Dellex
Alonso de Alvarado
Hallo Dellex, kannst Du mir bitte vielleicht weiterhelfen? Ich habe den Artikel zu Alonso de Alvarado aus der spanischen wikipedia übersetzt. Soweit ich vom spanischen (und englischen) Artikel abgewichen bin, habe ich die Quelle angegeben. Leider habe ich aber im Augenblick keine weiteren Quellen gefunden, um den spanischen Text zu belegen. Und da im Moment geradezu ein Kult um Quellen betrieben wird, nachdem jahrelang manche Leute jeden Blödsinn ohne Quellen geschrieben haben, ist der Artikel von Löschung bedroht. Selbstverständlich sollte man Quellen angeben, aber es ist doch fragwürdig, wenn ich die Quellen für die Übersetzung bereits existierende Artikel in anderen Sprachen nachrecherchieren muß. Da meine Recherchen nicht mehr ergeben, bitte ich Dich um Hilfe. Danke! Gruß --Rosa Lux 22:44, 26. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Rosa Lux,
- Ich werde mal schauen, welche Quellen ich noch finden kann. Dein Artikel sieht auf den ersten Blick doch sehr gut aus. Gelöscht wird der garantiert nicht. Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Es hat ja auch niemand einen richtigen Löschantrag gestellt. Den QS-Baustein nehme ich raus, wenn wir genügend Quellen haben. Gruß --Dellex 14:36, 28. Dez. 2007 (CET)
- Ein gutes Buch habe ich schon gefunden und eingefügt, doch bisher habe ich keinen Beleg gefunden, dass Alonso ein Bruder des Pedro war. Vielleicht habe ich das auch nur übersehen. Kannst Du mir eine Stelle zeigen, an der bestätigt wird, dass die beiden Brüder waren?
- Die Einzelnachweise sind ein wenig "komisch" angeordnet. Auch weisen sehr viele Nachweise immer wieder auf die gleiche spanische Website. Besser gefallen mir die Einzelnachweise, die auf eine bestimmte Seite in Kirkpatricks Buch hinweisen. Gruß --Dellex 11:05, 29. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Dellex, die Einzelnachweise auf die gleiche spanische Webseite war das einzig Brauchbare, was ich bei meinen Internetrecherchen zur spanischen wikipedia gefunden habe. Wie Du aus der Versionsgeschichte sicher gesehen hast, habe ich den Artikel ursprünglich nur dort mit Fußnoten auf Kirkpatrick versehen, wo ich vom spanischen Text abgewichen bin. Auf einer englischen Internetseite bin ich darauf gestoßen, dass Pedro und Alonso Brüder waren, während alle anderen maximal von Verwandschaft sprachen. Leider habe ich die englische Internetseite versäumt zu notieren. Gruß --Rosa Lux 12:58, 30. Dez. 2007 (CET)
- Das habe ich schon vermutet, denn über Pedro habe ich eine ganze Menge gelesen. Da kam Alonso niemals als Bruder vor. Selbst bei Gonzalo de Alvarado sind sich die Historiker nicht einig, auch wenn Bernal Díaz del Castillo ihn in seinem Buch als Bruder von Pedro bezeichnet. Ich will Dir nicht sagen, was Du tun sollst. Doch ich glaube, dass wir nicht behaupten dürfen, was wir nicht beweisen können. Wenn er "NUR" ein Verwandter war, ist das doch nicht schlimm, oder?
- Einzelnachweise sind immer gut. Doch wenn sie nicht auf eine bestimmte Textstelle verweisen, reicht auch ein Weblink. Sonst verwirren sie nur den unbedarften Nutzer. Deshalb schlage ich vor, die Einzelnachweise zu reduzieren. Gruß --Dellex 13:27, 30. Dez. 2007 (CET)
Einzelnachweise
Hallo. Du bist offenbar dabei, systematisch Einzelnachweise in Kästchen zu verpacken. Hilfst du mir mal dabei, die dazugehörige Diskussion zu finden? Meiner Erinnerung nach haben nämlich in der Vergangenheit mehrere Diskussionen zu dem Ergebnis geführt, dass man das eher nicht machen soll. Habe das aber schon eine Weile nicht mehr verfolgt. Grüße --ThePeter 13:28, 6. Jan. 2008 (CET) Nachtrag: Mit dem Kästchen sind die Nachweise beim Ausdrucken nicht mehr zu sehen. Deshalb müssten deine Änderungen wohl auf jeden Fall rückgängig gemacht werden. --ThePeter 13:32, 6. Jan. 2008 (CET)
- Richtig, diese Kasten oder auch die Columns sind auch laut Hilfe:Einzelnachweise offiziell nicht erwünscht, also bitte garnicht erst einrichten (schon überhaupt nicht - wie im Fall Auslaufzone - ohne Ansprache des Hauptautors).--NSX-Racer | Disk | B 14:11, 6. Jan. 2008 (CET)
- Tschuldigung! Hab ich nicht gewusst.--Dellex 15:42, 6. Jan. 2008 (CET)
Houston, wir haben ein Problem
Ich habe gerade den Artikel Agroforstwirtschaft gefunden, welcher irgendwie redundant zu Etagenanbau (Regenwald) ist. --Of 11:59, 9. Jan. 2008 (CET)
- Tja, so etwas kann immer passieren. Der Artikel ist wirklich gut. Hast Du einen Vorschlag? --Dellex 18:10, 9. Jan. 2008 (CET)
Hallo Dellex, gestern gab es einen SLA auf diesen Artikel. Hab den erst mal durch Einspruch abgefangen, so daß es jetzt ein normaler Löschantrag ist. Du hast den Artikel hauptsächlich erstellt, vielleicht wäre es interessant, wenn du dich dazu äußerst oder den Artikel entsprechend verbesserst. Ich kenne mich mit dieser Technologie leider überhaupt nicht aus und kann nicht viel weiter dazu beitragen. Gruß --Kater-134-108-33-169 10:24, 14. Jan. 2008 (CET)
Hallo Dellex, ich verstehe gut, dass du den Artikel möglichst überall verlinken möchtest. Aber ein Teil der links war nicht so sinnvoll. Stell dir mal vor jeder Artikel in dem Kathode vorkommt würde bei Kathode unter siehe auch erwähnt. Da käme eine Liste von über hundert Einträgen zusammen, das wäre doch nicht sehr hilfreich für den Leser (WP:VL). Mit freundlichen Grüßen --cwbm 22:36, 15. Jan. 2008 (CET)
Ich habe im Artikel Korallenriff dein Bild eingebaut und noch einige Zeilen zum Thema Künstliches Korallenriff verfasst. Gruß, --195.4.210.83 20:15, 23. Mär. 2008 (CET)
guckst-du bitte hierwegen [1]
Bitte Sichten!
Hallo, ich habe gerade gesehen, dass Du eine gesicherte Version eines Artikels bearbeitet hast. Wenn Du sie danach nicht sichtest, hat niemand etwas davon, da es einfach nicht dargestellt wird. Erst wenn jemand danach extra hergeht und sichtet, wird es zur aktuellen Version. Das ist unnötige Mehrarbeit. Für den Bearbeiter ist es gerade einmal ein Druck aufs Knöpfchen, meistens nicht einmal das, denn ein direkter Nachfolgeedit auf eine gesichtete Version wird automatisch aktualisiert. DankeHubertl 19:14, 25. Mai 2008 (CEST)
- Danke dass Du mich darauf hingewiesen hast. Habe gleich die Rechte als Sichter beantragt. Wenn ich sie bekomme, kann es losgehen. --Dellex 19:34, 25. Mai 2008 (CEST)
- Und schon haste sie, die Rechte! --Hubertl 20:16, 25. Mai 2008 (CEST)
Meinst Du nicht auch, Deine Ergänzungen vom 31. Mai wären im Artikel Mangrove (Baum) angebrachter gewesen? -- Olaf Studt 23:19, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Verstehe, was Du meinst. Mangrove (Baum) ist wirklich noch sehr dünn. Werde mich der Sache mal annehmen. Danke für den Hinweis. --Dellex 15:12, 23. Jun. 2008 (CEST)
P. Hawken
Done. Hoffentlich zu Deiner Zufriedenheit. Bei zweierlei bin ich allerdings unsicher. Wo es im Grunde um indirekte Rede (hier in Enzyklopädie) geht, ließ ich den überwiegend verwandten Indikativ stehen. Trifft zwar nicht exakt die gemeinte Aussage, liest sich aber mE besser. Die ISBN-Einträge habe ich leicht geändert, glaube aber, dass sie den Formalien immer noch nicht genügen. Wenn Du´s nicht selbst klären kannst, kommt jedoch gewöhnlich irgendwer irgendwann ... Gruß -- Nepomucki 16:00, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Erst jetzt gesehn, danke für die Blumen. Aber Madame hat bei mir ein Alleinstellungsrecht! Mit der Bitte um Verständnis -- Nepomucki 18:22, 27. Jun. 2008 (CEST)