Kreislauf der Gesteine
Begriff aus der Geologie: jenen Zyklus, in dessen Verlauf Gesteine entstehen, verändert werden können und wieder zerstört werden
Unter dem Kreislauf der Gesteine verstehen Geologen und Geowissenschafter jenen ungefähren Zyklus, in dem [Gesteine]] von der Erdoberfläche in die Tiefe geraten und nach Umwandlung (Metamorfose) wieder zurück.
Dieser Zyklus dauert etwa 200 Millionen Jahre - abhängig vom geologisch-tektonischen Bau der Region und den bewegenden Kräften. Letztere kommen hauptsächlich von der [Plattentektonik]].