Far Cry ist ein Ego-Shooter von den deutschen Spieleentwicklern Crytek und im Frühjahr 2004 im Handel erschienen. Die selbstentwickelte Cry-Engine besticht vor allem durch enorme Sichtweite und Detailreichtum. Das Spiel bietet eine glaubhafte Physik-Engine, sowie eine gute Gegner-KI. Feinde suchen Deckung, rufen Verstärkung und versuchen, den Spieler einzukreisen.
Um einer Indizierung zu entgehen, wurde Far Cry für den deutschen Markt angepasst. Da sich die Physik-Engine in der unzensierten (deutschen) Originalversion auch auf leblose Körper auswirkt. Dieser sogenannte „Rag-Doll“-Effekt erlaubt realistische Bewegungen eines Toten Spielers (im Internet oder ein KI-Spieler) beim Eintreffen von Schüssen. Dieses wurde in der zweiten Auflage der deutschen Version (an der auf dem Cover aufgedruckten Schrift „Deutsche Version“ zu erkennen) entfernt bzw. nur deaktiviert. So wäre es für findige Mod-Programmier eine Leichtigkeit, dieses wieder in die Vollversion zu integrieren.
Half Life 2, welches auch einen Rag-Doll-Effekt enthält, und welches einige Monate später erschien, wurde nicht von der BPjM eingestuft, sondern von der USK mit einem Alterskennzeichen versehen. Nachdem die USK ein Alterskennzeichen vergeben hat, kann die BPjM das Spiel nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) nicht mehr indizieren.
Bereits kurz nach Erscheinen der Demo tauchten im Internet diverse Fan-Mods auf. Auch für die Vollversion sind viele Modifikationen programmiert worden und werden noch programmiert.
Story
Als Spieler steuert man die Hauptfigur des Spiels, Jack Carver, ehemaliger Elite-Soldat der US Marines, der sich zur Ruhe gesetzt hat und sein Geld nun mit Bootsfahrten in Mikronesien (Südpazifik) verdient. Er soll die Journalistin Valerie Constantine zu einer nicht auf Karten verzeichneten Insel bringen, da Valerie dort angeblich Bilder von japanischen Ruinen aus dem 2. Weltkrieg machen will. Bei der Rückfahrt von der Insel wird Carvers Boot jedoch abgeschossen und er unter Beschuss von unbekannten Söldnern in eine Höhle gespült. Ab diesem Zeitpunkt hat man als Spieler die Kontrolle über die Figur. Nach dem ersten Level findet man ein Handy mit Bildübertragung, über das sich die mysteriöse Figur Harlan Doyle meldet. Er gibt dem Spieler Aufträge, zu Beginn des Spieles steht die Suche nach der gefangenen Valerie im Vordergrund, später ist Jacks Ziel die Flucht von den Inseln. Er unterstützt den Spieler außerdem mit wichtigen Informationen über feindliche Kräfte und wie sie geschwächt und sabotiert werden können. Doch immer scheint es, als würde er die wirklich wichtigen Dinge vor Jack verbergen.
Im Laufe des Spiels findet man im Inneren der Inseln geheime Forschungslabore der Krieger Corporation, in denen Mutanten (so genannte Trigene) gezüchtet werden. Durch einen Unfall kamen jedoch einige dieser mutierten Wesen frei...
Jack Carver kommt viel in der Inselwelt herum: Ob nun im Dschungel oder in engen Räumen im Inselinneren und in geheimnisvollen Ruinen, in Far Cry ist von der Landschaft her viel Abwechslung geboten.
Momentan plant Uwe Boll eine Verfilmung des Spiels. Das Budget wird circa 25 Millionen $ betragen. Die Dreharbeiten beginnen voraussichtlich Ende 2005. Boll plant den Film zur Veröffentlichung von Far Cry 2 in die Kinos zu bringen.
Editor
Der beigelegte Editor Sandbox ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem man Maps oder ganze Kampagnen basteln kann. Da die Entwickler Crytek mit nahezu demselben Editor gearbeitet haben, hat man unzählige Möglichkeiten eigene Maps zu entwerfen. So finden in der Far Cry-Community reglemäßig Map Conteste statt, in denen die besten Werke gekührt werden. Außerdem existieren einige fertiggestellte oder im Bau befindliche Mods (Modifikationen) für Far Cry (siehe Weblinks).
Hinweise zum Jugendschutz
Die deutsche Version von Far Cry wurde entschärft, und zwar wurde das so genannte Ragdoll-Verhalten aus der Physik-Engine entfernt. Dies bedeutet, dass tote Gegner nicht mehr physikalisch korrekt reagieren, z.B. auf Beschuss. Trotz dieser Entschärfung und der Freigabe durch die USK („freigegeben ohne Jugendfreigabe“) wurde das Spiel am 29. März 2004 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) indiziert, da schon kurz nach Veröffentlichung des Spieles Anleitungen im Internet verfügbar waren, um die Entschärfung rückgängig und das Spiel somit „inhaltsgleich“ zur englischen Version zu machen. Diese Version von Far Cry steht seit dem 2. April 2004 auf dem Index für jugendgefährdende Schriften, ebenso wie die Demo und die englische Version.
Die Entwickler haben am 16. April eine überarbeitete Fassung auf den deutschen Markt gebracht, in der es nur noch schwer oder gar nicht mehr möglich ist, das Ragdoll-Verhalten zu reaktivieren.
Sonstiges
Am 2. August 2004 erschien das von der Community lang erwartete Software Development Kit. Der Patch, der die Version 1.2 einführen sollte, mußte jedoch nach nur zwei Tagen aufgrund von Problemen mit verschiedenen Hardwarekonfigurationen wieder zurückgezogen werden. Mittlerweile ist der Patch 1.31 erschienen.
Far Cry bietet zudem Unterstützung für die AntiCheat-Software PunkBuster, welche auf Wunsch aktiviert werden kann.
Weblinks
Fanseiten und Informationen
Mods
- Capture the Flag Mod (fertig)
- Jurassic Park Mod - Das Mod behandelt die Jurassic Park-Filme.
- Pandora Forces - Das Szenario ist Guerillakrieg im Bolivien des Jahres 2007.
- Europe 2k - Das Szenario in ein fiktiver Krieg zwischen West- und Osteuropa im Jahr 2000.
- Broken Arrow - Das Szenario im Vietnamkrieg angesiedelt.
- FarCry Coop-Mod - Ermöglicht Far Cry im Koop-Modus zu spielen.
- Evolution 2042 - Spielt im Jahre 2042 und baut auf die ursprüngliche Story auf.
- Freestyle Productions - ein AddonStudio für FarCry
Editor
- Offizielles Portal zum Modding
- FarCry-Editor.de - Unter anderem eine Menge Tutorials und eine deutsche Übersetzung des englischsprachigen Handbuchs.
- FarCry-Objekt-Datenbank - Werkzeug zur Suche nach Objekten des Editors.