David Wagner (Schriftsteller)

deutscher Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2005 um 07:31 Uhr durch Florica (Diskussion | Beiträge) (Werke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

David Wagner (* 17. April 1971 in Andernach) ist ein deutscher Schriftsteller.

Leben

David Wagner wuchs im Rheinland auf und studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Bonn, Paris und Berlin. Er hielt sich längere Zeit in Rom, Barcelona und Mexiko-Stadt auf. Von 1999 bis 2001 schrieb er Feuilletons für die Berliner Seiten der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", 2002 und 2003 eine Kolumne für "Die Zeit".

David Wagner wurde bekannt durch seinen Debütroman, in der eine Kindheit im Rheinland der Siebziger- und Achtzigerjahre des zwanzigsten Jahrhunderts geschildert wird. Es folgten ein Band mit Kurzgeschichten und feuilletonistische Beiträge über das Leben im Berlin der Gegenwart.

David Wagner erhielt u.a. 1998 das Alfred-Döblin-Stipendium, 1999 den Walter-Serner-Preis, 2000 den Dedalus-Literaturpreis, 2001 den Georg-K.-Glaser-Preis sowie den Kolik-Literaturpreis.

Werke

  • Meine nachtblaue Hose, Berlin 2000
  • In Berlin, Berlin 2001
  • Was alles fehlt, München [u.a.] 2002
  • Das Würstchen : eine Autobiographie, München [u.a.] 2003
  • Weiße Nacht, Berlin 2004
  • Der Kunstschütze galt als einer der wenigen Artisten, Berlin 2005