Johann Anton Friedrich Reil (* 2. Februar 1773 in Ehrenbreitstein; † 22. Juli 1843 in Penzing bei Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler und Schriftsteller.
Leben
Reil war nach ersten Engagements in Brünn, Laibach, Innsbruck und Regensburg ab 1801 - mit einer vierjährigen Unterbrechung (Stuttgart) - in erster Linie als Schauspieler am Wiener Burgtheater tätig, darüber hinaus aber auch als Dramatiker, Librettist und topographischer Schriftsteller.
Dramatische und Topographische Schriften (Auswahl)
- Der Bergsturz (Libretto für Joseph Weigl, Wien 1812)
- Der erste Mai (Lustspiel, Wien 1816)
- Baal's Sturz, oder Daniel in der Löwengrube (Libretto für Joseph Weigl, Wien 1820)
- Der Wanderer Im Waldviertel: Ein Tagebuch Fur Freunde österreichischer Gegenden (1823) Hg. Wolfgang Häusler Österreichischer Bundesverlag, ISBN 3215044269 (3-215-04426-9)
- Das Donauländchen der kaiserl. königl. Patrimonialherrschaften im Viertel Obermannhartsberg in Niederösterreich. Geographisch und historisch beschrieben. Wien 1835. [1]
- Vorlage:PND
Literatur
- T. G. Waidelich: Das Bild der Schweiz in der Österreichischen Musik des 19. Jahrhunderts. Anhang: Der Bergsturz bei Goldau, ein Singspiel in drei Aufzügen (Wien 1812), in: Neujahrsblatt der AMG Zürich 2006, ISBN 3-905075-13-X.
Weblinks
- Biographie in Constant von Wurzbachs Lexikon [2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reil, Johann Anton Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-österreichischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1773 |
GEBURTSORT | Koblenz-Ehrenbreitstein |
STERBEDATUM | 22. Juli 1843 |
STERBEORT | Wien |