ja: sollte aber nach nl: eingeordnet werden

warum das denn?
s. Hauptseite: Nihongo folgt auf Nederlands, d.h. auch fi: sollte bei S eingeordnet werden "Suomi"
das müsste man dann aber über alle Wikipedias hinweg zum Standard machen, außerdem ist es schwierig, die Links nach einem anderen Schlüssel als dem ISO-Code zu sortieren, nicht für den Bot, aber für Menschen. --Head 10:49, 4. Dez 2003 (CET)
Aber dann stehen nachher die Begriffe nicht alphabetisch. Plötzlich heißt's dann English - Suomi - Français - ... und das ist IMHO schlecht --Balu 10:59, 4. Dez 2003 (CET)
Ist doch nicht so schlimm. Muss ja nicht alles alphabetisch dastehen, oder. Außerdem sollte da eigentlich nicht Nihongo stehen, sondern nur Kanji-Zeichen. Und dann ist das mit der alphabetischen Ordnung sowieso hinfällig. --zeno 11:01, 4. Dez 2003 (CET)
das trifft nicht zu, da in Klammern nach den Kanji-Zeichen (Nihongo) steht und Suomi steht natürlich als Suomi und nicht in Kanji ;-) --Balu 11:06, 4. Dez 2003 (CET)
Die Lösung wäre dann aber, die Interwiki-Links serverseitig zu sortieren, eine korrekte Sortierung im Quellcode halte ich für nicht realisierbar. --Head 11:02, 4. Dez 2003 (CET)
Das wäre sicher noch besser. Wo muss man das vorschlagen? --Balu 11:06, 4. Dez 2003 (CET)
Auf der WikiTech-Mailingliste oder dem Meta-Wiki, aber die Developer haben wahrscheinlich Wichtigeres zu erledigen als diese Kosmetik. --Head 11:32, 4. Dez 2003 (CET)

Dann schau ich mir den Source selbst mal an. Vielleicht wird ja mein Vorschlag integriert, wenn ich bereits einen Patch liefere. Hab ja die MediaWiki-Software selbst am laufen. Mal schauen, ob ich den Source auf die Schnelle kapiere --Balu 11:34, 4. Dez 2003 (CET)

Beachte aber, dass z.B. auf der polnischen Wikipedia die Sprachen nicht in Landessprache aufgelistet werden. --Head 11:37, 4. Dez 2003 (CET)
das heißt doch dann, dass nach den angezeigten Begriffen sortiert und angezeigt werden müßte. Ich hab aber keine Ahnung wie das dann in Arabisch oder Japanisch geht :-( --Balu 11:56, 4. Dez 2003 (CET)
Vielleicht ist es aber besser, eine Standardsortieroption ISO-Code als optionalen Schalter in die Software zu integrieren. Die meisten WPs scheinen ja die Standardnamen zu verwenden. --Balu 11:58, 4. Dez 2003 (CET)

Hab auf ein paar Seiten die Links für Simple English hizugefügt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Interwikilinks im Quelltext manchmal oben stehen, manchmal unten. In einem standen sie oben und unten, was darin resultierte, dass alle Sprachen doppelt aufgeführt wurden. -- Ninjamask 09:26, 22. Dez 2003 (CET)

Es hat sich noch nicht überall rumgesprochen aber die Interwiki-links stehen zur Verbesserung der Lesbarkeit unterhalb des Artikels. -- TomK32 09:54, 22. Dez 2003 (CET)
Kann der Bot abgesehen von der Sortierung, das nicht erledigen? (Interwikilinks ans Ende schieben und/oder doppelte löschen) -- Ninjamask 09:58, 22. Dez 2003 (CET)
Das macht Heads Version, ich hab keine Lust das meiner an jeder Seite eine Minute lang rechnet. -- TomK32 10:01, 22. Dez 2003 (CET)
Ist also schon als Botaufgabe realisiert, wenn ich dich richtig verstehe? -- Ninjamask 10:16, 22. Dez 2003 (CET)

Anführungszeichen

Ich wäre zudem für eine Änderung der Zollzeichen in Anführungszeichen. Was hälst Du von einer Änderung von Wandlungen von _" in _„ also _„ und von ". in “. also “. ? Wenn der Roboter das beherrscht könnten alle "x-Kombinationen, wobei x ein beliebiger Buchstabe ist, gewandelt werden. Ähnlich wird es ja automatisch bei der Eingabe in MS Word vorgenommen. Das Zollzeichen ist hier nicht korrekt. Übrigens werden die beiden von mir verwendeten Zeichen entgegen der Aussagen mancher in allen Browsern gut angezeigt, auch wenn statt des Anführungszeichens oben gelegentlich ein Zollzeichen angezeigt wird, was aber zumindest keine Änderung zu jetzt darstellt. 82.82.125.203 12:33, 17. Dez 2003 (CET)

Auch dies sollte von der MediaWiki-Softwäre übernommen werden. --Kurt Jansson 15:06, 17. Dez 2003 (CET)
Netscape 4.8 [en] 20020722 auf Linux (Debian) kann sie offensichtlich nicht. Nicht, dass das mein bevorzugter Browser wäre, aber soweit ich mitbekommen habe, wird auf Netscape-4.x-Unterstützung hier Wert gelegt. Auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge kam von Publius der Vorschlag, stattdessen französische Anführungszeichen zu verwenden (in deutschen Texten ist dabei übrigend »...« üblich, im Gegensatz zum "echt französischen" «...»). --Ce 18:17, 17. Dez 2003 (CET)
In meiner aktuellen Browserstatistik meiner Website verwenden nur mehr 0,2 % der Benutzer einen NN 4.* – mit absteigender Tendenz. Das sind vermutlich alles Webdesigner, die meine Site dort testen wollen :-) 82.82.141.164 03:58, 4. Jan 2004 (CET)
Siehe hierzu auch die Diskussion Korrektheit versus Praktibilität der Schreibweise von Abkürzungen, Zahlen und des Datumsformats unter Wikipedia_Diskussion:Schreibweise_von_Zahlen, Diskussion:Datumsformat, Benutzer_Diskussion:Sansculotte und der Mailingliste. -- Sansculotte 18:28, 17. Dez 2003 (CET)

Ich bin gegen die automatische Umwandlung von ===Weblinks=== zu ==Weblinks==, da erstens zum Thema noch eine Abstimmung zur Bezeichnung läuft, und zweitens manchmal eine logische Zugehörigkeit der Weblinks zu einem Kapitel zweiter Ordnung und nicht zum Gesamttext sinnig ist. So könnten in nur einem Text zu mehreren Kapiteln Weblinks erscheinen, indem diese durch die Ordnung (=====Weblinks=====) dem korrekten Kapitel zugeordnet werden. Guillermo 17:42, 18. Dez 2003 (CET)

Wenn der Artikel so lang ist dass es mehrere Abschnitte mit Weblinks gibt dann muss eh irgendwas anderes falsch sein. Man sollte den Artikel dann dringendst aufteilen. Es wird verdammt schwer da noch halbwegs vernünftige Reguläre Ausdrücke für's ersetzen zu haben. -- TomK32 15:40, 19. Dez 2003 (CET)

<br> entfernen?

Finde ich ja toll, dass das mit der Tabellensyntax offenbar klappt. Kannst Du bei der Gelegenheit nicht auch die br-Elemente entfernen und durch Leerzeilen ersetzen? 82.82.140.136 14:33, 20. Dez 2003 (CET)

Datumsformat

der dump

Wäre super, wenn Du den dump mal aktualisieren könntest. Habe inzwischen zahlreiche Änderungen durchgeführt. Sicher, dass er den Punkt berücksichtigt und nicht auch bei Zahlen wie 12345678 anschlägt? 82.82.127.41 23:25, 4. Jan 2004 (CET)
Bin ich mir. Hand hoch wer sich mit SQL und Regulären Ausdrücken auskennt. *handheb* Update kommt gleich. -- TomK32 23:49, 4. Jan 2004 (CET)

Doppelte Leerzeichen

Könnte man nicht doppelte oder vielfache Leerzeichen, die ja in der Ausgabe zu einem zusammengefasst werden, auch im Quelltext zu einem stauchen? Wenn irgendwo ".." (Der Punkt soll das Leerzeichen andeuten), dann könnte der Roboter daraus "." machen. Guillermo 16:01, 21. Dez 2003 (CET)

Ist ein wenig schwer das zu machen. Ich muss erstmal klären wann denn die doppelten Leerzeichen sein müssen und wann nicht. -- TomK32 17:57, 21. Dez 2003 (CET)

Zwobot hat Bayern kaputt gemacht

Es wäre natürlich allein schon eine eigene Diskussion wert, inwieweit es Sinn macht, Formatierungen einzuführen, die erst nach eingehendem Studium der Bearbeitungshilfe versteh- und anwendbar sind, wenn überhaupt.

Bei der nun scheinbar durchgehend einzuführenden Tabellenmarkierung ist meinem Dafürhalten mehr gut gemeint als dass es gemacht wäre. Eine echte Erleichterung der Arbeit an der Wikipedia ist das nicht. Fast schon eher das Gegenteil.

Aber wenn's nun einen Bot dafür gibt, ist's ja egal. Dann kann der normale Wikipedia-Autor wie ich weiterhin seine Tabellen schreiben.

Weißt du was: Leck mich am Arsch du Penner!
Ich schreibe stundenlang Reguläre Ausrücke, teste und verbessere den Bot damit er auch die kaputtesten und beschissesten Tabellen noch umwandeln kann, aber du hast nix besseres zu tun als mich zu kritisieren. von den 3700 Artikel mit Tabellen dürften etwa 40% fehlerhafte Tabellen enthalten weil die Leute zu blöd sind um ordentlich HTML zu schreiben. Ich bin verdammt froh dass wir so eine einfach Tabellen-Formatierung in der Wikipedia haben die ganz einfach keine Möglichkeit erlaubt Fehler zu machen die nicht sofort auffallen.
Allerdings ist es schon ein Anachronismus... alle Welt geht zu Markup-Sprachen und XML über, aber hier muss man extra eine sehr kryptische Syntax lernen, die wenig Struktur erkennen lässt. Wikipedia geht genau in die andere Richtung wie der Rest... Nichts gehen Deinen Eifer bei den regulären Ausdrücken, aber ich dachte immer, die Wikipedia wird von Menschen für Menschen geschrieben - als Gemeinschaftsprojekt - und nicht von Skripten und Robots?! PS Der Zwobot beachtet bei der Konvertierung von Tabellen keine auskommentierten HTML-Bereiche... nicht nett! ;-) Und bitte bei mir konstruktiv und argumentativ und nicht mit Penner antworten - ausgeschlafen bin ich. TG 02:15, 3. Jan 2004 (CET)
Centerum censeo: Stoiber macht Bayern kaputt! -- TomK32 20:53, 2. Jan 2004 (CET)

Unglücklich ist dann in diesem Zusammenhang dann nur, wenn dem Bot auch das Tabellen-Markup zu schwierig ist, wie geschen im Artikel Bayern. Zuerst hing die Tabelle über den gesamten Text, weil Zwobot das Euro-Zeichen nicht kennt oder mag. Das ist inzwischen gefixt. Aber auch dreispaltige Tabellen scheinen dem Guten nicht ganz zu bekommen (siehe: Abschnitt Landkreise und Abschnitt Kreisfreie Städte in Bayern).

Ich verfolge das Treiben hinter oder über den Kulissen der Wikipedia kaum und weiß nicht, wer alles diesen Bot bedient. Aber lässt sich das nicht wirklich User controlled machen. Es kann doch nicht sein, dass nach einem Durchlauf mit Zwobot ein paar Dutzend kaputter Seiten in der Wikipedia erscheinen.

Zwobot wird von mir und TomK32 bedient. Für das kaputte Euro-Zeichen kann der Bot nichts, das ist Zenos Schuld, weil er aus dem HTML-Entity (&euro;) ein Zeichen gemacht hat, das im verwendeten Zeichensatz ISO-5589-1 nicht vorkommt. Das habe ich repariert. Das mit den dreispaltigen Tabellen ist mir auch aufgefallen, das Problem liegt hier nicht beim Bot, sondern bei der Wikipedia-Software, die geordnete Listen innerhalb von Wiki-Tabellen nicht korrekt darstellt. Als Workaround kann man eine Leerzeile einfügen, trotzdem muss die Software hier gefixt werden. --Head 20:15, 2. Jan 2004 (CET)
Zum Thema ISO-8859-1... warum wird nicht einfach eine UTF-8-Kodierung verwendet, die fehlerhafte Entitäten, Umlaute und Sonderzeichen "on-the-fly" zwischen DB und Ausgabe konvertiert. TG

Ich finde es relativ schwierig, einzelnen Usern die Schuld zu geben, wenn der Bot nicht funktioniert. Die meisten der Schreiber beherrschen gerade mal die Hauptformatierungen der Wiki, und nutzen entsprechend häufiger Nicht - ISO-5589-1-Zeichen (ich zum Beispiel). Nicht jeder hat halt nen Informatik-Studium hinter sich und viele schreiben die Artikel im Vorbeisurfen, schade wenn die dann gleich in die Tonne müssen. Necrophorus 20:27, 2. Jan 2004 (CET)

Schaut euch doch bitte mal die Versionsgeschichte an. Zeno hat das nicht erlaubte Eurozeichen eingefügt (was mit einem anständigen Browser gar nicht möglich ist, wahrscheinlich hat er den Internet Explorer benutzt). Franz Xaver hat den Artikel dann mit einem anständigen Browser bearbeitet, dadurch ist aus dem Eurozeichen ein Fragezeichen geworden, wofür Franz Xaver natürlich nix kann. Der Bot hat damit überhaupt nichts zu tun, die Diskussion um Sonderzeichen möchte ich an dieser Stelle deshalb auch nicht weiterführen. --Head 20:35, 2. Jan 2004 (CET)
So schlecht finde ich die Diskussion um Sonderzeichen nicht. Der Bot könnte doch gebräuchliche Sonderzeichen automatisch in Entitys wandeln, etwa das Windows-Eurozeichen in &euro; oder Windows-Anführungszeichen in &bdquo; und sowas. Wäre doch sehr praktisch. 82.82.141.164 03:55, 4. Jan 2004 (CET)

Zwobot hat Frauenstimmrecht (Schweiz) zerschossen

Das Problem scheinen diesmal die ungeordneten Listen zu sein (?). Es wäre nett, wenn das jemand nachprüfen könnte, der sich damit auskennt. Merci! --Katharina 19:47, 5. Jan 2004 (CET)

Kommt leider öfter vor weil's ein Bug in der Mediawiki-Software ist. Und eigentlich ist der Fehler auch gefunden, nur verursacht ein Beheben des Fehlers einen neuen Fehler :-( -- TomK32 20:54, 5. Jan 2004 (CET)

Hallo Tom, über den Artikel zum Höchstzahlverfahren ist ZwoBot gerade drübergegangen und irgendwie sahen die Tabellen danach anders aus als zuvor ;-) Ich hab das mal händisch gefixt, wollte Dir aber Bescheid sagen, weil ich nicht beurteilen kann, ob mein Homesite die Tabellen unsauber geschreiben hat, oder der Bot etwas falsch interpretiert hat. Die Version vor meinen Korrekturen findest Du hier. Gruß -- Sansculotte 04:45, 6. Jan 2004 (CET)