Novi Beograd

Stadtbezirk von Belgrad, Serbien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2009 um 14:39 Uhr durch LinkFA-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Link GA +sr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Novi Beograd (kyrill. Нови Београд, deutsche Entsprechung „Neu-Belgrad“) ist ein Stadtbezirk von Belgrad. Mit rund 300.000 Einwohnern und einer Fläche von 41 km² ist er auch der größte Stadtbezirk Serbiens.

Westtor, markantestes Wahrzeichen von Neu-Belgrad

Im Jahr 1713 wurde das Dorf Bežanija, aus dem Novi Beograd hervorging, erstmals erwähnt. 1923 wurde der Plan gefasst, Belgrad auf die linke Uferseite der Save zu erweitern. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs wurde erst am 11. April 1948 der Grundstein für die Erweiterung gelegt. Aufgebaut wurde der Stadtteil durch die jugoslawischen Arbeitsbrigaden. Als Stadtbezirk Belgrads wurde Novi Beograd 1952 eingemeindet.

Als Tag der Gemeinde wird der 11. April gefeiert, der Tag der Grundsteinlegung.

Stadtviertel

 
Panorama von Novi Beograd
  • Ada Međica
  • Bežanija
  • Bežanijska Kosa
  • Blokovi
  • Dr Ivan Ribar
  • Kartonsko naselje
  • Ledine
  • Mala Ciganlija
  • Savski Nasip
  • Staro Sajmište
  • Studentski Grad
  • Tošin Bunar
  • Ušće
  • Fontana

Demographie

Einwohner

  • 1953 - 11.339
  • 1961 - 33.347
  • 1971 - 92.500
  • 1981 - 173.541
  • 1991 - 218.633
  • 2002 - 217.773 [1]
  • 2007 - 251.800 [2]

Ethnische Struktur (2002)

Einzelnachweise

  1. http://www.novibeograd.rs/default.asp?jez=c&str=1&ops=9
  2. http://www.novibeograd.rs/?jez=&p=1

Koordinaten: 44° 49′ N, 20° 24′ O

Vorlage:Link GA