Nizza ist eine Hafenstadt in Südfrankreich, die unweit von Italien zwischen Cannes und Monaco an der Côte d'Azur am Mittelmeer liegt. Nizza ist die Präfektur (franz. préfécture - Verwaltungshauptsitz) des französischen Departements (franz. département) Alpes-Maritimes.
- Bevölkerung : 346 000 Einwohner
- Bevölkerung mit Umland : 933 000 Einwohner
Geographie
Nizza liegt in der direkten Verlängerung des Mercantour-Massifs, östlich des Var-Tals und westlich Mont-Boron.
Wirtschaft
Die Wirtschaft wird durch den Tourismus und die Hochtechnologie (Technologiezentrum Sophia-Antipolis) dominiert.
Geschichte
Historische Ereignisse
- vor 400 000 Jahren: Die Bewohner der Region Nizza jagen unter anderem Elefanten.
- um 300 v. Chr. die Phokäer aus der Gegend um Marseille besiegen die Ligurer und gründen Nikaïa (auch Nicaea, soviel wie siegreich, nach Nike).
- 154 v. Chr. die Römer bauen eine zweite Stadt Cemenelum neben Nikaïa auf den Bergen von Cimiez. Die erhalten Ruinen deuten für Cemenelum (heute Stadtteil Cimiez) eine Bevölkerungszahl von 15 000 bis 20 000 Einwohnern an.
- im 5. Jahrhundert wurde Cemenelum zugunsten von Nikaïa aufgegeben.
- 813 : Die Stadt Nizza wird durch eine Meeresflut verwüstet.
- 1295 : Gründung der Stadt Villefranche (soviel wie Freie Stadt) nahe bei Nizza mit einem Stützpunkt zur Bekämpfung der Piraterie.
- 1388 : Das Herzogtum Savoyen erwirbt die Grafschaft (franz. comté) Nizza.
- 1524 : Franz I. von Angoulême durchquert die Grafschaft Nizza und besetzt die Provence.
- 1536 : Der Herzog von Savoyen zieht sich vor dem König von Frankreich in die Grafschaft Nizza zurück.
- 1538 : In Nizza wird unter Vermittlung von Paul III. (Papst) ein Waffenstillstand zwischen Franz I. und Karl V. (HRR) ausgehandelt.
- 1543 : Belagerung von Nizza durch die französischen Truppen und die Flotte Barbarossas.
- 1600 : Heinrich der IV. läßt die Stadt belagern.
- 1601 : Anlässlich des Friedens von Lyon verbleibt Nizza beim Herzogtum Savoyen.
- 1642 : Vertreibung der Spanier aus Nizza.
- 1691 : Ludwig XIV. (Frankreich) nimmt Nizza und die Region ein. Er zieht den Titel des Grafen von Nizza an.
- 1693 : Der Militärarchitekt Sébastien le Prestre de Vauban besichtigt die Region um Nizza zur Organisation der Instandsetzung der Festungsanlagen.
- 1695 : Der Herzog von Savoyen erlangt die Grafschaft Nizza durch die Heirat seiner Tochter mit einem Enkel Ludwigs XIV.
- 1744 : Die französisch-spanischen Truppen erobern die Grafschaft Nizza.
- 1749 : Anlage des heutigen Hafens von Nizza.
- 1793 : Die Grafschaft Nizza wird nach einer Volksabstimmung Frankreich angegliedert und wird zum 85. Departement mit dem Namen d'Alpes-Maritimes.
- 1800 : Besetzung der Region durch die österreichischen Truppen.
- 1804 : Nizza erkennt das Empire mit 3488 zu 2 Stimmen an.
- 1814 : Im Vertrag von Frankreich fällt die Grafschaft Nizza an den Herzog von Savoyen zurück. Die Grenzen von 1760 werden wiederhergestellt.
- 1860 : Angliederung Savoyens und von Nizza an Frankreich (Vertrag von Turin).
- 1864 : Die Eisenbahn (Chemins de fer de Provence) erreicht Nizza. Da der Bahnhof weit außerhalb der Stadt auf freiem Feld liegt, verlagert sich die Bautätigkeit auf das Gebiet jenseits des Paillon. Die Altstadt bleibt dadurch gut erhalten.
- 1882 : Der französische Architekt Charles Garnier erbaut das Observatorium von Nizza.
Sehenswürdigkeiten
Die gut erhaltene Altstadt enthält zahlreiche barocke Profan- und Sakralbauten, unter anderem die folgenden;
- Kathedrale Sainte-Réparate. Die Fassade stammt allerdings erst aus dem Jahr 1825
- Verkündigungskirche (Sainte-Rita)
- Eglise du Gésu
- Kirche Saint-Martin-Saint-Augustin
- Präfektur (ehemaliger Sitz der Herzoge von Savoyen)
- Palais communal (ehemaliges Rathaus, erbaut 1580, im 17. Jahrhundert von Marc'Antonio Grigho um ein monumentales Portal erweitert)
Ebenfalls sehenswert sind:
- Der Schlosshügel (umfangreiche Ruinen der 1706 geschleiften Zitadelle)
- Place Garibaldi (einheitlich gestaltete Platzanlage nach Vorbildern in Turin
- Zahlreiche Hotels aus der Belle Epoque.
Bedeutende Persönlichkeiten
- 1731 : Geburt des englischen Physikers und Chemikers Henry Cavendish († 1810)
- 1928 : Geburt des französischen Malers Yves Klein. († 1962)
- 1932 : Tod des französischen Lithographen und Graphikers Jules Chéret.
- 1954 : Tod des französischen Malers Henri Matisse in Nizza.
Siehe auch :
Regionalsprache
In Nizza wird teilweise ein okzitanischer Dialekt, das so genannte Nissart, gesprochen.
Externe Webseiten
- http://www.ville-nice.fr -- Touristisch angelegte, offizielle Internetseite der Urlaubsregion um Nizza. (Englisch / Französisch)
- http://www.cotedazur.de/nizza.html -- Deutsche Informationsseite über die Côte d'Azur
- http://www.sourgentin.org/nissart/nissart.html -- Apprenez le nissart. Französischsprachige Seite mit einem Nissart - Sprachkurs