Die Firma "Luftschiffbau Schütte-Lanz" (1909-1925, in Mannheim), gegründet vom Industriellen Karl Lanz und dem Ingeniuer Johann Schütte, war die größte deutsche Konkurrenz Ferdinand von Zeppelins vor dem Ersten Weltkrieg. In vielen Bereichen den Zeppelin-Luftschiffen voraus, konnte Schütte-Lanz jedoch nie Zeppelins Erfolge feiern. Schütte-Lanz belieferte ausschließlich das Militär mit Luftschiffen. Dadurch mussten nach dem Ersten Weltkrieg wegen des Versailler Vertrags alle Hallen des Luftschiffbauers 1922 abgerissen werden. Das bedeutete das Aus für Schütte-Lanz im Luftschiffbau.
Der Firma gelang es jedoch, die technologische Erfahrung im Luftschiffbau auf andere Geschäftsfelder zu übertragen, hauptsächlich im Sperrholzbau. Heute ist die Firma als "Finnforest Schütte-Lanz GmbH" mit Sitz in Brühl bei Mannheim auf Verschalungsplatten spezialisiert.
Luftschiffe
1911 (Erste Fahrt):
- SL 1
1914:
- SL 2
1915:
- SL 3
- SL 4
- SL 5
- SL 6
- SL 7
1916:
- SL 8
- SL 9
- SL 10
- SL 11
- SL 12
- SL 13
- SL 14
- SL 15
1917:
- SL 16
- SL 17
- SL 20
- SL 21
1918:
- SL 22
SL 18 wurde während des Baus durch einen Einsturz der Halle zerstört. SL 19 wurde storniert.
Weblinks