Bahnhofsuhr

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2009 um 21:18 Uhr durch Luekk (Diskussion | Beiträge) (Design). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Bahnhofsuhr ist eine Uhr auf dem Bahnhofsgelände, die Passagieren und Bahnpersonal die verbindliche Zeit für den Zugverkehr vorgibt.

Bahnhofsuhr ohne Sekundenzeiger (Österreich)
Datei:Minutensprunguhr animiert.gif
Schweizer Bahnhofsuhr

Technik

Bahnhofsuhren sind meistens Minutensprunguhren. Auch heute noch werden sie oft von einer Mutteruhr bahnhofsweit gesteuert, die nur den Minutentakt vorgibt, indem sie jede Minute einen elektrischen Impuls an die Tochteruhren abgibt und damit den Minutenzeiger weiterbewegt. Ein etwa vorhandener Sekundenzeiger wird von einem separaten Elektromotor angetrieben. Er benötigt für einen Umlauf etwas weniger als eine Minute, wird bei der 60-Sekunden-Stellung angehalten und erst mit dem nächsten Minutenimpuls wieder freigegeben.

Die Mutteruhren in Deutschland werden über das DCF77-Funkzeitzeichen synchronisiert. Einige Bahnhofsuhren sind nicht an die Mutteruhr angeschlossen und besitzen stattdessen einen eigenen DCF77-Empfänger.

siehe hierzu auch den weiterführenden Artikel Uhrenanlage.

Design

Das Design vieler Europäischer Bahnhofsuhren folgt einem Entwurf des schweizer Gestalters Hans Hilfiker, der das Design 1944 für die Schweizer Bahnhofsuhr entworfen hat.

Die Uhren haben ein weißes, bei Dunkelheit beleuchtetes Zifferblatt mit schwarzen, balkenförmigen Stunden- und Minutenzeigern, sowie schwarzen Minutenbalken. Der etwa vorhandene Sekundenzeiger ist ein am Ende verdickter, sonst dünner roter Stab. So sind die Uhren von weitem gut ablesbar.

Auch die Deutschen Bahn AG hat das Schweizer Design im Grundsatz beibehalten. Es war im Laufe der Zeit kleineren Änderung unterworfen. So variieren Gehäusefarben und Formen (rund und eckig), sowie die Form von Stunden- und Minutenzeiger (geschweift, spitz und stumpf). Ist ein Sekundenzeiger vorhanden, so hat er einen breiten roten Ring statt einer Kelle und eine Spitze. Auf eine Bezifferung der Skala wird verzichtet.

Siehe auch

Commons: Bahnhofsuhr – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Bahnhofsuhr – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen