George Clooney

US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2008 um 13:25 Uhr durch Diba (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 91.19.61.54 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 84.162.212.145 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Timothy Clooney (* 6. Mai 1961 in Lexington, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur.

George Clooney bei den Aufnahmen zu dem Film Ocean's Twelve (2004)

Leben

Clooney ist der Sohn von Nicholas Joseph Clooney und Nina Bruce Warren. Er hat eine Schwester, Adelia „Ada“ Clooney. Die ersten Erfahrungen mit dem Showbusiness machte Clooney bereits im Alter von fünf Jahren, als er seinem Vater Nick Clooney, Fernsehmoderator in Illinois, bei einer Quizsendung die Texttafeln hielt.

Erste Fernsehrollen

Den aus einer Entertainerfamilie stammenden Clooney zog es Anfang der 1980er Jahre ins Filmgeschäft, wo er aber zunächst trotz Vermittlung seiner Tante, der Filmschauspielerin und Sängerin Rosemary Clooney, stets nur Rollen in zweitklassigen Pilotfilmen amerikanischer Fernsehserien erhielt, die mangels Erfolg immer nur auf eine Episode beschränkt blieben. Die einzige längere Rolle in dieser Zeit hatte Clooney in der Sitcom Roseanne. Darin spielte er in der ersten Staffel Booker Brooks, den Vorgesetzten von Roseanne und ihrer Schwester.

Vom Fernseh- zum Filmstar

Mitte der 1990er Jahre wurde Clooney die Rolle des Kinderarztes Doug Ross in der Krankenhausserie Emergency Room angeboten. Der Familiensinn der Familie Clooney äußerte sich auch in Gastauftritten von Rosemary Clooney als an Alzheimer erkrankte ehemals berühmte Sängerin Mary Cavanaugh sowie von seinem Cousin Miguel Ferrer als krebskrankem Patienten.

Seine Fan-Gemeinde war schließlich so groß, dass auch die Filmproduzenten in Hollywood nicht mehr an ihm vorbei konnten. Dabei bewies er eine gewisse Vorliebe für skurrile Rollen (O Brother, Where Art Thou?) der Coen-Brüder oder seines Freundes Steven Soderbergh, um sich nicht nur auf die insbesondere von den Medien zugedachte Rolle des eleganten, leicht schlitzohrigen Womanizers beschränken zu lassen.

Drehbuchautor, Produzent und Regisseur

Mit dem Fernsehfilm Kilroy gab Clooney 1999 sein Debüt als Drehbuchautor. Gleichzeitig war es der erste Film, für den er als Produzent verantwortlich war. Mit Geständnisse – Confessions of a Dangerous Mind folgte im Jahr 2002 sein Regiedebüt. Für den mehrfach ausgezeichneten Film Good Night, and Good Luck. führte er die Regie, fungierte als Co-Drehbuchautor und trat selbst als Darsteller vor die Kamera. Von Februar bis Mai 2007 drehte Clooney seinen neuesten Streifen Ein verlockendes Spiel (im Original: Leatherheads), eine Footballkomödie, die in den 1920er Jahren angesiedelt ist. George Clooney ist Co-Autor, Regisseur und Hauptdarsteller des Films, der voraussichtlich im Juni 2008 in den deutschen Kinos anlaufen wird. An seiner Seite ist Renee Zellweger zu sehen.

Privatleben

Clooney war von 1989 bis 1993 mit der Schauspielerin Talia Balsam verheiratet. Nach einer einjährigen Beziehung mit Sarah Larson ist er nun wieder Single. Dies berichtete die US-Zeitschrift «People» am 29. Mai 2008.

Politisches Engagement

Der überzeugte Kriegsgegner bezieht offen Stellung in seinen Rollen (z.B. Three Kings) und bei öffentlichen Auftritten gegenüber der offensiven Außenpolitik des amerikanischen Präsidenten George W. Bush.

Im März 2004 sammelte Clooney Wahlkampfspenden. Er lud per Honorar zu einem Fund-Raising-Dinner, wo die Gäste pro Kopf 1.500 bis 2.500 Dollar zahlten, um den Wahlkampf von Clooneys Vater Nick zu unterstützen, der mit den gesammelten 250.000 Dollar (ohne Erfolg) für das Repräsentantenhaus kandidierte.

Clooney ist nach eigener Aussage Anhänger des demokratischen Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl 2008 Barack Obama.[1]

Clooney reiste in den vergangenen Jahren mehrfach in die Krisenregion Darfur, um auf die dortige Menschenrechtslage aufmerksam zu machen.

Werke

Filme

Spielfilme

Fernsehserien

Auszeichnungen

  • Im Juni 2005 erhielt Clooney in Los Angeles den „Spirit of Independence Award“ für seinen Einsatz für das künstlerische Kino aufgrund seiner Produktionen Far From Heaven und seiner Regiearbeit in Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind.
  • Clooneys Film Good Night, and Good Luck, bei dem er Regie führte, das Drehbuch schrieb und als Darsteller zu sehen ist, wurde auf den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet. Clooney selbst erhielt zusammen mit Grant Heslov die Osella für das beste Drehbuch.
  • Außerdem gewann er zusammen mit Grant Heslov für den gleichen Film den "Cinema for Peace 2006 Most Valuable Film Award" für den besten Film des Jahres.
  • 2006 wurde er für seine Rolle in Syriana mit einem Golden Globe und dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet.
  • Bei der Oscarverleihung 2006 war Clooney als bester Regisseur und für das Beste Originaldrehbuch für Good Night, and Good Luck nominiert. Er gewann zwar den Oscar als bester Nebendarsteller für seine Rolle in Syriana, in der Kategorie „Beste Regie“ setzte sich allerdings Ang Lee mit Brokeback Mountain durch.
  • Im November 1997 und im November 2006 wurde er vom People Magazine zum Sexiest Man Alive ausgezeichnet. Neben Brad Pitt und Richard Gere ist er somit die dritte Person, die diesen Titel ein weiteres Mal erhielt.[2]
  • Am 5. Juni 2007 verewigte Clooney im Rahmen der Premiere von Ocean's Thirteen seine Hand- und Fußabdrücke vor dem Grauman's Chinese Theatre in Los Angeles.
  • George Clooney war für den Oscar 2008 als bester Hauptdarsteller (Michael Clayton) nominiert.

Synchronstimme

Seine deutschen Synchronstimmen sind in der Regel Detlef Bierstedt und bei jenen Filmen, in denen Steven Soderbergh Regie führt, Martin Umbach. Daneben wurde er in "From Dusk till Dawn" von Bernd Rumpf synchronisiert.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Stern: Interview mit Matt Damon, George Clooney, Brad Pit und Ellen Barkin. Ausgabe 25, 2007, S. 150 ff.
  2. "People"-Ranking: Die heißesten Junggesellen - ohne Clooney - Panorama - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

Vorlage:PND