TSV Siegen

deutscher Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2008 um 16:12 Uhr durch 78.48.40.105 (Diskussion) (Bekannte Spieler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der TSV Siegen (Trupbach-Seelbacher Sportverein) ist ein Turn- und Sportverein aus der Stadt Siegen.

Geschichte

Der Verein wurde 1909 gegründet und erlangte bundesweit Ruhm durch seine Frauenfußballmannschaft, die zwischen 1987 und 1996 „der FC Bayern München“ des Frauenfußballs war. Danach wurde die Frauenabteilung durch den Verein Sportfreunde Siegen übernommen. Der Verein TSV Siegen verfügt heute über 2 Herren-Seniorenmannschaften, eine Alt-Herren-Abteilung und 7 Jugendmannschaften. Die 1. Seniorenmannschaft spielt in der Kreisliga A, die 2. Seniorenmannschaft in der Kreisliga B des Fußball- und Leichtahletikkreises Siegen-Wittgenstein(FLVW).

Neben Fußball werden weitere Sportarten angeboten.

Die heutige C-Jugend wurde 05/06 in der D-Jugend Meister.

Stadion

Der nach wie vor bestehende Verein TSV Siegen trägt seine Heimspiele auf der Bezirkssportanlage Siegen-West im Ortsteil Trupbach aus, die im Jahr 2007 mit einem Kunstrasen versehen wurde. Während der Glanzzeit des Frauenfußballs spielte man im Leimbachstadion in Siegen.

Ehemalige Frauenfußballabteilung

Erfolge

Im Jahre 1987 gelang es dem TSV sogar, das Double (Meister und Pokalsieger) zu erlangen.

Bekannte Spieler

Jochen Otterbach, Fabian Quast, Philipp Kolb, Christoph "Hubi" Weber, Meik Uebach, Tobias "Küttel" Kortmann, Dominik "Gildo" Blecker, Jörg Jung, Jonas Bellebaum, David Freund, Ruben Freund, Torben Hoffmann, Moritz Moisel, Björn Lagemann, Dennis Mühlhaus, Florian Peun, Willi Remmel, uvm...

Bekannte Spielerinnen

Statistik

Saison Liga Platz S U N Tore Punkte DFB-Pokal
1990/91 Bundesliga Nord Meister 15 3 0 85:7 33:3 Finale
1991/92 Bundesliga Nord Meister 18 2 0 49:6 38:2 Finale
1992/93 Bundesliga Nord 2. 16 1 1 61:6 33:3 Sieger
1993/94 Bundesliga Nord Meister 15 2 1 74:11 32:4 Finale
1994/95 Bundesliga Nord 3. 11 3 4 64:23 26:10 Finale
1995/96 Bundesliga Nord Meister 14 3 1 70:10 45 Halbfinale