Christian Gross (Fussballtrainer)

Schweizer Fußballtrainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2010 um 10:46 Uhr durch Leyo (Diskussion | Beiträge) (obsolete Parameter raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Jürgen Gross [groːs] (* 14. August 1954 in Zürich) ist ein Schweizer Fussballtrainer und ehemaliger Fussballspieler. Er ist Cheftrainer des VfB Stuttgart.

Christian Gross
Personalia
Voller Name Christian Jürgen Gross
Geburtstag 14. August 1954
Geburtsort ZürichSchweiz
Position Mittelfeld

Karriere als Spieler

Gross, Sohn eines Polizisten[1], begann seine Spielerkarriere beim Grasshopper Club Zürich, den er 1975 verliess. Nach drei Jahren bei Lausanne-Sports und zwei Saisons im Dress von Neuchâtel Xamax wechselte er 1980 in die deutsche Fußball-Bundesliga zum VfL Bochum. Während zwei Saisons bestritt Gross 29 Bundesligaspiele, in denen er vier Treffer erzielte. Er kehrte in die Schweiz zurück und spielte noch je drei Jahre für den FC St. Gallen und für den FC Lugano. Gross absolvierte ein Länderspiel für die Schweiz.

Karriere als Trainer

1988 ging Gross zum FC Wil, bei dem er als Spielertrainer in der vierthöchsten Spielklasse, der 2. Liga, wirkte. In seiner Amtszeit (1988 bis 1993) stiegen die Wiler mit Gross in einem Zug über die 1. Liga in die Nationalliga B (heute: Challenge League) auf.

Grasshopper Zürich und Tottenham

1993 wechselte Gross zum Grasshopper Club Zürich, mit dem er zwei Meistertitel (1995 und 1996) holte und zweimal die Qualifikation zur Champions-League schaffte. Im November 1997 wurde er Trainer vom englischen Tabellenachtzehnten Tottenham Hotspur in London. Obwohl er Tottenham mit nur einer Niederlage in den letzten neun Ligaspielen retten konnte, wurde er in der folgenden Saison bereits nach drei Partien entlassen.

FC Basel

Gross war vom 1. Juli 1999 bis Ende Saison 2009 Trainer des FC Basel[2], den er in drei Jahren zum ersten Meistertitel seit 1980 führte. Zuvor schaffte der FC Basel unter Gross den Einzug in das Finale des UI-Cups. 2002 und 2008 konnte sich Gross mit dem FC Basel für die Champions League qualifizieren. 2004, 2005 und 2008 gewann der FC Basel den zweiten, dritten und vierten Meistertitel unter Gross. 2002, 2003, 2007 und 2008 gewann er mit dem FCB den Schweizer Cup (Swisscom Cup).

Der FC Basel und Christian Gross lösten ihren Vertrag zum Ende der Saison 2008/2009 auf.[3]

VfB Stuttgart

Am 6. Dezember 2009 wurde Gross Trainer des VfB Stuttgart,[4] wo er einen bis Juni 2011 befristeten Vertrag unterzeichnet hat.[5]

Erfolge als Trainer

Mit Grasshopper Zürich

  • Schweizer Meister: 1995, 1996
  • Schweizer Cup: 1994
  • Champions-League-Qualifikation: 1995, 1996

Mit FC Basel

  • Schweizer Meister: 2002, 2004, 2005, 2008
  • Schweizer Cup: 2002, 2003, 2007, 2008
  • UI-Cup: Finale 2001
  • Champions-League-Qualifikation: 2002, 2008

Individuell

Einzelnachweise

  1. Ich war einer von ihnen, Artikel im Magazin vom 26. Mai 2008
  2. FCB-Vertrag mit Christian Gross bis 2011 verlängert
  3. Der FCB und Christian Gross: Auflösung des Arbeitsvertrages. Abgerufen am 27. Mai 2009.
  4. Christian Gross ist neuer VfB-Trainer. Abgerufen am 6. Dezember 2009.
  5. "Ich verlange Leidenschaft". Abgerufen am 6. Dezember 2009.
Commons: Christian Gross – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien