Nachdem der Antrag auf ein Botflag in der deutschsprachigen Wikipedia gestellt wurde, können mindestens sieben Tage lang Fragen oder Einwände von der Community vorgebracht werden. Bei Konsens setzen unsere Bürokraten dann das Bot-Flag. Bei Problemen oder auf Wunsch des Botbetreibers kann dieses Flag auch wieder entzogen werden.
In der Regel sind etwa 30 bis 50 Testedits erwünscht. Da Bearbeitungen von Bots ohne Flag in den letzten Änderungen erscheinen, sollten dabei höchstens fünf Bearbeitungen pro Minute erfolgen.
Wenn dein Antrag abgelehnt wurde, setze deinen Bot nicht im Regelbetrieb ein, er könnte sonst gesperrt werden.
Erledigte Botanfragen werden nach zehn Tagen ins Archiv verschoben.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
2009-09-30 – Boteas
Antrag gestellt vor 5772 Tagen.
- Name: Boteas (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: [[::User:Ireas|Ireas]] ([[::User talk:Ireas|Diskussion]] • [[::Special:Contributions/Ireas|Beiträge]])
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: PHP (jeweils Module für Guandalugs Framework)
- Aufgaben-Zusammenfassung: was gerade anliegt, bspw. (1) Zeitleisten-Fehler, (2) Alte Diskus vor Bots schützen
- Aufgaben-Details: (1) durchsucht mit EasyLine generierte Zeitleisten und sucht Fehler, die er dann meldet
(2) „beschützt“ archivierte Diskussionen von z. B. WP:UF vor anderen Bots wie dem CommonsDelinker, der den Diskusionsverlauf verfälscht
Nähere Infos gibt’s auf der Benutzerseite und den entsprechenden dort verlinkten Unterseiten. - Sonstiges: Nichts :-) Gruß, -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 20:19, 30. Sep. 2009 (CEST)
Diskussion Boteas
- Bitte warte mit weiteren ausführlichen Testläufen, bis dir die Botflag erteilt wurde (Testläufe mit unter 20 Edits sind natürlich okay ;-)). Sonst sehen die Edits gut aus, nur wäre es nicht sinnvoller alle Bots (mit <code>{{nobots}}</code>) auszuschließen. -- Benzen C6H6 22:05, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Nein, da sonst auch der Archivbot ausgeschlossen würde - das wurde auf FzW diskutiert. Gut, die nächsten 7 Tage halte ich mich zurück ;) Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 07:14, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Punkt eins erachte ich für sinnvoll, solange Bugzilla:20652/rev:56366 noch nicht live. (Habe aber gesehen, dass es seit gestern endlich im neuen Testbranch ist).
- Punkt 2 hast du inzwischen ja schon erledigt ;-) (Der Lauf störte doch keinen, weil die Seiten eigentlich niemand auf der Beo hat). Wie willst du das Problem für die Zukunft lösen? Ich würde die Archivseiten einfach vorher anlegen, wie es einige Tagesseitenanlegebots auch in anderen Projekten machen. Merlissimo 04:49, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, da sonst auch der Archivbot ausgeschlossen würde - das wurde auf FzW diskutiert. Gut, die nächsten 7 Tage halte ich mich zurück ;) Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 07:14, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Vor welchen Bots sollen die Diskussionsseiten denn geschützt werden? Ich präferiere gleich das Botscript zu ändern. -- @xqt 12:50, 8. Okt. 2009 (CEST)
- In Zukunft soll das ganze über Vorlage:ProtectArchive laufen. Da kannst Du dann angeben, welche Bots Du aussperren möchtest (vgl. Benutzer:Boteas/test). Das ist auch schon implementiert, das Einzige, das noch fehlt, ist der Testlauf (bisher nur „trocken“, d. h. ohne Bearbeitung, nur Anzeige, was bearbeitet werden sollte) und das Neuerstellen von Archivunterseiten zu Monatsbeginn. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 13:57, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Ich verstehe den Sinn trotzdem nicht: Da wird dann {{ProtectArchive}} durch {{Bots}} ersetzt. Was soll das bringen? -- @xqt 14:26, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Du stellst ProtectArchive auf die Diskussionsseiten, Boteas setzt bots auf die Archivunterseiten. ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:42, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Verstehe, danke. Bin zwar der Ansicht, das Problem nach Möglichkeit an der Wurzel anzupacken, aber daran soll's nicht scheitern. -- @xqt 15:49, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Diese Wurzel ist aber nicht bereit, gepackt zu werden ;) ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:00, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Wieso nicht? -- @xqt 16:18, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Siebrand, der Betreiber vom CommonsDelinker, ist da sehr … standhaft. ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:20, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Aber ich habe Zugriff auf seinen Code ;) -- @xqt 16:23, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Siebrand, der Betreiber vom CommonsDelinker, ist da sehr … standhaft. ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:20, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Wieso nicht? -- @xqt 16:18, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Diese Wurzel ist aber nicht bereit, gepackt zu werden ;) ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:00, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Verstehe, danke. Bin zwar der Ansicht, das Problem nach Möglichkeit an der Wurzel anzupacken, aber daran soll's nicht scheitern. -- @xqt 15:49, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Der Bug ist übrigens seit vorgestern Live.
- @ireas Die Adminanfrage zum Hinzufügen der Kategoriesierung in der Systemnachricht zu stellen überlasse ich gerne dir, da du das alles quasi ausgelöst hast. Mein FeatureRequest, Raymonds Patch und Brions Liveschaltung waren ja "nur" die Folgeerscheinung ;-) Merlissimo 01:43, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Du stellst ProtectArchive auf die Diskussionsseiten, Boteas setzt bots auf die Archivunterseiten. ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:42, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Ich verstehe den Sinn trotzdem nicht: Da wird dann {{ProtectArchive}} durch {{Bots}} ersetzt. Was soll das bringen? -- @xqt 14:26, 8. Okt. 2009 (CEST)
- In Zukunft soll das ganze über Vorlage:ProtectArchive laufen. Da kannst Du dann angeben, welche Bots Du aussperren möchtest (vgl. Benutzer:Boteas/test). Das ist auch schon implementiert, das Einzige, das noch fehlt, ist der Testlauf (bisher nur „trocken“, d. h. ohne Bearbeitung, nur Anzeige, was bearbeitet werden sollte) und das Neuerstellen von Archivunterseiten zu Monatsbeginn. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 13:57, 8. Okt. 2009 (CEST)
Botstatus erteilt. Oklyzzy 13:25, 9. Okt. 2009 (CEST)
Merlissimo sieht diese Anfrage als abgeschlossen an, und sie kann archiviert werden. (Datum: 13:25, 9. Okt. 2009 (CEST)) |
2009-10-14 – JAnDbot
Antrag gestellt vor 5758 Tagen.
- Name: JAnDbot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: JAn Dudík (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: pywikipedia
- Aufgaben-Zusammenfassung: Interwikis
- Aufgaben-Details: ?
- Sonstiges: Bitte überprüfen, ob das Botflag entzogen werden soll. Auf Benutzer Diskussion:JAn Dudík häufen sich die Beschwerden, dass der Bot nicht korrekt arbeitet. Siehe auch http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=65563460&oldid=65563125 -- NeoUrfahraner 08:14, 14. Okt. 2009 (CEST)
Diskussion JAnDbot
Der Betreiber reagiert auf die Beschwerden und behebt (anscheinend) die Fehler - die Fehler die auftreten, treten normalerweise beim Betrieb eines Interwiki-Bots auf (und sind meist nicht die Schuld des Bots, sondern der Fehler wurde von einem Menschen in einem Artikel gemacht und nun von den Bots auf alle Wikipedias verteilt). Die Fehler häufen sich zwar, aber ich denke das hängt eher an der hohen Editrate (über 80.000 Edits) und nicht an dem Bot selbst. Solange, der Betreiber auf die Beschwerden reagiert, sehe ich keinen Grund die Flag zu entziehen (macht doch eh keinen Unterschied ob nun der Bot den Fehler macht oder der nächste...) -- Benzen C6H6 09:05, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Den Fehler http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ehrenamt&diff=65315870&oldid=65073839 hat er bekanntlich nicht behoben. Eine bloße "Reaktion" auf eine Beschwerde ist zu wenig; wie viele Fehler unter den 80.000 Edits bleiben unentdeckt? Bots sind dazu da, die Arbeit zu erleichtern und nicht, zusätzliche Arbeit zu verursachen. Den Anhang "macht doch eh keinen Unterschied ob nun der Bot den Fehler macht oder der nächste" kann ich nicht weiter kommentieren, ohne beleidigend zu werden. --NeoUrfahraner 09:18, 14. Okt. 2009 (CEST)