Elfriede Gerstl

österreichische Schriftstellerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2009 um 20:14 Uhr durch AlMa77 (Diskussion | Beiträge) (wikilinks korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Elfriede Gerstl (* 16. Juni 1932 in Wien; † 9. April 2009 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin.

Leben

Elfriede Gerstl überlebte als jüdisches Kind die Zeit des Nationalsozialismus in Wien in diversen Verstecken. Ab 1945 besuchte Gerstl eine Maturaschule, die sie 1951 mit der Matura abschloss. Anschließend (bis 1960) studierte sie an der Universität Wien Medizin und Psychologie (ohne Abschluss). 1960 heiratete sie, es wurde ihre Tochter Judith Bellina geboren.

1955 begann sie, in Literaturzeitschriften zu veröffentlichen. Sie schrieb Gedichte, Essays und kurze Prosastücke und war im Rahmen der Wiener Gruppe aktiv. Besonders dem Thema der Geschlechterrollen hatte sich die engagierte Feministin verschrieben. 1963 nahm sie am Literarischen Colloquium Berlin (LCB) teil. Von 1963 bis 1971 hielt sie sich wiederholt längere Zeit in Berlin auf. Gerstl war Gründungsmitglied der Grazer Autorenversammlung (GAV).

Auszeichnungen und Ehrungen

Werke

  • Gesellschaftsspiele mit mir, Gedichte und Kurzprosa, Kulturamt der Stadt Linz 1962
  • Berechtige Fragen, Hörspiele, Edition Literaturproduzenten, Wien 1973
  • Spielräume, Roman, 1977, edition neue texte, Literaturverlag Droschl, graz 1993
  • Narren und Funktionäre, Essays, Wien 1980
  • Wiener Mischung, Gedichte und Kurzprosa, edition neue texte, Literaturverlag Droschl, linz – graz 1982
  • eine frau ist eine frau ist eine frau … autorinnen über autorinnen (Herausgeberin), Wien 1985
  • Vor der Ankunft, Reisegedichte, viersprachige Ausgabe, deutsch-englisch-französisch-italienisch, Freibord-Verlag Sonderreihe, Wien 1988
  • Ablagerungen, Anthologie, hg. gemeinsam mit Herbert J. Wimmer, edition neue texte, Literaturverlag Droschl, gtaz 1989
  • Unter einem Hut, Gedichte und Essays, Deuticke Verlag, Wien 1993
  • Kleiderflug – Texte Textilien Wohnen; mit einer diskursiven Fotoserie von Herbert J. Wimmer: „alfabet des wohnens“, Edition Splitter, Wien 1995, 2007
  • Die fliegende Frieda, ein Jugendbuch, mit Illustrationen von Angelika Kaufmann, Edition Splitter, Wien 1998
  • Alle Tage Gedichte – Schaustücke, Hörstücke – plus Mini-Buch: hin & her & hin, Deuticke Verlag, Wien, September 1999
  • neue wiener mischung, neue und alte gedichte, kurzprosa; mit einem nachwort von Konstanze Fliedl, edition neue texte im Literaturverlag Droschl, graz 2001
  • Elfriede Gerstl & Herbert J. Wimmer LOGO(S) – ein schachtelbuch, fünfzig text-ansichts-karten, Literaturverlag Droschl, graz 2004
  • mein papierener garten, gedichte, Literaturverlag Droschl, graz 2006
  • kleiderflug – schreiben sammeln lebensräume; mit einer diskursiven Fotoserie von Herbert J. Wimmer: „alfabet des wohnens“, Edition Splitter, Wien 2007–. (Erweiterte Neuauflage)

Literatur

  • Konstanze Fliedl und Christa Gürtler (Hrsg.), DOSSIER ELFRIEDE GERSTL (DOSSIER NR. 18) Literaturwissenschaftliche Arbeiten zu Elfriede Gerstl, literaturverlag DROSCHL, graz, 2002
  • Herbert J. Wimmer; In Schwebe halten – Spielräume von Elfriede Gerstl – ein Diskursbuch literarischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts. (zweite Auflage, edition praesens, wien 1998)
  • Dagmar Winkler-Pegoraro; Elfriede Gerstl: „Sprache(n), Spiele, Spielräume“. – Experimentelle Literatur in österreich.Universität Wien. Diss. 1999