Sonnenbrille

Art von Brille
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2005 um 09:25 Uhr durch Ckeen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Sonnenbrille ist ein Brille mit getönten oder ungetönten (siehe unten Kategorie 0) Gläsern. Ihr Zweck ist es die Augen vor unangenehmen oder schädlichen Auswirkungen des Sonnenlichtes zu schützen.

Sonnenbrille

Eine Sonnenbrille ist eine persönliche Schutzausrüstung im Sinne der EG-Richtlinie 89/686/EWG.

Die technische Norm für Sonnenbrillen ist die DIN EN 1836 von 1997. Nach dieser Norm werden Sonnenbrillen in folgende Filterkategorien eingeteilt:

Kategorie: Lichttransmissionsgrad: Beschreibung:
außerhalb der Norm 3% extrem dunkle Gletscherbrille
4 8% sehr dunkel getönt
3 18% dunkel getönt
2 43% mittelstark getönt
1 80% leicht getönt
0 100% farblos oder ganz leicht getönt

Nur Sonnenbrillen der Kategorien 0-3 sind für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

Sonnenbrillen, auch normgerechte, sind nicht für die direkte Sonnenbeobachtung oder zum Schutz bei Schweißarbeiten geeignet. Hierfür sind spezielle Sonnenbeobachtungsfilter und Schweißerbrillen bzw. -masken zu verwenden.

Die Gläser (Mineralglas oder leichtes Polyacryl) sind ja nach Mode in folgenden Farben eingefärbt: braun (klassisch), Grün, Grau, Blau, Gelb etc. Bei der klassischen braunen Einfärbung entstehen die geringsten Farbverfälschungen. Zusätzlich sind Verspiegelungen möglich (auch verlaufend) und phototropische Gläser, die sich der Helligkeit (UV-Anteil) anpassen können.

Teure Markensonnenbrillen mit hochwertigen Gläsern und Rahmen sind insbesondere die von der US-Firma Bausch & Lomb (Marke: Ray-Ban), Porschedesign und Lizenzmarken bekannter Modefirmen (Armani, Chanel etc.).

Sonnenbrillen werden auch häufig von Blinden-Menschen getragen, um ihre Augen zu verdecken.