Kieran Doherty

nordirischer Widerstandskämpfer und Hungerstreikender
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2008 um 05:14 Uhr durch ThoR (Diskussion | Beiträge) (typos, Doppelverl. + WL aufgel., neue links, 1 Kat. korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kieran Doherty (irisch Ciarán Ó Dochartaigh; * 16. Oktober 1955 in Andersonstown, Belfast; † 2. August 1981 im „Maze Prison“ bei Lisburn) war ein nordirischer Widerstandskämpfer und Hungerstreikender.

Kieran Doherty war aktives Mitglied der Fianna Éireann und später der Provisional Irish Republican Army (IRA) und wuchs in Andersonstown in West-Belfast auf.

Als Folge seiner Aktivitäten in der IRA wurde er zwischen 1973 und 1975 im Zuge der „Politik der Internierung“ im Gefängnis Long Kesh, dem späteren Maze Prison festgesetzt.

Nur kurze Zeit nach seiner Freilassung nahm er seine Aktivitäten bei der IRA wieder auf. 1976 wurde er abermals verhaftet und für den illegalen Besitz von Feuerwaffen und Sprengstoff sowie den Diebstahl eines Autos, mit dem er zu flüchten versuchte, zu einer Haftstrafe von 22 Jahren verurteilt.

Während seiner Inhaftierung schloss er sich umgehend dem Blanket Protest und später auch dem Hungerstreik rund um Bobby Sands an. Knapp zwei Monate vor seinem Tod, infolge seines 73 Tage andauernden Hungerstreiks, wurde er für den Bezirk Cavan/Monaghan als Abgeordneter in den Dáil Éireann, das Unterhaus des irischen Parlaments gewählt, konnte sein Mandat aufgrund seiner Inhaftierung jedoch nie antreten.