquenda versucht seine Meinung mit gewalt durchzudrücken. Angefangen hats mit Tulwar nach Talwar. Anschließende Diskusionen. Jetzt ist es ihm zu dumm und er ändert in allen Waffenartikeln die sich mit indischen Waffen befassen. Wie üblich. Scha mal auf seine benutzerdiskussion. Da steht das ganze Drama. Lieben Gruss--MittlererWeg 08:42, 26. Feb. 2010 (CET)
- Hallo, ja ich habe dem Benutezr schon geschrieben er soll doch bitte warten bis das ein Ende hier hat. Wobei ich die Aufregung echt nicht verstehen kann, im engl steht ja auch Tulwar. Da gibt es ne Weiterleitung und fertig deswegen muss man doch jetzt nicht alle Artikel durchgehen. In Deutschland ist das nun mal gebräuchlicher. Aber das kenn ich ja von den Kampfkunstartikel ja auch :/