19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986
- Schwarzspecht (lat. Dryocopus martius) Vogel des Jahres (NABU/Deutschland)
Ereignisse
- 1. Januar - Kurt Furgler wird Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Das Steuerentlastungsgesetz tritt in Deutschland in Kraft.
- 1. Januar - Der ECU (European Currency Unit) als einzige EG-Verrechnungseinheit in der Europäischen Gemeinschaft eingeführt.
- 1. Januar - Griechenland wird EG-Mitglied
- 1. Januar - Abdou Diouf wird Präsident des Senegal
- 20. Januar - Ronald Reagan wird als 40. Präsident der USA vereidigt
- 29. Januar - Spanien. Ministerpräsident Adolfo Suárez tritt zurück
- 30. Januar - Großdemonstration gegen Atomkraftwerke in der BRD in Brokdorf nahe Itzehoe
- 23. Februar - Spanien. Putschversuch von Teilen der Guardia Civil und des Offizierskorps
- 27. Februar - Spanien. Leopoldo Calvo Sotelo wird neuer Ministerpräsident
- 30. März - Attentat auf US-Präsident Ronald Reagan in Washington, D.C.
- 3. April - Samoa wird Mitglied in der UNESCO.
- 12. April - erster Start eines Space Shuttle
- 23. April - Bahamas wird Mitglied in der UNESCO.
- 10. Mai - Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin. Klarer Sieger wird die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Richard von Weizsäcker. Damit ist nach dem Scheitern des Senats von Dietrich Stobbe (SPD) auch sein Nachfolger Hans-Jochen Vogel (SPD) gescheitert.
- 13. Mai - Attentat auf Papst Johannes Paul II.
- 25. Mai - Kuwait. Gründung des Golfkooperationsrates (GCC) gemeinsam mit Saudi-Arabien, Oman, Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten
- 30. Mai - Bangladesch. Ziaur Rahman, Nachfolger von Mujibur Rahman wurde ermordet.
- 15. Juni - Abkommen über wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit zwischen Portugal und Deutschland
- 17. Juli - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Kanada
- 29. Juli - Hochzeit von Prinz Charles und Lady Diana Spencer (Prinzessin Diana)
- 25. August - Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt an Saturn vorbei und liefert viele Fotos von Saturn, seinen Ringen und Monden
- 15. September - Vanuatu wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 21. September - Belize wird unabhängig
- 21. September - Deutschland erkennt Belize als unabhängigen Staat an.
- 22. September - Einweihung des Hochgeschwindigkeitszuges TGV durch Francois Mitterrand.
- 25. September - Belize wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 6. Oktober - Ägypten Ermordung Anwar as-Sadats.Übergang der Macht auf Vize-Präsident Mohamed Hosni Mubarak
- 26. Oktober - Deutschland schließt ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie mit Ägypten
- 1. November - Antigua und Barbuda erhält seine Unabhängigkeit
- 11. November - Antigua und Barbuda wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 17. November - Luftverkehrsabkommen zwischen Taiwan und Deutschland
- 13. Dezember - (bis 22. Juli 1983 - in Warschau verhängt Wojciech Jaruzelski, der neue Partei- und Staatschef in Polen, das Kriegsrecht. Die Gewerkschaft "Solidarität" wird verboten.
- 31. Dezember - Ghana. Revolutionsregierung unter J. J. Rawlings
Katastrophen
- 27. Januar - Beim Untergang des Fährschiffs "Tamponas 2" (Indonesien) nördlich von Java sterben 512 Menschen.
- 11. Juni - Erdbeben der Stärke 6,9 im Iran, ca. 3.000 Tote
- 28. Juli - Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran, ca. 1.500 Tote
- 19. September - Das Flußpassagierschiff "Sobral Santor" (Brasilien) kentert auf dem Amazonas. 300 Menschen sterben.
- 6. Oktober - Nahe Rotterdam, Niederlande Eine Fokker F-28 der niederländischen NLM Cityhopper kam in heftige Turbulenzen und stürzte ab. Alle 17 Personen starben.
- 1. Dezember - Ajaccio, Korsika, Frankreich. Eine McDonnell Douglas MD-80 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet prallte während des Landeanflugs gegen einen Berg. Alle 178 Personen an Bord starben.
Sport
- 2. Januar - Im Dreiecksflug stellt der Deutsche Hans-Werner Grosse mit 1.306 km einen neuen Weltrekord im Segelfliegen auf.
- 11. April - Larry Holmes gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Trevor Berbick im Ceasars Palace, Las Vegas, Nevada, USA, durch Sieg nach Punkten
- 12. Juni - Larry Holmes gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Leon Spinks in der Joe Louis Arena, Detroit, USA, durch technischen KO
- 6. November - Larry Holmes gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Renaldo Snipes in der Civic Arena, Pittsburgh, Pennsylvania, USA, durch technischen KO
- Weltrekorde
- 13. März - Henry Rono, Kenia lief die 5.000 m der Herren in 13:06,2 min
- 19. April - Liselotte Hansen, Dänemark erreichte im Hammerwerfen der Damen 36,72 m
- 13. Mai - Paula Fudge, Großbritannien lief die 5.000 m der Damen in 15:14,5 min
- 19. Mai - Jelena Sipatova, Russland lief die 10.000 m der Damen in 32:17,2 min
- 31. Mai - Sandra Stepp, USA erreichte im Hammerwerfen der Damen 33,12 m
- 9. Juni - Terri Turner, USA erreichte im Dreisprung der Damen 12,43 m
- 10. Juni - Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 800 Meter der Herren in 01:41,7 Minuten
- 20. Juni - Thierry Vigneron, Frankreich, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,8 Meter
- 28. Juni - Ramona Neubert, DDR, erreichte im Siebenkampf der Damen 6788 Punkte
- 11. Juli - Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 1.000 Meter der Herren in 02:12,2 Minuten
- 26. Juli - Vladimir Polyakov, Russland erreichte im Stabhochsprung der Herren 5,81 m
- 6. August - Rob de Castella, Australien lief den Marathon der Herren in 02:08:18 h
- 15. August - Antoaneta Todorowa, Bulgarien, erreichte im Speerwurf der Damen 71,88 Meter
- 19. August - Renaldo Nehemiah, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 12,93 Sekunden
- 20. August - Susan Cook, Australien ging die 20.000m Gehen in 01:39,3 h
- 13. September - Henry Rono, Kenia, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:06,2 Minuten
- 13. September - Paula Fudge, Großbritannien, lief die 5.000 Meter der Damen in 15:14,5 Minuten
- 18. September - Renaldo Nehemiah, USA lief die 110 m Hürden der Herren in 12,93 s
- 19. September - Jelena Sipatowa, Russland, lief die 10.000 Meter der Damen in 32:17,2 Minuten
- 6. Dezember - Rob de Castella, Australien, lief den Marathon der Herren in 2:08:18 Stunden
Geboren
- 25. Januar - Alicia Keys, US-amerikanische Soulsängerin
- 26. Januar - Nina Ritter, Eishockeyspielerin
- 28. Januar - Elijah Wood, US-amerikanischer Schauspieler
- 31. Januar - Justin Timberlake, US-amerikanischer Popstar und Frontmann der Popband N'Sync
- 17. Februar - Paris Hilton, ist die Tocher von Rick und Kathy Richards Hilton
- 18. Februar - Peng Bo, chinesischer Wasserspringer
- 22. Februar - Jeanette Biedermann, deutsche Schauspielerin und Pop-Sängerin
- 28. Februar - Anke Kühn, deutsche Hockeynationalspielerin
- 3. März - Arash Miresmaeili, iranischer Judoka
- 8. März - Timo Boll, deutscher Tischtennisspieler in der Bundesliga
- 18. März - Fabian Cancellara, Schweizer Radrennfahrer
- 22. März - Imre Szabics, ungarischer Fußballspieler
- 26. März - Mathieu Delpierre, französischer Fußballspieler
- 1. April - Bjørn Einar Romøren, norwegischer Skispringer
- 11. April - Alessandra Ambrosio, brasilianisches Model
- 12. April - Juri Borsakowski, russischer Leichtathlet
- 19. April - Hayden Christensen, kanadischer Schauspieler
- 25. April - Anja Pärson, schwedische Ski-Alpin-Läuferin
- 28. April - Jessica Alba, Schauspielerin
- 1. Mai - Alexander Hleb, weisrussischer Fusballspieler
- 11. Mai - Lauren Jackson, australische Basketballspielerin
- 17. Mai - Cosma Shiva Hagen, deutsche Schauspielerin
- 19. Mai - Sina Schielke, deutsche Leichtathletin
- 21. Mai - Anna Rogowska, polnische Leichathletin
- 21. Mai - Maximilian Mutzke, deutscher Sänger und Schlagzeuger
- 26. Mai - Eda-Ines Etti, estnische Sängerin
- 27. Mai - Alina Cojocaru, rumänische Solo-Tänzerin beim Royal Ballet
- 31. Mai - Marlies Schild, österreichische Skirennläuferin
- 7. Juni - Anna Kournikova, russische Tennisspielerin
- 9. Juni - Natalie Portman, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. Juni - Klemen Lavric, slowenischer Fußballspieler
- 18. Juni - Marco Streller, schweizerischer Fußballspieler
- 25. Juni - Simon Ammann, schweizerischer Skispringer
- 2. Juli - Alex Koroknay-Palicz, amerikanischer Aktivist für die Rechte der Jugend
- 8. Juli - Anastasia Myskina, russische Tennisspielerin
- 4. August - Florian Silbereisen, deutscher Fernsehmoderator
- 4. August - Benjamin Lauth, deutscher Fußballspieler
- 8. August - Roger Federer, wohnhaft in Bottmingen, Baselland, Schweizer Tennisspieler
- 8. August - Vanessa Amorosi, australische Sängerin
- 10. August - Taufik Hidayat, indonesischer Badminton-Spieler
- 16. August - Roque Santa Cruz, Fußballspieler (Stürmer) aus Paraguay
- 28. August - Agata Wróbel, polnische Gewichtheberin
- 28. August - Martin Erat, tschechischer Eishockeyspieler
- 4. September - Beyoncé Knowles, US-amerikanische Sängerin
- 14. September - Miyavi, Künstler
- 16. September - Alexis Bledel, US-amerikanische Schauspielerin
- 19. September - Damiano Cunego, italienischer Radrennfahrer
- 26. September - Serena Williams, professionelle Tennisspielerin
- 27. September - Mirjam Weichselbraun, österreichische Fernsehmoderatorin
- 3. Oktober - Zlatan Ibrahimovic, schwedischer Fußballspieler
- 5. Oktober - Zhang Yining, chinesische Tischtennisspielerin
- 28. Oktober - Milan Baroš, tschechischer Fußballspieler
- 29. Oktober - Amanda Beard, US-amerikanische Schwimmerin
- 3. November - Navina Omilade, deutsche Fußballspielerin
- 26. November - Aurora Snow, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 30. November - Sido, deutscher Rapper
- 2. Dezember - Britney Spears, US-amerikanische Popsängerin
- 2. Dezember - Thomas Pöck, österreichischer Eishockeyspieler
- 11. Dezember - Javier Saviola, argentinischer Fußballspieler
- 16. Dezember - Reanna Solomon, nauruische Gewichtheberin
- 17. Dezember - Tim Wiese, ist Fussballprofi
- 23. Dezember - Angelo Kelly, irischer Musiker
- 28. Dezember - Sienna Miller, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
- 17. Januar - Hugo Aufderbeck, deutscher Bischof (* 1903)
- 23. Januar - Samuel Barber, US-amerikanischer Komponist (* 1910)
- 23. Januar - Liselott Baumgarten, deutsche Schauspielerin
- 27. Januar - Helmut Bertram, deutscher Politiker der Zentrumspartei (* 1910)
- 1. Februar - Donald Wills Douglas, US-amerikanischer Flugzeughersteller (* 1892)
- 6. Februar - Friederike von Hannover, Königin der Hellenen, Prinzessin von Hannover und Herzogin von Braunschweig-Lüneburg (* 1917)
- 8. Februar - Jakob Bender, deutscher Fußballspieler (* 1910)
- 15. Februar - Karl Richter, Chorleiter, Dirigent, Organist und Cembalist (* 1926)
- 25. Februar - Gunichi Mikawa, japanischer Admiral (* 1888)
- 2. März - Fridolin Stier, publizierte neben seiner Bibelübertragung, der er fast 20 Jahre widmete, etwa 50 umfangreiche Werke über Altes und Neues Testament und Nachbardisziplinen, alte Sprachen und Deutsche Dichter bis hin zum Vaterunser für Kinder (* 1902)
- 5. März - Paul Hörbiger, österreichischer Schauspieler (* 1894)
- 9. März - Max Delbrück, deutsch-amerikanischer Biophysiker und Genetiker (*1906)
- 10. April - Christa Johannsen, deutsche Schriftstellerin (* 1914)
- 10. April - Gerhard Grüneberg, prägte als SED-Funktionär die Landwirtschaftspolitik der DDR in den 1960er und 1970er Jahren (* 1921)
- 30. April - Peter Huchel, deutscher Lyriker (*1909)
- 8. Mai - Wolfgang Kunkel, deutscher Jurist und Rechtshistoriker (* 1902)
- 9. Mai - Nelson Algren, US-amerikanischer Schriftsteller
- 11. Mai - Bob Marley, jamaikanischer Musiker (*1945)
- 11. Mai - Heinz-Herbert Karry, FDP-Politiker, hessischer Wirtschaftsminster und stellvertretender Ministerpräsident (* 1920)
- 12. Mai - HAP Grieshaber, deutscher Maler und Graphiker (* 1909)
- 13. Mai - Josef-Ernst Fürst Fugger von Glött, deutscher Politiker der CSU (* 1895)
- 28. Mai - Mary Lou Williams, US-amerikanische Jazzpianistin
- 1. Juni - Jan Zdeněk Bartoš, tschechischer Komponist (* 1908)
- 12. Juni - Anton Freiherr von Aretin, deutscher Politiker (* 1918)
- 12. Juni - Harri Bading, MdR (* 1901)
- 23. Juni - Zarah Leander, schwedische Schauspielerin (* 1907)
- 23. Juni - Willi Bleicher, deutscher Gewerkschafter (* 1907)
- 28. Juni - Peter Kreuder, Komponist, Pianist und Dirigent (* 1905)
- 1. Juli - Marcel Breuer, Architekt und Designer (* 1902)
- 4. Juli - Michael Kohl, Leiter der Ständigen Vertretung der DDR in der Bundesrepublik Deutschland (* 1929)
- 5. Juli - Jorge Urrutia Blondel, chilenischer Komponist (* 1905)
- 9. Juli - Hermann Weinkauff, erster Präsident des Bundesgerichtshofs (* 1894)
- 9. Juli - Willi Beuster, MdR (* 1908)
- 10. Juli - Elimar Freiherr von Fürstenberg, deutscher Politiker (Bayernpartei, später CSU) (* 1910)
- 25. Juli - Conrad Fink, deutscher Politiker (Bayernpartei, später CSU) (* 1900)
- 14. August - Karl Böhm, österreichischer Dirigent (* 1894)
- 22. August - Karl von Appen, deutscher Bühnenbildner (* 1900)
- 22. August - Glauber Rocha, brasilianischer Filmregisseur (* 1938)
- 23. August - Rolf Herricht, Schauspieler und Komiker (* 1927)
- 1. September - Paul Bausch, deutscher Politiker (CSVD, später CDU) (* 1895)
- 1. September - Albert Speer, deutscher Architekt (* 1905)
- 2. September - Tadeusz Baird, polnischer Komponist (* 1928)
- 7. September - Werner Berg, deutscher Maler (* 1904)
- 8. September - Hideki Yukawa, japanischer Physiker (* 1907)
- 9. September - Jacques Lacan, französischer Psychoanalytiker (* 1901)
- 16. September - Fritz Lange, Minister für Volksbildung der DDR (* 1898)
- 22. September - Klaus-Jürgen Rattay, ging im Zusammenhang mit der Berliner Hausbesetzer-Problematik der 80er Jahre in die Geschichte ein (* 1963)
- 26. September - Ludwig Goldbrunner, deutscher Fußballspieler (* 1908)
- 27. September - Robert Montgomery, US-amerikanischer Schauspieler (* 1904)
- 27. September - Bronislaw Malinowski (Leichtathlet), polnischer Leichtathlet (* 1951)
- 3. Oktober - Tadeusz Kotarbinski, polnischer Philosoph des Lemberg-Warschauer Kreises (* 1886)
- 4. Oktober - Franz Amrehn, deutscher Politiker (* 1912)
- 6. Oktober - Anwar as-Sadat, ägyptischer Staatspräsident (* 1918)
- 13. Oktober - Philippe Étancelin, französischer Rennfahrer (* 1896)
- 16. Oktober - Mosche Dajan, israelischer General und Politiker (* 1915)
- 22. Oktober - David Burghley, britischer Leichtathlet und langjähriger IAAF-Präsident (* 1905)
- 23. Oktober - Reg Butler, britischer Bildhauer (* 1913)
- 27. Oktober - Nico Dostal, österreichischer Operetten- und Filmmusikkomponist (* 1895)
- 29. Oktober - Karl Joseph Leiprecht, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart (* 1903)
- 30. Oktober - Georges Brassens, französischer Dichter und Schriftsteller (* 1921)
- 3. November - Edvard Kocbek, slowenischer Schriftsteller und Publizist (* 1904)
- 4. November - Jean Eustache, französischer Filmregisseur (* 1938)
- 13. November - Mestre Pastinha, brasilianischer Sportler (* 1889)
- 15. November - Walter Heitler, deutscher Physiker (* 1904)
- 16. November - William Holden, US-amerikanischer Filmschaupieler (* 1918)
- 20. November - Herbert Behrens-Hangeler, deutscher Maler und Grafiker (* 1898
- 22. November - Hans Adolf Krebs, deutscher Mediziner und Biochemiker (* 1900)
- 25. November - Margot Kalinke, deutsche Politikerin (DP, später CDU) (* 1909)
- 26. November - Max Euwe, niederländischer Schachspieler (* 1901)
- 15. Dezember - Max Steenbeck, deutscher Physiker (* 1904)
- 17. Dezember - Franz Dahlem, SED-Funktionär, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees und Kaderchef der SED (* 1892)
- 17. Dezember - Edwin Erich Dwinger, deutscher Schriftsteller (* 1898)
- 26. Dezember - Günther Serres, MdR (* 1910)
Nobelpreise
- Physik - Nicolaas Bloembergen, Arthur L. Schawlow und Kai Manne Siegbahn
- Chemie - Kenichi Fukui und Roald Hoffmann
- Medizin - Roger W. Sperry, David H. Hubel und Torsten N. Wiesel
- Literatur - Elias Canetti
- Friedensnobelpreis - Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR)
- Wirtschaftswissenschaft - James Tobin
Kultur
- Beginn der Royal Rangers in Deutschland.
Musik
Siehe auch: Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1981)
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1981/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)