Momo (Roman)

Roman von Michael Ende
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2004 um 10:29 Uhr durch 220.99.126.194 (Diskussion) (+ja). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Momo ist die Protagonistin im gleichnamigen Roman von Michael Ende der 1973 erschien.

Handlung

In einer Phantasiewelt, die sehr an das heutige erinnert, ist die Gesellschaft der grauen Männer am Werk. Sie versuchen alle Menschen dazu zu bringen Zeit zu sparen. In Wahrheit werden die Menschen um ihre Zeit betrogen - während sie versuchen Zeit für später zu sparen, vergessen sie im Jetzt zu leben.
Als die Welt schon fast den grauen Herren gehört, beschließt der weise Meister Hora (der geheimnisvolle "Verwalter der Zeit") zu handeln. Er stoppt die Zeit, wodurch die ganze Welt stehen bleibt und schickt seine Schildkröte Kassiopeia mit dem kleinen, strubbligen Mädchen Momo, das eine Stundenblume für eine Stunde Zeit in die Hand bekommt, in den Kampf gegen die übermächtig erscheinenden grauen Männer.

Charaktere und Figuren

  • Momo - das kleine Mädchen, das eines Tages im Amphitheater auftaucht, so gut spielen kann, und andere tröstet indem es ihnen zuhört.
  • Giggi - Momos bester Freund der Geschichtenerzähler und Fremdenführer.
  • Beppo - der geduldige Straßenkehrer, der so lange überlegt, bis er eine Antwort gibt, dass die meisten Menschen schon vergessen haben, was sie wissen wollten.
  • Nino - der Gastwirt.
  • Liliana - Ninos Frau.
  • Nicola - der Maurer.
  • Fusi - der Friseur.
  • BLW/553 X (Agent) - Der graue Herr, der versucht Momo zu bestechen.
  • Bibigirl - die sprechende Puppe.
  • Meister Hora - der Hüter der Zeit und der Stundeblumen.
  • Kassiopeia - Meister Horas Schildkröte, die eine halbe Stunde in die Zukunft schauen kann - und doch nicht sagen kann, was passieren wird.

Zusätzliche Informationen