Chanel heisst das von Coco Chanel 1914 gegründete Modeimperium. Heute gehört das von Karl Lagerfeld (?) geleitete Unternehmen zu den grössten Firmen in der Mode- und Kosmetikbranche. Neben der Haute Couture produziert Chanel auch Uhren, Schmuck, Brillen, Modeaccessoires, Parfüms und Kosmetik.
Geschichte
1910 eröffnete die Hutmacherin Gabrielle Chasnel in der Rue Cambon in Paris ihre erste Boutique und nannte sie "Chanel Modes". 1913 folgte die erste Filiale in Deauville.
Während des 2. Weltkrieges wurde Chanel in Frankreich geschlossen. Erst 1954 kehrte Coco Chanel nach Paris zurück und eröffnete neue Geschäfte.
1971 starb Chanel, ihre Firma gehört seither der Familie Wertheimer. 1984 wurde die Leitung der Firma von Karl Lagerfeld übernommen, der ihr erneut zu Weltruhm verhalf.
Parfüm
Um ihr erstes Parfüm zu entwerfen, verlangte Coco Chanel nach keinem Geringeren als den Hofparfümeur der russischen Zaren, Ernest Beaux. Im Jahre 1921 präsentierte er der Modeschöpferin 10 numerierte Parfümmuster. Sie entschied sich für das Muster Nummer 5. Als Beaux sie fragte, wie sie das Parfüm zu nennen gedenke, antwortete sie: "ich lanciere diese Kollektion am fünften Tag des fünften Monats, die Fünf scheint mir Glück zu bringen." So wurde Chanel No. 5 geboren. Unter anderem dank Marilyn Monroe berühmter Aussage "zum Schlafen trage ich nur einige Tropfen Chanel No. 5" (1954) blieb der Erfolg dieses Duftes bis heute ungebrochen.
Die Fabrikation und der Verkauf von Chanels Parfüms wurden bald einmal Pierre Wertheimer, dem Besitzer des Hauses Bourjois übertragen. Zwischen 1920 und 1930 lancierte Chanel weitere Düfte, darunter "Chanel No. 22" im Jahr 1922 und "Cuir de Russie" (1924), "Gardenia" (1925), "Bois des Îles" (1926).
Vermutlich aufgrund der Schliessung von Chanel während und nach dem Krieg wurden über Jahre hinweg keine neuen Düfte mehr auf den Markt gebracht. Erst 1970, zum 87. Geburtstag von Coco Chanel kam "Chanel No. 19" von Henri Robert auf den Markt, gefolgt von "Pour Monsieur" und "Antaeus" sowie "Christalle" im Jahr 1974.
Als Karl Lagerfeld die Firma übernahm, stellte er eine neue "Nase" (wie die Parfümeure liebevoll genannt werden) ein: Jacques Polge, der u.a. "Coco" komponierte. "Egoïste" wurde 1990 kreiert, "Allure" folgte 1996. 2002 schliesslich "Coco Mademoiselle" und "Chance".
Während Jahren bewarb das Haus Chanel seine Parfüms, insbesondere "Chanel No. 5" mit bekannten Gesichtern, darunter Catherine Deneuve und Carole Bouquet.