Portal Diskussion:Film

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2005 um 21:10 Uhr durch Diba (Diskussion | Beiträge) (Syndicate - Männer des Untergrunds). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hinweise zur Bearbeitung der Portalseite

Das Portal ist aus einzelnenen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind:

  • Artikel der Woche (hier kann in regelmässigen Abständen ein herausragender Artikel aus dem Bereich Film vorgestellt werden, bitte auch die dortige Diskussionsseite beachten)
  • Neue Artikel (hier bitte neue oder grundlegend überarbeitete Artikel eintragen)
  • Fehlende Artikel (Artikelwünsche zu filmischen Themen, bitte auch auf den Artikelwünschen eintragen)
  • Überarbeitungswürdige Artikel (Artikel, die eine Überarbeitung benötigen, bitte hier und auf der Überarbeitungsliste eintragen)
  • Aktuelles (Neues aus der Filmwelt, bitte möglichst kurz halten, ganze Artikel wären bei Wikinews besser aufgehoben)
  • Schnellstart (diese Seite soll einen schnellen Einstieg zu den filmischen Themen/Personen bieten)
  • Kürzlich Verstorbene (hier bitte maximal fünf kürzlich Verstorbene Filmschaffende eintragen)
  • Mitarbeit (eine Übersicht über Möglichkeiten der Mitarbeit am Portal Film und Hinweise über Filmartikel, die sich derzeit im Review befinden)
  • Schon gewusst, dass (hier können kurze, interessante Fakten zu filmischen Themen präsentiert werden)
  • Thematische Übersicht (Eine Übersicht der Sachthemen und Personen)

Portalseite

Das ist ein schwaches Forum. Ich empfehle ein Forum Kultur, das dürfte etwas umfangreicher und kräftiger werden. --Michael 21:51, 14. Feb 2004 (CET)

Wird doch ... -Mark in the wiki 10:31, 20. Mär 2004 (CET)

So, ich hab Film wieder nach Filmkunst zurückverschoben. Ich denke mal Ihr habt das verbrochen. Die Welt besteht nicht nur aus Portalen, und es kann nicht angehen, dass bei einer klassischen Begriffsklärung Modell I so rumgeschwurbelt wird, nur damit's zum Namen für ein Portal passt. Passt Euer Portal bitte den Artikeln an, nicht umgekehrt. Uli 10:34, 16. Mär 2004 (CET)

Wie waere es wenn man bei den personenbezogenen Listen (Regisseur, Schauspieler etc.) wie auch bei den Seiten der Filmtitel. Informationen hinterlegt bzgl. Wie nenne ich einen Artikel, welche Formatvorlage nehme ich, was gehoert rein, was nicht etc. Koennte helfen das Neueinsteiger frueh darauf stossen eine gewisse struktur zu bewahren? --Mark in the wiki 10:31, 20. Mär 2004 (CET)

Die Liste ausgewählter Filmtitel finde ich albern, da es bereits eine alphabetische Filmliste gibt.

Habe sie auch herausgenommen, da überflüssig und "dopeeltgemoppelt".

Neue Artikel

Seltsame Dinge geschehen hier. Ich hatte einen Artikel zu Popcornkino verfasst und auf einmal ist der verwunden und ist auch nirgendwo zu finden?? Wie kann denn sowas passieren?? --MisterMad 21:48, 1. Feb 2005 (CET) (etwas ratlos)'

Der wurde gelöscht. Als ich mal reingeguckt habe war ein Schnelllöschantrag drin, ob er dann später normal über die Löschkandidaten gelöscht wurde weiß ich allerdings nicht. --Baikonur 23:28, 1. Feb 2005 (CET)
Ok, na dann bin ich beruhigt. War ja auch nur eine kurze Begriffserklärung. Kann ich mit leben. :-) --MisterMad 01:32, 2. Feb 2005 (CET)
Moment. Der Artikel war gestern morgen plötzlich mit einem SLA versehen. Da der Antragsteller keine Gründe angab und auch keine Gründe für eine Schnelllöschung vorlagen, wurde auf der noch existierenden Diskussionsseite auch dagegen protestiert. Den Antragsteller hatte ich noch um eine Entfernung des Antrages gebeten, aber das war wohl zu spät. Ich werde daher eine Wiederherstellung beantragen, der Artikel war zwar verbesserungswürdig, aber meiner Meinung nach keinesfalls ein Fall für eine Schnelllöschung. Grüsse,--Michael --!?-- 09:03, 2. Feb 2005 (CET)

Liste mit Begriffen aus Film/ Fernsehen

Zum Artikelabgleich mit anderen Enzyklopädien habe ich eine Liste zu Film/ Fernsehen zusammengestellt: Benutzer:Owltom/Liste Film (aus der deutschen Online-Encarta). Sind zum Großteil Begriffe dabei, die in dieses Portal passen. Kann sein das einige Begriffe nicht den Wikipedia:Namenskonventionen entsprechen. -- Owltom 02:03, 8. Apr 2004 (CEST)

Die Begriffsaufteilung im Abschnitt "Technik" finde ich nicht so systematisch. Von den Einstellungstypen direkt angeführt ist "Closeup". Die Gegenstücke dazu, nämlich "Totale" und "Halbtotale", sind dagegen unter Einstellungsgrößen eingeordnet. Da Einstellungsgrößen eher ein neutraler und nicht so filmspezifischer Begriff ist und die Begriffsliste unter "Technik" auch nicht so lang, würde ich vorschlagen, diese auf die oberste Ebene, direkt unter "Technik" zu ziehen.

Ein eigenes Film-Portal finde ich schon gerechtfertigt. Unter ein Portal `Kultur' würde nun wirklich so ziemlich alles fallen: Literatur, Musik, Philosophie. Das wäre dann sozusagen ein "catch-all" Portal. --Ulfl 16:16, 22. Jun 2004 (CEST)

Mehrere Leute haben angedeutet, dass sie mit der aktuell gültigen Formatvorlage Film nicht voll einverstanden sind. Man sollte ein bisschen darum verhandeln, was denn eine richtig gute Formatvorlage sein könnte. --Kerbel 10:54, 6. Okt 2004 (CEST)

Ich fände es zweckmäßig auf der Portalseite die Werkzeuge, wie z.B. die Formatvorlage als Link einzubauen damit dort der ambitionierte Wikipedianer gleich ordentlich loslegen kann. --Freundlich 21:05, 14. Okt 2004 (CEST)


Mathilde - Eine große Liebe

Hallo, ich habe einen Artikel zu Mathilde - Eine große Liebe angelegt. Sicher habt ihr ja einige Standardinformationen, die für Filmartikel generell eingebaut werden. So habe ich etwa bei anderen Film-Artikeln entsprechende Tabellen gesichtet. Daher möchte ich euch mal einladen, den Artikel diesbezüglich zu erweitern. Viele Grüße --Mkleine 01:42, 2. Feb 2005 (CET)

Na, welch Zufall, ich hatte die Seite schon unter Beobachtung genommen und werde gleich mal unser kleines "Filminfokästchen" einbauen. Falls Du es noch nicht gefunden hast, hier gibt es die Infos dazu: Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Film --MisterMad 02:23, 2. Feb 2005 (CET)
So, schon erledigt. Nur bei den Darstellern habe ich so keine Ahnung, wer davon vielleicht wichtig ist (außer der Hauptdarstellerin natürlich). Ich habe daher die genommen, die in den verschiedenen Besetzungslisten ganz oben stehen. --MisterMad 02:50, 2. Feb 2005 (CET)



Überarbeitete Artikel

Mal eine Frage: Was würdet ihr davon halten, wenn wir auf die Portalseite noch eine Rubrik "Überarbeitete Artikel" (oder so) aufnehmen würden, denn ich scheue mich scho ein wenig, alte Artikel (z.B. Stubs), die ich ergänzt habe unter "neue Artikel" einzutragen. (siehe Seth Green oder CinemaxX) MisterMad 13:41, 8. Feb 2005 (CET)

Das ist schon richtig so, dort können/dürfen/sollen auch überarbeitete Artikel eingetragen werden, den Hinweis gab es auch auf der alten Portalseite, aber beim Neubau ging er wohl verloren. Ich werde das mal nachtragen.--Michael --!?-- 14:08, 8. Feb 2005 (CET)
Na, was hab ich da gerade entdeckt: Neue Artikel: (hier bitte neue oder grundlegend überarbeitete Artikel eintragen). Vielleicht sollte man dann die Rubrik einfach in Neue und überarbeitete Artikel umbenennen?? (oder so) MisterMad 14:29, 8. Feb 2005 (CET)



Hi, ich würde gerne bei euch mittun, habe aber zu wenig Zeit.

Deshalb meine Bitte an euch: Kann sich jemand mal oben genannten neuen Artikel anschauen, ich weiss nicht, ob er relevant ist und denke, dass er jedenfalls zu kürzen wäre.

mfg

Emes 09:50, 9. Feb 2005 (CET)

Ah... und wieder eine herausragende, opulente Bibelverfilmung. ;) In letzter Zeit gab es eine ganze Schwemme von diesen Artikeln, die mehr Fan-Essay als Filmbeschreibungen sind. Ich habe mal versucht, ihn etwas neutraler zu formulieren und die Liste der weiteren Darsteller entfernt. Grüsse,--Michael --!?-- 10:12, 9. Feb 2005 (CET)



Filmographien

Mal eine generelle Frage: Gibt es denn eine Regelung, wie wir Filme in der Filmographie auflisten?? Also den ältesten Film oben oder wie in der imdb den jüngsten oben?? Ich habe jetzt gerade gesehen, das Kollega Kubrick das bei zwei meiner Artikel geändert hat. MisterMad 13:58, 9. Feb 2005 (CET)

Das erinnert mich daran, dass die Projektseite dringend mal überarbeitet werden müsste - sie ist wirklich nicht benutzerfreundlich... :-( Die Information zu den Filmographien (und warum ich das geändert habe) findest Du an dieser Stelle. Grüsse,--Michael --!?-- 14:41, 9. Feb 2005 (CET)
Das hatte ich doch shcon mal gesehen. Nun, dann machen wir das so. (und bei Molina war ich nur noch nicht soweit mit den Originaltiteln). Was mich in diesem Zusammenhang auch noch ein wenig stört: Es gibt Leute, die sind offenbar im Kategorierungswahn. Wenn ich so mache Schauspieler-Artikel sehe, wo die Kategorienleiste fast über die ganze Seitenbreite geht... Aber das scheint weider typisch deutsch zu sein. Ich meine, wenn jemand "Texaner" ist, sollte man davon ausgehen, dass er auch "US-Amerikaner" ist, oder?? MisterMad 17:36, 9. Feb 2005 (CET)



Gibt es für solche "Fan-Dokumentations-Videos" eine bestimmte vorgehensweise? Die normale Vorlage finde ich hier ungeeignet und löschen möchte ich grundsätzlich ungerne :) --ElRakı ?! 12:45, 10. Feb 2005 (CET)

Das ist in der Tat ein spezieller Fall. Ich würde sagen, dass wir die Vorlage eher nur für wirkliche Kino- oder TV-Filme verwenden sollten. MisterMad 14:25, 10. Feb 2005 (CET)

Himbeeren

Ich möchte auf eine Sache hinweisen, die mir bei Film-Artikeln gelegentlich problematisch vorkommt. Ich meine Sätze wie diesen im Artikel Ryan O'Neal: Er war nominiert für die Goldene Himbeere als schlechtester Schauspieler der 1980er Jahre. Da geht es um den Schauspieler, den man als Hauptdarsteller aus Love Story und aus Stanley Kubricks Barry Lyndon kennt, und im letzten Satz wird also erklärt: "Den Typ kann man vergessen; totaler Pfuscher."

Und wie ist es mit der Rubrik "Auszeichnungen" bei Catwoman? Es kann ziemlich sarkastisch wirken, wenn unter "Auszeichungen" die "Goldene Himbeere" verbraten wird. Ich würde eher davon abraten, die Sache mit der "Goldenen Hinbeere" unter "Auszeichnungen" aufzuführen. Hinter den anerkannten Auszeichnungen tritt die "Goldene Himbeere" ja sehr weit zurück. Man sollte auch dafür sorgen, dass die Wikipedia-Artikel nicht ins Respektlose abrutschen. -- Kerbel 20:43, 13. Feb 2005 (CET)

Das mag schon sein, aber über diese "Auszeichnung" wird oft und gerne berichtet. Also sollte man schon auch diesen Preis berücksichtigen. Natürlich ist es eigentlich keine Ehre, aber oft sind die Rollen, für die einzelne Leute ausgezeichnet wurden, wirklich schlecht gewesen. (auch wenn da durchaus schon mal Osacrpreisträger sind). MisterMad 20:59, 13. Feb 2005 (CET)
Das ist mir vor kurzem auch unangenehm bei Richard Burton aufgefallen, dort war es der Golden Turkey Award. Bei den Pauschalurteilen der Goldenen Himbeere bin ich auch für eine Entfernung, insbesondere, wenn es sich nur um Nominierungen handelt. Bei John Frankenheimer hatte ich dort aber auch eine Ausnahme gemacht, da er mit "DNA - Die Insel des Dr. Moreau" neben all seinen sehr guten Filmen auch einen Fehltritt hatte. Ich würde mir an dieser Stelle auch mal eine Diskussion über Auszeichnungen wünschen, die man in einem Artikel zu Filmen und Filmschaffenden aufnehmen sollte - beim hervorragenden Aviator sind ja inzwischen auch sehr viele "Kritikerpreise" aufgeführt, deren Wichtigkeit ich bezweifele. Grüsse,--Michael --!?-- 10:23, 16. Feb 2005 (CET)
Bei Aviator stehen in der Tat recht viele Preise. Aber besonders diese "Guild Awards" werde in den USA zunehmend wichtiger und als fast schon höherer Gradmesser als die Golden Globes angesehen. Bei den Kritikerpreisen ist das in der tat nicht ganz so. Und im Bezug auf die Goldenen Himbeeern: Bei Catwoman stehen derzeit noch alle Nominierungen, weil die Verleihung erst am 26.02. ist (traditionell einen Tag vor den Oscars) Aber mit zweierlei Grad messen wie bei Frankenheimer ist es in Ordnung , bei Catwoman aber nicht finde ich auch nicht in Ordnung. Wir können uns aber sicher auf einige Preise einigen, oder?? MisterMad 14:39, 17. Feb 2005 (CET)

Nun, auf die Anti-Preise sollte bei Filmen und Schauspielern schon hingewiesen werden, aber sie sollten nicht bei den "offiziellen" Filmpreisen aufgeführt sein, sondern erläuternd im Text vorkommen. --W.W. 11:36, 18. Feb 2005 (CET)

Nun, in dem Fall solle man die Goldene Himbeere aber auch aus der Beschreibung für die Filmformat-Vorlage herausnehmen. MisterMad 00:43, 25. Feb 2005 (CET)

Immerhin hat Halle Berry jetzt offenbar angekündigt, im Falle eines "Gewinnes" ihre Himbeere(n) auch persönlich abholen zu wollen. :-) MisterMad 00:43, 25. Feb 2005 (CET)

Filmpreise

So, hier mal die, bei denen es sicher keine Diskussionen gibt:

Zum Einlesen: hier lang

Ach so, ich ärgere mich manchmal schon, dass die Academy Awards so schnöde auf Oscar landen, denn der erstgenannte Begriff ist immerhin die offizielle Bezeichnung, auch wenn alle Welt nur von der Oscarverleihung spricht. (ich ja auch) MisterMad 15:08, 17. Feb 2005 (CET)

MTV Movie Awards (fände ich persönlich schon wichtig) - finde ich sehr unwichtig. Allein schon durch die Kategorien verbietet sich ein Vergleich mit anderen Filmpreisen. Ich bin da für eine Beschränkung auf die wichtigsten Filmpreise (BAFTA, Europäischer/deutscher Filmpreis, César, Goya und Oscar) und die A-Festivals. Auf die Golden Globes, Bambi und die Preise der lokalen Kritikerzirkel könnte man verzichten.
Nun, vermutlich kommen wir hier zu keiner Einigung, aber ich denke, das wichtigste bei der Angabe sollte stets die Übersichtlichkeit sein - lange Listen mit Nominierungen und Auszeichnungen wirken doch sehr abschreckend. Daher sollte mMn jeder Autor für sich entscheiden, was wichtig ist und was nicht. Grüsse,--Michael --!?-- 09:18, 18. Feb 2005 (CET)
Nun, als so unwichtig schient man die MTV Movie Awards auch nicht anzusehen, denn der Starauftrieb dort ist schon enorm.MisterMad 20:36, 18. Feb 2005 (CET)
Starauftrieb ist meines Erachtens kein Kriterium für einen Filmpreis. Auf der Berlinale schauen auch recht wenige "Stars" vorbei und dennoch ist es einer der wichtigsten Preise. Grüsse,--Michael --!?-- 11:01, 19. Feb 2005 (CET)
Aber auch nicht so unwichtig. Die Berlinale ist ein Festival, das ist noch wieder eine ganz andere Sache. Und bei den Filmpreisen fide ich die mTV Movie Awrads insoweit wichtig, weil wir hier nicht nur die gebildete Elite bedienen sollten. MisterMad 00:39, 25. Feb 2005 (CET)

Da fehlt in der Aufstellung der dänische Bodil-Filmpreis. Der ist zwar nicht mit der internationalen Bekanntheit im Bewusstsein, wie die anderen, aber z.B. Jacques Tati hat den bekommen und der Preis wird auch bei der IMDb mit aufgeführt. Die haben da eine ellenlange Liste mit Filmpreisen, auf die in der deutschen Wiki noch nicht sehr eingegangen wurde. Da ist noch großer Nachholbedarf. --W.W. 11:43, 18. Feb 2005 (CET)

Ja, und zum Bodil gab es nicht mal einen Artikel. Habe das mal geändert, zumal die nächste Preisverleihung dort kurz bevorsteht (27. Februar). Grüsse,--Michael --!?-- 13:19, 19. Feb 2005 (CET)

Artikel der Woche

Hmmh, haben wir hier nicht mal wieder einen neuen Artikel anzubieten. Orson Welles ist das glaube ich schon etwas länger zu finden, oder? MisterMad 15:10, 14. Feb 2005 (CET)

Was hast Du gegen Orson Welles? ;) Aber nur zu - auf der Diskussionsseite stehen auch noch weitere Kandidaten. Aus aktuellem Anlass müsste man die Berlinale dort präsentieren. Grüsse,--Michael --!?-- 10:27, 16. Feb 2005 (CET)
Ich habe nichts gegen Welles, nur ist mir aufgefallen, das der Artikel der Woche ja fast schon Artikel des Monats ist. :-) MisterMad 14:29, 16. Feb 2005 (CET)
Schon gut, schon gut. Habe es jetzt mal geändert. In ein-zwei Wochen kann der nächste einen anderen Artikel dort einstellen. Ich glaube auch, dass wir dort etwas sparsam sein sollten - allzu viele geeignete Artikel (ausführlich und mit Bild) haben wir dort auch (noch) nicht. Wenn wir das zu schnell ändern, haben wir da vielleicht auch zu viele Wiederholungen?! Grüsse,--Michael --!?-- 14:18, 17. Feb 2005 (CET)
Dann laß uns das doch in Artikel des Monats umbenennen. ;-) MisterMad 14:25, 17. Feb 2005 (CET)
Siehe dazu auch unsere Diskussion weiter oben zu "Überarbeitete Artikel" - es ist nur ein Titel. :) Grüsse,--Michael --!?-- 14:30, 17. Feb 2005 (CET)

nach der Berlinale könnte man ab Montag Sam Peckinpah nehmen. Sollte zwar überarbeitet werden der Artikel, ist aber aktuell (80. Geburtstag am 21. Februar)--Tim 17:32, 17. Feb 2005 (CET)

Gar keine schlechte Idee. Und theoretisch könnte man in der Woche drauf (also am 28.02.) irgendwas im Bezug auf die Oscars machen. (Verleihung ist in der Nacht von Sonntag, 27.2. auf Montag 28.2.) MisterMad 20:05, 17. Feb 2005 (CET)
sehr gute idee! --Tim 00:15, 18. Feb 2005 (CET)
Ich habe den Oscar-Artikel schon mal ein bißchen aufgemotzt und erweitert. Ich denke, da bekommen wir doch noch was Nettes hin bis nächsten Monatg. Ich bleibe dran, aber ihr könnt ja auch mal schauen, ob ihr noch Sachen machen könnt (vielleicht welche, die mit den noch recht vielen roten Links im Artikel zu tun haben??) MisterMad 03:04, 18. Feb 2005 (CET)
Sam Peckinpah ist ne klasse Idee - aber ich befürchte, das Bild hat unzureichende Lizenzangaben. :-( Werde mich mal darum kümmern. Grüsse,--Michael --!?-- 09:06, 18. Feb 2005 (CET)
Mal eine Frage: Wollen wir eventuell den Oscar-Artikel vorziehen??? Ist ja jetzt am Sonntag. MisterMad 16:34, 23. Feb 2005 (CET)

Hilfe erbeten

Der Oscarfanatiker ist am Werk! (bitte nicht alzu ernst nehmen, was ich hier gerade fasele.) Ok, ich bin gerade an einer völligen Umstrukturierung der ganzen Oscar-Kategorien. Da gibt es einige Sachen, die mich stören bzw. gestört haben. So mußte ich zwischenzeitlich feststellen, dass es diverse Einträge hier gibt, die auf Oscar verlinkt hatten, aber mit dem Filmpreis so gar nicht zu tun haben. (bisher hab ich vier verscheidene Begriffe gefunen)

Nun aber zur Hilfe: Wenn mal wieder wer Langeweile hat, kann er ja mal diese Liste den einen oder anderen Link mit abarbeiten. Ich habe in den meisten Fällen den Link [[Oscar]] durch [[Academy Awards|Oscar]] ersetzt. Manmal kann man diverse Links auch komplett rausschmeißen, denn in einem Artikel muß m.E. nicht 4 x auf Oscar verlinkt werden. MisterMad 20:47, 18. Feb 2005 (CET)

Habe Dir unter Diskussion:Oscar geantwortet.--Michael --!?-- 10:49, 19. Feb 2005 (CET)



Tragischer Defekt

Ja., das lese ich gerade auf der Stratseite der Wikipedia. Aber was ist traisch. ich vermisse unter anderem meinen Artikel zu My Own Private Idaho und die Löschanträge bezüglich der Schauspielerkandidaten und noch diverse andere Einträge seinen auch verschütt gegangen zu sein. *grummel* MisterMad 00:09, 23. Feb 2005 (CET)

Uuups... anscheinend ist der Artikel mittlerweile auch wieder da. Ok, vergessen sie alles nach "Guten Morgen" :-) MisterMad 00:10, 23. Feb 2005 (CET)



Syndicate - Männer des Untergrunds

Hallo - könnte mal ein Fachkundiger über den Artikel Syndicate - Männer des Untergrunds schauen. Der ist zwar noch im Entstehen. Vom Autor kamen aber bisher nur Beiträge, die wieder rückgängig gemacht werden mußten. Macht der Artikel Sinn oder ist das Schwachfug ? Danke einstweilen. Grüße --diba ✉! 14:25, 12. Mär 2005 (CET)

Mmmh, beim ersten Lesen würde ich jetzt mal sagen, dass es sich dabei um irgendein Filmprojekt handelt und eventuell auch in die Kategorie wie das weiter oben erwähnte "Sektfrühstück" fallen würde. Ich setze das mal auf meine Beobachtungsliste. MisterMad 17:00, 12. Mär 2005 (CET)
Ja danke sehr - wenn es zu dolle wird einfach eine Nachricht auf die Disk. Grüße --diba ✉! 20:10, 12. Mär 2005 (CET)