Ein Locher ist ein Hilfsmittel im Büro, um in stapelweise angeordnetes Papier in definiertem Abstand Löcher (2 - 4) zu stanzen. Zweck des Lochens ist es, das Abheften des gelochten Papiers in Aktenordnern oder Schnellheftern zu ermöglichen.

Im Rheinland werden die herausgestanzten kreisförmigen Papiersegmente zur Karnevalszeit weiter verwendet. Sie werden bei festlichen Umzügen unter das jubelnde Volk verteilt (vulgär: Konfetti).
Die Stahlstifte welche die Löcher ins Papier stanzen bezeichnet man als Lochpfeife.
siehe auch: Lochstreifen Lochstreifenstanzer Fernschreiber