Bahnhof Whitechapel

Bahnhof der London Underground, der London Overground, und der Elizabeth line
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2009 um 12:50 Uhr durch Nobi-nobita (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Whitechapel ist eine unterirdische Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Tower Hamlets. Sie liegt in der Travelcard-Tarifzone 2, an der Kreuzung von Whitechapel Road und Brady Street. Hier kreuzen sich auf zwei Ebenen die District Line und die Hammersmith & City Line einerseits mit der East London Line andererseits. Es ist auch die östliche Endstation jedes zweiten Zuges der Hammersmith & City Line. Im Jahr 2007 nutzten 12,427 Millionen Fahrgäste die Station.[1]

Bahnsteige der East London Line

Westlich von Whitechapel befindet sich eine Verbindungskurve (die so genannte St Mary Curve) zwischen der District Line und der East London Line. Diese wurde bis 1941 im Fahrgastverkehr befahren, danach nur noch gelegentlich verwendet, um Züge zwischen den Linien auszutauschen. Ebenfalls westlich von Whitechapel befindet sich die seit 1938 geschlossene Station St Mary’s (Whitechapel Road).

Geschichte

 
Bahnsteige der District Line
 
Station Whitechapel im Jahr 1886

Die Eröffnung der Station Whitechapel erfolgte 1876, als die East London Railway (ELR, heutige East London Line) die Strecke zwischen Wapping und Liverpool Street in Betrieb nahm. Die ELR war im Besitz der Strecke und der Stationen, führt selbst aber keinen Zugbetrieb durch. Von Beginn weg nutzten mehrere Gesellschaften die Strecke, darunter die London, Brighton and South Coast Railway (LB&SCR), die London, Chatham and Dover Railway (LC&DR) und die South Eastern Railway (SER); später kam auch die Great Eastern Railway (GER) hinzu.

Am 6. Dezember 1884 eröffnete die Metropolitan District Railway (heutige District Line) eine eigene Station über der bereits bestehenden der ELR, als Teil der von Mansion House hierhin führenden Strecke. Die Station erhielt den Namen Whitechapel (Mile End). 1885 wurde der Passagierverkehr zwischen Whitechapel und Liverpool Street eingestellt, am 13. Januar 1901 erhielt die Station ihren heutigen Namen. Vom 1. Februar bis 2. Juni 1902 war sie vorübergehend geschlossen, als die MDR die gemeinsam mit der London, Tilbury and Southend Railway (LT&SR) errichtete Whitechapel & Bow Railway nach Bromley-by-Bow in Betrieb nahm. Nun verkehrten MDR-Züge auf LT&SR-Gleisen nach Upminster, im Sommer bis Southend-on-Sea.

Vom 2. Dezember 1906 bis 31. März 1913 verkehrten die Züge auf der East London Line nur zwischen Whitechapel und Shoreditch, den südlichen Abschnitt befuhren lediglich Güterzüge. Nach der Schließung der St Mary Curve für den normalen Personenverkehr am 6. Oktober 1941 wurde die East London Line zu einer reinen Zubringerlinie heruntergestuft. Zwischen 25. März 1995 und 25. März 1998 war die gesamte Linie wegen Modernisierungsarbeiten im Thames Tunnel für jeglichen Verkehr gesperrt. Am 9. Juni 2006 wurde der Abschnitt nach Shoreditch stillgelegt.

Zukunft

Seit 22. Dezember 2007 ist die Station der East London Line erneut geschlossen. Die Linie wird derzeit an beiden Enden verlängert und soll im Juni 2010 als Eisenbahnstrecke von London Overground wiedereröffnet werden. Es entsteht eine Verknüpfung mit der North London Line.

Falls das Crossrail-Projekt wie geplant verwirklicht wird, entsteht unter der U-Bahn-Station eine Station für diese S-Bahn-ähnliche Verbindung durch die Innenstadt.

Einzelnachweise

  1. London Underground performance update


Vorherige Station Transport for London Nächste Station
St Mary’s (Whitechapel Road)
(geschlossen)
  Hammersmith & City Line   Stepney Green
  District Line  
Shoreditch
(geschlossen)
  East London Line
(Schienenersatzverkehr bis 2010)
  Shadwell
Shoreditch High Street
(im Bau)
  London Overground
East London Railway (ab 2010)
 


Vorlage:Koordinate Artikel