Diskussion:100-Meter-Lauf

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2009 um 13:03 Uhr durch 92.107.91.21 (Diskussion) (Durchschnittsgeschwindigkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Schwarzschachtel in Abschnitt Wo bleibt so eine Tabelle für die Frauen?

Bei der Weltbestenliste der Frauen ist bei Heike Drechsler eine Bestzeit von 10.91 angegeben. Im 100-Meter-Finale der Olympischen Spiele von Seoul ist sie aber eine Zeit von 10.85 gelaufen, also 6 Hundertselsekunden schneller. Warum ist diese Zeit nicht als Bestzeit von Heike Drechsler angegeben? Herrschte zuviel Rückenwind bei dem Lauf?


Fehlstart

Ab welcher Reaktonszeit nach dem Schuss gilt der Start als Fehl/Frühstart?? -- laza 20:19, 7. Sep 2005 (CEST)

  • Die Reaktionszeit beim Start 100m-lauf beträgt ca-.15-.20 sec. Unter .10 sec ist Fehlstart.

Quelle: http://www.sport.uni-augsburg.de/studium/skripten/bwtw/SS02/06Schnelligkeit.pdf -- Big smile 12:27, 7. Jan 2006 (CET)

Das mit dem 0,1 sek kann irgendwie nicht stimmen, da beim Beispiel ja der schnellste Sportler 0,09 sek hat und anscheinend keine Fehlstart hatte--1000-Meter 20:25, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten


jede reaktion unter 0,10 sek. ist als fehlstart nach iaaf regeln anzusehen. ich glaube das es etwas mit dem knall ,schall,reaktion und zeit zutun hat .vivi

ja, aber wie kann dann, wie in der tabelle, der schnellste bei "RZ" 0,09 stehen haben?--FAOB 19:29, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Höchst- oder Spitzengeschwindigkeit

Beide Begriffe bedeuten das Gleiche. Um die Leser nicht mit mehreren Begriffen mit der identischen Definition zu verwirren, habe ich "Spitzengeschwindigkeit" durch "Höchstgeschwindigkeit" ersetzt. Das war für mich der gebräuchlichere bzw. "wissenschaftlichere" Begriff. --ErgoLine 14:31, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Neuer Weltrekord

Asafa Powell hat am 9.9.2007 den Weltrekord auf 9.74 Sekunden verbessert. 87.78.68.108 -Marcus

100-Meter-Lauf unter Nichtprofis

Bisher werden in diesem Artikel nur Weltrekorde und Profisportler erwähnt. Sollten nicht vielleicht auch einige Zahlen für durchschnittliche Leute erwähnt werden? (nicht signierter Beitrag von Bernhard Brodowsky (Diskussion | Beiträge) nachgetragen von Geher 16:47, 14. Sep. 2007 (CEST))Beantworten

Dies ist kein Ratgeber für den Hobbyläufer, sondern eine Enzyklopädie. Deshalb wird über die wesentlichen Aspekte der Disziplin berichtet und wesentlich ist der 100-Meter-Lauf als Hochleistungssport. So sehe zumindest ich das! --Geher 16:51, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Denkbar ist, auch Rekorde von Veteranensportlern aufzunehmen. Ansonsten stellt sich die Frage, welche Zeiten sonst noch lexikonwürdig wären? Schülerrekorde eines Landkreises doch sicher nicht. -- Hunding 17:00, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiss nicht, ob der 100-m-Lauf im wesentlichen Hochleistungssport ist, der Titel lautet ja auch nicht "100-m-Lauf unter Spitzensportlern". Also allein vom Titel her wäre es angebracht, mindestens zu erwähnen, dass der 100-m-Lauf auch unter Nichtspitzensportlern betrieben wird. Nun, man könnte natürlich trotzdem argumentieren dass der 100-m-Lauf als Hochleistungssport das einzige ist, was hier interessiert. Der Titel mag anderes bedeuten können, aber das ist trotzdem klar, dass der Spitzensport hier das einzig erwähnenswerte ist. Für anderes würde niemand diesen Artikel anschauen. Aber dem ist einfach nicht so, denn ich denke, dass viele Leute hier vorbeischauen, um einzuschätzen, wie gut sie sind und so haben sie keine Chance dazu. -- Bernhard Brodowsky 18:12, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Was fehlt denn in dem Artikel, um für "Leute, die hier vorbeischauen", was zu bringen? --Alfred 19:03, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Behindertenlaufen fehlt

Es fehlt 100m der Behinderten. Beispielsweise die Erwähnung des Weltrekordhalters Oscar Pistorius. Gruß. Seppl.

Länderkürzel

1960 ist Armin Hary unter dem Länderkürzel GER gestartet "Während der Spiele von 1956 bis 1964 trat die Gesamtdeutsche Mannschaft unter dem olympischen Länderkürzel GER an. "

Was soll dieses alberne EUA EAU AEU UAE UEA?

Doping

Sollten nicht auch die unter Doping zustandegekommenen Zeiten Erwähnung finden?

9,83 Ben Johnson (Kanada) 30.08.1987 Rom 9,79 Ben Johnson (Kanada) 24.09.1988 Seoul 9,78 Tim Montgomery (USA) 14.09.2002 Paris 9,77 Justin Gatlin (USA) 12.05.2006 Doha --Intimidator 14:16, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Neuer Weltrekord

Neuer Weltrekord Usain Bolt 9,58 (nicht signierter Beitrag von 89.244.184.101 (Diskussion | Beiträge) 21:53, 16. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Steht mittlerweile im Artikel, erledigt --mfb 22:35, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

"Usain Bolt ist mit verbotenen Substanzen sogar einmal 9,58 gelaufen." Diese Aussage muss unbedingt belegt werden. --kaubuk 07:26, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Diese Aussage bleibt draussen, solange sie nicht belegt ist. Ob "muss" oder "unbedingt" oder "muss unbedingt", blabla... --Schwarzschachtel 09:04, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Durchschnittsgeschwindigkeit

Die Durchschnittsgeschwindigkeit des 100-Meter-Laufs ist geringfügig höher als beim 200-Meter-Lauf. Seit dem neuen Weltrekord von Usain Bolt.

"Der im Jahre 2009 bei der Leichtathletik-WM in Berlin von Usain Bolt aufgestellte Männer-Weltrekord in 9,58 Sekunden entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10,44 m/s oder 37,58 km/h."

"Der im Jahre 2008 von Usain Bolt aufgestellte Männer-Weltrekord von 19,30 Sekunden entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10,36 m/s oder 37,31 km/h." (nicht signierter Beitrag von 92.107.93.217 (Diskussion | Beiträge) 22:21, 16. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Somit ist der 100-Meter-Lauf die schnellste Disziplin und nicht wie in wikipedia steht der 200-Meter-Lauf. (nicht signierter Beitrag von 92.107.93.217 (Diskussion | Beiträge) 22:29, 16. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Die schnellste Disziplin ist weiterhin der 200m-Lauf, jetzt ist eben ein einziger Läufer mal schneller gerannt... ich hab's trotzdem im Artikel erwähnt, damit das nicht verschwiegen bleibt. Im Schnitt laufen die 200m-Läufer schneller. Mal sehen, ob der Rekord auf 200m noch fällt, dann kann der Satz schon wieder raus. --mfb 22:35, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bei den Frauen ist der 100-Meter-Lauf ebenfalls schneller. Florence Griffith-Joyner läuft den Weltrekord in beiden Disziplinen, jeweils mit 21,34(200m) und mit 10,49(100m).

"Der im Jahr 1988 von Florence Griffith-Joyner aufgestellte Frauen-Weltrekord von 10,49 Sekunden entspricht 9,53 m/s oder 34,31 km/h" "Der im Jahre 1988 von Florence Griffith-Joyner aufgestellte Frauen-Weltrekord von 21,34 Sekunden entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 9,37 m/s oder 33,73 km/h"

Somit ist auch bei den Frauen seit 1988 der 100-Meter-Lauf schneller.

Messung

Wie wird genau gemessen? Muss der ganze Körper die Ziellinie überschritten haben oder reicht es, die Ziellinie mit der Fußspitze zu berühren? (nicht signierter Beitrag von 80.171.121.171 (Diskussion | Beiträge) 00:00, 17. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Ein Körperteil reicht, es muss nicht mal die Fussspitze sein. --Schwarzschachtel 08:47, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wo bleibt so eine Tabelle für die Frauen?

Bei den Männern ist so eine Tabelle im Artikel eingefügt, bei den Frauen nicht. Warum? /media/wikipedia/de/9/9f/Weltrekordentwicklung100mM%C3%A4nner.JPG --Schwarzschachtel 09:33, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten